Suchergebnisse

  1. sägezahn-smoo

    Native Instruments Maschine+ und Maschine Software Expansion!

    Ich habe nun Deine Expansion gekauft und installiert. Ich bin sehr begeistert. Da wird eine riesen Lücke gefüllt. Der Umfang ist beendruckend, die Drums richtig super, die Synths sogfältig gemacht. Expansions von NI habe ich einzeln noch keine gekauft, aber hat man mal eine Kompleteversion...
  2. sägezahn-smoo

    Roland GAIA 2 - Neuer Roländer verlässt ZEN-Core-Basis

    https://youtu.be/OM1KZXN5hio?si=t1Np8hnpIvsNfDvI
  3. sägezahn-smoo

    Poste deine Top 5 Bass Synthesizer !

    1. Implexus - und dann kommt lange nichts. Er macht bei mir alle Tiefpässe. Der Rest ist Frequenzmässig immer höher angesiedelt: 2. Nyborg 24 3. Nyborg 12 4. Lelpzig V3 5. Gaia 2 für besonders digitale Wavetablebässe, geht aber via DI durch einen 73er Pre (Golden Premier). Unerwartet aber in...
  4. sägezahn-smoo

    Selbsthilfegruppe: Hardware Drum-Machines

    Ich fiinde parallel zu mehreren Drummaschinen die Jomox MBrane ziemlich geil mit einer Stimme. Aber dann via Trig Eingang. Am besten mit dem Europa Sequenzer, der ist tmingmässig irgendwie anders.
  5. sägezahn-smoo

    Synthwave, Retrowave, Retrofuturismus und Co.

    ALles von Maxthor ist gut: https://youtu.be/9RhK2YsmjhE?si=Bd09ACPgfHMha9i6
  6. sägezahn-smoo

    Behringer Bode Frequency Shifter + Sound Labs Raagini Digital Electronic Tanpura [Audio Demo]

    Cool. Danke. Ich hoffte aber auch man bekommt mal den Infinite Phaser zu hören. Das konnte der AS Bode ziemlich gut. Macht sich auch sehr gut in einem Feedbackloop eines Delays. Auch noch nicht gehört aber finde ich sehr cool. Vielleicht hast Du ja Lust.......
  7. sägezahn-smoo

    Welche Eurorack Module Pärchen passen perfekt zusammen?

    Piston Honda mk3 und Filter Threek von Funkstill. Warmes Filter trifft Lofi Wavetable.
  8. sägezahn-smoo

    Roland JX 8P 24 Top oder Flop ?

    Das war mein erster Synth inkl. PG800. Ich liebte ihn und fand ihn extrem abwechslungsreich. Neu gekauft. Wunderschöner Klang
  9. sägezahn-smoo

    Bezugsquelle für Davies 1900

    Hammer. Ich dachte das gibts längst nicht mehr
  10. sägezahn-smoo

    Glücklich, diese Geräte gekauft zu haben ...

    Wiard 300 Modularsystem (seit 20 Jahren im Einsatz), Cascadia, Leipzig V3, Quantum, Iridium Core, Nyborg12 und 24, Nordwave2, Hapax, Erebus V3, und was günstiges: 2x Fredenstein VAS pre. Das sind meine absoluten Lieblinge. Quantum ist in reparatur (Display hing runter). Im Moment Freude an der...
  11. sägezahn-smoo

    KS Digital C5, wie gut sind die? z.B. im Vergleich zu Adam A7X?

    Die Erhöhungen sind teilweise extrem. Ich bin froh habe ich die A200 mk2 schon. Die ist aber nur leicht angestiegen. Diese Monitore sind schon top. In allem. Und dabei so ganz unangestrengt und natürlich und ermüden mich nicht.
  12. sägezahn-smoo

    Abhör-Monitore - Welche im Einsatz?

    IK Multimedia Precision MTM, ergänzen die KS Digital A200 mk2, die Hauptabhöre. Erster Eindruck ist sehr sehr gut, nun noch einmessen.
  13. sägezahn-smoo

    Reverbqualität XAOC Devices Timiszoara?

    Das Z Verb von TipTop und sogar Halls of Valhalla im ZDSP finde ich deutlich besser als die FX Aid Sachen, hatte aber das Pro nicht, das ist evtl anders. Ich habe noch einen russischen Algo für das ZDSP der ist fast am besten.
  14. sägezahn-smoo

    Fred’s Lab Töörö

    Fred, falls Du mal Lust hast dazu: Einen XL Tööro mit der Bedienung des Manatee wäre auch toll.
  15. sägezahn-smoo

