Suchergebnisse

  1. sägezahn-smoo

    WMD - 4TTEN zu groß - Alternative gesucht

    Evtl hatten wir das schon: weniger Platz im Rack geht nicht:
  2. sägezahn-smoo

    Fakten Supercritical Redshift 6, analoger Desktopsynth mit "demon core" und MPE

    Nicht jeder Synth muss FM können. Manchmal reicht der gute Klang. Der Redshift hat ja noch ganz andere Möglichkeiten. Ich hatte den Demon Core. Den Neutron Flux habe ich noch. Am meisten freue ich mich auf den flexiblen Filtersound. Aber ich frage mich wie dringend sie das Geld. Mein Favorit ist...
  3. sägezahn-smoo

    Fakten Supercritical Redshift 6, analoger Desktopsynth mit "demon core" und MPE

    https://youtu.be/-vruyp0v7-g?si=2ZeRT2oAhZ-Xdws9
  4. sägezahn-smoo

    Scenturio - Stardust

    Ich würde für sowas auf Bandcamp gerne bezahlen.
  5. sägezahn-smoo

    WMD - 4TTEN zu groß - Alternative gesucht

    Passive Attenuator DIY Kit 0HP - Herzlich Flatliner - passive attenuator DIY kit for beginners https://reverb.com/item/58598146?utm_source=android-app&utm_medium=android-share&utm_campaign=listing&utm_content=58598146
  6. sägezahn-smoo

    Fakten Supercritical Redshift 6, analoger Desktopsynth mit "demon core" und MPE

    Bei Schneiders ist er an Lager. Mal eine Firma ganz ohne Influencerwerbung.
  7. sägezahn-smoo

    Behringer Wave

    Ich habe nie einen 2.0 oder 2.2/2.3 gespielt. Vielleicht haben mir die bisherigen 5 Minuten deswegen sehr gefallen. Auch das von Bartek. Mein Geschmack ist aber fast nie Forummehrheitskompatibel. Von A bis D kann ich aber nichts ankreuzen. Ich brauche mehr Beispiele. Und lieber ein Modul. Es...
  8. sägezahn-smoo

    Preamp zwischen Synthesizer und Interface?

    Palmer Pan 16 finde ich tatsächlich gut.... Am liebsten hätte ich noch einen SSL Pure Drve Quad oder ein Audient ASP800 (kenne beide nicht) um zu experimentieren. Aber im Moment überlege ich mir eher drastischere Massnahmen, z.b. wie sich ein Boss IR200 an Synths machen würde. Sorry leicht OT...
  9. sägezahn-smoo

    Preamp zwischen Synthesizer und Interface?

    Ich nehme oft Synths mit Preamps auf. Mit 2 Fredenstein VAS. Als DI und aktiviertem Pad. Oder mit 2 Premier DLX, dann aber mit 2 externen DIs und aktivierten Pafs. Aber ich bevorzuge die Fredenstein meistens. Ausserdem habe ich in einem 500er Rack einen ganz billigen Fredenstein Pre. Der gefällt...
  10. sägezahn-smoo

    Studio Electronics Code 2/4/6/8

    Ich hatte jahrelang einen Code 8, Ladderfilter, SVF und CS drin. CS fand ich am besten. Die damals jedenfalls sehr langsamen Hüllkurven, eher haklige Bedienung sowie die Schwierigkeit ihn im Mix unterzubringen haben mich dann dazu gebracht ihn zu verkaufen.
  11. sägezahn-smoo

    Dreadbox Artemis

    Ich bin eher Murmux? Bin ich nicht eher Gaia 1? Du bist aber eindeutig ACB:-) Etwas mehr on topic. Ich habe einige Dreadboxkisten. Erebus 3 gefällt mir sehr. NYX 2 naja und Nymphes war ein Fehlkauf. Medusa ist cool. Leider kann ich überhaupt nicht beurteilen was zu mir passt. Oft mag ich ganz...
  12. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia

    Beispiel mit einem Delay im Sendreturn und nachgepatchtem zweiten internem Filter. Das Delay ist von Ibanez im Digitalmodus. Etwas viel Reverb, da bekomme ich sicher Schelte (BlueSky mx, Hall algo classic) https://m.soundcloud.com/sagezahn-smoo/cascadiasendreturn
  13. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia - welche Farbe?

