Suchergebnisse

  1. M

    Korg EMX kein klang

    Auch wenn das bei einer eh schon verzerrten Kick schwer hörbar ist würde ich mal vermuten, dass sich irgendwann irgendwo L und R mischt. Dadurch haut sich per Phasing natürlich der Ton kaputt und gleicht sich aus (wird dadurch leiser). Wenn man dann das Panning benutzt wirds natürlich wieder...
  2. M

    Korg EMX kein klang

    Ist es dir möglich den Fehler aufzunehmen? Dann könnte man eher hören was da kaputt ist. Klingt auf jeden Fall nach einem komischen Fehler, wenn es sich mit Panning beseitigen lässt. Hat sie ESX auch ne Röhre? Ist die vielleicht einfach durch?
  3. M

    Akai S-1000 patch converter

    Die Software spart mir immer noch das Gotek-Laufwerk. ZIP100 Disketten haben 100MB. Bevor man die über MIDI freiwillig voll gemacht hat vergehen ein paar Monate - und meistens fliegen die Disketten noch irgendwo gratis rum. :banane: Aber bitteschön. Hat mich damals auch ein paar Tage Internet...
  4. M

    Akai S-1000 patch converter

    Ich blick da auch nicht durch, habs aufgegeben. In meinen S1000ern sind noch die original Diskettenlaufwerke + ZIP100 über SCSI. Die Samples spiele ich mit dem Elektron C6 Sysexmanager auf. Die Software funktioniert ausversehen mit alten AKAI Samplern :heyho: Du überträgst damit die Samples wohl...
  5. M

    Keyboard Bushings aufgequollen

    Wenn die Tasten jetzt immerhin schon zurück in die Ausgangsposition wollen würde ich sie noch eine Woche in Talkum einlegen. Vielleicht bringt das noch mehr. Wären die Federn nicht so speziell geformt könnte man jetzt einfach stärkere Federn nehmen. :denk: Spaß bei Seite: Der erste...
  6. M

    Keyboard Bushings aufgequollen

    Hirschtalg oder ein anderes Talkum ist tatsächlich eine ziemlich gute Idee. Wir kennen den genauen Werkstoff der Gummiteile nicht. EPDM und SBR haben wenig Lust auf Öl und Fett, NBR hingegen ist genau dafür gemacht. Ich vermute aber mal wir haben hier eines der ersten Typen. Von dem Backversuch...
  7. M

    Keyboard Bushings aufgequollen

  8. M

    Keyboard Bushings aufgequollen

    Joar, aber man erkennt, dass Ensoniq gerne Fatar verbaut. Ich habe noch ein paar "spare" Fatar Klaviaturen hier, daher konnte ich mir eben ein Beispiel beschaffen: Ich denke das ist es. :kaffee: Ich schaue Anfang nächster Woche mal, ob ich das nachgefräst bekomme. Vielleicht nicht 100% 1:1...
  9. M

    Keyboard Bushings aufgequollen

    Ensoniq verbaut gerne Fatar. Aber meinst ist es die TP/9S oder TP/10. Die TP/7 ist eine ziemliche Billigversion und wurde eigentlich nicht in Synthesizern verbaut. Von Fatar brauchst du aber keinerlei Support erwarten. Selbst anfragen nach ganzen Klaviaturen beantworten die nicht. Aber zumindest...
  10. M

    Keyboard Bushings aufgequollen

    Synthies sind auch nur Geräte. Die wollen hin und wieder überholt werden und fressen dabei eine Menge Geld. Den Vertrag hast du beim Kauf mit unterschrieben. :auslach: Sei froh, dass es noch Teile gibt. Ich habe hier teilweise Synthies stehen, dessen Restaurationen nochmal das vier- bis...
  11. M

    Keyboard Bushings aufgequollen

    Die $64.95 Versand kannst du mit https://www.shipito.com/de/ überwinden. Damit schickst du es in ein Lager in den USA und Shipito bietet dir wesentlich günstigere Versandoptionen an.
  12. M

    Keyboard Bushings aufgequollen

    Die Form ist etwas schlecht um neue zu fräsen. Habe zuletzt mit Erfolg neue Dichtungen für einen Motor gefräst. Die Oberfläche der Fräskanten ist aber leider auch noch ziemlich rau. Das könnte bei einer Klaviatur eher von Nachteil sein. Was den "Losbrechwiderstand" angeht musst du bei Fett...
  13. M

    Defekt (2 Tasten): vs. Studiologic SL88 Grand / benötige Tipps vs. "öffnen des Gerätes"/Reparatur

    Genau daran dachte ich auch direkt. Habe mal einen völlig verdreckten Roland S-50 bei eBay gekauft. knapp die Hälfte aller Tasten liefen nicht / sporadisch / mit ordentlich Druck. Ich habe die Klaviatur zerlegt, Gummipömpel und Leiterplatte mit Isopropanol ordentlich gereinigt und seitdem gehen...
  14. M

