Suchergebnisse

  1. C

    Waldorf 4 Pole- analog?

    nachdem das hier fast geklärt wurde, nochmal ein link zum Waldorf Microwave 1, den es in zwei verschiedenen Revisionen gab: http://faq.waldorfian.info/mw1-inside.html In der Revision A war der CEM 3389 und in der Revision B der CEM 3387, im Wave und im 4pole befindet sich ebenfalls der...
  2. C

    Brauche Hilfe: Kräftige Feinmotoriker für Transport gesucht

    also Waschmaschine ist doch pillepalle, die ist doch zu zweit problemlos im Treppenhaus zu tragen. Klavier ist dagegen wirklich Katastrophe, vor allem ohne Transportgurte, wenn man merkt wie es zwischen 4. und 3. Etage so langsam aus der Hand rutscht...
  3. C

    Clavia Nordlead 1 Stimmenerweiterung

    hat der Nordrack hinten bei dem Cardslot so einen kleinen rechteckigen Auswurfknopf? Wenn ja, dann ist der Cardslot eingebaut. Wenn nicht, dann dürfte er auch keine 12Stimmen haben, sondern nur die standardmässigen vier. Die Stimmenerweiterung ist eine Leiterplatteneinheit mit dem Cardslot...
  4. C

    Akai Mpc1000 - Drumpad austauschen...

    beim Synthiecenter gibt es die Pads als Ersatzteil http://www.synthiecenter.de/wg/hs/Akai- ... 40887.aspx obwohl dort Pads als Mehrzahl steht, vermute ich fast, dass es der Preis für ein Pad ist. ich kann auch nur empfehlen im mpc-forum mal die Threads zu den Pads zu überfliegen. Es gibt...
  5. C

    Frage von einem Anfänger bezüglich Grooveboxen

    emx1 oder esx1 ist in der Tat eine nicht ganz leicht zu beantwortende Frage. Ne Mischung aus beiden wäre optimal, gibts aber leider nicht. Ich hatte mal kurzzeitig beide, habe aber aus finanziellen Gründen die esx wieder verkauft und die emx1 behalten - deren Synthesizerspuren gefallen mir...
  6. C

    Frage von einem Anfänger bezüglich Grooveboxen

    danke für die Bilder, leider stehe ich Verständismässig immer noch auf dem Schlauch. Du hast also den Tap-Taster mit einem Kippschalter gedoppelt. Aber was bringt das sequenzermässig, wenn man von einem Pattern zum Nächsten schaltet? Sind dann alle Spuren gemutet?
  7. C

    Roland MC4 - Marktwert

    war damals sehr teurer, deshalb selten und ist dadurch heute ebenfalls nur sehr schwer zu finden. Wurde wie alle tollen Synthesizer natürlich auch von den besten Musikern genutzt... ;o) Vince Clark ist ja so ein Beispiel, der Mann hat jahrzehntelang kaum oder gar nicht Midi genutzt. Stattdessen...
  8. C

    Frage von einem Anfänger bezüglich Grooveboxen

    Schalter für Mute? wie geht das denn?
  9. C

    Roland MC4 - Marktwert

    hier http://www.isatellite.info/roland-mc4b- ... poser.html steht etwas über den Einsatz eines MiniDiskrecorders zum Abspeichern. Wahrscheinlich hat das mc4 auch einen der damals üblichen Tape-anschlüsse zum abspeichern und laden von Sequenzen.
  10. C

    Roland MC4 - Marktwert

    ja, so ist es bzw. überall nachzulesen. 200euro wären m.E. ein absoluter Freunschaftspreis. Den max. Marktwert würde ich auf ca. 400 Euro schätzen, bei sehr gutem Zustand.
  11. C

    Frage von einem Anfänger bezüglich Grooveboxen

    die kleinen Electribes machen auf jeden Fall ne Menge Spass und sind auch Einsteigerfreundlich. Es ist auch empfehlenswert, erstmal mit ein, zwei Kisten anzufangen und die richtig zu erlernen. Es gibt bei Es-1 und EM-1 eine Sache, die mir nicht so gefällt: und zwar werden bei den Patterns keine...
  12. C

    DIN-Sync

    die Korg ddm110 und ddm20 haben zwar Din-Sync buchsen, laufen aber anders als die Rolandgeräte nicht mit 24ppq sondern mit 48ppq wie oben schon erwähnt haben die Roland tr707 bzw 727 Din-Sync und Midi, funktionieren jedoch nicht als Midi-to-Dinsync-Konverter, da sie meines Wissens als Master...
  13. C

