Suchergebnisse

  1. Tonerzeuger

    Passiver Splitter vor aktiver Abhöre - vielleicht naive Frage

    Wenn das Signal ausschließlich auf mehrere Ausgänge verteilt wird (dazu würde "Multiple" besser passen als "Splitter", wenn sich also am Frequenzspektrum etc. nichts ändern soll, dann ist es m.E. egal ob aktiv oder passiv. Aufpassen solltest Du bei der Eingangsimpedanz der aktiven Monitore. Pro...
  2. Tonerzeuger

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    Es gibt da einen schönen Psycho-Trick, den ich anwende: Einen neuen Rechner brauche ich nicht, auch die neueste Software nicht, und was ich mit meiner Hard- und Software nicht hinkriege, ist auch gar nicht nötig! Mag aber sein, dass das nur bei mir funktioniert 😁
  3. Tonerzeuger

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    Und genau da sind wir an der Stelle wo mancher in Versuchung gerät zu sagen "sehr Ihr, es geht eben doch nicht". Es müssten eben viele Beteiligte, vor allem auch Hardware-Hersteller, mitwirken um Desktop Linux erfolgreich zu machen. Meine Erfahrung ist: Will man einfach nur Standardaufgaben auf...
  4. Tonerzeuger

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    Da stimme ich Dir auch zu, und es ist eine sehr viel differenziertere Aussage als "Linux ist Frickelkram" Es gibt viele Hindernisse für den Erfolg auf dem Desktop, z.B. die unterschiedlichen Distris und Paketformate, konkurrierende Grafikbibliotheken wie QT und GTK, oder schlicht die Tatsache...
  5. Tonerzeuger

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    Ich stimme dir voll zu- ein sachlicher Austausch über Vor- und Nachteile steht an :) Ich steige Mal mit der Installation ein- nimm irgendeinen Rechner, der, sagen wir Mal, älter als zwei Jahre ist, und ein Ubuntu-Installationsmedium, z.B.als USB-Stick. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hast Du nach...
  6. Tonerzeuger

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    Dito: -Mein Vater, 90 Jahre alt und stark sehbehindert, mit stark angepasstem Debian XFCE, alles weiß auf Schwarz, Symbole riesig, klappte prima. -Diverse Besucher eines Gemeindepsychiatrischen Zentrums: Seit 10 Jahren Debian XFCE, alles unnötige deaktiviert, alles bestens. -Die Besucher der...
  7. Tonerzeuger

    Tempel der Zukunft durch künstliche Intelligenz geschaffen

    "Tempel der Zukunft" - schon die Aufgabenstellung besteht aus zwei ausgelutschten Klischees. Und weil generative KI nichts anderes tut als im Netz vorhandene Vorstellungen und Klischees zu kombinieren, entstehen daraus seelenlose Automatenbildchen mit den Zutaten "Irgendwie sakral" und...
  8. Tonerzeuger

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    Keine Ahnung wer diese Studenten sind. Ich benutze es seit 23 Jahren, kenne die Nachteile und schätze die Vorteile. Aber der o.g. Voplrposter scheint es nicht zu benutzen und auch keine irgendwie differenzierte Meinung dazu zu haben.
  9. Tonerzeuger

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    In einen Subforum, wo es um die musikalische Anwendung von Linux geht, KANN man sicher zum 1000sten Mal bekunden, warum man lieber bei Windows bleibt. MUSS man aber nicht :)
  10. Tonerzeuger

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    Na zum Beispiel hat Libre Office die unsägliche Umstellung von Microsoft auf "Ribbon" Bedienung nicht mitgemacht!
  11. Tonerzeuger

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    Yeah, mit wvdial hab ich auch noch zu tun gehabt, das musste mit einer config-datei eingestelt werden. Xserver Modelines musste ich nur einmal benutzen, weil ein angeschlossener Monitor sich partout weigerte Informationen über sich preiszugeben.
  12. Tonerzeuger

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    Die Wahrheit ist viel schlimmer. Leute wie dbra und ich müssen das System auf der Konsole durch die Eingabe von Einsen und Nullen bedienen. Grafik-Ausgabe ist frühestens für 2035 geplant, und die Tonausgabe wird durch einen neben dem Computermonitor platzierten Pianisten umgesetzt. Und einen...
  13. Tonerzeuger

    Behringer BX-1 (Yamaha DX1)

    Zum CS80-Filter im BX1: Der maue Klangeindruck könnte schon auch am Prinzip FM + Filter liegen. Mir ging es am FS1R öfter so- setzt man das Filter zu massiv ein, kann man sich die feinen Details der FM-Synthese auch sparen, weil das Filter alles dominiert. Das klingt nur gut, wenn beides...
  14. Tonerzeuger

    Der EINE Synthesizer?