    Oberheim Matrix 1000 - Netzteil Problem

    Hast du auch wirklich die kleinen, die überall rumfliegen getauscht? Wenn Elkos im Netzteil schwach werden riecht man das meistens / sieht es daran, dass sie auslaufen. Spätestens am entstehenden brummen sollte man es merken. Die kleinen, welche überall mal zwischendurch vorkommen können aber...
  15. M

    DIY Tiracon 6V

    Jetzt fehlen nur noch die Tastatur, Displayglas und die Beschriftung. Desweiteren habe ich bisher noch keine Möglichkeit gefunden die Fatar Klaviatur an den internen Port des Tiracon anzuschließen. Die Diodenmatrix ist vollkommen anders angeordnet, sodass es sich nicht einfach umverdrahten...
  16. M

    DIY Tiracon 6V

    Dann der nächste Probesitz mit Klaviatur: Dann begann nach und nach die Montage des Innenlebens.
  17. M

    DIY Tiracon 6V

    Wie manche sicherlich schon in anderen Threads gesehen haben, habe ich Teile des Tiracon 6V erfolgreich nachbauen können. Dann kam der Kumpel, der einen immer wieder zu dummen Ideen anstiftet und so entstand ein "neuer" Tiracon 6V. Somit verbrachte ich erstmal Stunden im CAD um dieses schöne...
  18. M

    Oberheim Matrix 1000 - Netzteil Problem

    Same procedure as every year, james. Ein Kondensator (Elko, Tantal, Kerko) hat sich verabschiedet und schließt kurz sobald er bei Benutzung warm wird (12sec). 1. Fachwerkstatt wenn man keine Ahnung von Elektronik hat. 2. Wärmebildkamera, um den Kondensator zu finden. Der geschädigte...
  19. M

    Neuaufbau eines Vermona Synthesizers

    Ich habe jetzt das CHD VS MIDI Kit gekauft und eingebaut. Ich habe dabei die +20V, welche angeschlossen werden müssen, an die +12V meines Netzteils geklemmt, da mein neues Netzteil keinen gesonderten Anschluss für die +20V hat. Sollte aber kein Problem darstellen, da dahinter auf der CHD Platine...
  20. M

    Netzteil +5V und -5V - kann man sowas kaufen oder bauen?

    Du kannst zwei +5V Netzteile in Reihe hängen. + vom ersten ist dann mit +5V verbunden, - vom ersten mit + vom zweiten und bildet "GND", - vom zweiten sind dann -5V. ...wenn ich mich nicht so spontan irgendwo irre :D recherchier es lieber nochmal.
  21. M

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Die Platinen gezeichnet und fertigen lassen. Teile auf Reichelt bestellt, selber zusammengelötet und eingebaut. Jetzt fehlen nur noch 2/3, welche auch noch umgebaut werden müssen :connect:
  22. M

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Endlich sind auch die neuen Trafos für den Vermona Delay DEG500 fertig. Jetzt brummt er endlich nicht mehr.
  23. M

    Warum mögen wir analogen Sound, warmen Sound, Lo-Fi-Sound etc

    Jeder Trap-Autotune-Boy, jeden Tag.
  24. M

    Warum mögen wir analogen Sound, warmen Sound, Lo-Fi-Sound etc

    Also ich bin "leider" ebenfalls noch mit Kasetten aufgewachsen und erfolgreich darauf kleben geblieben. Entweder nehme ich heute auf Tonband auf oder habe zumindest einen Tonband VST in der Mastersektion hängen, womit man dem Lied zumindest etwas Bandsättigung / Hysterese verpassen kann. Ich...
  25. M

    Neuaufbau eines Vermona Synthesizers

    Das Tuning war wirklich zeitintensiv und die Stimmprozedur muss "solange wiederholt werden, bis alles stimmt" - also bei einer komplett neuen Platine mit nicht voreingestellten Trimmern etwa 100 mal kreuz und quer die Liste durcharbeiten, bis man ein Tuning erreicht hat. Der Vermona Synthesizer...
  26. M

    Neuaufbau eines Vermona Synthesizers

    Den Begriff "nicht betriebsbereite Module" könnte man hier etwas dehnen, da kein Modul direkt betriebsbereit ist sondern immer mit Trimmern auf seine jeweilige Umgebung angepasst werden muss... Wie dem auch sei, das neue Netzteil ist fertig. Hier fehlt auf dem Bild noch der -12V Regler + etwas...
  27. M

    JD 990 leeres Display (und keine LED leuchtet)