    Ich habs mal aufgenommen. Der zweite Filter (inkl. offenem VCA2) ist direkt nach dem Send Return nach dem Delay, vor dem Main out eingepatcht. https://m.soundcloud.com/sagezahn-smoo/cascadiasendreturn
  14. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia - welche Farbe?

    Send/return ist praktisch. Zum frickeln. Es ist Mono und die Versuchung z.b. zu schauen wie sich das in Serie mit dem zweiten Filter macht ist so gross, dass ich das bisher ohne Ausnahme gemacht habe. Dabei bekommt man schnell coole phasengedrehte Sounds, die den ganzen Cascadiacharakter ändern...
  15. sägezahn-smoo

    Synclavier Regen - Ork II - Synthesizer

    Der Regen ist der einzige Synth den ich je hatte bei dem ich mich in den Werkspresets komplett verliere und vergesse zu programmieren. Darum bin ich noch nicht gut genug für eine Demo. Z.B. die Combilayersounds von Paul Schilling sind unglaublich. Der layert locker 10 subtile Schichten. Ich...
  16. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia - welche Farbe?

    Ach.. meine FM Demo habe ich komplett vergessen. Da geht aber noch mehr..(VCA einbeziehen fiel mir da nicht ein). Einen ernsthaften Vergleich zum Cwejman S1 zu ziehen traue ich mir nicht zu. Meine Ohren sind 20 Jahre älter. Damals fand ich gegen den Wiard 300 aber überhaupt nichts gut genug...
  17. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia - welche Farbe?

    Ich empfand den S2 immer als grau, aber ja ist olivgrau. Er stand jahrelang im Studio. Module hatte ich nur 2, nun nichts mehr. Cascadia ist schon echt grau, stimmt.
  18. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia - welche Farbe?

    Ich habe den Grauen und mich so daran gewöhnt, dass ich nicht tauschen würde. Die Farbe ist super. Cwejman ist auch grau. Kontrast ist sehr gut. Ich würde ihn auch live einsetzen, die Bedienung ist rasend schnell. Man kann ein paar Fehler machen, unpassende Oprionen, aber da gewöhnt man sich...
  19. sägezahn-smoo

    Old MIDAS VENICE vs MIDAS VENICE F

    Das F16R hat lange Fader. Aus heutiger Sicht spannend ist der sehr gute Analogklang von allen Baugruppen inkl. Summierung, (die vollparametrischen EQs sind aber eher von der heftigen Seite, sehr gute warme Preamps, schaltbare Inserts, 6 mögliche Wege für FX, sehr viele Stereokanäle (hier mit...
  20. sägezahn-smoo

    Dreadbox Artemis

    Ich finde den Vergleich Artemis und Redshift spannender. Analog, Preis fast identisch, 6 Stimmen, FX, Tischmodul. Der Rest ist ... nicht so ganz vergleichbar.
  21. sägezahn-smoo

    Old MIDAS VENICE vs MIDAS VENICE F

    Leider nein...
  22. sägezahn-smoo

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Rosci. Ein sehr druckvoller Lofi-digital Oszillator für schnellste Bedienung. Beinahe nochmals gekauft. Etsy. Sympatische Kleinstfirma.
  23. sägezahn-smoo

    TAL bzw. Roland Synth für Elektro?

    Ich hatte aber lange den Roland Boutique JP08 und ein paar weiteee Boutiques und den System 1m. Klanglich kann der JP08 bei weitem nicht mit dem TAL mithalten.
  24. sägezahn-smoo

    Suche Reverb Pedal für Synths

    Das Dark Room müsste ich mal testen stimmt. Im Moment habe ich aber durch meine abendfüllenden Vergleiche meine Reverbs besser kennengelernt, ungeplant gleich 2 neue gekauft und bin zur Zeit extrem happy damit. Neben dem Hauptreverb BlueSky MX ist ds Boss RV 200 ist nun auch immer irgendwie...
  25. sägezahn-smoo

    Effektmodule Delay und Reverb für Eurorack - Eure Erfahrungen und Empfehlungen?

