Suchergebnisse

  1. sägezahn-smoo

    Squarp Hapax - polychronic Midi MPE Sequencer V2.1X

    Mein Hapax stürzt nach dem Update alle paar Stunden mal ab. Abgesehen davon bin ich happy.
  2. sägezahn-smoo

    Ableton Push 3 - Standalone

    Wie viele Stereo-Audiospuren kann Push 3 gleichzeitig abspielen? Ich fand es bisher nicht heraus... Die 8 der MPCs und Force sind mir zu wenig.
  3. sägezahn-smoo

    Relab QuantX (Quantec QRS Emulation)

    @swissdoc Ich war auch schon weniger Testfaul. Ich lade mir bald die Demo runter... und es gibt ja noch savant audiolabs. Ich weiss nur, dass Golden Reverb von UAD auch keine Chance hat, geht nicht in die QRS Richtung, der hat auch zwei Auxwege am Pult. Klingt aber sehr gut. Diese magische...
  4. sägezahn-smoo

    Fred's Lab Manatee

    Du hast irgendwo geschrieben, dass das Design sich an den ersten VAs orientiert (NL1, Virus A...). Genau das hat mich angesprochen und das ist extrem gut geworden. Ich will an den Knöpfen drehen! Für ein nächstes Projekt: Dieses Design mit dem Toröö drin.... wäre was.
  5. sägezahn-smoo

    KS Digital C5, wie gut sind die? z.B. im Vergleich zu Adam A7X?

    C5 und C5 Reference ist nicht dasselbe, Achtung!
  6. sägezahn-smoo

    Polyphoner Desktop Synth Stereo

    Echtstereo polyphone Synths gibts nur wenige. UDO, Mayer MD900, Kyra. Favorit eindeutig MD900. Mir gefällt aber die Modulation der Stimmenverteilung fast gleich gut.
  7. sägezahn-smoo

    Halbmodularen Synth (Cwejman S1) mit Modulen erweitern

    Ich kenne keine analogen Sequencer ohne Clock Ein und Ausgang. Ich empfehle den Ryk M185 oder/und den Analogue Solutions Generator (gebraucht). Bei beiden ist der Funfaktor extrem gross. M185 ist mein Favorit, Generator lieber mit Quantizer. Neue anktuelle analoge Delays empfehle ich nicht...
  8. sägezahn-smoo

    Stereo Reverb Optionen in Eurorack?

    Happy Nerding fand ich nicht so gut. Z DSP aber schon und EOS von Audio Damage auch, gibts aber nicht mehr.
  9. sägezahn-smoo

    Abhör-Monitore - Welche im Einsatz?

    Dann sind meine wohl keine Berylium? Aber diese Hochtöner habe ich immer geschätzt. Seit 10 Jahren im Einsatz. Inzwischen Konkurrenz bekommen mit den KS A200 MK2. Wie geht das eigentlich mit den internen Filtern? Das Mikro dazu habe ich evtl noch.
  10. sägezahn-smoo

    Analogue Solutions AMPLE Demo Video (ohne Gesabbel)

    Tom Carpenterr findet den Ample seinen am besten klingenden Monosynrh (!). Er könne ja nicht immer Ladder und SEM Filter verbauen.
  11. sägezahn-smoo

    Korg Modwave

    Vor allem sind Leveleinstellungen überalll verteilt, auch in Menus. Eigene Presets werden ganz unterschiedlich laut ohne Kontrolle.
  12. sägezahn-smoo

    Korg Modwave

    Der Modwave MK2 interessiert mich als MK1 User nicht. Sie haben einfach alle Schwächen gelassen. Ich finde er klingt zudem nicht wirklich gut und die Bedienung ist ein dauernder Kampf. Z b. Gainstaging. Kann aber sehr viel und ich mag seine eigenartigen Seiten und vor allem seine eigenartigen...
  13. sägezahn-smoo

    Roland System 500 Meinumgen

    Passt nicht ganz, aber: ich liebe diesen SH-5 Filter: G-Storm Electro SH5-VCF Dual Filter Roland SH-5 Adaptation https://reverb.com/item/43550446?utm_source=android-app&utm_medium=android-share&utm_campaign=listing&utm_content=43550446
  14. sägezahn-smoo

    Waldorf Iridium - Desktop-Synthesizer (V3.2.0)

    Könnte ich meine Quantum Patches importieren in Iridium? Was passiert dann. Ir den Analogfilter-Einstellungen?
  15. sägezahn-smoo

    Wie führt man eigentlich jede beliebige Hardware ( zb EQ) in die Sättigung!? Signalweg ohne Mixer!