    Roland GAIA 2 - Neuer Roländer verlässt ZEN-Core-Basis

    Habe ich ihn gekauft. Beim Antesten klang er überhaupt gar nicht nach Roland (hbe noch System1/JX03/5080 das fand ich gut, bin absolut kein Roland Fanboy wie Moogulator:banane:) und.die Grösse/Bedienung finde ich super. Nach einer kurzen kritischen Phase des Stirnrunzelns (der Klang ist schon...
  16. sägezahn-smoo

    Michigan Synthworks Xena 6-voice Polysynth

    Den SMR-4 fand ixh schon auf dem Shruti super. Ich habe nun 6 SMR-4 im Xena. Mir reicht das eigentlich. Aufgeschraubt habe ich den Xena bisher.... aus Angst SMD anzutreffen noch nicht.
  17. sägezahn-smoo

    Modal Carbon8 - Experimenteller Synthesizer (mit Phase Distortion)

    Ja sorry. Ich meine den Cobalt. Ich mochte ihn nicht und habe ihn nie eingesetzt. Wenn ein Gerät nie eine Spur beisteuert obwohl es einen guten Platz im Studio hat wirds verkauft. Ich finde soundmässig im direkten Vergleich den Hydrasynth mehrere Klassen besser. Aber sorry, nun weg vom Thema.
  18. sägezahn-smoo

    Modal Carbon8 - Experimenteller Synthesizer (mit Phase Distortion)

    Ich glaube nicht mehr an Modal. Ich hatte den Cobalt und würde sicher keinen Modalsynth mehr kaufen: - wacklige Regler - schlechte FX - schlechter Sound im Vergleich - deshalb hoher Wertverlust Sehr schade. Die Idee war offensichtlich mit minimalem Geldeinsatz (dieselbe Plattform) eine andere...
  19. sägezahn-smoo

    Alternative zum DP4

    Ich hatte nie mehr ein Effektgerät das so stark rauschte wie mein DP4+. Ich verstand den Hype nicht. Ein Tip: Die Effekte in einem TS-10 und TS-12 sind tiefer editierbar als die im DP4. Ich fand die besser. Ich hoffe mein Gedächtnis täuscht mich nicht, das ist 30 Jahre her.
  20. sägezahn-smoo

    Michigan Synthworks Xena 6-voice Polysynth

    Angekommen. Wow. Klingt unerwartet sehr druckvoll.
  21. sägezahn-smoo

    Fakten Supercritical Redshift 6, analoger Desktopsynth mit "demon core" und MPE

    Ich hatte den Demon Core und habe den Neutron Flux noch, der mir sehr gefällt. Demon Core klingt sehr analog, ist es auch. Redshift wird wohl schon gut.
  22. sägezahn-smoo

    Warum gefallen mir Wavetables nie (überzeugt oder bestätigt mich)

    Es ist sehr gut nachvollziehbar, dass Plan- und Voraussehbarkeit hoch gewichtet werden können. Aber die drei Achsen beim PH3 sind nun mal ein geniales Feature. Man sucht sich spielerisch Spektren, oder eine Spektrenfahrr ubd das macht einfach extrem Spass.
  23. sägezahn-smoo

    Warum gefallen mir Wavetables nie (überzeugt oder bestätigt mich)

    Stimmt sorry. Wie Du vorhin. Also back on topic. Das Wavetablemodul das mich am wenigsten abgeholt hat bisher war das Modbap Osiris. Und auch beim Graphic VCO hat es nie klick gemacht. Odessa war mir zu additiv. Piston Honda MK3 ist für mich der heilige Moduargral. Meine Empfehlung für...
  24. sägezahn-smoo

    Warum gefallen mir Wavetables nie (überzeugt oder bestätigt mich)

    Nachdem der wunderbar warme Töröo genannt wurde, erwähne ich noch den ELZ-1 und den 8 Bit Warps von Sonicware. Sie sind zwar in Sachen Modulationsvielfalt eher weniger gur aber klanglich sehr eigen und dabei einfach und immer digital. Klingt stark nach 80er. ElZ-1 kann noch 4 OP FM und...
  25. sägezahn-smoo

    Warum gefallen mir Wavetables nie (überzeugt oder bestätigt mich)

    Ich liebe Wavetables als grosser Gegensatz und Abwechslung zu analogen Spuren. Man darf nur nicht versuchen einen VA daraus zu machen. Piston Honda MK3 hat mich konvertiert, mein Lieblingsmodul. Gekauft wegen genau diesem von Plasmatron erwähntem Video. Genial. Dann kam Ziqal, auch den finde ich...
  26. sägezahn-smoo

    Suche Ensemble Effekt

    Elkorus finde ich nicht gut. Das beste war der Jürgen Haible Ensemble (triple chorus). aber sowas habe ich nicht wieder gehört.
  27. sägezahn-smoo

