Suchergebnisse

  1. feilritz

    Roland SE02 Erfahrungen?

    Habe den se02 hier seit ca 3 jahren und es ist eine love hate story...oft schon wollte ich ihn vom Hof jagen aus folgenden Gründen: Etwas fummelig.. Es benötigt intensives Schrauben, um gute sounds herauszuholen( liegt wohl an mir), er bietet halt viele Möglichkeiten Die ganze...
  2. feilritz

    Frage zu Elektron Digitakt

    hat sich das Problem gelöst?
  3. feilritz

    Digitakt/Mischpult

    würde über die Subgruppen aufnehmen
  4. feilritz

    Frage zu Elektron Digitakt

    Du hast das sample aufgenommen, und direkt im sample/aufnahme bearbeitungs feld hast du ein rauschen wenn du es abspielst?
  5. feilritz

    ASM HydraSynth Explorer / Deluxe 8/16 Voices "Wave Morphing" - V2.2

    Kann sein dass ich mit meiner Aussage aufgrund besitzerfreude ein wenig übertrieben habe.. Ich möchte es mal so ausdrücken..der hydrasynth deluxe bietet meiner meinung sehr viel fürs Geld, die Qualität der Oberfläche ist sehr hoch, höher als bei MANCH anderen synths in dieser preisklasse..und...
  6. feilritz

    ASM HydraSynth Explorer / Deluxe 8/16 Voices "Wave Morphing" - V2.2

    Empfehle da schon zumindest 61 tasten, vor allem wenn im split mode...
  7. feilritz

    Behringer Swords (Mutable Instruments Blades)

    Ich meinte nicht die Historie der Euroracks sondern allgemein die Möglichkeiten damaliger Chinesen in den 80ern an arps, moogs etc zu kommen..gut möglich , dass die jüngere Generation dort die marke behringer nicht als dieb betrachtet sondern eher als licht(synth)bringer
  8. feilritz

    Behringer Swords (Mutable Instruments Blades)

    Kann es sein dass behringer in anderen Kulturen wie china bzw grossen teilen Asiens enorme Märkte gerade bei jungem Volk hat, da dort weniger Markenbewussheit bzw Historienkenntnis die Kaufentscheidung beeinflusst? Wahscheinlich gab es die originale selten dort und behringer kann dort bei...
  9. feilritz

    Elektron Digitakt II 1.15

    Kann das der DT2, abgesehen vom WERP Mode, nicht? Ev. Kanns der Octatrack? hatte den noch nie unter den Fingern
  10. feilritz

    Preamp zwischen Synthesizer und Interface?

    Es kann ja auch eine Röhrentönung bzw. Anreicherung werden. Es gibt Röhrenverstärker die relativ klar klingen und Obertöne hinzufügen, ohne zu zerren.. gefällt mir bei digitalen synths oder pads sehr gut Z.B. SPL Vitalizer oder ein 2 Kanal preamp ala A-Designs MP2 Der A-Designs macht mir das...
  11. feilritz

    Elektron Digitakt II 1.15

    Ich nehme an eher möchte samples "auf dem keyboard spielen" ohne dass sich die Geschwindigkeit verändert...ähnlich dem werp mode nur ohne diesen zerhackten algorythmus, Glaube da dürfte der octatrack die bessere Wahl für sowas sein
  12. feilritz

    Mischpult - was im Einsatz?