    Ja ich denke schon, aber noch nicht probiert. Es klingt ausgezeichnet. Aber eher für schlanke Finger. Es ist extrem gedrängt. Ich mag jede Baugruppe davon, auch der Kompressor (rein nach Gehör, hat keine Anzeige). I habe noch den EQ 522 (Germanium EQ). Der ist sehr schön und wäre für...
  16. sägezahn-smoo

    Monophon Analoge 2023? was gibts da?

    Die Studio Electronics Boomstar (zb SE80) vergisst man immer. Inzwischen aber recht teuer.
  17. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia Synthesizer

    Nun einige Wochen später bin ich immer noch sehr begeistert. Eine Weile dachte ich, dass die extreme Flexibilität etwas erkauft wird durch den etwas weniger fetten Klang, aber das ist nicht so. Er kann sehr dick klingen. Mit der Zeit hat man die Möglichkeiten der vielen möglichen...
  18. sägezahn-smoo

    Erica Synths Graphic VCO

    Verkauft. Ersetzt durch den Piston Honda mk3 und den Dimension MK3. Beide finde ich besser. Dazwischen hatte ich den Modbap den ich auch besser fand.
  19. sägezahn-smoo

    Nur OnTopic ANALOGUE SOLUTIONS AMPLE

    Ja das ist schade, wie auch beim Generator. Beim Fusebox, Leipzig V3 und Impulse Command gehts. Erster Batch ist weg.
  20. sägezahn-smoo

    Virus TI faszinierende Welt der Klänge

  21. sägezahn-smoo

    Wie führt man eigentlich jede beliebige Hardware ( zb EQ) in die Sättigung!? Signalweg ohne Mixer!

    Achso. Interessant. Mein aktuell liebstes Teil für Synths ist das hier: https://hrkshop.eu/product/cs566-processing-channel-strip/ Es hat zwar keine Übertrager aber anscheinend eine analoge Simulation davon. Billigmarke. Zuerst dachte ich das wäre nichts. Aber jetzt ist es mein meist...
  22. sägezahn-smoo

    Nur OnTopic ANALOGUE SOLUTIONS AMPLE

    Ich hatte Kontakt mit Tom. Viel kam aber wie üblich nicht raus. Das war schon vor 20 Jahren so. Der Mixer sättigt nur leicht, die Potis sind womöglich dieselben wie im FuseboxX. Über den Filter habe ich nichts rausgefunden. Der Preis ist schon heftig. Das ist wohl der Pinmatrix geschuldet. Mich...
  23. sägezahn-smoo

    Nur OnTopic ANALOGUE SOLUTIONS AMPLE

    Ich dachte genau dasselbe. Ich habe gehofft beide seiner Filter seien dabei. Die steifen Potis der Fusebox mag ich nicht. Die widerstandsfreien Pots der Nyborgserie und Leipzig V3 sind viel besser. Wenn auch teilweise wacklig. Ohne hier sicher zu sein bin als sehr grosser Asol Fan nicht...
  24. sägezahn-smoo

    Kaufhilfe Arturia Minifreak vs. Hydrasynth Explorer vs. ??

    Ich hatte beide, Hydrasynth behalten. Je länger ich den Minifreak hatte desto nerviger klang er. Hydrasynth ist dagegen sehr gut. Dem Minifteak weine ich keine Träne nach.
  25. sägezahn-smoo

    Intellijel Sealegs Delay Modul

    Meins ist auch da. Es macht fast alle meine Delays überflüssig und ist klanglich und bedientechnisch mit Abstand die neue Nr. 1. Mir ist auch eher egal ob die Tape und BBD Emulation etwas mit BBDs und Tapes grmeinsam haben. Beim BBD hätte ich mir mehr Feedbackvarianten gewünscht und heftigeres...
  26. sägezahn-smoo

    Waldorf beendet Kyra

    Ich bin nach einem halben Jahr mit dem Kyra etwa hin - und hergerissen. Bezahlt hatte ich neu ca 1400. Ich habe ihn weniger benutzt als vorgenommen, eher selten und weniger Patches Programmiert als ich das sonst tun würde. Das liegt vor allem an der Bedienung. So viel Platz verschwendet, recht...
  27. sägezahn-smoo

