Suchergebnisse

  1. Laurin

    Moog von inMusic gekauft

    Ich finde es gut, dass es Firmen gibt die sich an solchen Flaggschiffen versuchen - die großen wie Yamaha, Roland oder Korg tun das ja nicht mehr und produzieren weitgehend digitales Zeugs. One, Memorymoog und Polymoog haben zwar alle ihre Macken, sind aber ziemlich einzigartig. Mit dem Polymoog...
  2. Laurin

    Moog von inMusic gekauft

    Tja, das ist halt - leider - Kapitalismus, und wird überall so gemacht wo es finanziell nicht mehr aufgeht. Da würde ich jetzt bei Moog nicht mehr Tränen vergießen als bei jeder anderen Firma, die Mitarbeiter entlässt. Hier traf es allerdings eine Firma mit hoher Mitarbeiterbeteiligung - wäre...
  3. Laurin

    Moog von inMusic gekauft

    Das hört sich doch erstmal weniger schlimm an, als befürchtet - auch dass man die Highlights weiter am Standort produzieren will. Und anscheinend doch erstmal kein 'aus' für den One ... vielleicht bekommen die Sachen dann auch endlich einen besseren Support. Also mal schauen wie es weiter geht ...
  4. Laurin

    Moog von inMusic gekauft

    Wieso soll das eine eine Lüge gewesen sein?
  5. Laurin

    Kleiner, feiner Lautsprecher gesucht.

    Soweit ich das verstanden habe, haben diese kleinen JBL (Flip und Charge) aber nur Mono-Wiedergabe ...
  6. Laurin

    Pics Burning Man 2023 versinkt in Regen und Schlamm

    Finde ich nicht - siehe: https://www.tiktok.com/@the.red.raven/video/7274330278036917547?lang=de-DE&q=the.red.raven&t=1693737693620 Man kann natürlich immer schadenfroh über etwas herziehen, sollte aber doch sehen dass die Leute dort in einer durchaus kritischen Situation sind.
  7. Laurin

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    Im Idealfall sollten neue Syntheseformen oder andere Erweiterungen die bisherigen Sounds nicht beeinflussen. Sie werden bei den älteren Sounds halt einfach nicht benutzt ... Wenn bei Erweiterungen auf Konsistenz zum Bestehenden geachtet wird, braucht man Andre's Presets und die Usersounds...
  8. Laurin

    Der (echte) Jupiter 8 Clone

    Wheels wären doch super ... Tolle Arbeit!
  9. Laurin

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Der extensive VA-Part (wovon immerhin einer der beiden Filter tatsächlich analog ist) war das, was mich von Anfang am meisten fasziniert hatte, auch als alle noch im PPG-Rausch waren - und ich wurde mit meinen Erwartungen nicht enttäuscht. Das mit den vielen Reglern, die potentiell erst mal...
  10. Laurin

    Aktuell bester Poly-Synth

    Die 'Jeannie' wurde vergessen - sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis ...
  11. Laurin

    Fakten The Next Behringer Status

    Sieht lustig aus das Teilchen.
  12. Laurin

    Moog One

    Naja, im Nachhinein ist die Betrachtung oft eine andere. Jedes Instrument hat seine Eigenarten, so auch der One mit seinen 'Propellern' usw., aber er bietet nun mal eine sehr mächtige analoge Soundengine. Man könnte ihn aufgrund seiner vielen Möglichkeiten und der Modulationsmatrix fast als...
  13. Laurin

    Moog One

    Ich hatte den auch ernsthaft überlegt. Aber ich fand die verfügbaren Demos alle nicht wirklich überzeugend. Und dann gab es von Tim Shoebridge dieses langes Video-Elaborat wo er aufwendig versucht, dem One mühsam ein bisschen das Sterile zu nehmen ... Aber was mich wirklich davon abgehalten...
  14. Laurin