    Alesis Geräte nur mit Alesis netzteilen *grrrr*

    es fast schon frech, was da für ein AC/AC-Ersatznetzteil von Alesis oder Lexicon verlangt wird. Zumal da ja noch weniger "Technik" als in einem AC/DC-Netzteil drinn ist. Gewinnspanne vermutlich 3000 Prozent ;o)
  14. C

    Tasten bleiben KLEBEN beim Roland EG-101

    die allermeisten Tastaturen kommen heutzutage von Fatar. die normalen, anschlagsdynamischen sind sehr einfach aufgebaut und m.E. auch für Laien mit etwas feingefühl demontierbar. ich hatte mal so ein Roland Midikeyboard pc 180 und habe die Tastatur eines Tages auseinandergebaut und komplett...
  15. C

    DIN-Sync

    die tr505 hat din-sync??? wäre mir neu.
  16. C

    tr 808 synchen ohne midi-sync gerät

    und, hat es funktioniert, so wie du dir das vorgestellt hast?
  17. C

    Oberheim DX - ja oder eher nicht?

    Gebrauchtpreis ist schwer einzuschätzen, so um die 200Euro vermute ich. wenn möglich einen mit Midi nehmen. in Verbindung mit deinem Prommer vieleicht ganz unterhaltsam. aber unbedingt haben muss man den sicherlich heute nicht mehr, ist mehr was für Sammler. die Seitenteile sind im Gegensatz...
  18. C

    Prophet VS fernsteuern

    http://www.winecountrysequential.com/page15.html
  19. C

    Clavia NordLead 1 - inside

    Das habe ich anfang des Jahres auch tün müssen, hatte mir einen gebraucht gekauft. Ich habe bisher selten so einen Unterschied zwischen der Aussage des Verkäufers (wie frisch aus dem Laden) und der Realität erleben dürfen. Auf deinem Bild sehe ich, dass da ein anderer Trafo drin ist. Meiner...
  20. C

    scsi kabel/ welches?

    mit sub50 ist eventuell die grössere und breitere sogenannte Centronics-Schnittstelle gemeint, die bei SCSI-1 (das erste SCSI) zum Einsatz kam. Die su700 hat den 50polige SCSI-2-Stecker. http://www.dawicontrol.com/german/html/tip2.htm http://www.dawicontrol.com/german/html/tip1.htm du...
  21. C

    Suche Midi-Controller

    achso, bei den doepfer pocket gibt es einmal den "control" und dann den "dial". Der Control hat normale drehregler, der Dial hat spezielle Endlosregler - das muss die Software dann auch unterstützen, Vorteil: keine Paramtersprünge.
  22. C

    Suche Midi-Controller

    in deiner gearliste steht korg legacy collection - du kannst doch den ms20-minicontroller dafür zweckentfremden, oder? ansonsten scheint es von den einfachen midicontrollern mit 16Reglern kaum noch welche neu zu geben, der behringer bcr2000 ist da schon am günstigsten. die meisten werden...
  23. C

    Roland MV-8000/8800 user?

    ich finde den Spectralis zwar nicht gerade als mpc-konkurent, abr vielleicht könnte der Hersteller eine enorme Nachfrage beim HipHop-Klientel erzeugen, wenn er einem bekannten US-Produzenten wie Timabland oder RZA ein Spectralis zuschickt... die meisten hiphop-sachen klingen ja mittlerweile...
  24. C

    MPC Künstler wanted !!

    passt zwar nicht ganz hier rein, aber falls es jemand noch nicht kennt: David "Fingers" Haynes rockt einen alten Alesis hr16 Drumcomputer, sehr beeindruckend, fast schon zu musikalisch ;o) http://www.youtube.com/watch?v=oThXwURLLhs es gibt noch ein paar weitere videos auf youtube von ihm
  25. C

    Roland MV-8000/8800 user?

    So gern ich die früheren RZA-Sachen mag, darauf würde ich gar nichts geben. Es ist sehr offensichtlich, dass er von Roland bezahlt wird als MV-Endoser aufzutreten. Eine Möglichkeit wäre, die mv8800 im Online-handel (Thomann, musicstore, etc.) zu erwerben und dann die hier genannten...
  26. C

    Software zum Samples verstimmen/transponieren?

    ja Audacity kann das, siehe hier: http://audacity.sourceforge.net/about/i ... -pitch.png http://audacity.sourceforge.net/about/screenshots aber "richtige" Sampler sind doch mittlerweile sehr, sehr billig geworden, welchen Phrasesampler nutzt du denn? Brauchst du den als Hardware für live...
  27. C

    tr 808 synchen ohne midi-sync gerät

    ich denke zwar auch, dass ein kleines doepfer msy interface die elegantere Lösung ist, aber mit dem Modulasmodulen müsste das auch hinzubekommen sein. wenn es dir nirgendwie gelingt die midiclockrate auf 24ticks pro viertel zu teilen, dann läuft die 808 syncron. weil du ursprünglich fragtest...
  28. C