    Danke für die Info! Wie bist du mit der Qualität des Audiointerfaces im DAW betrieb zufrieden, bzw mit der Aufnahmequalität als HD Recorder?
  13. feilritz

    Sonicware Ambient Ø Soundscape Synthesizer

    einfach den layer anwählen und dann rauf mit volume..... diesen ganzen doppelbelegungskrimskrams muss man halt mögen..das sehe ich bei sequencer funktionen ein, bei der Synthese da immer umzustellen hat mich bei der Kiste abgetörnt, zumal man immer die Werte abholen muss.... das kann aber...
  14. feilritz

    Mischpult - was im Einsatz?

    kannst du gutes über die EQs berichten? kann man auch post EQ aufnehmen? Habe ein ZEd18 hier und bin mit den EQ´s recht zufrieden, hätte aber gerne etwas flexibleres richtung recording..da lässt das zed 18 einiges vermissen, zb. einzelouts oder subgruppen...
  15. feilritz

    J. Saul Kane † 2024

    R.I.P. J Saul Kane Er hatte viel Output, noch dazu ein Super Label mit d.c. recordings... Er war vor RZA der erste der Kung fu samples quasi salonfähig machte..
  16. feilritz

    Die bevorzugte DAW

    Meine DAW war Anfangs Cubase 2.0, reines midisequencing, hab erst 5 jahre darauf audio in der Daw aufzunehmen begonnen...irgendwann den Tatendrang verloren, habe mir dann Reason zugelegt, einige Zeit nichts fertiggebracht, erst kürzlich klappts das arrangieren im Reason . Ich sehe die DAW eher...
  17. feilritz

    Elektron Digitakt II 1.15

    Den 2 obigen fragen schliesse ich mich an... Überlege mir einen zweiten digitakt dazuzustellen...mehr timestrech möglichkeiten abseits von werp mode wäre super
  18. feilritz

    CUBASE 14 ist draußen

    Ok,dann von Gilfs...würde ja zu meiner konservativen Art im Umgang mit in die Jahre gekommenen Computersystemen( win7) zusammenpassen
  19. feilritz

    CUBASE 14 ist draußen

    Obwohl ich milfs natürlich mag, muss ich dich enttäuschen...schlappe 39..
  20. feilritz

    CUBASE 14 ist draußen

    Genau, mein pc ist 13, meine soundkarte 11,ich verwende cubase 6 und reason11,fahre auto bis bj 2005 maximal und meine ex freundin sagt ich bin altmodisch
  21. feilritz

    Propellerhead Reason 13 (ab Juni 24)

    Aber hauptsächlich als reason +abonent..den chordelseq gibts auchs in der normalen Vollversion?
  22. feilritz

    CUBASE 14 ist draußen

    In der DAW Branche kann ich mir das schwerer vorstellen als z.B in der Modebranche..wo das Angebot "nach Geschmack" variiert..ein Pulli im Sale ist nicht "schlechter" als der "neueste" pulli.im gegensatz dazu erwarte ich mir von der neuesten DAW schon, dass sie mehr kann. Und eben deshalb wird...
  23. feilritz

    CUBASE 14 ist draußen

    Ja, da macht der Sale doch Sinn, oder? Wer nicht ganz blöd ist, wird sich denken dass auf den Sale die neue Version folgen wird.. Ich rechne mal vor..500- 50%=250 für die topversion ..plus die updatekosten...komm ich nicht über den Preis des alten Cubase hinaus.. Wie gesagt, blöd wenn ein user...
  24. feilritz

    CUBASE 14 ist draußen

    Jetzt mal aus laiensicht. Es gab, im September glaube ich, einen 50Prozent Rabatt auf alle Versionen.. Angenommen man hat also um -50%gekauft, ist dann das Update nicht deutlich günstiger als die Vollversion und es gibt am Ende des Tages keinen finanziellen Verlust wenn auf cubase 14 geupdatet...
  25. feilritz

    Elektron Syntakt

    Ich verwende overbridge um die audiospuren zu recorden und importiere sie dann ins projekt..nach meinem Verständnis kannst du nur 1 "gerät" sprich audiofuse oder eben den syntakt als treiber und somit als Soundkarte im ableton laufen lassen..beides geht vermutlich nicht gleichzeitig. Ich schätze...
  26. feilritz

    Propellerhead Reason 13 (ab Juni 24)

