Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hier ist das Routing des Neutron dargestellt (welches ein feiner Synth ist, an dem man gut lernen und spielen kann):
Am Output hängt Dein Kopfhörer.
Jetzt stell Dir die Oscillatoren als zwei Sirenen vor - immer an, immer gleicher Ton.
Der geht zum VCF, da kannst Du das Frequenzspektrum...
Bei Amazon sind beide lieferbar, 49,99 resp. 69,99 Euro.
Der billigste Hostadapter wird mit 25 Euro der Behringer Go - wenn er mal lieferbar ist und funktioniert...
Schick!
Mir reicht meine eine Gitarre, die ich dieses Jahr aber noch nicht in der Hand hatte :xenoops:
Die Bässe schnappe ich mir öfter mal. Immerhin. Außer dem Shorty, der verstaubt (dabei hat er frische D'Addario Rounds...).
Steht ja nirgendwo in den Specs oder dem Manual, dass man auf die Stereokanäle *einzeln* zugreifen kann. Das Routing legt nur fest, welche FX nebeneinander und welche nacheinander auf das Stereosignal angewendet werden. (Monosignal kann der NTS-3 nur insoweit, als man einstellen kann, dass am...
MIDI-Out wahlweise als Thru. Clock so, wie dbra schreibt, aber nur optional. Accent wahlweise ein bisschen stärker. Da die FM-Voice eh digital erzeugt wird, könnte man die Potiwerte auch zum Pattern mit abspeichern, macht Sinn wg. der großen Klangbandbreite.
Die 'Merkwürdigkeiten' im Klang im...
Zum Lesen keine Zeit, aber umso mehr dazu, Zeugs zu schreiben, das schon dreimal durchgekaut wurde. Und die Lösung mit dem Sequencer nicht gefunden. Tsk. :sowhat:
Vielleicht doch den Susrainpedal-Anschluss nehmen und einfach ein Klinkenkabel an einer Seite kurzschließen. Dann Taste drücken und Kabel einstecken/kurzschließen. Nur aufpassen, dass beim Anschalten das Kabel *nicht* drinsteckt. Als Notbehelf geit dat.
4 AA-Batterien zusammenkleben und auf die Taste legen oder ne Sequenz mit Legatotönen machen sind die üblichen Tipps. Wenn man kein Pedal/Fußschalter hat.
Was soll denn der Swing besser können? Außer Bugs, von Clock über Notenhänger bis Seq.funktion, wenn man nur mal die ersten paar Reviews bei T. liest...
Zum Anspielen einer kleinen Midichain ist der Keystep doch top; Seq. starten, ratzfatz Kanal wechseln (Seq. läuft weiter), nudeln, ja mei, ist...
Meine o.g. Kombination hat 70 Drehregler und über 30 Schalter. Keystep nicht mitgezählt. A propos: der gehört einfach dazu, Midi plus CV, Seq. plus Arp. - manchmal gehört ein Override zu einer guten Beratung.
Kleiner Keystep, Behringer Crave, Edge und Model D. Müssten für 600 zu haben sein. Ideale Bastler- und Lerncombo.
Wenn's Spaß macht, Flamma Reverb und Delay dazu, fertig.
Wenn's weiter Spaß macht, was kleines Polyphones für Pads, Akkorde. Und ne Drummaschine. Volca FM2 mit 6 Stimmen (+...
Ja, wenn, dann Sostenuto, das hat praktisch jeder Flügel und das steht auch oft in der Notenliteratur - kann der Kronos aber nicht. Das 'Leiser'-Pedal wurde in meinem ganzen Unterricht als Kind nicht behandelt, obwohl vorhanden.
Mein PU werde ich mir für den Deepmind umlöten, der hat ne Menge...
Hatte ich auch schon gedacht. Aber dann würde der Computer ja nicht nur angehen, wenn er aus sein soll, sondern auch ausgehen, wenn er an sein soll.
Was viel schlimmer wäre.
Ed.: So gesehen ist das Ding doch topp - macht man ihn aus Versehen mal aus, geht er automatisch wieder an! Allerdings...
Wenn Du eh bastelst - kannst Du auch messen/löten? Habe hier ein Korg PU-2 rumliegen, das ich mir mal für mein B2 geholt hatte, welches dann eine Woche später gegen ein großes Yamaha hochgetauscht wurde...
https://www.thomann.de/de/korg_pu_2.htm
Könnte ich Dir quasi schenken.
Hier mal weiteres Brainstorming...:
Die System-Logfiles durchschauen, was da um den Shutdown & Restart herum so alles protokolliert wird.
Win10 installieren, kompletten Dell-Treibersatz drauf, checken, ob Shutdown klappt, dann Win11-Upgrade machen.
Bei Dell warste schon, die bieten ja auch Treiber usw. für ältere Geräte und solche, die nicht (mehr) im Support sind.
Komischerweise haben die über 80 Treiber für die Win10-Version Deines Geräts, aber 0 für Win11, hmmm...
Sie ist (um die Diskussion fortzusetzen), wie auch Zufalls- oder atonale Musik, stark davon abhängig, dass der Hörer in seinem Kopp etwas daraus macht. Ob tranceartige Zustände bei sich ewig wiederholenden 8-Ton-Sequenzen, Freude an Gespritzel und -bratzel oder Spaß an reinmontierten Geräuschen...
Das ist doch genau so eine, wie Du sie vor 4, 5 Seiten wolltest.
https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/schnaeppchen-jaeger-hardware-nur-schnapp-keine-betrugsfaelle.49142/page-300#post-2901601
Warum wirfst Du sie der Meute vor und kaufst sie nicht selbst??
Zwei Kandidaten aus der answers.microsoft.com-Wüste:
1.
The fix is a surprising one...
Device Manager -> Universal Serial Bus Controllers
Go down the list and any of them that has a "Power Management" tab, uncheck "Allow the computer to turn off this device to save power".
At least this...
Wie Michael schreibt, reicht ein Pedal. Mit dem DS1H hat man den Sustain-Effekt, der klaviertechnisch sehr wichtig ist: weiches Verbinden zweier Töne/Akkorde. Plus die Abstufung (leicht niedergedrückt klingt der Ton leiser und schneller aus), so kann man dosieren, das Spiel verhallt/verwäscht...
@kernelkid, das ist ja wieder mal typisch für KI: der Eindruck von Schlauheit und Detail wird erweckt, dabei werden nur die Fragen widergespiegelt und mit Namedropping und assoziierten Binsen (und auch Fehlschlüssen) versehen. Das eigentliche Thema der Frage wird verfehlt (und das...