Suchergebnisse

  1. S

    Nur OnTopic iConnectivity MIO10 Erfahrung

    Ich verwende das mio10 nun seit knapp zwei Jahren, allerdings immer zusammen mit einem Rechner, bei dem auch meine Audio-Signale ankommen (also nie standalone). Ich habe zur Zeit 9 der 10 DIN-Ports sowie 6 der 10 USB-Host-Ports belegt (via Cirklon als USB-Midi-Interface). Diese insgesamt 15...
  2. S

    Der MOTU AVB Interface User-Thread

    Ich verstehe auch nicht, weshalb MOTU nicht schon lange eine Übersicht anbieten … Mit AVB sind I/O-Erweiterungen relativ leicht durch Anschliessen weiterer Interfaces über Ethernet zu realisieren. Allerdings gibt es halt für die eingebauten Mischer die Obergrenze bei 48 Kanälen (mW bei allen...
  3. S

    Jarre - neues Album Equinoxe Infinity

    Erinnert #6 (Infinity) sonst noch jemanden an Ace of Base? Grüsse, synthos
  4. S

    Der MOTU AVB Interface User-Thread

    Eine Fernsteuerung für TotalMix FX gibt es seit diesem Jahr – sie heisst TotalMix Remote und ist erhältlich für Windows, macOS und iOS: http://www.rme-audio.de/download/QuickGuideRemote.pdf Sollte also gehen mit Windows-Tablets und iPads. Grüsse, synthos
  5. S

    Der MOTU AVB Interface User-Thread

    Ja, da gibts das 16A: http://motu.com/products/avb/16a Beim RME Digiface AVB steht auch, dass man die Anzahl Kanäle pro Stream von 2 bis 32 festlegen kann. MOTU unterstützt ja nur 8 Kanäle pro Stream, aber vielleicht haben dann andere Hersteller auch andere Konventionen? Jedenfalls klingt das...
  6. S

    Der MOTU AVB Interface User-Thread

    Inzwischen gibt es auch AVB-Geräte von RME: Digiface AVB (http://www.rme-audio.de/products/digiface_avb.php) und M-32 Pro (http://www.rme-audio.de/products/m_32_pro.php). Sollte man den Thread erweitern auf AVB (http://en.wikipedia.org/wiki/Audio_Video_Bridging) im Allgemeinen? Grüsse, synthos
  7. S

    Der MOTU AVB Interface User-Thread

    Danke für die Idee mit dem 24Ai! Das habe ich mal ausprobiert, und den aktuellen Stand seht ihr im Anhang. Ich kann jetzt immerhin die MADI-Konvertierungen weglassen. Grüsse, synthos
  8. S

    Der MOTU AVB Interface User-Thread

    Danke dir, das ist schon mal nützlich, weil genau so (8A über Thunderbolt am Rechner) funktioniert es zur Zeit auch sehr gut. Ich habe auch schon ausprobiert, dass ich mit einem direkten Anschluss über Ethernet nur sehr wenige Kanäle bekomme. So scheint mein aktuelles Setup ja ganz OK zu sein...
  9. S

    Der MOTU AVB Interface User-Thread

    Vielen Dank für die Antwort! Das klingt für mich so, als ob es auf dasselbe hinausläuft, ob ich einen AVB-Switch direkt an den Ethernet-Anschluss des Rechners oder eben über einen Thunderbolt-Ethernet-Adapter an den Thunderbolt-Anschluss des Rechners anschliesse? Der Hintergrund meiner Frage...
  10. S

    Der MOTU AVB Interface User-Thread

    Wenn man einen AVB Switch über einen Thunderbolt-Ethernet-Adapter an den Mac anschliesst, erscheint dann der Switch als Audio-Interface in der DAW, so dass man dort Zugriff auf alle Streams hat? Dies scheint mir nicht offensichtlich, aber leider fehlt mir z. Z. der Adapter um es auszuprobieren...
  11. S

    Der MOTU AVB Interface User-Thread

    Ich habe mein AVB-Setup inzwischen ein bisschen erweitert (s. Anhang): da ich meinen "Rechner B" sowieso als Host für Netzwerk-Midi benötige dachte ich, dass ich darauf ja auch noch ein paar virtuelle Instrumente laufen lassen könnte (in meinem Fall Reason). Bis jetzt läuft alles...
  12. S

    Der MOTU AVB Interface User-Thread

    Ich verwende auch seit ein paar Wochen ein M64 und ein 8A. Damit kann ich von meinen beiden bisher getrennten "Studios"/Synth-Abteilungen jetzt die Audio-Signale auf einen einzigen Rechner schicken (s. Anhang). Den "Rechner B" benötige ich aktuell nur noch als Host für Netzwerk-Midi. Da wäre...
Zurück
Oben