Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Von Audionetworx über Kirstein, Rockshop bis zum Zoundhouse - überall ist das Ding zum Listenpreis zu haben. Köln verkauft ab, T. hat es nicht mehr gelistet. Auf Korg.de ist es noch geführt, im Downloadbereich steht es nicht unter Discontinued, sondern unter On Sale. Obwohl in den USA seit über...
Voila:
Clock Source Selection
To select the SPICE’s clock source press and hold the RESET button 30.
A QUANTIZE LED will flash to show the current clock source:
Jl08 – Internal
Jl12 – MIDI DIN
ET08 – USB
ET12 – Analog via Clock Input 74
Use the QUANTIZE button 36 to toggle the sources...
:xenoops:
Gibt es ein Awarenessteam auf der SUPERBOOTH?
Ja, während der gesamten Veranstaltung wird ein Awareness-Team vor Ort sein. Du kannst dich jederzeit an das Team wenden, wenn du dich unwohl fühlst, etwas Beunruhigendes beobachtet hast oder Unterstützung benötigst. Die Teammitglieder sind...
Die Taste nicht, wie @utopia3000 schrieb. Aber wenn die drumlogue im Multimodus ist (jedes Instrument ein MIDI-Kanal, tonal spielbar), könnte für jeden Kanal CC7 als Volumeregler genommen werden.
Klar, das wird schon gehen. Wenn Du keine Bordmittel hast, nimm einen Online-Hexeditor wie zB hexed.it
Hochladen, drüberschreiben, runterladen, ausprobieren.
Akai MPD218 ist auch fein, dann spielt man den Korg mit Velocity. Anschluss direkt ohne Probleme, Padzuordnungen im Korg-Midichart S. 60 Anmerkung 1.
Einmal mit Pad1 die BD anspielen - und man überlegt, ob die drumlogue-Geschichte nicht anders verlaufen wäre, hätte die erste Korg-Fixtaste nicht...
Hmm, 1 nicht triggerbarer LFO, 1 Filter ohne Key Tracking, VCA ohne Releasekurve, ein Arp, der nur vor- und rückwärts kann (und wenn er auf rückwärts geschaltet wurde nicht mehr auf vorwärts schaltbar ist) sind weder für Desktop noch für ein Modularsystem Luxusausstattung.
Naja, vielleicht...
Genau.
Da fängts an mit dem Unverständnis: im Rack macht das kleine Modul durchaus Sinn: ein, zwei davon nehmen nicht viel Platz weg, bringen Flexibilität und profitieren vom Rest (Ansteuerung, Filter, Kurven etc.). Fein.
In einem recht großen Gehäuse, mit recht spartanischer Ausstattung -...
Der Crave ist aber analog, um die CEM-Chips herum gebaut.
'Ganz viele digitale OSCs' sind doch als VST billiger und besser zu bedienen, oder? So ganz verstehe ich den Sinn des Grind daher nicht...
Ja, ich habe mir daher die Verfahren auf der Bilderschutzseite angeschaut. Da kenn ich mich besser/tiefer aus und es gibt mehr Infos: man google nach adversarial plus (mist oder dreambooth oder glaze).
All die Artefakte, die der bildbearbeitende Fotograf fürchtet (von Moiréursachen über falsche...
Anstrengendes Video, der Benn sabbelt ja wie ein Waschweib...
Wird sich zeigen, ob die Poison Pills zB VST-Reife erreichen.
Und ob die AIs nicht nur einfach lernen, nicht darauf reinzufallen.
So wie wir mit Buchstaben-/Ampel-Captchas ja auch nur Texterkennung/selbstfahrende Autos trainiert...
Korg ist unterschiedlich.
Die Manuals zu den Volcas werden gern geschmäht (kryptisch, kleingedruckt), aber es steht alles drin, man muss nur suchen und denken. Sehr gut.
Modwave, zB, (afaik in USA entwickelt) hat einen Erklärstil (wie die guten Manuals von Arturia), lässt aber vieles einfach...
Gib mal ein Beispiel.
Auf gearspace hatte sich ja Korg gemeldet (Dan Philips) und mitgeteilt, dass es (der berichtete Unison + Random) doch kein Bug sei, Hardware sei korrekt, Software zeige die Mod. fälschlicherweise an. Jetzt meldet dort nur wieder ein als Meckerpott bekannt-/zeichneter...
Thx, heute installiert, läuft gut. Mit FW 1.1 und 1.3. Parameter und weitere Tests später, bin gerade auf mehreren Baustellen am drumlogue am werkeln.
Nur damit Du Feedback und Lob hast :cool:
Find ich auch, ist aber so und wurde auch schon in ein, zwei Reviews erwähnt. Einer davon macht die Drive-Schaltung verantwortlich; blöd nur, dass es auch bei abgedrehtem Drive zu hören ist.
'Im Mix fällt es nicht auf...' sagt man dann :)
Sehe ich auch so. Da könnte man auch Elektroden in Pilze stecken.
Diese Aussage ist einfach falsch:
Gleich dreifach: da 'komponiert' nichts, kein Hirn lebt, und erst recht nicht ein 'Genius'.
Selbst wenn man's metaphysisch strapazieren wollte: wie soll bei auf Substrat gewachsenen, zu...
Sagen wirs mal so: Wenn man sich tatsächlich brennend für Psychologie (oder Astronomie, Brückenbau, Sprache usw.) interessiert, wäre man ganz schön blöd, wenn man sich das Fach irgendwie zusammenlesen würde, statt es in einem ordentlichen Studium von der Pike an zu erlernen.
Wir stehen auf den...
Sieht vielversprechend aus.
Wenn das Unit-Konzept es zulässt, wären eine Handvoll 'Presets' (hart, weich, lang, kurz, dunkel, hell, gated-rev. als Vorlage, evtl auch zum Anpassen und wegspeichern) prima. Dann freut sich nicht nur der Tüftler ('wo sind die Algos?'), sondern auch der Jammer...
In den USA war der 300-Dollar-Verkauf schon letztes Jahr, seither ist er nicht nur bei Sweetwater gar nicht mehr gelistet. So wie jetzt bei Thomann.
Immerhin hat er dieses Jahr ja sogar noch ein FW-Update bekommen. An Korg liegt's also nicht :-)
Auch bei mir sind Hitze und Verstimmung überhaupt kein Problem. Mein erster Check war, ob er ordentlich klingt (Cutoff/Res. und AD sowohl bei VCF als auch VCA kam mir ein bissel wenig vor), aber er hat seinen Sweetspot-Bereich.
Hier also nichts zu klagen, außer, dass er mit 2 Oszis mit je 2 Subs...
Jo, wie Audiopilz vor 2 Jahren vorausgesehen hat. Auch wenn aus den genannten 299 EUR wg. der Zeitläufte 319 geworden sind: bei dem Preis, so Audiopilz, ein pretty good deal...