    Leider gleicht sich das Mainboard im Service Manual leider überhaupt nicht mit deinem. Und die Beschriftungen sind auf der Wärmebildkamera teils nicht mehr zu lesen. Man sieht auf jeden Fall, dass der betroffene Regler ziemlich glüht. Da er neu ist kann er es eigentlich nicht schon wieder...
  28. M

    Neuaufbau eines Vermona Synthesizers

    Es gibt noch etwas, das es dir untersagt neu hergestellte technische Geräte in den Umlauf zu bringen ohne deren Entsorgung sicherzustellen. Dafür gibt es eine bestimmte Abgabe, welche man dann bei Verkauf des "Geräts" zahlen müsste. Und ich meine in dieser Richtlinie findet die Definition von...
  29. M

    Neuaufbau eines Vermona Synthesizers

    Ich biete Interessierten jetzt schon Platinen und Hilfe an. In mittlerweile 2 weiteren Tiracons (siehe erste Seite) wurden ebenfalls schon Ersatzplatinen von mir eingebaut. Verlötet darf ich die Platinen nicht anbieten, aber als Bausatz wäre möglich. das mit dem galvanisch verkupfern ist...
  30. M

    Neuaufbau eines Vermona Synthesizers

    In der Zwischenzeit habe ich eine weitere VCO Platine erstellt, beide VCOs laufen jetzt. Leider lässt sich der Synth nicht stimmen, da sich das Netzteil nicht einstellen lässt und nicht die richtigen Spannungen liefert. Außerdem schwanken die Spannungen so sehr, dass die Stimmung des Synths...
  31. M

    TIRACON 6V Analog Synthesizer aus der DDR

    Danke für die Scans, die Liste der Vertragspartner kannte ich noch nicht, ist witzig anzusehen heutzutage :D Und auch irgendwie schön noch weitere Unterlagen vom Tiracon zu sehen. Ich arbeite weiterhin an seiner Wiederbelebung: Der Klon des Innenlebens: Startet, spricht vollständig den...
  32. M

    TX81Z arschleise?

    Ist OUT 2 denn gleichermaßen betroffen? Ein Feinschluss von den beiden 1000P Kondensatoren käme schon in Frage. Da fließen ja kaum Ströme, es ist kaum Spannung vorhanden, daher schließt der Keramik Kondensator nicht vollständig kurz sondern leitet das Signal größtenteils gegen Ground. Ich wäre...
  33. M

    Tonbandgerät als Effektgerät/ Sampler

    Falls du ein einfaches Tape-Delay daraus machen möchtest achte darauf, dass das Gerät das kann. Sprich Playhead hinter Recordhead. Ich habe mir mal günstig ein AKAI X201D gekauft nur um festzustellen, dass das eins der Geräte ist, welche das nicht können. Jetzt staubts hier zu weil zu...
  34. M

    EPROM Quasimidi Rave-O-Lution 309

    Da musst du ja erstmal wieder nur nach Beschädigungen suchen, was du aber denke ich mal schon getan hast. An Datenblätter brauchst du dich da nicht zu wenden. Entweder hast du irgendwann den Schaltplan für den 309 oder das bleibt weiterhin nur im dunklen suchen. Vielleicht findest du ja...
  35. M

    EPROM Quasimidi Rave-O-Lution 309

    Ja gut in den weiteren Tipps stehen nur Dinge, welchen sich noch prüfen ließen (defekte Traces zwischen CPU und EEPROM, Quarz vorhanden und funktionstüchtig etc.) Aber ob der ISPL2032 noch seinen Inhalt hat und wer ihn neu beschreiben kann - keine Ahnung. Der TL866II Plus kennt den IC leider nicht.
  36. M

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Joar die meisten bekommt man noch. Preset 11, Parameter 11, Value 2
  37. M

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Er lebt.
  38. M

    JD 990 leeres Display (und keine LED leuchtet)

    Das würde ich jetzt mal als nicht gut betiteln. Eigentlich ist ein defekter Regler defekt. Also nicht 1,xV sondern 0V. So etwas ist mir zuletzt beim Tiracon begegnet, wo der Computer kurz nach dem Start abgestürzt ist und irgendwas auf dieser Platine auf einmal sehr viel Strom haben wollte und...
  39. M

    JD 990 leeres Display (und keine LED leuchtet)

    Also mit angeschlossenem Netzteil im Betrieb (aber ohne Funktion des JD-990) 1,xV ?
  40. M

    EPROM Quasimidi Rave-O-Lution 309

    Also auf die schnelle lässt sich leider wirklich kein Schaltplan / Service Manual auftreiben. Elkos würde ich jetzt nicht weiter auf Verdacht tauschen. Ich würde alle größeren tauschen. Den Rest, solange er nicht kurzschließt, würde ich bis zum ersten Start der 309 erstmal dort lassen. Wenn...
Zurück
Oben