Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe eigentlich auch zuerst an Filter gedacht, aber eigentlich solls hier ja um Oszillatoren gehen, auch weil der OP das folgende geschrieben hat:
Daher wuerde mich interessieren, ob es tatsaechlich auch Oszillatoren gibt/geben kann, die schon von Haus aus "weicher" sind, oder waeren das...
Wo siehst Du diese vielen Leute?
Ich könnte jetzt spontan überhaupt nichts über das Musikhörverhalten meiner Mitmenschen irgendeine Aussage machen. Außer dass viele mit Kopfhörer hören, aber dadurch bekomme ich weder mit was sie hören noch ob sie "zappen".
Interessant waere halt auch, ob die Originale damals nicht vielleicht auch so "sauber" geklungen haben wie ein heutiger Klon. Es war ja damals vermutlich auch nie das Bestreben eines Herstellers, einen besonders "analogen" Sound zu machen, einen besonders dreckigen/warmen/schwankenden, sondern...
In diesem Video vergleicht jemand den Behringer mit 2 (!) KORG MonoPolys die seiner Aussage nach ebenfalls schon einen unterschiedlichen Klangcharakter haben:
https://www.youtube.com/watch?v=V37cZTlr15w
Das hatte mich auch schon interessiert, danke fuer die Info!
Leider finde ich die "produzierte Fassung" aber nicht so geil wie das was im Video kommt :xengrin:
Was grundsaetzlich immer geht sind "Tischregale" oder Monitorerhoehungen/Tischaufsaetze. Da kann man dann nicht nur Kabel unten durchfuehren, sondern auch notfalls mal ganze Geraete drunterschieben, wenn ansonsten auf dem Tisch zu wenig Platz ist.
Also im Grunde sowas hier:
Oder man kauft...
Mir hat das Video auch echt gut gefallen, vor allem finde ich toll was auf dem Display so abgeht. Finde das sehr gelungen, denn oftmals passt das Display und/oder der darauf gezeigte Inhalt fuer mich designtechnisch irgendwie nicht so gut in ein Geraet hinein, aber hier passt das alles irgendwie...
Ich hab gestern ein interessantes Video gesehen zum Thema "Anemoia", was sowas bedeutet wie "Nostalgie fuer eine Zeit die man selbst nicht erlebt hat". Dort wurde auch ein bisschen angeschnitten, dass sich viele in einer komplexen Welt nach einer etwas einfacheren, simpleren Zeit sehnen. Selbst...
Da der Strich bei "USB" unter beiden Ports ist, wuerde ich auch davon ausgehen, dass da ein Stick drinsteckt (ist aber ungewoehnlich fuer so ein Bild). Macht aber Sinn, solch ein Geraet nicht nur als USB-Host-Device nutzen zu koennen, sondern auch Samples per USB-Stick reinzuladen (zusaetzlich...
Ah ok, das war mir nicht ersichtlich. Klar, wenns nur um diese Frage ginge, dann muesste man das auf jeden Fall irgendwie messen. Andererseits halte ich das eher fuer eine rhetorische Frage, die eigentliche Thread-Frage ist ja, warum die alle unterschiedlich klingen ;)
Er hat doch gar nicht danach gefragt, welcher Sound nun der "richtige" war. Er hat gesagt, es klingt unterschiedlich, und er hoert bei den einen Lautsprechern Dinge, die im anderen Lautsprecher nicht hoerbar sind. Wozu brauchst Du jetzt eine Referenz, um drueber zu diskutieren, warum teure...
Dazu kam dann auch der Punkt, dass auch die Bedienung ja eher einem "archaischen" Konzept folgt, mit dem Drehschalter fuer die Sounds usw., also ich denke auch das haette mich irgendwann genervt.
Ich habe uebrigens zuerst die TR6S kaufen wollen, weil die etwa im selben Preisrahmen liegt und weil...
Ja, so ist es bei mir letztendlich auch gelaufen:
Ich habe immer wieder ueberlegt ob ich mir fuer 330 EUR die TT-78 hole. Habe das dann aber noch etwas rausgezoegert, weil ich auf die Behringer-Version gewartet habe. Da es da lange keine News gab, hab ich mir die TT-78 dann tatsaechlich geholt...
Ich denke die Grundidee dazu wurde von Cyclone vorgelegt. Die haben auf Basis ihres 606-Clones die TT-78 rausgebracht, was ich eigentlich als eine coole Idee empfand. Zumal es ja jetzt auch keine Preset-Drummachine fuer Orgelspieler mehr sein soll, sondern eben ein "modernes" Werkzeug im...
Zur Zeit habe ich teilweise den Eindruck, dass Vinyl deshalb wieder bevorzugt wird (nicht zwingend aus Konsumentensicht, aber auch), weil es exklusiv sein kann. Wenn ein Track nur auf Platte rauskommt, dann kann den eben nicht jeder DJ einfach mal so spielen, sondern nur diejenigen, die sich die...
Ich will das auch gar nicht schlechtreden was der Herr Akufen da so macht (auch wenn das nicht mein Fall ist), aber so Glitch-Gedoens und so gab es ja auch schon vorher, wie Du bereits sagst. Auch mit Samplern. Ich denke da z.B. an solch ein Stueck:
https://www.youtube.com/watch?v=O5sljhNH11s...
Vielleicht meint er damit, dass man heute halt alle Moeglichkeiten der Welt hat, nun eben auch ergaenzt durch die niedrigpreisige Verfuegbarkeit von Synth-Klassikern, die sich zuvor keiner leisten konnte, aber "keiner" damit eben was ordentliches macht und abliefert.
Ich denke das ist ein...
Da ist mit Sicherheit was dran Zumindest wenn man anfügt, live mit dem Laptop zu performen. Und mit Sicherheit hat es auch aufgrund dessen die Einstiegsschwelle für einige erleichtert (unabhängig vom genauen Sub-Genre).