    Intellijel Sealegs Delay Modul

    Rainmaker fand ich klanglich was die Filter betrifft nicht gut. Ich hoffe das ist anders und kein geschrumpfter Rainmaker. Ausserdem lag die Delayzeit beim Rainmaker nicht auf einem Regler. Darum verkauft. Mal dieses hier studieren .. Es kann Dinge die Rainmaker nicht kann (Modelle z.B...
  28. sägezahn-smoo

    Meinung über ein Video von Audiopilz

    Mir geht das genau gleich. Auf der Suche nach den wirklich guten Inhalten ertrage ich halt diese Redeweise.
  29. sägezahn-smoo

    R.I.P. Steffen Britzke aka Stevie B - Zet

    RIP. Das Album when I see ist eines meiner All, -Time Lieblingalben. Ich habe es sogar zwei Mal aus Sicherheit. Leider habe ich das damalige Interview in Keys verloren. Ich weiss nur noch dass er sagte es sei ihm egal dass seine Pads laut gemischt seien. Das sei Absicht.
  30. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia Synthesizer

    Gut klingende und gut einstellbare Resonanz auf dem Ladderfilter gepatcht. Ich frage mich ob es noch einfacher geht. Output invertiert auf Input. Dazu brauchts einen Mixer, einen Invertierer und einen Multiple. Alles vorhanden. Einfacher wäre ja schon ein Resopot gewesen. 4
  31. sägezahn-smoo

    Fred's Lab Manatee

    Ich bin nun auch dabei. Early Bird. Ich hoffe Freds Lab gibts noch lange.
  32. sägezahn-smoo

    Delay - Basil,Mimeophon,Delay 1 oder doch Nautilus?

    Mir hat das Mimeophon nicht gefallen. Nach vielen Delays gefällt mir das günstige Nostalgia klanglich am besten. Habe inzwischen zwei. In analoger Form habe ich noch das Sarajewo das finde ich auch gut.
  33. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia Synthesizer

    Ja das mache ich auch so. Sehr oft kann man Vibrato nicht feinfühlig dosieren. Hier auf einem Bild 2x der Fall mit externem Attenuator. Fusebox hat dasselbe Problem. Siehe Foto. Danke für die Tips!
  34. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia Synthesizer

    Der VCA B ist bei mir bereits dauerbesetzt. Ich finde nämlich den resolosen Diodenfilter klanglich super. Vibrato mache ich im Moment via (externem passiven) Attenuator. Vibrato auf beide VCOs ist vorläufig ein Problem, oder ich hab die Lösung noch nicht. Es geht sicher aber mit Multiples und...
  35. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia Synthesizer

    Erster Eindruck: Der ist aber leicht. Klanglich dafür ein Schwergewicht. Die VCOs müssen gut sein - erster Gedanke. Das erste was ich versucht habe ist die Sättigungen des Nyborg 12 nachzustellen. Cascadia hat ja mind 3 offensichtliche Möglichkeiten dazu. Mixer, Filter, post VCA. Da tut sich...
  36. sägezahn-smoo

    Bit Crush / Lo-Fi Hardware FX gesucht....

    Fireworx ist schon was ganz anderes. Ich hatte das als es aktuell war kurz, aber mich im Parametergrab verrannt.
  37. sägezahn-smoo

    Bit Crush / Lo-Fi Hardware FX gesucht....

    Ich finde uch diese analoge Röhren/Nutone /Overdrives von Korg super, und die Eingangsfilter.
  38. sägezahn-smoo

    Bit Crush / Lo-Fi Hardware FX gesucht....

    Plankton Spice finde ich für Lofi am besten. Es gibts auch als Standalone. https://www.planktonelectronics.com/store/spice/
  39. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia Synthesizer

    Ja klar es gibt sehr gute digitale Hülllurven. Z.b. im Hydrasynth, oder die Multimode Hüllkurve von WMD. Danke für die Infos. Verstaerker hats erklärt. Sehr oft reagieren hier digitale Hüllkurven ganz anders als gute analoge. Oft passiert bei digitalen absolut nichts wenn man den...
  40. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia Synthesizer

    Der Cascadia geht hier klaglos unter. Wohl auch wegen dem Preis. Ich war am Anfang wenig begeistert, da ich kein grosser Freund von Inellijel bin. Aber inzwischen gibt es mehr Material um es einzuchätzen. Nun habe ich aber gelesen, dass die Env digital sind. Das finde ich schade, gerade bin ich...
Zurück
Oben