    Ich habe zwar auch das Sarajewo aber mein Lieblingsdelay ist das einfache Dreadbox Nostalgia. Ich habe es doppelt. Danach kommt das Boss DD200, aber das ist nicht modular. Reverb: Mein langjähriger Favorit ist das Zverb von TipTop. Wie das Nostalgia hat es einen besonderen 80er Flair. Das EOS...
  26. sägezahn-smoo

    Suche Reverb Pedal für Synths

    Es wurde ein Strymon Bluesky MX. Bin sehr sehr happy damit. Ich mag den Halll, und den Plate Algo und naturlich Cloud. Cloud kann mit einer Diffusion von 4 recht QRS-ähnlich klingen, bekommt es aber nicht genau hin, da man die einzelnen Rückwürfe nicht editieren kann, die man bei niedriger...
  27. sägezahn-smoo

    Tempera - Granularsynth

    Danke! Etwas Provokation hat sich gelohnt. Der Vergleich von Klangzaun war auch sehr spannend. Vom Youtube-Hören finde ich übtigens Miso Cornflaked am besten. Den Tasty Chips hatte ich selbst, gefiel mir nicht.
  28. sägezahn-smoo

    Tempera - Granularsynth

    Ich frage mich ob Tempera ein Flop ist. Ich finde das Konzept eigentlich super. Klanglich erinnert mich aber alles an Clouds. (Klar kein Wunder bei einem Granularsampler). Gibt es jemanden der damit arbeitet? Wäre ganz nett würde ich mich täuschen.
  29. sägezahn-smoo

    TAL bzw. Roland Synth für Elektro?

    Ich habe seit heite den SFC 8 von Soundforce um den Jupiter von TAL zu bedienen. Hammer. Klingt damit gleich viel besser :).
  30. sägezahn-smoo

    TAL-G-Verb (neues Reverb Plug In von TAL)

    Tal-G Verb ist sehr gut. Man kann auch grosse Vintagereverbs bauen, macht man aber weniger. Klanglich geht er neben den grossen Verdächtigen überhaupt nicht unter, klingt nur anders.
  31. sägezahn-smoo

    TAL bzw. Roland Synth für Elektro?

    Ich habe die alle als Bundle gekauft und nun mit Soundforce Controllern. Der Juno klingt sehr gut. Aber der J8 ist mein Favorit. Er klingt super, man holt aus wenigen Bedienelementen sehr viel raus und klingt nach 80er. Ich empfehle auch den Tal-Mod. Klingt super, kostet wenig und kann mehr. Im...
  32. sägezahn-smoo

    Waldorf Q vs Access Virus TI

    Ich fand den Prodyssey grauenhaft. Mit ihm schaffte ich es, dass mir nie etwas genug gut gefallen hattte und nie etwas aufnahm. Aber das war dann beim Solaris dann auch so, bei aller Liebe zu John Bowen. Ich passe wohl einfach gar nicht zum Scopesound.
  33. sägezahn-smoo

    Waldorf Q vs Access Virus TI

    Haha, mir fällt nicht ein welchen Du meinen könntest. Solaris? Auf der Scope Plattform hatte ich den Prodyssey und Scope selbst (war Betatester)
  34. sägezahn-smoo

    Synclavier Regen - Ork II - Synthesizer

    Ja finde ich genial. Da habe ich extrem Lust das mal mit einzelnen Stems zu hören....oder ohne.
  35. sägezahn-smoo

    Synclavier Regen - Ork II - Synthesizer

    Wenn Du sagst der Regen klingt nicht übel, dann sagt das viel über Dein Original aus. Schon krass wie gut dann das Original klingen muss. Für mich ist schon der Regen klanglich in der Digitalsynthwelt an der Spitze.
  36. sägezahn-smoo

    Synclavier Regen - Ork II - Synthesizer

    Eben wieder Regen gespielt. Ich verfalle dann jedes Mal in die Superlative. Das Original kenne ich nicht. Aber... noch besser? Das kann ich mir nur schwer vorstellen.
  37. sägezahn-smoo

    Oberheim TEO-5

    mal schauen. War aber nicht bei Thomann.
  38. sägezahn-smoo

    Oberheim TEO-5

    Viele sind wohl noch gar nicht ausgeliefert. Ich hoffe meiner kommt bald. Ausserdem übersehen ihn wohl viele. Ich wollte nichts mehr von Sequential, aber wurde nur wegen der Grösse darauf aufmerksam. Er passt gerade so.
  39. sägezahn-smoo

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Deswegen habe den Opsix ja noch!
Zurück
Oben