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    Die vielen LFO-Wellenformen finde ich persönlich toll, da kommt keine Langeweile auf. Andere (3rd Wave z.B.) könnten sich da ein Beispiel dran nehmen - auch an der grafischen Darstellung der Wellenformen. Was im Amazona-Test leider nicht erwähnt wurde, ist die gute Bedienbarkeit dank der gut...
  15. Laurin

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Das würde ich unterschreiben. Das Umschalten zwischen den Menüs ließe sich sicher noch verbessern - derzeit muss man immer an irgendeinem Regler wackeln um das entsprechende Submenü zu betreten - es gibt auch keine Übersicht über die wichtigsten Soundparameter insgesamt, man muss immer erst in...
  16. Laurin

    Baloran - Synthesizer "The Pool"

    Der Sound kling hammer gut - irgendwie fast nach 'Banküberfall' ;) Das Format finde ich allerdings recht unpraktisch. Man hat zwar alles übersichtlich zusammen - aber auch viel Platz verloren. Der Preis ist für einen bei Verwendung von 2 Oszillatoren vier-stimmigen Synth recht hoch - aber toll...
  17. Laurin

    Behremin - Behringer Theremin

    Ei Wie man z.B. hier sieht: MEZERG & WAAGAL - FACTORY LIVE 4K
  18. Laurin

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    Hui - jetzt wird es edel ... :)
  19. Laurin

    Neuer Hersteller aus Kolumbien

    Lieber bestelle ich ja bei solchen Leuten als bei 'Netto'. Leider käme dann aber noch Versand, MwSt + Zoll obendrauf - falls die überhaupt ins Ausland liefern.
  20. Laurin

    Neuer Hersteller aus Kolumbien

    So wie ich das sehe, sind das ganz normale Eurorack-Module zu kommoden Preisen.
  21. Laurin

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Ja, da hat er den Saturation-Knob im Filter aufgedreht (steht auch ganz unten in den Kommentaren). Aber eine Hammer-Demo, die mehr als alle Lobhudeleien das riesen Potential von diesem Synth zeigt. Eigentlich deklassiert das die simplen Klonereien der immergleichen alten Synths. Gut, dass...
  22. Laurin

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    Das hört sich ziemlich gut an 👍
  23. Laurin

    April 2023 - Das Synthesizer Magazin #96 (SynMag)

    Hier auch - sehr schön. :)
  24. Laurin

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Also in den mitgelieferten Sounds findet sich einiges 'drummiges', was man z.B. ganz gut über den Sequenzer ansteuern kann. Ich hab mich aber noch nicht näher damit beschäftigt.
  25. Laurin

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Hoffentlich liefern die noch direkt aus - die stellen doch gerade auf Händlervertriebsnetz um, zuerst allerdings in den USA. (und passen dabei auch den Preis an)
  26. Laurin

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    *bläst mal ein bisschen Staub weg aus dem Thread .... Wie geht's denn der Jeannie so? Habt ihr die neue Version noch in Arbeit? :huhu:
  27. Laurin

    Proprietärer modularer analog Polysynth

    Eine faszinierende Idee. Aber dazu bedarf es erst mal Standards - in Bezug auf Bauformate, Busformate, Anzahl der Stimmen pro Modul usw. Und diese Standards müssen gut bedacht werden, sodass die auch in der Zukunft eine ganze Zeitlang funktionieren. Dass sich unterschiedliche Hersteller auf...
  28. Laurin

    Waldorf KB37 / Module / Zuverlässigkeit

    Das war's, so gehts! :) Vielen Dank 👍
  29. Laurin

    Waldorf KB37 / Module / Zuverlässigkeit

    Hm, verstehe - danke. Ich glaube ich bräuchte dann wohl sowas: A-183-2 Offset-Generator/Attenuator/Polarizer oder das hier: A-185-2 Precision CV Adder (oder ich müsste den Modular vom KB37 über Midi ansteuern)
  30. Laurin

