Suchergebnisse

  1. powmax

    Kassette oder Original? Ein Vergleich - hier werden Sie geholfen ...

    Um mögliche Phasen Probleme zu vermeiden müsste man sicherstellen, dass es keine Laufzeit Unterschiede innerhalb des Geräts gibt. Dennoch würde das Signal auf 4 unterschiedliche Partitionen aufgeteilt. Bringt möglicherweise mehr Nachteile als ein messbaren Vorteil. 😉 Um hier ein brauchbares...
  2. powmax

    Kassette oder Original? Ein Vergleich - hier werden Sie geholfen ...

    Ja, dess wäre schön gewesen. Das Tascam 122 MK I. kann 9.5 cm, allerdings kein reines 2 Track. SONYs elcaset hat 1/4 auf 4 Track. Quasi 2 Spuren für 1/8 bei 9.5 cm. 😉
  3. powmax

    Kassette oder Original? Ein Vergleich - hier werden Sie geholfen ...

    @Der Fab : das DBX II System führt ja eine analoge Kompression des Eingangssignal aus. Als Nebeneffekt sorgt es für einen beachtlichen S/N von 82 dB. Gepaart mit den 9.5 cm/sek und der freien Wahl der Aufnahmespur (hier: 1/3 Stichwort Übersprechen) kommt man schon ziemlich weit. Nachteil...
  4. powmax

    Kassette oder Original? Ein Vergleich - hier werden Sie geholfen ...

    @telefonhoerer : Vor/Hinterbandkontolle : Geht bei dem 234er nicht direkt, nur über einen anderen Track Eingang. ...wo man heute noch TypeIV "Metall"-Kasseten bekommt ... Guckst du z.B.: hier...
  5. powmax

    Kassette oder Original? Ein Vergleich - hier werden Sie geholfen ...

    Freunde der analogen Zunft. Heute ist Sonntag!.. und ich habe mal uralte Staubfänger aus den 80er Jahren revitalisiert. Eine TASCAM 234 und eine SONY XR 90 (Type IV) mußten für den ultimativen Vergleich leiden. Ich finde - sooo schlecht hört sich die Aufnahme gegenüber dem Original garnet an...
  6. powmax

    Analogdrummachinemangel

    Mit a bissel Verhandlungsgeschick zum Rums-Bums-Schnapperle: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/jomox-xbase-888-analog-drum-synthesizer-drumcomputer/2916133332-74-3483
  7. powmax

    Analogdrummachinemangel

    Wenn die JOMOX Maschinen die Bedienbarkeit & den Sequencer eines MODOR DR-2 hätten, dann könnte man ja einen Welthit nach dem anderen produzieren. Aber so - muss man eben beide Staubfänger im Regal haben. 😉 Aufgemerkt! Weltklasse Tipp ahead: 😜 Koof Dir eine gebrauchte JOMOX 888 und /wenn die...
  8. powmax

    AKAI DPS16 Track-Export mit AKSys?

    Just aus Interesse und weil ich den DPS 24er vom Look her schnuckelig finde: Wäre es nicht einfacher z.B.: einen Akai Z8 Sampler (512 MB Ram) als Mehrspur-Aufzeichnungs-Gerät zweckentfremden (Abspielen und Aufnehmen geht parallel), sofern die Echtzeit FX (Gate, EQ) erstmal keine Rolle spielen...
  9. powmax

    Analogdrummachinemangel

    @ganje - was sollen bei der Analogkiste für Sounds rauskommen, Stereo, Einzelausgänge, build-in Effekte? Sound eher Plink, Plonk, Dump und Onkk (also Syncussion & Co.), oder eher Richtung hybride Drums (JOMOX 888/999/ALPHA)? Das Wichtigste zum Schluss: Budget?
  10. powmax

    Bankwechsel SE-1X

    SE-1X MIDI CC NUMBERS 0 BANK SELECT MSBYTE 32 BANK SELECT LSBYTE Kann ich aktuell nicht testen, da kein SE-1X am Start. 😢 Welches OS?
  11. powmax