    Akai MPC verarbeitet Stems - Remix/Chop - lange Audiofiles ab März 24

    Nein das stimmt nicht. Du verwechselst Stems mit Stems. Das ist im Dj Bereich was ganz anderes:) MPC Stems wird sein wie Serato Stems. Auftrennung eines Tracks in Vocals, Beat, Bass... damit ist nicht gemeint Stems streamen von der SSD. Das ist ein absolutes Hammer Feature und bringt NI weiter...
  28. sägezahn-smoo

    Michigan Synthworks Xena 6-voice Polysynth

    Ich mag Aliasing manchmal ziemlich gut. Den Ambika konnte ich nie anspielen,aber den Shruti habe ich noch, Xena vorbestellt, ist im nächsten Run dabei....
  29. sägezahn-smoo

    Roland GAIA 2 - Neuer Roländer verlässt ZEN-Core-Basis

    Dieser eher mittige Klang gefällt mir viel besser als der hundertmal aufgekochte Rolandeinheitsbrei. Gestern rumgeschraubt bei Hause of Sound und beinahe mitgenommen. Die Bedienung ist auch super.
  30. sägezahn-smoo

    G.A.S. Top- Flop des Jahres 2023

    Tops, Leipzig V3, Nyborg 24, Intellijel Cascadia, Waldorf Core, Numark Mixstream Go (! Weil es ein Standalone DJ Mixer ist mit allem fürs Sofa) Flop: Arturia Minifreak Vorsatz: Mehr Arrangieren, wie immer
  31. sägezahn-smoo

    Korg Minilogue XD

    Ich sehe es wie die anderen. Sehr guter gut klingender Synth. Klingt viel schöner als Minifreak den ich wieder verkauft habe. Ich habe seit ein paar Tagen die neuen Oszillatormodelle drin (PPG, ESQ... ). Die finde ich super und deep (man kann da via Menu viel machen).
  32. sägezahn-smoo

    Waldorf Iridium Core - Der kleine Synthesizer mit gleichen Möglichkeiten wie Iridium - Heart Core!

    Ich habe den Core seit er erhältlich ist. Die Bedienung finde ich gut, aber ich kenne den Quantum seit Jahren. Vorher musste ich meine (unersetzlichen, brauche ich wirklich immer) Quantum Sounds multisamplen (Autosampler in der MPC One). Nun kommts direkt aus dem Core. Ich arbeite an...
  33. sägezahn-smoo

    Kaufhilfe Ergänzung zum Peak gesucht

    Ganz anders im Klang und eine gute Ergänzung wäre minilogue XD.
  34. sägezahn-smoo

    Mixing und Mastering bei den aktuellen MPCs

    Es kommt auf den Anspruch an. Mir reicht es eindeutig nicht (X und One)
  35. sägezahn-smoo

    Moog Subsequent VS Roland SE 02

    Ich habe den SE02. Für mich klingt aber der Boog teilweise besser und der Leipzig V3 viel besser, er spielt klanglich in einer komplett ganz anderen Liga, hat aber nur 2 VCOs, ist aber trotzdem viel fetter und schöner. Aber - nicht mit den gefragten Sequencerfunkrionen. Den SE02 behalte ich nur...
  36. sägezahn-smoo

    Fred's Lab Buzzzy Synthesizer

    Der Buzzy ist geil aber hat man einmal den Töröö parallel gehört, dann steht er ab da nur noch so rum. Bei mir steht er so rum seit einem Jahr.
  37. sägezahn-smoo

    IK Multimedia UNO Synth Pro X

    Der Uno Synth Pro X wird der erste Synthesizer bei dem ich das Rückgaberecht nutze. Die VCOs sind nicht wirklich gut und bei den Filtern kommt auch keine Freude auf, aber vor allem sind die Hüllkurven merkwürdig. Sie sind auf Geschwindigkeit und Druck optimiert, die Attackphase ist aber...
  38. sägezahn-smoo

    Roland Rompler! (Huldigung, Austausch etc.)

    Wie ist eigentlich der 5080 einzuordnen im Vergleich zum 2080?
  39. sägezahn-smoo

    Kaufhilfe Oscillator gesucht für Drones und Pads

    Ich mochte den Odessa nicht und den Threebody auch nicht. Genial finde ich den Piston Honda mk3 und den Ziqal. Seit ein paar Wochen werkelt noch ein Studio Electronics Quadnic, der brutal druckvolle dreckige Digitalspektren liefert. Aber keine echten Wavetables.
  40. sägezahn-smoo

    Fredenstein VAS Mic Pre. Ein Tip für Synthbässe

    Ich nutze den VAS Mic pre an einer DI von Radial (mit Jensen Übertragern, 15db abgesenkt) an mehreren analogen Synthbässen mit demselben sehr guten Ergebnis. Pol gedrückt, Low Z gedrückt, Viel Gain (wegen des 15db Pad der DI). Klingt nun sehr stimmig, etwas gesättigt mit 70er Touch und so als...
Zurück
Oben