    Behringer Com 800 - ein Spielzeug?

    selbst mit den teuersten analogen Kompressoren wird die er-1 nicht wie eine 909 oder eine xbase klingen. hast du eine Audiosoftware mit Kompressor-plugin zur verfügung? Wenn ja, dann einfach mal ein Pattern der electribe im Waveformat aufnehmen und dann dort verschieden Einstellungen...
  29. C

    emu emax user hier?

    ich habe die Rackversion, auch ohne HD und die normale OS 3, kein SE. man könnte zwar theoretisch scsi nachrüsten, müsste aber x-leiterbahnen durchtrennen und neu verlegen und bräuchte auch noch ein, zwei extra-Chips. Leider scheint es die www.emulatorarchive.com seite nicht mehr zu...
  30. C

    emu emax user hier?

    achso, kalibrieren geht im spezial menue. Probiers mal aus. Hast du die Keyboardversion oder ein Rack (vielleicht sogar mit interner HD)? Und welches OS (normal oder SE-Version)?
  31. C

    emu emax user hier?

    ich habe bisher nur mit den fertigen Disketten rumgespielt. hast du eine Anleitung für den Emax? habe das Manual gerade mal überflogen. wenn ich das richig verstehe, musst du den kompletten Loop mehrmals in verschieden Presets nutzen/zuordnen. wenn du dann in einem preset schneiden willst...
  32. C

    emu emax user hier?

    habe einen, benutze den aber nicht - vielleicht kann ich ja trotzdem helfen, was möchtest Du den wissen?
  33. C

    moog little phatty netzteil?

    ist nur ne Abkürzung für Schutzkontakt-Stecker und so sieht er aus: http://www.kasper-richter.de/text/faq/r ... zk_de.html
  34. C

    von wegen Sommerloch ... Odyssey und Juno

    ok, dann eben Winterkaufrausch. Nur wie erklärst du dann, die anhaltende 12monatige Winterkaufrauschphase in diesem Jahr? Ich finde ebay-Sommerloch jedenfalls recht passend und eigentlich wusste immer jeder was gemeint ist. Das steht bestimmt in 20 Jahren im Duden drinn ;o) Genau wie die...
  35. C

    moog little phatty netzteil?

    zoll und einsatzumfuhrsteuer werden aber auch fällig, wenn du das paket dann am flughafen einführst. es sein denn, es passt in die hosentasche... oder du kennst die zollbeamten ;o) ich habe nochmal im Manual des lttle phatty nachgeschaut, es ist also in der Tat kein Problem, den hier in...
  36. C

    von wegen Sommerloch ... Odyssey und Juno

    das nicht nur angebliche Sommerloch bei ebay hat es die letzten Jahre nachweislich gegeben. da lagen dann die Preise bei vielen Synthesizern oder Effektgeräten gut 1/3 niedriger als zur Herbst- oder Winterzeit. Anfangs hätte man annehmen können, dass das der normale Preisverfall der Geräte...
  37. C

    moog little phatty netzteil?

    wenn die Daten auf der moog-homepage stimmen, dann hat der Little phatty ein weltweit universell einsetzbares internes Netzteil: AC In (100-250VAC, 50-60 Hz, Power On/Off) auf den Bildern kann man jedenfalls eindeutig an der Seite den Anschluss für das Kaltgerätekabel erkennen, das Netzteil ist...
  38. C

    dub equipment? tips?

    ein schönes Feder-Reverb ist auch das Roland RV-800, sogar in stereo. ist recht selten zu bekommen, aber wenn es dir mal preiswert über den weg läuft - Empfehlung.
  39. C

    Was zum Geier ist denn das für ein Keytar?

    hier noch ne tr606 als keytar (bitte vorher anschnallen) Synthesizer Medley 1985 http://www.youtube.com/watch?v=NVUUCdZA_EI
  40. C

    Was zum Geier ist denn das für ein Keytar?

    wenn das video von 1981 ist, fallen die üblichen midi-umhängekeyboards weg. es erinnert optisch noch am ehesten an das korg rk-100. es sieht nach einer Sonderanfertigung aus und vermutlich wird über cv/gate der minimoog angesteuert. das erste kommerziell gefertigte Keytar soll der moog...
Zurück
Oben