Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dass der prophet 5, der Prophet 5 ist, dürfte der einzige Grund sein den (zu dem Preis) zu kaufen : )
Von den Möglichkeiten her steht er gegenüber anderen (Jupiter-6, um mal ca in der Epoche zu bleiben) nämlich recht mager da.
Alleine der verbaute Alternativ-Filter SSI 2140 (im Rev 4) hätte ja...
Ich bin gespannt auf erste Vergleiche mit einem V3. Die Vorbestellung verkneif ich mir "noch".
Nur Gott weiß, wie lange ich noch standhaft bleiben kann.
Wahnsinn. Die Nachrichten haben mich umgehauen.
Allerdings befürchte ich auch, dass es im direkten A/B Vergleich doch klare Unterschiede geben wird.
Der Pro5 V2 hat schon einen sehr distinkten "Early-80s" Sound. Ich kann mir schwer vorstellen dass das heutzutage noch umzusetzen ist.
Schätze es...
Nach meiner Erfahrung muss der Aufnahmeversatz in den DAW einstellungen immer händisch angepasst werden. Der Treiber meldet selten den tatsächlichen Wert.
Da hilft nur einarbeiten, möglichst schnelles Interface kaufen, für die Drumcomputer ggf ne Multiclock, wissen wo welche Latenzen entstehen, in der DAW ggf mit Track-Delay spielen, und damit leben. Am Ende dann die Spuren in der DAW noch zurechtschubsen. Fertig.
Ob dies oder jenes eine gute...
Würde sagen bei 0:36 sind Closed HH, bei 1:15 kommt noch eine normale HH mit closed Pattern dazu, und bei 1:45 eben noch eine Ride. Bei der TR-09 kann doch sicher das Decay der Instrumente kürzen. Ein kurzes Decay ist hier dein Schlüssel. Ein sehr kurzes.
Stark verzerrt würde ich nicht sagen...
Mir ist aufgefallen dass im zweiten Hörbeispiel „bbd-dc2w“, das Originalsignal? mehr im linken Kanal präsent ist. Scheint wie eine Linkslastigkeit beim BDD.
Beim DC2W hörbeispiel ist die Linkslastigkeit nicht vorhanden.
Das kenne ich eigentlich eher von simplen Geräten so. CE1 macht das...
Mhmja, hör jetzt adhoc keine nennenswerten Unterschiede zum DC2W. Aber die 2HE halt...
Für den original Grandpa würd ich den Platz freischaufeln, aber für den modernen Klark? Mhm. Ich bleib erst mal bei meinem Mini-DC2W.
Hey, : )
ich suche ein Mikrofon mit dem ich unauffällige Aufnahmen erstellen kann. Was kleineres, schlankes.
Umgebungsgeräusche und Fieldrecording.
Darf ruhig auch was altes sein.
Frequenzgang: So w e i t wie möglich in beide Richtungen. Gerne also 5Hz bis Fledermausohren
Auflösung...
Das Display und der Encoder für Data-Value (JD-990) sind leider schon recht ausgenudelt.
Weiß jemand ob Data-Encoder und Display vom 2080 im 990 funktionieren?
Edit: Der Value-Encoder aus dem JV-880 geht.
Mal sehen was sich noch für das Display ergibt.
Ich habe hier aktuell ein Preamp (halfsize Bauweise) der einen Insert bietet. Dieser arbeitet laut Manual im Bereich von
-10 dbu to -18 dBu.
Meine Idee war hier ein EQ aus meinem 500er einzuschleifen. Dieser arbeitet laut Manual allerdings mit
nominal +4dBu in/out.
Sind hier Probleme zu erwarten?
Hallo, : )
Speck Electronics bietet ja einige interessante EQ im Halbrack und 500er-Format an.
Mich würde interessieren ob jemand von euch etwas über Speck Equalizer berichten kann?
Was ich bisher gehört habe, "klingen" sie extrem neutral (wie es ein EQ in der Regel tun soll).
Die regelbare Q...
Für mich ist das die beste Erscheinung der letzten Jahre. Für das Geld. Also ich bitte euch. Kaufen!
Das Teil klingt dicker als dick und dermaßen fett. Absolutes must have.
Gab es denn ein Gerät der Neuzeit, welches nach Hör-Beurteilung tatsächlich gleich dem alten klang?
Die neuen werden im A/B Vergleich immer "steifer" und sauberer klingen.
Interessante News. Wird definitiv bestellt und getestet. 2HE find ich auch bisschen grob, und die riesen Netzleuchte finde ich ebenfalls unpassend.
Lieber hätte ich natürlich das Original. So muss das DC2W reichen.