    Modor DR-2 - Digital Drummachine

    Hier nochmal der DR-2 mit FM Synth und der Besonderheit, den SIN Synth als Kickdrum zu missbrauchen 😉 + SYS8 + V-SYNTH+ MURMUX + S700 + RAW-8 aus gestriger Live Session:
  12. powmax

    erledigt Ich brauche einen FM Synth - was nun? PreenFM

    @HansLanda : Der TX-802 kann Stereo, Layern und besitzt Einzelausgänge. Dazu noch eine Hypersynth DXII Speicherkarte mit 6400 Sounds und auf Knopfdruck kannst Du so ziemlich die ganze Bandbreite von Schlager über Italo bis EBM abdecken. 😍
  13. powmax

    Hand-/Akkustaubsauger: Kaufberatung, Lebenshilfe, Laberthread

    @Die Iden des Maerz : Er sucht Hand, ich hab Boden ... 😉
  14. powmax

    Modor DR-2 - Digital Drummachine

    @VikerTurrit Bitte, gern geschehen. 😉 Generell würde ich sagen, der DR-2 ist sehr durchsätzungsfähig. Speziell die Kicks (natürlich einstellungsabhängig) müssen immer gut untenherum 'beschnitten' werden. Der DR-2 besitzt neben dem Tilt EQ/Filter noch jew. ein 1-Band PEQ pro Instrument. Da kann...
  15. powmax

    Yamaha RX-5: Hihat-Lautstärke zu leise

    Da wünsche ich viel Erfolg (habe ich heute auch hinter mir) - um an die Fader zu kommen, musst Du die ganze Maschine zerlegen. Zwischen Main und Controller Board ist noch eine fette Kupfer Abschirmplatte angelötet. 👍 Damals hat YAMAHA noch richtig Qualität verbaut. 😉
  16. powmax

    Modor DR-2 - Digital Drummachine

    Und nochmal mit dem FM Synth Model | RME HALL & EQ + LIMITER DR-2 (DRUMS, FM RANDOM) + RAW-8, JMX-888, NF-1 (PAD), SUB-25, BOOMSTAR 5089, MURMUX V3, V-SYNTH XT | RAW inkl. RME HALL & EQ + LIMITER
  17. powmax

    Modor DR-2 - Digital Drummachine

    Bissel an der neuen Synth (SAW / SQU) Engine rumgefummelt (rudimentär). Pure DR-2 mit RME EQ & HALL + LIMITER:
  18. powmax

    Modor DR-2 - Digital Drummachine

    OS.13 steht in kürze zur Verfügung. improves synchronisation when slaved to an external clock source War seit OS.12 nicht mehr tight. Fixed! makes it possible to enable/disable instrument tracks using Midi notes and/or controllers adds a Global accent level [ACC+VALUE] enables longer bars...
  19. powmax

    Roland SE-02: LFO Tempo Sync ist zu langsam

    Habs eben nochmal kontrolliert. Der PERFORM Mode interagiert nicht mit dem LFO ext. MIDI CLOCK SYNC. 'Regelt' den Takt des interen Sequencer. @Frank F hat recht. Der LFO läuft in Relation zur CLOCK langsamer und startet versetzt. 😏 Grüsslies Clockbert
  20. powmax

    Roland SE-02: LFO Tempo Sync ist zu langsam

    Schaue ich mir heute Nachmittag/Abend nochmal genauer an .... 👌
  21. powmax

    Roland SE-02: LFO Tempo Sync ist zu langsam

    Haaaaaaaalt momento:🤔 Hier schaut euch die Wellenformen orientiert zum Click an: Der LFO schwingt zwar immer mit dem gleichen Abstand - aber versetzt und mit einer langsameren Geschw.. 1 Takt Pattern: Gegencheck zum SE CODE8: Läuft korrekt im Timing. 😉 Obwohl 20 Jahre älter in der...
  22. powmax

    Roland SE-02: LFO Tempo Sync ist zu langsam

    Läuft bei mir synchron. Allerdings über DIN-MIDI. USB hab ich net. 😉
  23. powmax

    Roland SE-02: LFO Tempo Sync ist zu langsam

    SE02 sync zu 120.0er MIDICLOCK. Delay auf verschiedene Timings gestellt:
  24. powmax

    System-8 + "Supersaw"

    Hervorragende Wahl! 👍
  25. powmax

    System-8 + "Supersaw"

    wegen Stereo - ist doch logisch, wa' ... 😉😍
  26. powmax

    Hardwarepreise, Reaction Videos, "schöner Rant" - alles zusammen.

