Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich gehe davon aus, dass die frühen Sachen von Scooter alle mindestens einen MW-Sound hatten.
Jedenfalls hat Rick Jordan in dem Synmag-Interview gesagt, dass sie bis zum kommerziellen Durchbruch ausschließlich mit Yamaha SY99, Roland JD-800 und Waldorf Microwave gearbeitet haben.
Hallo Gemeinde,
wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach Impulsantworten für Faltungshallplugins, welche die Akustik eines typischen (Techno)Clubs einfangen.
Ich habe schon bisher recht viel dazu gesucht, auf dem Weg auch eine nicht besonders kleine Sammlung an IRs gewonnen, konnte...
Ich würde allerdings vermuten, dass der Parameter intern höher aufgelöst wird, was insbesondere relevant wird wenn Modulationen im Spiel sind. Von 1.0 bis 8.0 sind es ja nur 71 Werte, was mir irgendwie grobgerastert erscheint. Wenn man z.B. einen LFO oder eine ENV mit eher geringem...
Zitate von Reddit (r/modular):
"I felt a great disturbance in the Force. As if dozens of voices who paid $20,000 for a small rack cried out in terror..."
"And that was the night when Modular Grid exploded..."
Was ich aber nicht beachtet habe: in dieser Menge gibt es eine noch unbekannte Zahl "stiller" Patterns, welche überhaupt keinen Sound erzeugen werden, da man diese nicht nur durch Pausen auf jedem Schritt, sondern auch durch Ties (gebundene Noten) sowie alle erdenklichen Kombinationen von beidem...
Kleiner Nachtrag zum Zahlenspiel:
Angenommen, man würde alle dieser 2,28*10^42 eintaktiger Patterns nacheinander spielen, ohne Unterbrechungen, ohne Wiederholungen bereits gespielter Patterns und bei einem Tempo von 120 BPM (1 Takt/Pattern dauert dann exakt 2 Sekunden), dann könnte man so...
Ich habe mir mal spaßeshalber Überlegt, wie viele Kombinationen es für ein TB-303-/TD-3-Pattern geben könnte, ohne irgendwelche algorhythmische Bevorzugung oder ähnliches, also mit gleichmäßiger Verteilung.
Da ich im Internet nichts dazu finden konnte, musste ich selbst Hand anlegen, angefeuert...
Der zugrundeliegende Algorithmus könnte ja durchaus komplexer sein. Vielleicht hat man analysiert, was in den Schaltkreisen einer TB passiert, wenn die Batterie fast alle ist (vermutlich aufwändiger) oder man hat schlichtweg tausende von auf diesem Weg erzeugten Patterns auf irgendwelche...
Es könnte sein, dass:
a) zufälligerweise überdurchschnittlich viele Patterns erzeugt werden, die ausgerechnet zu deinem Geschmack passen, ohne dass irgendeine Gesetzmäßigkeit dahinter steckt (echter Zufall bedeutet nicht unbedingt, dass das gesamte Spektrum der möglichen Ergebnisse mit...
Auch wenn gerade jegliche musikbezogenen Anschaffungen momentan außerhalb meines finanziellen Horizonts liegen, so ist der Hydrasynth Deluxe definitiv die Nummer eins auf meiner Wunschliste und wird sofort ins Haus kommen, sobald sich meine Situation ändert (voraussichtlich in 6-12 Monaten)...
Ein wenig offtopic, kannst du vielleicht sagen oder zeigen, wie die Kick der Rytm durch dieses Pedal gejagt denn klingen kann? Passen die beiden gut zusammen?
Es ist mir schon klar, dass es einfacher wäre und schneller ginge, die Frage ist nur, inwiefern der Code, so wie er damals geschrieben wurde, für den Klangcharakter verantwortlich ist (auf die rein digitalen / softwarebasierten Komponenten bezogen, also z.B. die Wave-Generatoren, die Filter des...