    Die Idee, alles mit nur einem Synth zu machen, finde ich sehr charmant. Ich hatte 14 Jahre lang nichts als einen DX7s, da bekommt man echt Routine und probiert auch Mal echt seltsame Sachen aus. Vielleicht sind FM oder additive Synthese für sowas ja geeigneter als analog-subtraktiv? Die...
  15. Tonerzeuger

    Future Retro Vectra // Future Retro eröffnet auch wieder.

    Von Mazda gibt's einen CX-3. So viele Jahre nach der Korg CX-3 könnte man da zumindest MIDI erwarten. Und der BMW M1 ist in der Bevölkerung sicher bekannter geworden als das Korg-Teil, obwohl er weniger gekauft wurde. Könnte mit dem Preis zusammenhängen. So, jetzt isses aber genug mit KFZs :cool:
  16. Tonerzeuger

    Future Retro Vectra // Future Retro eröffnet auch wieder.

    Der Vectra A war ein ödes 08/15-Mobil, der Vectra B war hübsch und hatte massive Qualitätsmängel, der Vectra C war technisch okay aber wieder nicht schön. Danach war der Name Vectra erstmal verbrannt. Immerhin war bei Vollgas aus dem Stand zweistimmige Polyphonie moeglich- Motor und Reifen...
  17. Tonerzeuger

    Sehr gute Tastatur -> für Synth Sounds gesucht. Was würde man da heute nehmen ? (vorzugsweise ohne jede knöpfe, Fader, pads).

    Falls kein Aftertouch benötigt wird und 49 (große)Tasten ausreichen: Das Midittech Midistart Music ist seit Jahrzehnten auf dem Markt, kostet wenig und fühlt sich richtig gut an. Ich hatte es vor langem mal unter den Fingern und war begeistert. Da wackelt nix und es spielt sich wirklich gut...
  18. Tonerzeuger

    Preamp zwischen Synthesizer und Interface?

    Ich hab mal ein Paar Bewertungen zu einem teuren Neve-Preamp gelesen. Zwei Kanäle, keine Klangregelung. Die einzige Modifilkation die man bewirken kann ist eine -offenbar sehr gut klingende- Sättigung des teuren Übertragers im Neve. Kostenpunkt 2300 EUR...
  19. Tonerzeuger

    Linux und Musik erwacht?

    Ich hätte mir beim Upgrade auf Debian 12 vor allem klare Informationen dazu gewünscht. Dass Pipewire sowohl Pulseaudio als auch JACK ersetzen kann, ob es in Debian standardmäßig aktiv ist oder nicht- vermutlich war das versteckt zwischen vielen Seiten Release Notes.
  20. Tonerzeuger

    Kleine Linux-Musik-Helfer

    Mit Pipewire ist es recht einfach, das gerade wiedergegebene Audiosignal aufzunehmen. Im Terminal gibt man einfach das hier ein: Beenden mit CTRL + C im Terminalfenster, Die .flac Datei landet unmittelbar im Homeverzeichnis. Ich hab mir den Befehl auf einen Starterbutton (= Programm-icon)...
  21. Tonerzeuger

    Ringmodulator Sidechainig VSTs

    Habs gelesen - hier ist das Prinzip wenigstens nachvollziehbar. Da wird ein Signal direkt mit einem zweiten (Sidechain-) Signal amplituden- oder phasenmoduliert, oder auch mit einem davon abgeleiteten Signal (Envelope Follwer).
  22. Tonerzeuger

    Ringmodulator Sidechainig VSTs

    In der Sekunde, in der im Signal kein 50 HZ-Signal vorhanden ist, ist ein 50 HZ-EQ wirkungslos. Das ist im Ergebnis das gleiche, als wenn der EQ in diesem Moment abgeschaltet wäre. Nuff said :cool:
  23. Tonerzeuger