    Das ist ja skandalös. Auf den Scheiterhaufen mit ihm. Unmöglich sowat ... 😉
  27. powmax

    Jomox 888 zickt

    Just zur Ergänzung: ESI M8U funktioniert ebenfalls mit einer 888.
  28. powmax

    Brainstorm Umstellung 2x Mischer UFX 1604 auf Recording in DAW

    Solange Du ein unsymetrisches Kabel (Mono Klinke Ausgang Mixer -> Eingang ADAT) benutzt.
  29. powmax

    Brainstorm Umstellung 2x Mischer UFX 1604 auf Recording in DAW

    Ja, ja - Einganskanäle kann man(n) nie genug haben, wenn es amtlich werden soll wird es meist janz schnell sehr teuer. Es geht aber auch preiswerter: Yamaha 01V96i (gebraucht ca. 600 EUR). 32 Eingangskanäle (16 Analoge, o. max. 24 ADAT in/out). 16i/16o via USB 2.0 simultan übertragbar. 8 Aux...
  30. powmax

    Dreadbox Murmux V3 - Adept Edition

    @Ed Solo Andertons hat angeblich noch 10+ Units am Start. Hier mal reinschauen: Die können evtl. noch einen beschaffen.
  31. powmax

    Dreadbox Murmux V3 - Adept Edition

    Prima! Es funktioniert natürlich auch ein beliebig anderer freier 'Default' Patch. Entweder sind die OpAmps am Limit, o. das Signal wird vor dem Ausgang grundsätzlich AD gewamdelt (suboptimal). Grüsslies ins Indianer Ländle 😉
  32. powmax

    Dreadbox Murmux V3 - Adept Edition

    @Cord Stell bei Dir mal bitte den Patch 400 (sofern noch original) ein. Boost links Anschlag, zweiter OSC mischen und spiel einige Akkorde o. Unisono …?
  33. powmax

    Dreadbox Murmux V3 - Adept Edition

    Sollte der BASS BOOST ganz links stehen (7 Uhr) und mehr als 2,3 Voices gleichzeitig spielen - ja, dann übersteuert die Kiste. Hört sich ein bissel nach digitaler Verzerrung an.
  34. powmax

    [Umfrage] Software vs Hardware

    Freunde! Software kann fast alles. Aaaaber so alte, olle Hardware zum dran-herum-fingern hat doch etwas nostalgisch-emotionales. 😀 12 Bit Baby! ... 😍 https://www.youtube.com/watch?v=r2P4TuSrQTI @Deusi PS: Blockföte habe ich auch noch aus Kindheitstagen - haha! Ich werde Hermann bei...
  35. powmax

    Crazy Mood - DAWless production

    Der Mann hat einen juten Geschmack! 👍 SE-02 : Bester Synthesizer of the Welt!!! 😉
  36. powmax

    Sequential Prophet 5/10

    RESET GLOBALS : hold RECORD and press GLOBALS CLEAR CALIBRATION: hold RECORD and press TUNE
  37. powmax

    Nur OnTopic Arturia Matrixbrute

    Abgesehen vom unverwechselbaren Sound des MX-BRUTE, funktioniert MIDI CLOCK/START/STOP einwandfrei. 👍 Bsp: JOMOX 888 & MX-BRUTE (Seq-Bass) als Slave: Sobald man den MX-BRUTE polyphon im Sampler abgelegt hat, sind auch Flächen/Stabs/etc. kein Problem. Bsp: Just MPC (MX-BRUTE Samples) +...
  38. powmax

    Aus eine Behringer RD9 eine 909 machen?

    Ich höre Phasing bei Clap & Snare - zumindest wurden in dem Bsp. keine Einzelouts verwendet. 😉 Korrekt?
  39. powmax

    Jomox Alpha Base - Analog Drum Synthesizer

    MIDI ist zum einen sinvoll, wenn die AB (als Slave) via MIDI CLOCK Start/Stop/Tempo mit der DAW oder z.B. einer MPC (Sequencer) synchronisiert werden soll. Zum anderen kannst Du die einzelen Instrumente der AB über MIDI inkl. Velocity ansteuern.
Zurück
Oben