Suchergebnisse

  1. amesser

    AMD Audio-PC - AM 4 oder AM 5 Sockel?

    Öhm, das muss andere Ursachen habe. Youtube läuft selbst auf meinem steinalten (werden bald 10 Jahre..) i3/i5(?, habs grad nicht im Kopf) Notebook ohne Probleme, der hat 8G RAM. Da mach ich auch noch viele Sachen nebenher dabei. Ich würde keinen Zen 4 mehr nehmen. Zen 5 ist effizienter und hat...
  2. amesser

    AMD Audio-PC - AM 4 oder AM 5 Sockel?

    Kommt ganz auf Deine Software an. Die 8 Kerne sind bei AMD aber alle HT Kerne, d.h. die Software sieht 16 Kerne. (Bei Intel ist das komplizierter) Warum den 8700G und nicht gleich die aktuellen 9700X oder 9600X? Brauchen genausoviel Strom, sind ebenfalls AM5. Der 9600X wird etwa gleich schnell...
  3. amesser

    AMD Audio-PC - AM 4 oder AM 5 Sockel?

    Ich nutze hier auch die iGPU von meinem 7900. Spielen tue ich kaum und dafür reichts. Aufpassen sollte man bei der RAM Auswahl bei AM5. Die Boards haben meist vier Sockel, aber: Wenn man vier Sockel benutzt, dann geht die Datentransferrate des DDR5 RAM massiv runter. (Hängt mit den...
  4. amesser

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Die leeren Stellen sind werkseitig nicht bestückt gewesen. Sieht man an de Zinn-Hügeln auf den Pads. Bei abgefallenen Teilen sähe das anders aus. Ja der Kondensator sieht kaputt aus, der könnte einen Kurzschluss haben. (Typisches Fehlerbild von SMD Kerkos) Das würde auch das pulsieren erklären...
  5. amesser

    Nur OnTopic Die DIY Partnerbörse - Wer Lötet für andere? Builder Gesucht

    War zu doof zum antworten. Siehe oben.
  6. amesser

    Nur OnTopic Die DIY Partnerbörse - Wer Lötet für andere? Builder Gesucht

    Ich wohne in Rodgau. Können wir gerne zusammen machen.
  7. amesser

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Da möchte ich wiedersprechen. 78/79 Regler mögen es gar nicht rückwärts bestromt zu werden, sie können dabei zerstört werden. Und genau das passiert, wenn die Stromversorgung abgeschaltet wird: C13 & C14 entladen sich dann rückwärts über die Regler. D8/D9 verhindern das bzw. leiten den...
  8. amesser

    Ufx1604 - hoher Pfeiffton, Spulenfiepen?

    Ich vermute mal das Netzteil des Mischpultes verwendet bereits Schaltregler. (Mach doch mal ein Foto?) Wenn deren Filterkondensatoren noch Elkos sind dann könnten die ob des Alters (?) inzwischen trocken sein. Das bringt oftmals die Regelung der Schaltregler ICs durcheinander und dann fiepts...
  9. amesser

    Echte aktuelle Ensemble FX?

    Na, das Thema scheint dann ja doch ne Menge Diskussionspunkte zu beinhalten. Da ich ja den Solina Sound im Moment anscheinend noch nicht richtig treffe, will ich jetzt noch mal die Originalschaltung vom Solina Simulieren. Die Schaltung von J.H. ließ sich damals nicht vollständig Simulieren...
  10. amesser

    Echte aktuelle Ensemble FX?

    Danke erst mal für die Rückmeldung. Wie genau meinst Du das mit dem "eierig", kannst Du mir mal einen Zeitpunkt in einem der Klangbeispiele nennen. Für mich als Nicht-Musiker mit ungeschulten Gehör gibts da noch viel zu lernen, ich tue mich da immer etwas schwer so was zu erkennen. Ich habe hier...
  11. amesser

    Echte aktuelle Ensemble FX?

    So ich habe heute mal fix was zusammengepatcht. Als Test Sound einmal die "Dry" Parts aus dem String Demo vom Triple Chorus von J.Haible und einmal ein einfacher Sägezahn. Im Soundbeispiel erst ohne Effekt und dann mit. Möglichweise ist die Modulation etwas zu stark, ich hab da bei mir...
  12. amesser

    Echte aktuelle Ensemble FX?

    Hmm. Ja, also die TDA1022 oder PT2399 simuliere ich jetzt nicht. Allerdings mache ich auch nicht alles in Software. Meine Schaltung ist stark von der Funktionsweise des PT2399 inspiriert: Der Sigma-Delta ADC des PT2399 ist ein OPV als Integrator gefolgt von Komparator und etwas Digital-Logik...
  13. amesser

    Echte aktuelle Ensemble FX?

    Naja in englisch (D)-BBD. Die ersten Delay-ICs waren ja analoge Eimerketten. Der TDA1022 der im Triple Chorus von J.H. das Delay macht ist so eine Analoge Eimerkette. Inzwischen macht man das ja Digital, der PT2399 IC den man heute in vielen Delays findet ist eine digitale Eimerkette. Im Prinzip...
  14. amesser

    Echte aktuelle Ensemble FX?