Wäre es denn nicht theoretisch möglich, den Code aus einem ROM-Image eines MW II/XT(k) zu rekonstruieren (ist "Dekompilieren" vielleicht der richtige Begriff dafür?), um diesen dann für eine aktuellere Programmierumgebung anzupassen und in einem zukünftigen Produkt umzusetzen?
Oder ist Reverse...
Ich fände es hingegen viel besser wenn es stattdessen einen Blofeld 2 gäbe, welche sämtliche Unzulänglichkeiten ausmerzt, insbesondere die viel zu schwache CPU, die noch vorhandenen und sich hartnäckig haltenden Bugs (inkl. des "unfixbaren" Clocked-LFO-Bugs), feste Stimmenzuordnung statt...
Selbst wenn die Reise in Richtung Reissue oder Alt+Neu ginge, hätte man trotzdem noch Zugang zum alten DSP-Code, um den "alten" Klang wiederaufleben zu lassen? Jemand schrieb auf GS, dass der Code für den MW2(XT) Ende der 90er unwiederbringlich verlorenging, weswegen es auch unmöglich wurde, die...
Obwohl ich hier im Forum kaum aktiv bin und sonst auch mit den anderen Usern hier (oder außerhalb des Forums) praktisch gar nicht interagiere, so wäre ich trotzdem daran interessiert, brauche einfach menschlichen Kontakt nach der ganzen Isolation.
Das Problem: bin bis Anfang Dezember mit meiner...
Das Linientreu war doch irgendwo in der Gegend um den Zoo, richtig?
Ich weiß ja, dass es den nicht mehr gibt, die Revival-/Remember party war (2017, wenn ich mich richtig erinnere) im besagten M-Bia, welcher in der Dircksenstr. am Alex liegt (auf der anderen Seite der Liebknechtstr., Richtung...
Bin 96er, habe die Rave Szene damals also nicht aus erster Hand miterlebt, sondern bin auf diese Musik erst in den 2010ern aufmerksam geworden (so um 2013) und habe sie sofort ins Herz geschlossen. Am meisten mochte ich eigentlich immer Hard Trance, die schnellere Variante aus der Zeit von ca...
Image-Line, die Entwickler von FL Studio, haben mit dem "Sawer" auch einen vom Polivoks inspirierten Synth im Angebot.
https://www.image-line.com/fl-studio/plugins/sawer
Immer wenn ich ein Behringer-Konzept im Poly-D-Gehäuse sehe, denke ich mir, wieso sie dieses Gehäuse denn nicht als Basismodul mit Keyboard entwickeln, in welches man dann entsprechende passende Desktop-Module reinstecken könnte und es als ein ganzes funktionieren würde, bei gleichzeitig möglich...
Ja, es gab mal ein Video auf Youtube, es wurde aber am gleichen Tag gelöscht. Ich wollte es mir anschauen, musste dann aber zuhause was anderes machen. Als ich danach wieder Youtube geöffnet habe, was das Video wieder weg :(
Ich vermute, dass hat Akai ein paar nette Sizilianer darum gebeten...
Penishead machte auf mich den Eindruck, dass er ein Typ ist, den man - vor der Pandemie wohlgemerkt - wohl des öfteren im Berliner KitKatClub hätte antreffen können :banane:
No offense, bin ja selbst einige Male im Kitty gewesen :sowhat:
Ich habe zwar keinen Poly-D, aber auf Grundlage dessen, was ich über den Synth weiß, würde ich vermuten, dass Aftertouch nur via CV geht. Du müsstest also ein externes Keyboard mit einem CV-Out haben, bei welchem man den AT als CV ausgeben kann. Habe keinen Keystep, kann also nicht sicher sein...
Das Nichtvorhandensein moderner Hardwaresynths mit additiver und Physical-Modelling-Synthese. Ein moderner K5000R oder VL-1/Z1 ist das, was mir am heutigen Synthesizermarkt wirklich fehlt, ebenso wie ein modernes Äquivalent / Nachfolger des Nord Modular G2.
