Suchergebnisse

  1. ossi-lator

    Kaufhilfe Delay für Ambient gesucht

    das Vongon Polyphrase (Stereo Echo) und Ultrasheer (Reverb/Vibrato) kann ich noch wärmstens empfehlen - klanglich und optisch sehr schön, preislich etwas teurer. https://www.vongon.com/
  2. ossi-lator

    Dubreq Stylophone Theremin

    ja, Freitag Vormitttag lief die Bestellung reibungslos und es kam auch eine Bestätigung von Dubreq.
  3. ossi-lator

    EMS Vocoder 3000 von Behringer - Wie groß ist das Interesse?

    Ich glaube mit einem Sennheiser VSM 201 Clone hätten die Leute mehr Spass - hier ab 1:50 Min. vom Meister der Präsentation Heinz Funk: https://www.youtube.com/watch?v=Y6sGns6R-ks und hier https://www.youtube.com/watch?v=MGBdDHHJ-C0
  4. ossi-lator

    2 neue 12": ROBOTRON "cybersbass" + FREAKADELIC "funk off!" - electro/funk

    DORTMUND is the FREAKADELIC Funk Off & CYBERSBASS by ROBOTRON universe.......yess yess yess....2 Megabretter..... :banane:
  5. ossi-lator

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    das Update ist ein Traum, DANKE!!!
  6. ossi-lator

    Mastering lernen!

    mit sicherheit schon. klar gibt es grundlegende vorgehensweisen zur trackanalyse, frequenzen usw. aber dann gibt es eben die "tricks und hidden features" für jedes genre. und die kann man nur von den fachleuten für genau die musikrichtung lernen. Ein Flood hat sicherlich für Depeche Mode andere...
  7. ossi-lator

    Oberheim SEM - welcher analoge bekommt noch die Sounds hin?

    ja sehr fein, ein TVS ist ein TVS ist ein TVS ist ein TVS...........Nützliche Mods wie die getrennten Outs für Modul 1 und 2, Clock in für den Sequencer und CV/Gate in für das zweite Modul sind sehr gewinnbringend. Ich hab meinen vor vielen Jahren beim legendären Theo Bloderer Synthitreffen in...
  8. ossi-lator

    Mastering lernen!

    Was willst Du für Musik mastern - Rock, Pop, Klassik, Elektronik, Electro, Techno, Drum`n Bass, Raggae.....? Grundsätzlich ist Literatur natürlich für die Theorie gut aber ein MasteringStudio besuchen und dem Cheffe über die Schulter zu sehen ist natürlich viel effektiver. Schau evtl. mal nach...
  9. ossi-lator

    iPhone 15 Pro - Speicher erweitern

    krasse bastelarbeit.
  10. ossi-lator

    Behringer 369-KT Klang

    Warum ist das komplett trockene Signal im Panning zu weit rechts? Erst wenn der 369 eingeschaltet wird rückt das Signal in die Mitte...und bei 2:06 min. zu weit links....wtf Mit 369 Signal wird alles irgendwie angehoben und kommt nach vorn aber es fehlt die Magie im Sound, da passiert leider nix.
  11. ossi-lator

    Musik Monolake / Robert Henke

    da gibts infos über die zusammenhänge Hardwax, Ernestus, Riedel, Open Ground: https://www.openground.club/de/impressum https://groove.de/2023/12/01/open-ground-neuer-techno-club-eroeffnet-in-wuppertal/ https://de.wikipedia.org/wiki/Mark_Ernestus
  12. ossi-lator

    Musik Monolake / Robert Henke

    nicht nur, der ist auch im Hintergrund als technischer Berater und Mitinitiator usw. in das gesamte Projekt involviert und Markus Riedel kommt ja vom Hardwax und die sind schon lange Freunde. Hatte mit Mark Ernestus beim Pre-Opening 2023 bischen gelabert.
  13. ossi-lator

    Musik Monolake / Robert Henke

    der Club und die Soundanlagen in den 2 Areas sind der Hammer, selten so laut, tief und auf den Punkt Clubanlagen gehört und ohne Fiepen oder Taubheit in den Ohren, wenn man aus dem Club kommt. Da hat Mark Ernestus sehr gute Ideen und Innovationen einbauen lassen. Absolute Empfehlung. War bei...
  14. ossi-lator

    Oberheim SEM - welcher analoge bekommt noch die Sounds hin?

