Suchergebnisse

  1. Tonerzeuger

    Switch von Windows (Ableton) auf Linux (Ardour oder Bitwig): was ist zu beachten?

    Unter Debian kann das eigentlich nur mit .deb- Paketen passieren, die Du irgendwo runtergeladen hast. Bei Software aus dem Debian-Repository sollten die libs (bzw. Paketabhängigkeiten) zusammenpassen. Wenn ich mal in die Verlegenheit komme ein Fremdpaket aus dem Netz zu testen, lassen sich die...
  2. Tonerzeuger

    Linux und Musik erwacht?

    Vielleicht sollte man hier klarere Regeln einführen. Wenn jemand als Linux-User bestimmte Probleme beklagt, okay. Aber warum zum tausendsten Mal lesen, warum jemand bei Windows bleiben will?
  3. Tonerzeuger

    Linux und Musik erwacht?

    Dein Anspruch verwundert mich. Vom Konsumenten-Standpunkt her kann ich es nachvollziehen. Wenn Du aber, wie Du sagst, selbst schon länger Software entwickelst, sollte Dir klar sein dass das nicht passieren wird. Nenn es von mir aus "Ideologie", aber hier sind auch Leute unterwegs, die sich...
  4. Tonerzeuger

    Der Begriff VA - Virtuell Analog - Definitionsfindung aus: Vintage oder Neu - was bevorzugst du?

    Nicht zuletzt war es ein genialer Marketing-Schachzug von Clavia. Allein die Tatsache dass bis heute viele nicht genau wissen was es bedeutet zeigt, dass Werbung oft mit verwirrenden Begriffen arbeitet. "Virtuell analog" klingt einfach so viel besser als "digital subtraktiv". Bei "analog" denkt...
  5. Tonerzeuger

    Cytomic The Scream [TS-808 Emulation]

    Die Beschreibung klingt interessant. Der Tube Screamer wurde ja auf zwei verschiedene Arten benutzt- zum Übersteuern eines dahinter geschalteten Röhrenverstärkers, oder als "stand alone" Overdrive, beides für Gitarre. Mein Bruder hat ihn in den 80ern als reinen Overdrive eingesetzt, und wir...
  6. Tonerzeuger

    Neues Notebook 15/16 Zoll gesucht

    Wenn Du bei Tuxedo schaust, bist Du vermutlich Linux-User (?). Nach meiner Erfahrung läuft die Lenovo Thinkpad T-Serie sehr gut unter Linux, zumindest die gebrauchten. Ein neues war mir immer zu teuer :-)
  7. Tonerzeuger

    Linux und Musik erwacht?

    Das ist einerseits richtig, wurde hier aber auch schon 1000 x erörtert - es ist eben das "Henne-Ei-Problem." Ich gehöre zu den Leuten, die Linux aus Überzeugung benutzen, und kann mit gewissen Einschränkungen leben. Wer die größte Software-Auswahl im Musikbereich will, der sollte bei Windows...
  8. Tonerzeuger

    Linux und Musik erwacht?

    Mehr wollte ich auch gar nicht sagen :)
  9. Tonerzeuger

    Linux und Musik erwacht?

    Torsten Leemhuis bei Heise schreibt kompetente wie verstehbare Artikel zum Linux-Kernel: https://www.heise.de/news/Nach-20-Jahren-muehevoller-Arbeit-Linux-Kernel-jetzt-Echtzeit-tauglich-9932733.html Wenn ich das richtig verstehe, ist "harte" Echtzeitfähigkeit für die meisten Audioanwendungen...
  10. Tonerzeuger

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Lass Dich nicht irremachen von Forumsmeinungen. Woher sollen andere wissen, welcher Klang Dir gefällt und was bei Dir funktioniert? Vor Jahren hab ich mal geschrieben, dass in meiner Liveband der Yamaha FS1R genau tut was er soll, weshalb er im Rack den Matrix-1000 abgelöst hat. Sofort kam...
  11. Tonerzeuger

    Nur OnTopic Wer besitzt nur ein oder zwei Synths und ist damit zufrieden?