    Da muss ich wohl doch noch mal etwas mehr Zeit in mein Quad-Delay stecken. Da sind 4 digitale Eimerketten drinnen und die notwendigen LFOs mit 120° Verschiebung auch schon. Man kann drei Kanäle so zusammenpatchen, das man drei, phasenverschoben modulierte, Delays hat. Wenn dann da Interesse...
  15. amesser

    Linux und Musik erwacht?

    Gnome nutzt (wie auch KDE) inzwischen viel 3D Krams. Das braucht entsprechend mehr Power und belastet vora llem auch die GPU mehr. Ich nutze hier Mate Desktop. Oha, in "/home" oder "/home/<user>". Bei letzterem ist halt alles von dem User weg, was nicht versteckt war. Solange da (noch) nix...
  16. amesser

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Ich habe mir Deine Fotos nochmal angeschaut. Der Wandler wird entweder ein "A5970AD" oder ein "L5970AD" sein. Das ist im Prinzip der gleiche Chip, erster ist halt für Automotive qualifiziert (-40 bis +125°C) Das "A" am Ende ist wichtig, es bedeutet 500kHz Schaltfrequenz, die Variante ohne A am...
  17. amesser

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Ich der A5970A passt, Diode und VCC passen zum Pinout. Was steht auf der Spule?
  18. amesser

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Heute für meine Synth-Spielereien auf dem FPGA ein kleines MikroBUS Modul mit TRS Midi und ollem 16 Bit DAC fertig gemacht. Platine selbst geätzt und Bauteile von alten Geräten gefleddert.
  19. amesser

    Linux und Musik erwacht?

    Das kann eigentlich nur passieren wenn man verschiedene Soundserver gleichzeitig nutzt und/oder die ALSA Konfiguration verstellt hat. Ich habe bei mir genau einen Soundserver (pipewire) installiert und am laufen. Und für die Applikationen: ALSA ist so eingestellt das der "default" nach Pipewire...
  20. amesser

    M4 mac mini, 2024 (gerne auch für Mac Studio).

    Und ob es ARM SoC mit PCIe gibt. Um mal ein paar Beispiele zu nennen: NXP i.MX8 ST STM32MP251 Qualcom QCM6490 MediaTek Filogic 880 Und bei den anderen Architekturen sieht es nicht anders aus, z.B. MediaTek MT7688A (MIPS), StarFive JH7110 (Risc-V). PCIe ist heutzutage die Standardschnittstelle...
  21. amesser

    erledigt Zoom LiveTrak L-8 oder 12

    Vielleicht nochmal als Nachtrag zu dem schon geschriebenen. Also der L-8 hat kein Midi, da kannst du nix (fern-) steuern. Am Computer stellt sich der L-8 als ein Audiointerface dar mit: Eingang 1-6 sind die Kanäle 1-6 Pre-Fader, Eingang 7,8 sind der Kanal 7 Pre-Fader, wobei hier die...
  22. amesser

    erledigt Zoom LiveTrak L-8 oder 12

    Ich habe einen L-8. Ich finde die Aufnahmefunktion auf SD Karte ganze nett, man kann auch Spuren wiedergeben während man gleichzeitig andere aufnimmt, das landet dann alles schön synchron in einem "Projekt". Man kann also auch ganz ohne Computer damit arbeiten. Das Signal für Aufnahme/Wiedergabe...
  23. amesser

    Roland J-6 (Juno 60 ACB)

    Ist bei mir auch so. Wenn man auf dem Step den man gerade editiert "Chord" abschaltet tauchen dann die Tasten auch beim transponieren auf. Ich denke das ist ein Bug, man sieht ja gar nicht was er dann gerade spielt.
  24. amesser

    Für die Tagesthemen um 22:15 ist was mit Synthesizern angekündigt.

    Für die Tagesthemen um 22:15 ist was mit Synthesizern angekündigt.
  25. amesser

    M4 mac mini, 2024 (gerne auch für Mac Studio).

    Es ist bei allen SSDs mit TLC und QLC so, das die Schreibrate irgendwann einbricht. TLC und QLC (und ...) sind beim Schreiben generell sehr langsam. Deswegen haben SSDs mit diesen Speichertypen auch noch SLC Speicher als Schreibcache. (Die P3 hat 250GB SLC) Die Daten werden zunächst im SLC...
  26. amesser

    erledigt Kosten für Umstieg auf Mac

    Kommt drauf an was Apple damit vor hat. Für den normalen Bürobetrieb, gelegentliche Bildbearbeitung und Dingen die man so privat macht ist das durchaus eine attraktives Angebot und dafür sollten 256GB doch locker reichen. Das würde auch den günstigen Preis erklären.
  27. amesser

    Switch von Windows (Ableton) auf Linux (Ardour oder Bitwig): was ist zu beachten?