Das hat mich auch gewundert: wieso ist es offensichtlich ein Ding der Unmöglichkeit, den 8-Bus aus den 90ern wieder aufzulegen? 2 Monitorbusse und ein FX sind doch nichts, wenn man mit Subgruppen arbeiten möchte. Dazu war der 8-Bus noch erweiterbar, neben der Meterbridge konnte ein Expander mit...
Dann würden sie eher zu einem anderen Synth greifen als diesen Aufwand für einen schnöden Analog-Subtraktivpatch zu betreiben.
Der Knackpunkt ist folgender: die wirklich interessanten Synths sind schon lange außer Produktion, die verfügbaren Stückzahlen begrenzt, Gebrauchtmarktpreise nicht...
Was mir noch einfiel, zum Thema "Spezialisten vs. mehrere Engines in einem Synth":
Ich bleibe dabei, dass Korg eher bei den Spezialisten und der Philosophie "der richtige Synth für jeden Geschmack" bleiben sollte, denn die Frage der Kombination ist eben der Bereich, wo der hypothetische "Korg...
Damals wurden sie nicht angenommen, vermutlich weil zum einen falschen Zeitpunkt (Zeitgeist und bevorzugte Klangästhetik, also Technowelle und damit verbunden eher Analog-/VA-Synths) und mit einem unpassenden Anspruch rausgebracht. Heutzutage würde man einen PhysMod-Synth wohl kaum zur...
Ich habe das ja mit meinem Beitrag so gemeint: nicht alles in einer Kiste, sondern jeder Synth ist ein Spezialist in seinem eigenen Bereich, der Modwave sollte sich eben nur auf die Wavetables konzentrieren und nicht durch weitere Ansätze aufgeblasen werden.
Oder anders gesagt: für jeden...
Wavesequencing - check
FM - check
Wavetables - check
Und nun?
- Samples bzw. Ein Mini-Rompler / Workstation mit 37 keys?
- Physical Modelling à la Prophecy / Z1?
- Additive?
Auch wenn es vielleicht nicht unbedingt wahrscheinlich wäre, ich würde die letzten beiden Möglichkeiten sehr begrüßen...
Eine Sache, die mir bei diesem Thema schon immer auf den Nägeln brannte, und von der ich mir erhoffe, dass irgendjemand was dazu sagen kann ist folgende: Wie sah der allgemeine Workflow damals aus? Wie schon geschrieben, gehöre ich zu der jüngeren Generation, welche die 90er nicht "aktiv"...
Ich denke aber, dass trotzdem nicht alles verloren ist. Im Underground ist mit Sicherheit zumindest ein kleiner Ansatz an Spirit erhalten geblieben, auch außerhalb von Techno, zumindest lautet so meine Einschätzung.
Selbst wenn ich die Neunziger feiertechnisch nicht selbst erlebt habe, damit...
@Sticki201 Naja, wenn das so ist, dann sieht die Sache gleich anders aus und ich bin wohl ein wenig übers Ziel hinausgeschossen ;-)
Ich habe es eher so verstanden, dass der Jugend quasi alles egal ist und auf Qualität etc. weniger geachtet wird: Wieso Vinyl, CD oder selbst WAV, wenn es auch...
So, ich bin die letzten Jahre zwar - aus Gründen - hier nicht mehr aktiv gewesen, dieser Thread ist aber Grund genug, zurückzukehren.
Zunächst einmal, was mich dazu treibt, zu antworten, sind diese pauschalen Aussagen, die ich nicht so stehen lassen kann:
Vorurteile, Frust oder Verbitterung...
Bin zwar schon lange nicht mehr hier aktiv gewesen, aber es wurde langsam auch Zeit :D
Bin über Ricks FB-Seite auf das Interview aufmerksam geworden, also musste ich auch ein Exemplar in die Finger kriegen :phat: Auch wenn ich die Scooter-Sachen bereits kannte und Ricks Einfluss auf den Sound...