    Nein, bin hauptsächlich mit dem Smartphone hier drinnen...ja ich nutze win 7 weil mein rechner aus 2010 noch gut läuft, es sind schon höhere Latenzwerte und auch mit plugins und audio halt es sich in grenzen...es geht NOCH...ich schätze aber nächstes jahr kommt ein neuer rechner
  27. feilritz

    Elektron Digitakt II 1.15

    Spass ist schonmal ein gutes Stichwort 👍
  28. feilritz

    CUBASE 14 ist draußen

    Deshalb also der -50% monat im September bei Steinberg
  29. feilritz

    Kaufhilfe Arturia Minifreak vs. Hydrasynth Explorer vs. ??

    @ Whych: hätte einen Minifreak da von dem ich mich ev trennen würde....
  30. feilritz

    Propellerhead Reason 13 (ab Juni 24)

    Ich gönne jedem die heute verfügbaren Möglichkeiten. Die lauflicht-sequenzer sollten halt auch endlich mal updates erfahren, das würde mich auf alle fälle zu einem Update bewegen.. Oder neue sequencer bringen , ähnlich wie sie es mit synthesizern machen. Wobei ich mit win 7 sowieso nicht...
  31. feilritz

    Propellerhead Reason 13 (ab Juni 24)

    Nichts gegen Möglichkeiten, aber warum bestehendes nicht weiterentwickeln..ich meine redrum und den meiner meinung unsäglichen matrixsynth
  32. feilritz

    Propellerhead Reason 13 (ab Juni 24)

    Was mir schleierhaft ist, warum sie existierende tools wie redrum nicht mal updaten..redrum ist nach wie vor der einizige lauflicht Sequenzer im reason...da gäbe es soviele upgrade Möglichkeiten..wozu bringen sie "rhytmik" wenn es eh "kong" gab? Meiner meinung zuviele neue synths...das wird...
  33. feilritz

    Battle One-Take Battle

    Nein das wäre mir zu umständlich, extra ein interface kaufen... Eventuell gehts so, das audio normal aufnehmen und gleichzeitig video aufnehmen und mit einem Richtsound beginnen(um die beiden spuren später synchronisieren zu können).. Am ende müsste man das irgendwie bouncen
  34. feilritz

    Battle One-Take Battle

    würde mich auch interessieren..da ich aber video technisch nicht beschlagen bin, auch keine Kamera habe, passe ich...übers Handy wird die Audioaufnahme nicht optimal klingen
  35. feilritz

    Pics Gearporn Galore! - Hardware + Studio + Synthesizer PICS

    Erinnere mich beim system 100 ist der lfo eher langsam in maximalstellung
  36. feilritz

    Elektron Syntakt

    Direkt per usb an den computer
  37. feilritz

    Elektron Syntakt

    Ja, das ist schon praktisch, kein klinken kabel gefunmle...
  38. feilritz

    Elektron Syntakt

    Individuelles track recording geht meines wissens nur mit der overbridge eigenen recording software, ich kenne es zumindest nur so...du hast dann die files in einem ordner und kannst es im sequencer dann reinziehen
  39. feilritz

    Elektron Digitakt II 1.15

    Mag sein.. dennoch steht der digitone1 für sich und es ist vieles mit den 4 spuren und 8 stimmen möglich.. der user hat sich ja gefragt ob er mit dem elektron workflow zurechtkommt, deshalb meine antwort...nimm den 1er und probiers aus...denn workflow beim 2 er ists derselbe
  40. feilritz

    Elektron Digitakt II 1.15

    Die mk1 versionen sind aktuell ideal billig um sie auszuprobieren.. Digitone 1 ist imho ein vollwertiger synth wo man nicht angst haben braucht dass man etwas verpasst wenn man nicht die 2er kauft oder anders gesagt, als besitzer einer 1 überlege ich mir 3x ob der upgrade nötig ist Ob man die...
Zurück
Oben