    Der einzige Synth, der bei mir ständig spielbereit ist, ist der DX7S. Alle Soundideen versuche ich erstmal damit umzusetzen. Im Rack hab ich noch einen MW1 und einen SE ATC-X. Der SE macht eigentlich einen Heidenspaß, wird aber nur 1 x im Monat vom Rock Band 3 Umhängekeyboard mit funky...
  12. Tonerzeuger

    Was tun gegen Rumgeschreie auf dem Dancefloor?

    Manchmal ist eine Reaktion schon notwendig, sie sollte aber möglichst souverän und maßvoll sein. Für überzogene Reaktionen hab ich zwei Beispiele: - Brad Mehldau vor ca 800 Zuhörern. Ist tierisch genervt, weil eine Frau im Publikum immer wieder mit grellem Blitzlicht fotografiert. Fordert sie...
  13. Tonerzeuger

    erledigt Welche PlugIns nehmen, um Software Synths Druckvoller oder Wärmer zu bekommen?

    Vorsicht, Ironie: Digitalen Vintage-Hardwaresynth simulieren: Soundblaster 16 o.ä. uralt-Soundkarte zur Wiedergabe des Sounds verwenden und dann aufnehmen. Analogen Vintage-Hardwaresynth simulieren: U-HE Diva benutzen. Nach Geschmack vielleicht noch etwas die Höhen absenken und Spuren von...
  14. Tonerzeuger

    Analoger Computer anyone?

    Ein digital konfigurierbarer und somit speicherbarer Analogrechner mit A/D und D/A ist schon eine tolle Sache. Wenn ich dafür 8000 EUR ausgeben wollte, bräuchte ich aber ein paar konkretere Informationen. Welche und wieviele analoge Schaltkreise enthält das Gerät eigentlich? Wie erfolgt die...
  15. Tonerzeuger

    Spricht etwas gegen ein "Gaming Notebook" für Cubase & Co???

    So, ich bemühe mich mal um etwas Fact Checking ;-) Das Thema "kann GPU-Processing im Audiobereich hilfreich sein", also die CPU entlasten und / oder mehr Performance liefern, wird auf mehreren Seiten gut & sachlich diskutiert. Ich hab das hier gefunden: Reddit: Ist GPU-Audio für die meisten...
  16. Tonerzeuger

    Battle [Abstimmung] 1-Synth Challenge: FM-Klassiker (bis 01.09.24)

    Liebe Songschreiber und FM-Schrauber, ich möchte mich herzlich für Eure echt gelungenen Beiträge bedanken. Hab mir gestern Abend - leider zu spät zum Abstimmen - fast alles angehört und war sehr positiv überrascht. Da gibt es hier im Forum eine Kompetenz im Songwriting (um es nicht Komponieren...
  17. Tonerzeuger

    Music modem

    Ich habe jahrelang mit einem analogen TVCO Musik gemacht, meistens zwischen 21 und 22 Uhr. Der Kopfhörerausgang meines Toshiba-Röhrenfernsehers war ein Television Voltage Controlled Oscillator und verbunden mit der Stereoanlage. Beim Ausschalten der Glotze geriet der TVCO jedes Mal in...
  18. Tonerzeuger

    Linux Hardware-Tests

    Danke für den Hinweis - die Seite wirkt professionell und sehr umfassend. Als maximale Userzahl werden immerhin 100000 gleichzeitig eingeloggte Leute genannt (!). Man verliert sich halt schnell in der Unzahl von Neuigkeiten - hier kann man sehen, dass Linux schon lange kein kleiner Nischenmarkt...
  19. Tonerzeuger

    SysEx-Daten nicht mit jedem MIDI-Interface? iRig Pro Duo

    Ich mag ja meine (positiven) Erfahrungen verallgemeinert haben, denn bei mir hat's immer gefunzt. Aber ist Euch aufgefallen, dass der TE sich gar nicht mehr gemeldet hat? Vielleicht hat er ja sein Interface weggeworfen :cool:
  20. Tonerzeuger

    SysEx-Daten nicht mit jedem MIDI-Interface? iRig Pro Duo

    Also im Umgang mit Syxex und mit einem schlichten Interface (nicht Merger) lag es bei mir immer an der Software. Dann ging auch Linux - > DX21 oder MW1 -> Linux mit 10-Euro-Interface :cool: . Aber Hut ab, wie genau du das Problem damals untersucht hast!
  21. Tonerzeuger