    ein oldschool SEM driftet halt mehr in den VCOs und ist deutlich ungenauer in Allem, als die newschool SMD SEMs. das macht den Sound dick und rund. Ein großer Vorteil beim 2Voice oldschool ist zudem das Output-Modul mit Master-Out ganz rechts aber in Mono, beim 2Voice Pro ganz links plus Pan...
  15. ossi-lator

    Oberheim SEM - welcher analoge bekommt noch die Sounds hin?

    ja der SEMTEX vom Anyware Tommy war cool, hatte aber auch paar Bugs die genervt haben. Leider hat Tommy nie eine MK2 Version released. Klanglich war der Synth aber highend, für 1200 euro wenn ich es richtig im Sinn habe.
  16. ossi-lator

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    noch eine Alternative im Kofferrack, auch mit Spiller Caps ausgestattet: der B2600 klingt top und bringt viele Möglichkeiten mit, mehr als das Original. und preislich auch eine Empfehlung.
  17. ossi-lator

    Sammlung Web-Radio / NetRadio / Internet-Radio Stationen, Web-Streams

    https://somafm.com/ https://intergalactic.fm/
  18. ossi-lator

    Die vorige Superbooth 2024

    ja, da liegst du richtig. ich brauch nen DJ-Mixer und nen minimum 10 Kanal Studio Mixer mit den EQs, Kompressoren, Master-Out usw. - Gute Nacht hahhaaa - gut dass ich nen Rodec MX1800 DJ Mixer habe und ich bleib bei meinem Toft ATB-24. Aber das Konzept ist derzeit alternativlos, da können...
  19. ossi-lator

    Die vorige Superbooth 2024

    Rodec war schon immer Beste.......aber das ist ein Brett......und Bobby Orlando als MarketingPseudo....das hat Niveau und Format. Und es wird teuer, da bin ich sicher. G.A.S. :banane:
  20. ossi-lator

    Dance/Trance/Techno Klassiker

    mir gings nur um den Detroit-Vibe über Dekaden. Aril ist aus Schweden und lebt in Berlin, not a real 313-Boy. Groove la Chord wurde übrigens 1998 released auf Transmat/Fragile: https://www.discogs.com/de/master/31719-Aril-Brikha-Art-Of-Vengeance-EP Departure in Time Album dann 1999...
  21. ossi-lator

    Dance/Trance/Techno Klassiker

    Detroit Detroit Detroit: 1987 https://www.youtube.com/watch?v=rFQZndywOR4 1991 https://www.youtube.com/watch?v=CPpqWum1EdA 2011 https://www.youtube.com/watch?v=coCj2mNZrtw music from hell wtf....eine geile energie....
  22. ossi-lator

    Dance/Trance/Techno Klassiker

    Nahtlos anschließender Classic, auch auf dem Dave Clarke - Bush Label: https://www.youtube.com/watch?v=op7fM2KkVNA Inner City läuft sich niemals tot....
  23. ossi-lator

    Oberheim TEO-5

    een oberheim is een oberheim is een oberheim is een oberheim - dette klingt eenfach juut.....g.a.s. on...
  24. ossi-lator

    Neues Buch von Bjooks: The Minimoog Book

    ja, komme aus Leipzig, dort von 1971 bis 1991 verbracht, dann nach DO. Ottokar gehört zu meiner Kindheit/Jugend - daneben stehen übrigens das Dicke Schmitt-Buch, das Dicke Wilhelm-Busch-Album und das Dicke Bidstrup-Buch - in der DDR begehrte "unter dem Ladentisch Ware" und erfolgreich in den...
  25. ossi-lator

    Neues Buch von Bjooks: The Minimoog Book

    schön dass die leute bock auf solche bücher haben. ich finde die gesamte serie - außer das tretminenbuch - bisher sehr gelungen.
  26. ossi-lator

    Neues Buch von Bjooks: The Minimoog Book

    ja.....wie jeder Synthesizer..... ;-)
  27. ossi-lator

    Neues Buch von Bjooks: The Minimoog Book

    https://de.wikipedia.org/wiki/Coffee_Table_Book Coffee Table Book Beispiel eines Coffee Table Book auf einem Kaffeetisch. Als Coffee Table Books (frei übersetzt: „Couchtischbücher“) werden Bücher und insbesondere Bildbände bezeichnet, die oftmals großformatig und aufwendig gestaltet sind und...
  28. ossi-lator