Ich hab vorhin in ein Live-Set reingehoert. Klang fuer mich halt nach House. Sicher, wird seine Hoerer haben und wird gut gemacht sein - nicht dass ich hier wieder falsch verstanden werde. Aber ich habe da nirgendwo rausgehoert dass diese Musik jetzt vor allem durch Ableton gepraegt sein muss...
Okay. Wie gesagt, das umdrehbare Rack von Propellerheads Reason, das hat das schnelle und flexible Verkabeln ermoeglicht, und das hat Synthpop beguenstigt.
Seht ihr doch auch so, oder?
Ok das mag sein, dennoch wuerde ich gerne wissen was genau zu dieser Annahme fuehrt. Welche Features von Ableton sind es, die grundsaetzlich an der Entstehung von AKUFEN schuld sind? Das impliziert ja irgendwie, dass er mit einer anderen DAW entweder andere oder vielleicht auch gar keine Musik...
@Moogulator
Also dann an dieser Stelle nochmal zur Klaerung:
- Ich bin nicht auf Streit aus
- Ich habe keine These aufgestellt
- Ich wuerde niemals behaupten, dass Ableton Live nicht in irgendeiner Forum einen ordentlichen Beitrag zur modernen Musikproduktion, gerne auch speziell fuer...
Jetzt wirds absurd...
Nee, denn ich habe gar keine These aufgestellt. Vielleicht ist das hier das Missverstaendnis.
Ich behaupte nicht das Gegenteil, ich will es nur erklaert haben.
So etwas hier bringt mich naemlich nicht weiter:
Ist es echt zuviel verlangt, dass man nachfragt, wenn man...
Ich frage doch nur nach 'nem Beispiel, einer Erklaerung. Man kann ja auch zugeben wenn man da nix liefern kann. Du haettest ja auch eins nennen koennen, warst ja vorhin auch "dabei". ICH kann auch gut damit leben, wenn diese These sich NICHT belegen laesst. Aber warum muss ich mir dann sagen...
Ja das ist es halt. Du konstruierst hier einen kausalen Zusammenhang, dabei war halt nur der Style und die Software zur gleichen Zeit populaer.
Zumindest habe ich bisher noch kein wirkliches Argument, Beleg, Beispiel usw gehoert, warum da mehr Zusammenhang bestehen sollte als einfach nur ein...
Das ist es halt - dass Ableton mit Sicherheit einige neue Akzente mit reingebracht hat oder sogar auch wegbereitend war fuer neue Arbeitsweisen usw, das wuerde ich nicht abstreiten wollen. Aber inwieweit das jetzt bestimmte Genres gepraegt oder beeinflusst hat, das ist mir noch nicht so ganz...
Nur peripher.
Aber WARUM denn nun? Ich sehe den Zusammenhang nicht. Looping-Funktionen kenne ich aus zig anderen Sequencern, WARUM hat das jetzt ausgerechnet Minimal Techno gepraegt. Oder war das halt einfach nur zeitgleich so, dass halt gerade Ableton "in" war und die Musikrichtung ebenfalls...
Naja es gibt ja auch noch was zwischendrin. Zwischen physischen Medien und Streaming gibt es immer noch die eigene Datensammlung. Die nimmt einem keiner weg.
Ok dann verstehe ich es vielleicht einfach nur nicht. Kannst Du denn vielleicht ein konkretes Beispiel nennen, welche Funktion, welcher Effekt, welche "Kanalstruktur" inwiefern einen Einfluss auf Minimal Techno hatte bzw. den Hype beguenstigt hatte?
Fuer mich klingt die Aussage halt aktuell...
Ah ja...
...interessant...
...diese Tools...
...die da eine Reihe von Dingen moeglicher machten...
...im Bereich Minimal Techno...
...und dadurch einen regelrechten Hype ausloesten...
Fehlt nur noch "recherchiere doch selbst!!1" und der Schwurbel ist perfekt ;)
Nee jetzt mal im Ernst...
Na das ist ja schoen und gut, aber war Ableton jetzt so speziell dass man damit besonders gut Minimal Techno machen konnte?
Dass aus der 303 die Stilrichtung "Acid" hervorging, ist z.B. klar. Aber warum ist Ableton jetzt schuld am Minimal-Hype? Das verstehe ich hier jetzt noch nicht so ganz...
Da die meisten Behringer-Synths Nachbauten bereits existierender Synths sind, wuesste ich nicht, wieso sich das massgeblich auf die Musiklandschaft auswirken sollte. Wenn eine Firma guenstige Les Pauls und Stratocasters anbietet, revolutioniert das wohl auch kaum die Rockmusik.
Ein Scheinwiderspruch. Du sagst, er ist vom JP-8000 meilenweit entfernt. Der Tester sagt, er findet den JT-4000 besser. Also ist auch ER der Meinung, dass die Dinger unterschiedlich klingen. Schreibt er uebrigens auch im Fazit. "Voellig anders" sieht dieser Fachmensch es also mal nicht.
Bin auch der Meinung, dass das Design nicht sonderlich gelungen ist. Das Key 61 sieht echt aufgeraeumt und ansprechend aus. Beim 37 hat man das Gefuehl, da muss irgendwas schiefgelaufen sein.
Im Grunde aehnlich wie bei der MPC One, im Vergleich zu den groesseren Modellen ist das ebenfalls so...
Ähm lol, dass man sich nicht an die Genres halten muss, ist glaube ich jedem klar. Aber darum geht es nicht. Es geht darum dass diese Sortierung schon von Haus aus Schwachsinn ist und dass es einfach total falsch aussieht wenn auf einem Gerät solche Genres aufgedruckt sind.