    Vielleicht gefällt Dir ja Vitalium? Gibt als LV2 und VST3 Ich habe mir den von hier geholt und dann compiliert: https://github.com/DISTRHO/DISTRHO-Ports. Da sind auch noch ein paar Synths von TAL dabei wobei man die auch direkt von denen bekommt.
  28. amesser

    M4 mac mini, 2024 (gerne auch für Mac Studio).

    Wenn man externe SSDs benutzt sollte man diese aber nicht längere Zeit (~1 Jahr) stromlos/unbenutzt rumstehen lassen. SSDs sind vergesslich und werden mit jedem geschriebenen GB vergesslicher. Da gab es schon böses Erwachen weil manche SSDs für Ihre Backups genommen haben und das dann futsch...
  29. amesser

    erledigt Kosten für Umstieg auf Mac

    Ich finde es besser wenn alles aus einem Guss ist, so Steckverbindungen traue ich immer nicht über den Weg und bei meiner Schusseligkeit würde ich die vermutlich im Betrieb rauszerren. Ich habe gelesen das es wohl auch einen Geschwindigkeitsunterschied bei der internen Platte macht, ob man 256...
  30. amesser

    erledigt Kosten für Umstieg auf Mac

    Das betrifft aber Intel & Co. dann genauso. Das Einstiegsmodell vom M4 ist schon sehr günstig, mir wären die 256GB Festplatte zu wenig und dann wird halt schnell teuer.
  31. amesser

    Switch von Windows (Ableton) auf Linux (Ardour oder Bitwig): was ist zu beachten?

    Das ist das Plugin was ich meine. Es gibt da zu so ein bischen Doku in Form einer kommentierten Config-Datei: https://github.com/x42/midimap.lv2/blob/master/cfg/doc.cfg (Beispiele sind ganz am Ende)
  32. amesser

    Switch von Windows (Ableton) auf Linux (Ardour oder Bitwig): was ist zu beachten?

    Eventuell hilft Dir das hier weiter https://github.com/x42/midimap.lv2 Ansonsten gibts von x42 einen ganzen Satz Midi Plugins.
  33. amesser

    erledigt Kosten für Umstieg auf Mac

    Möglicherweise habe ich ein anderes Sprachverständnis? mit "Mac Jünger" beziehe ich mich nicht auf jemanden der einen Mac benutzt oder den toll und super findet, für mich ist das jemand für den es außer "Mac" nichts anderes gibt und alles andere schlecht redet. Ich hatte gehofft, dass meine...
  34. amesser

    erledigt Kosten für Umstieg auf Mac

    Ich dachte wir sprechen vom 16 Core M4 Max, dein Preis gilt für den 14 Core M4 Pro... Aber was solls, mich überzeugts nicht.
  35. amesser

    erledigt Kosten für Umstieg auf Mac

    Siehst du genau das meine ich. Es wird was behauptet ohne Beleg - Oder meinst du etwa den einen von Apple selbst erstellten Geekbench Benchmark? - und dann auch noch so zitiert, dass die Hälfte meiner Aussage weggelassen wird. Ich habe extra geschrieben "was reine Performance" angeht. Das der M4...
  36. amesser

    erledigt Kosten für Umstieg auf Mac

    Ja die "fanatischen Mac Jünger" mögen es nicht gerne hören, aber was reine Performance angeht spielen M3, M4 und aktuelle AMD/Intel Prozessoren in der selben Liga. Es braucht schon nen M4 um im Cinebench 2024 Single Core zu überholen...
  37. amesser

    Welche Zeitbereiche für Hüllkurven?

    Ja genau. Ich erzeuge mir einen 24 bit Phasezähler mit dem ich dann mit den oberen 10 Bit in eine Lookup-Tabelle gehe. Das werde ich aber nochmal ändern so dass ich mit 11-12 Bit in die Lookup-Tabelle gehen kann. Das macht mehr Sinn als 20 Bit Samples aus der Tabelle zu bekommen.
  38. amesser

    Welche Zeitbereiche für Hüllkurven?

    Oh, sorry, ja es wird wie beim DX-7 Phasenmodulation werden. Der dient mir ja so ein bischen als Ideengeber. Ich habe jetzt die Oszillatoren und Envelopes über "VCA"s kombiniert und lege das auf den Audio Ausgang. Da ist aber irgendwo noch ein Bock im System, tut noch nicht so wie es soll. (Das...
  39. amesser

    Welche Zeitbereiche für Hüllkurven?

    Cool, das ist völlig an mir vorbeigegangen. Ich habe den Thread mal kurz überflogen, ich schaue da auf jeden Fall nochmal genauer rein. (Dieses Wochenende ist Omas 85'er in der Heimat...) Ok, D.h. Du berechnest den Wert der Hüllkurve dann quasi immer aus dem Zählerwert. Das braucht dann aber...
  40. amesser

    Welche Zeitbereiche für Hüllkurven?

    So, die Hüllkurven in typischer Analog Manier tun jetzt erstmal mit 18 Bit:
Zurück
Oben