    SysEx-Daten nicht mit jedem MIDI-Interface? iRig Pro Duo

    Hm, dass es an der Hardware des Interfaces liegt, kann ich mir erstmal schwer vorstellen. Mit welchem System arbeitest Du denn - das IRig Pro unterstützt ja PC, Mac, und IOS-Geräte? Hast Du die Funktion des Interfaces mal mit anderen Daten (z.B. Noten aus Sequencer/ DAW) getestet? Wichtig wäre...
  22. Tonerzeuger

    Korg Poly-61 und DW-8000 Data Sheets

    Ich hab immer wieder skurrile Ideen, was man mit DX7-Sounddaten so anfangen könnte. Wer weiß, vielleicht kann ich's dafür mal brauchen - vielen Dank!
  23. Tonerzeuger

    Korg Poly-61 und DW-8000 Data Sheets

    Leute, das Thema flasht mich erinnerungsmäßig komplett! Ich habe Soundsheets für den DX21 und später den DX7 abgetippt, und es war jedesmal ein Erlebnis. Vor allem als Neuling hattest Du allenfalls eine dumpfe Ahnung, wie das Ergebnis all der Parameter klingen würde, die Du mühsam aus einer...
  24. Tonerzeuger

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    Leicht OT: Bei mir auf der Arbeit rief mal einer an, und sagte, er sei "from Microsoft" und "This is an important security call!" Ich fand es "interesting", dass Microsoft uns anruft und meinte: "What do you think - which operating system we are using here?" Selbstverständlich arbeiten wir...
  25. Tonerzeuger

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    Leute, lest Euch meinen Eingangspost nochmal durch. Es war nie meine Absicht, hier Leute von Linux für Musik (vor allem DAW-) Anwendungen zu überzeugen. Kurz gesagt: Der Anteil von Linux auf dem Desktop nimmt zu, und das könnte sich auch positiv auf das Angebot von Linux-Lösungen für Musiker...
  26. Tonerzeuger

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    Ich fürchte, im Westen gibt es sehr viel Hard- und Software, die auf Betreiben von MS mit deren Produkten quasi "verdongelt" ist, gerade in der Arbeitswelt. Ich arbeite bei einem großen Träger im sozialen Bereich und unsere IT ist durchaus MS-kritisch. Die würden z.B. MS Office gerne durch...
  27. Tonerzeuger

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    Hallo zusammen, der Standard berichtet, dass der weltweite Anteil von Linux auf dem Desktop -also ohne Android- seit 2020 von etwa 2% auf 4% gestiegen ist. Das ist eine Verdoppelung in vier Jahren! Linux am Desktop erstmals mit mehr als vier Prozent Marktanteil In Indien sind es wohl schon...
  28. Tonerzeuger

    Wie entsteht ein improvisierter Song ?

    Das ist doch ein guter, kreativer Ansatz! Wenn Deine Akkordfolge komplett improvisiert ist und Du Dir dabei keine Akkordsymbole aufschreibst, ist es natürlich danach schwierig, etwas tonal passendes dazu zu spielen oder aufzunehmen. Ich sehe da folgende Möglichkeiten: -Du könntest zu der...
  29. Tonerzeuger

    Nonlinear Labs C15

    Danke für den Hinweis - mir war nicht klar, dass Karplus-Strong da eine so große Rolle spielt. Muss mich wohl doch genauer mit der Synthese beschäftigen - oder gleich bei FM bleiben. Rückblickend wundert es mich, dass Yamaha seine Physical-Modelling-Entwicklungen in den 90ern nicht mit FM...
  30. Tonerzeuger

    Nonlinear Labs C15

    Über die Ursache für meinen Eindruck hab ich nachgedacht. Vielleicht ist es beim DX7 ja die sehr detaillierte Steuerung jedes Operators mit separater Hüllkurve, Dynamik, Level- und Rate - Scaling, die ihn oft so vielfältig, lebendig und dynamisch klingen lässt? FM a la Yamaha bietet jedenfalls...
  31. Tonerzeuger

    Nonlinear Labs C15

    Ich konnte den C15 vor einigen Tagen bei Schneiders Laden anspielen und war sowohl beeindruckt als auch nicht. Als routinierter DX7- und weniger geübter FS1R- User hatte ich vielleicht falsche oder auch überzogene Erwartungen, und ich könnte auch nur einen Teil der Presets ausprobieren. Was mich...
  32. Tonerzeuger