    Ringmodulator Sidechainig VSTs

    Zwei Kumpels haben beide einen Hammer-Subwoofer zu Hause. Einer von beiden findet da nix besonderes dran. Der andere ist restlos begeistert. Der Grund: Person (1) hört nur Flöten- und Violinenmusik, Person (2) hört Techno :cool:
  24. Tonerzeuger

    Ringmodulator Sidechainig VSTs

    Dazu braucht es aber keinen dynamisch gesteuerten EQ. Der Denkfehler dabei ist IMHO: "Das Signal soll frequenzselektiv nur dann abgesenkt werden, wenn es auch (zeitlich - jetzt gerade) vorhanden ist" Genau das macht aber auch ein normaler, nicht dynamisch gesteuerter EQ. Der beeinflusst z.B...
  25. Tonerzeuger

    erledigt Mono-Track zu Stereo nachbearbeiten?

    Ich würde einfach ein Paar Pseudostereo-Plugins ausprobieren. Mit ein wenig (Stereo-) Hall dazu wird es eventuell noch besser. Den Bassbereich aber besser in Mono belassen, sonst kann es Phasenprobleme geben!
  26. Tonerzeuger

    Modulare Synthesizer/Schneiders Laden in den Tagesthemen vom 18.11.2024

    Yeah, hab es gerade im TV gesehen. Natürlich ist nicht jedes technische Detail korrekt, aber darum geht es ja auch weniger. Ich fand den Beitrag gut gemacht, der Spaß am Drehen und Stöpseln und Rumsounden kam jedenfalls rüber. Toll, dass das mal für die Millionen Synthesizer-Laien aufbereitet...
  27. Tonerzeuger

    Switch von Windows (Ableton) auf Linux (Ardour oder Bitwig): was ist zu beachten?

    Wenn Du ohnehin mit Pure Data oder Super Collider arbeiten willst, könntest Du das nehmen. Pure Data fnde ich für sowas sehr anschaulich, da kannst Du einfach Kennlinien, Mappings o.ä. umsetzen. Sehr flexibel ist auch Midididngs, das muss man allerdings selbst kompilieren. Schade, früher war...
  28. Tonerzeuger

    "Why is Modern Music so awful?" Teilaspekt: Loudness-War, Stille und die Notwendigkeit alle wichtigen Teile in die ersten 10 Sekunden zu packen.

    Du bringst es ohne Ironie auf den Punkt - diesen Standpunkt braucht man gar nicht mehr zu karikieren ;-) . Man könnte es auch entspannter betrachten: Ich schätze, wir sind alle irgendwo auch bequem. Ästhetisch, kulturell bequem. Oder liest hier jemand nur wissenschaftliche Literatur und...
  29. Tonerzeuger

    "Why is Modern Music so awful?" Teilaspekt: Loudness-War, Stille und die Notwendigkeit alle wichtigen Teile in die ersten 10 Sekunden zu packen.

    Ich hab nie einen Song von GG Allin gehört, und was er auf der Bühne so gemacht hat finde ich reichlich abartig. Man kann aber nicht bestreiten, dass dieser Kerl ein Konzept hatte ;-). Auf Wikpedia wird er wie folgt zitiert: https://de.wikipedia.org/wiki/GG_Allin
  30. Tonerzeuger

    "Why is Modern Music so awful?" Teilaspekt: Loudness-War, Stille und die Notwendigkeit alle wichtigen Teile in die ersten 10 Sekunden zu packen.

    Natürlich kennen wir alle Songs bei denen wir uns fragen, wie die jemals erfolgreich sein konnten. Trotzdem ist der Erfolg i.d.R. nicht planbar. "Torn" aus den 90ern gab es in den verschiedensten Variationen von diversen Musikern, und erst die Version mit Natalie Imbruglia wurde ein Welthit...
  31. Tonerzeuger

    Was ist Vintage Sound wirklich?