    Isla Instruments s2400, ein SP-1200 Clone

    erstmal abwarten wie die Meinungen zum Klang der FX ausfallen. man kann die Maschine auch überfrachten, obs dann noch Spass macht?
  29. ossi-lator

    Neue Firmware für SND ACME-4?

    man könnte es auch Groove nennen aber egal.........was mich mehr interessiert ist: Deine ERM-Multiclock gibt als Master also immer stur bspw. 120 BPM aus und schwankt null +/-?
  30. ossi-lator

    Sequential Prophet 5/10

    wenn du ein Mischpult verwendest und erst von dort in deine Soundkarten/Audiointerface gehst, werden diese Störgeräusche mit Sicherheit verschwunden sein.
  31. ossi-lator

    "Somewhere in Detroit": Underground Resistance, Submerge, Techno and the Detroit Way

    es gibt schon die straighten Detroit Sound Protagonisten, die regelmäßig releasen: aus Detroit selbst sinds Dopplereffekt, Keith K-1 Tucker, Octave One, Deepchord, DJ Rolando (UR), DJ Godfather, Juan Atkins und Kevin Saunderson und hier in Europe Exaltics, Sansibar, Luke Eargoggle, Luke Hess...
  32. ossi-lator

    "Somewhere in Detroit": Underground Resistance, Submerge, Techno and the Detroit Way

    ja das ist großartig - UR lebt. 2002 habe ich Mike Banks im Submerge 3000 getroffen, super netter Typ. 10 Tage Detroit als Gast bei DJ Godfather waren das, unvergesslich.
  33. ossi-lator

    Sequential Prophet 5/10

    ahh okay, verstehe so ungefähr....bin nicht so der Tech....aber.....an meinem Jupiter-8 14bit Prozessor mit Groove-Midi aus den 1990ern ist das Filter-Stepping nicht so ausgeprägt, wie an dem vintage Prophet-5 Rev. 3.3 mit Factory-Midi, den ich einige Jahre hatte. Am P-5 war dieser "Glaseffekt"...
  34. ossi-lator

    Sequential Prophet 5/10

    Wie bei analogen Synths? Habe bisher nichts darüber finden und lesen können.
  35. ossi-lator

    Sequential Prophet 5/10

    die Filterstufen sind normal, wegen Midi-Auflösung in 127 Schritten. war beim vintage P5 mit Midi schon so, nur die ohne Midi haben dieses Verhalten nicht. also beim P6 auch normal. rüstet man vintage Synths mit Midi nach und hat Midi CC auf das Filter, so muss man auch damit leben - Jupiter-8...
  36. ossi-lator

    Zubehör Macbook Air M2 - Hub & SSD

    die aktiven OWC Docks funtzen tadellos mit Apple MB, auch die RME UFX am OWC Dock. Aber ich würde auch immer dazu raten, die Audiokarte direkt am MB anzuschließen. im Warehouse-Deal für 228 €...
  37. ossi-lator

    DTronics DT-303

    ziel erreicht und los gehts. mal sehen ob die jungs mai halten können: https://www.kickstarter.com/projects/wilfredpover/dtronics-dt-303?ref=discovery
  38. ossi-lator

    Synth Triggern Sequenz?

    Man kann auch an einem Minimoog oder ARP Odyssey eine Taste halten oder festklemmen und die Gate In Buchse befeuern, so dass die Hüllkurve permanent mit 8teln oder 16teln Trigger/Gates auslöst. So kann man über die Tastatur nur die CVs liefern und bekommt coole rhythmische Tonfolgen. Durch...
  39. ossi-lator

    Moog One

    es erinnert bei den genannten Synths eben an alle "großen" Synths der Geschichte: Memorymoog, Rhodes Chroma, OB-X, Oberheim 4 bis 8 Voice, Polykobol, Jupiter-8 12bit Version, Yamaha CS-80 usw. - alle waren und sind mit ihren Eigenheiten und Fehlern behaftet, die man nur begrenzt in den Griff...
  40. ossi-lator

    3-Wege Abhöre auch zum Musikhören gesucht. Nubert nuVero 60?

    plus 1 für den NAD mit Phonovorverstärker (es gibt 2 Modelle mit und ohne) plus ordentliche und überholte RFT BR-50 oder K-35 Profil Lautsprecher (die Geithains für Arbeitnehmer :) ). Top Anlage. Wenn mehr Kohle vorhanden ist, einen REVOX B285 Receiver aus den 80ern.
Zurück
Oben