    Controller zum Layern von Sounds verschiedener Synthies

    Solltest Du genug Platz haben, kann ich Dir die Stagepianos der Kawai MP-Serie empfehlen. Die haben vier Fader, die wie ein Mischpult sowohl mit Internen Sounds als auch mit einem Midi-Kanal, Programm -Nr und noch weiteren Parametern belegt werden können. Mit je separaten Einstellungen für...
  33. Tonerzeuger

    Keytarsynth selber bauen (redet mir bitte den Scheiß aus!)

    Also: Zum einen sollte man niemandem eine unvernünftige, harmlose Bastelei ausreden. Das hat Null Unterhaltungswert :) Und zum anderen kann ich die Kombination "billige Keytar plus Bass-Synth" nur wärmstens empfehlen. In meinem Fall Rock Band 3 Keyboard & SE ATCX. Einfach einschalten und...
  34. Tonerzeuger

    Additiv vs. Subtraktiv - aus: Wie erlernt man am effektivsten die Prinzipien der Klang-Synthese?

    Volle Zustimmung. Für den Einsteiger finde ich es sinnvoll, zunächst von einfachen, auch "idealisierten" Systemen auszugehen. Dass z.B. schon beim Addieren zweier Oszillatoren (oder gar bei Filter-FM, Ringmodulation etc.) auch bei der "subtraktiven Synthese" nicht mehr ausschließlich subtraktiv...
  35. Tonerzeuger

    Eure persönliche Erfahrung mit Behringer

    Ich habe seit 2005 einen RX1602 Rackmixer. Seitdem ist ein Kanal ausgefallen, ansonsten gibts keine Probleme. Die Unzahl der Behringer-Debatten hier macht mich allerdings stutzig. Auch eine Möglichkeit, eine Marke im Gespräch zu halten - das hätten andere Firmen sicher auch gerne :)
  36. Tonerzeuger

    Eure unterschätztesten Synthesizer

    Naja, die 4OP-Linie wurde ja danach mit DX21-DX11-TX81Z usw. fortgesetzt. Und zumindest gegenüber DX27/ DX21 hatte der DX9 auch Vorteile: Aufwendigere Hüllkurven, einen größeren Detune-Bereich, bessere Wandler ohne "quäkigen" Sound u.a. Was halt so gar nicht stimmte war das...
  37. Tonerzeuger

    Eure unterschätztesten Synthesizer

    Ich schreib es lieber hier rein, weil es um MEINEN meistunterschätzen Synth geht. Seltsamerweise gerade der DX7. Den hab ich im September '88 gekauft, als er für viele schon zum alten Eisen gehörte und Sampling gerade mega-angesagt war. Mir standen am DX7s erstmal nur die Presets zur Verfügung...
  38. Tonerzeuger

    Karplus-Strong und Pitch?

    In Pure Data hat das bei mir ganz passabel geklappt. Die Verzögerungszeit des Delays (du nennst es "Puffer") ist ganz einfach proportional zum Kehrwert der Frequenz. Du berechnest also zuerst mit einem Note-zu-Tonhöhe-Tool die Frequenz. Die Verzögerungszeit in Millisekunden ist dann einfach...
  39. Tonerzeuger

    Wie Bühnenpräsenz verbessern? Interessanter machen?

    Dem stimme ich voll zu, auch wenn ich nicht mit Elektro sondern als Rockband-Keyboarder auftrete. Es ist sicher eine Herausforderung die Aufmerksamkeit der Leute zu fesseln, wenn sich von außen betrachtet eher wenig tut. Zu zweit oder zu mehreren ist das schon etwas leichter. Blickkontakt...
  40. Tonerzeuger

    ESC 2024

    Das ging mir beim Reinhören auch so. Schade finde ich aber vor allem, dass dem Song von Isaak (D) so ein dürftiger Refrain verpasst wurde. Hey, der Typ kann echt singen, das hat Energie, Charakter, Ausdruck - und dann sowas! "Melodie" kann man das ja wohl nicht nennen. So werden Talente...
Zurück
Oben