    Waldorf KB37 / Module / Zuverlässigkeit

    Ei das hab ich doch gemacht - trotzdem kommt man mit dem KB37 nie unter 0V. Mit dem Fantom komme ich aber bis -2V, also 2 Oktaven tiefer ... ... und das bräuchte ich für das doofe Brains. ;-) Nachtrag: Wenn ich über Midi rausgehe, komme ich in diese tieferen Bereiche - nur über den...
  31. Laurin

    Waldorf KB37 / Module / Zuverlässigkeit

    Ich kämpfe am KB37 gerade mit den CV-Werten - die sind ja laut Handbuch nicht in den negativen Bereich zu bringen: "Der Pitch-CV-Ausgang kann nur positive Spannungen erzeugen. Daher ist es nicht möglich, den Pitch-CV für eine Note unterhalb dieser Einstellung einzustellen. Basiseinstellung...
  32. Laurin

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Ja, ich werd' mir da noch einen roten Klebepunkt auf den Knopf machen - das ist sonst schnell mal passiert ... ;) (eine UNDO-Funktion dafür war auch auf meiner Update-Wunschliste)
  33. Laurin

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Ja aber 2 Tasten gleichzeitig drücken ist auch umständlich. Schöner hats da der Moog One mit seiner dreieckigen Taste in den einzelnen Sektionen. Im Hauptmenü des 3rd gibt's ja noch unbelegte Knöpfe und Taster, von da aus könnte man eigentlich in die Submenüs verzweigen - oder alternativ zu...
  34. Laurin

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Um das genau vergleichen zu können, müsste man m.E. die Velocity stärker zurücknehmen - die ist im 3rd Wave meist etwas überempfindlich eingestellt und dann klingt eh jeder Ton leicht anders (kommt mir in Clip 1+2 auch so vor). Dass ich mal PPGs hatte ist leider solange her, dass ich das...
  35. Laurin

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Mir sagt das gerade nichts - was hat es damit auf sich?
  36. Laurin

    Das eigene Modular-System in Software nachbilden

    Da waren jetzt schon wirklich gute Tips dabei - schon mal vielen Dank! Am nahesten - auch optisch - komme ich wohl mit den Cherry Audio Modulen wie der VM900-Collection, ich muss mir das bei den wichtigsten Modulen aber noch mal genauer anschauen. VCV Rack und Cardinal sind aber auch sehr...
  37. Laurin

    Das eigene Modular-System in Software nachbilden

    Naja, meinen dotcom habe ich damals selber konfiguriert, der sieht schon bisschen anders aus als der der klassische Moog Modular. Und wenn ich das virtuell quasi als 'Sketchbook' nehmen will, sollte es schon in etwa den gleichen Aufbau haben ...
  38. Laurin

    Das eigene Modular-System in Software nachbilden

    Hi, im Moment treibt mich die Idee um, meinen Dotcom-Modular irgendwie am PC nachzubilden, um dort dann gelungene oder sonstwie interessante Patches nachstellen und als Ideenspeicher saven zu können. Ich dachte, bei dem System ist das vielleicht möglich, da es nur über die klassischen Module...
  39. Laurin

    Erfahrung mit dem Korg NTS-2 Oszilloskop (NTS2)

    Ok, danke. Meine Frage war wirklich ganz naiv - da ich mir den praktischen Nutzen für mich nicht wirklich vorstellen konnte, hat es mich interessiert, worin ihr den praktischen Nutzen seht. Ich gehe bislang eigentlich nur nach Gehör vor, und kann mir nicht vorstellen dass ich mir sage "woha -...
  40. Laurin

    Erfahrung mit dem Korg NTS-2 Oszilloskop (NTS2)

    Mal ganz dumm gefragt - was ist der praktische Nutzen des Teils? Für Schulungszwecke oder Reparaturen/Störungssuche verstehe ich das - aber als Musiker? Was hilft es mir, Wellenformen zu visualisieren? Wie die Standard-Wellenformen aussehen weis man doch, und 'tuning' kriegt man nach Gehör...
Zurück
Oben