    Andersrum ist es auch richtig: "Vintage Sound" ist immer das was ich gerne hätte, aber nicht habe. So wie die Äpfel in Nachbars Garten immer besser sind als die Eigenen!
  32. Tonerzeuger

    "Why is Modern Music so awful?" Teilaspekt: Loudness-War, Stille und die Notwendigkeit alle wichtigen Teile in die ersten 10 Sekunden zu packen.

    Naja, ab wieviel Hörern hat man denn sein Publikum gefunden? Es finden sich jede Menge Nischen, im denen Leute durchaus Anerkennung bekommen - sogar bei Jazz, neuer Musik oder ganz Experimentellem. Diese Leute können i.d.R. von ihrer Musik nicht leben und machen das trotzdem, aus Spaß und für...
  33. Tonerzeuger

    LFOs versetzt laufen lassen?

    Also wenn Du beide Filter mit dem gleichen Signal steuern willst, aber nur in gegensätzlicher Richtung, dann tut es auch ein Inverter für das LFO-Signal. Ein Filter bekommt dann das Originalsignal aus dem LFO, der andere das invertierte. Ich habe kein Modularsystem, deshalb weiß ich nicht wie...
  34. Tonerzeuger

    Moog Rogue: Defekt oder normal?

    Etwas OT:: In den 80ern schrieb einer in einem Leserbrief über einen Rogue, den er gebraucht gekauft hatte und wollte wissen, ob man den von seiner "Krankheit Monophonie" heilen könne ;-) . Zu Deiner Frage: verstehe ich es richtig, dass dieses Verhalten nur auftritt, wenn Du es echt drauf...
  35. Tonerzeuger

    Brainstorm Es wurde die Frage nach dem Konsens gestellt - bzw der Konsenswilligkeit oder Unwilligkeit

    Naja, dass just gegen dieses eine Gesetz 85% der Wähler sind, kann man nicht daraus schließen, dass sie die 15% Partei nicht gewählt haben! Das vorherrschende Prínzip ist ja auch die repräsentative Demokratie, nach dem die Wähler nicht über Gesetze entscheiden sondern über die Zusammensetzung...
  36. Tonerzeuger

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Hey, danke für die schnelle Recherche! Das was Korg macht, könnte man vor diesem Hintergrund als Produktdiversifizierung bezeichnen: Sie haben eine erfolgreiche Basis (Wavestate und Opsix) mit weitgehend identischer Hardware (Gehäuse und Rasbpi) und neue Ideen, was der Kunde in diesem...
  37. Tonerzeuger

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Mich erstaunt nach wie vor nur eins: Es kommen ständig neue Synthesizer auf den Markt, auch oft mit durchaus guten (wenn auch selten revolutionären) Ideen. Wer kauft diese vielen Instrumente? Und, weil ja offenbar viele Leute hier schon vieles wieder verkauft haben: Wer kauft die ganzen...
  38. Tonerzeuger

    Brainstorm Es wurde die Frage nach dem Konsens gestellt - bzw der Konsenswilligkeit oder Unwilligkeit

    Vor langer Zeit hab ich einen Vortrag über das Konsensprinzip bei Entscheidungen gehört, das war in der Theorie schon einleuchtend. Problematisch beim Mehrheitsprinzip kann sein, dass der Standpunkt der Minderheit schlimmstenfalls komplett übergangen wird, selbst wenn es 51:49 % steht. Es...
  39. Tonerzeuger

    Switch von Windows (Ableton) auf Linux (Ardour oder Bitwig): was ist zu beachten?

    Super - herzlichen Glückwunsch. Und Respekt, dass Du Dich da so schnell eingearbeitet und eine Lösung gefunden hast! Ich habe eine Windows-XP-VM unter VirtualBox, die nutze ich aber nur für die Config-Software meiner Viscount Orgel. Also quasi das Gegenteil von Deiner Anwendung :)
  40. Tonerzeuger

    Switch von Windows (Ableton) auf Linux (Ardour oder Bitwig): was ist zu beachten?

    Das ist schon nachvollziehbar, aber eben nicht garantiert. Denn das Paket kann ja für ein anderes Debian-Derivat gemacht sein, und dann stimmen die Libs halt gerne mal nicht. So ganz ohne Schmerzen geht's eben nicht. Bei Windows ist es die DLL-Hölle und bei Debian- oder RPM-basierten Systemen...
Zurück
Oben