Suchergebnisse

  1. T.O.M.

    Roland greift Waldorf an ! Fantom n-Zyme Model Expansion

    Wenn da auch so klingt, wie die allgemeine Zen Core Engine, braucht Waldorf sich nun wirklich keine Sorgen machen.
  2. T.O.M.

    Nur OnTopic Waldorf M - Microwave Nachfolger

    Danke für die Rückmeldung, ich hoffe dass auch eine Stimmenerweiterung zur Nachrüstung kommen wird.
  3. T.O.M.

    Nur OnTopic Waldorf M - Microwave Nachfolger

    Wie sieht es denn mit der angekündigten Stimmenerweiterung für den Waldorf M aus, wann darf man denn damit rechnen bzw. kaufen?
  4. T.O.M.

    Wer nutzt noch Hifi-Anlage/CD-Player?

    Habe mir vor einem Jahr einen Philipps CD 304 Mk II aus dem Jahre 1986 in sehr gutem Zustand gekauft.
  5. T.O.M.

    Akai MPC Live MK2

    Bisher leider noch nicht, aber vielleicht kommt das noch.
  6. T.O.M.

    Vermona Perfourmer 1 & 2

    Naja, ich möchte nun auch nicht auf dem Wort Problem herumreiten. Bevor ich das Gerät gekauft hatte, war ich aufgrund eines Testartikels davon ausgegangen, dass das Filter Moog ähnlich klingt. Als der Perfourmer dann hier war, kam die Ernüchterung. Es klang weder nach Moog, noch irgendwie...
  7. T.O.M.

    Vermona Perfourmer 1 & 2

    Für mich war das Filter schon das Problem an dem Perfourmer, hat mir nämlich nicht gefallen und nur darum musste er wieder gehen.
  8. T.O.M.

    Roland Boutique JX-08 (JX-8P/JX10 auf ZEN-Core Basis mit Folgen)

    Wer Geld sparen möchte und bereits eine Roland MC 707 besitzt, kann die JX08 Sounds zwar etwas umständlicher, aber genau nachbauen, inklusive des JX08 Chorus.
  9. T.O.M.

    Vermona Perfourmer 1 & 2

    Das scheint tatsächlich so zu sein. Hatte mir vor kurzem einen neuen Perfourmer gekauft und ihn bald wieder zurück geschickt, da mir das Filter nicht gefallen hat. Vom Moog Filter Sound keine Spur.
  10. T.O.M.

    ASM HydraSynth Explorer / Deluxe 8/16 Voices "Wave Morphing" - V2.2

    Das trifft es doch genau, In den oberen Lagen finde ich den Hydrasynth recht dünne.
  11. T.O.M.

    Behringer UB-Xa

    Von mir aus kann es mit de Ub/xa gerne noch dauern, die Hauptsache das Ergebnis wird gut. Bis dahin kann man sich und Dave Smith mit dem OB6 eine Freude machen.
  12. T.O.M.

    Roland Boutique JX-08 (JX-8P/JX10 auf ZEN-Core Basis mit Folgen)

    Sorry, falsches Thema.
  13. T.O.M.

    Roland Boutique JD-08 (JD800) - erster ZEN-Core Boutique

    Was ist denn mit den zusätzlichen Wellenformen und den dazugehörigen Presets, die es für den JD800 als Cardsets zu kaufen gab? Z.B. Die legendären String Cards.
  14. T.O.M.

    Roland Boutique JX-08 (JX-8P/JX10 auf ZEN-Core Basis mit Folgen)

    Was ist denn mit den zusätzlichen Wellenformen und den dazugehörigen Presets, die es für den JD800 als Cardsets zu kaufen gab? Z.B. Die legendären String Cards.
  15. T.O.M.

    Roland Boutique JD-08 (JD800) - erster ZEN-Core Boutique

    Da ich bisher vor allem klanglich gute Erfahrung mit den Boutiques von Roland gemacht habe, freue ich mich schon auf den JD-08.
  16. T.O.M.

    Roland Boutique JX-08 (JX-8P/JX10 auf ZEN-Core Basis mit Folgen)

    Fehlt noch der Jupiter 4 als Boutique. Da es den Promars bereits als Plug Out gibt, wäre es für Roland doch relativ einfach davon einen 4 stimmigen Jupiter 4 raus zu bringen.
  17. T.O.M.

    Nur OnTopic Waldorf M - Microwave Nachfolger

    Habe gestern mal ein Boss DC-2w Chorus hinter den Waldorf M gehängt, Ergebnis war ein sehr schöner Klang der zum Teil sehr stark in Richtung Kawai K3 ging.
  18. T.O.M.

    Roland Boutique JD-08 (JD800) - erster ZEN-Core Boutique

    Der Roland JP-08 (Jupiter 8 Boutique) hat noch kleinere Fader, trotzdem macht mir das bei der Bedingung nichts aus.
  19. T.O.M.

    Roland Boutique JX-08 (JX-8P/JX10 auf ZEN-Core Basis mit Folgen)

    Genau, wie viele Stimmen hat er denn?
  20. T.O.M.

    Roland Boutique JD-08 (JD800) - erster ZEN-Core Boutique

    Den JD800 wollte ich immer gerne haben, ist mir aber mittlerweile auch viel zu teuer geworden und auf Preisspekulationen mit alten Synthesizern habe ich gar keine Lust. Prima, hat sich mit einem gebrauchten JD800 nun erledigt.
  21. T.O.M.

    Nur OnTopic Die beste Groovebox - Top Voting

    Keine weiteren Fragen!
  22. T.O.M.

    Fakten The Next Behringer Status

    Ist mir echt egal, dass man nichts mehr vom UB-Xa hört, habe mir den OB 6 geholt. Der klingt klasse und funktioniert sehr gut. Irgendwann ist mit der Warterei auch mal gut.
  23. T.O.M.

    Waldorf Microwave 1 Rev.A ?

    Da komme ich sehr gerne drauf zurück. Da Lübeck immer eine Reise wert ist (habe ich im Profil gesehen), wäre es von meiner Seite kein Problem.
  24. T.O.M.

    Waldorf Microwave 1 Rev.A ?

    Bei Hamburg, genauer Winsen (Luhe), bin auch Mobil und würde so bis 150 km Umkreis in Kauf nehmen.
  25. T.O.M.

    Waldorf Microwave 1 Rev.A ?

    Wer könnte bei meinem Microwave die Kondensatoren austauschen, selbstverständlich gegen entsprechende Bezahlung. Ich habe nämlich überhaupt keinen Plan davon.
  26. T.O.M.

    Waldorf Microwave 1 Rev.A ?

    Woran erkennt man evtl. auch als Laie, dass die Kondensatoren noch in Ordnung sind?
  27. T.O.M.

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Bei der Keys Version kann man die Temperaturtabelle, mit Manual gedrückt halten und die Taste 3 drücken, zurücksetzen.
  28. T.O.M.

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Beim OB6 Desktop die Tasten Hold und Portamento gedrückt halten und die Taste 3 (Preset Auswahlt) drücken. Es gibt keine Rückmeldung dafür vom Gerät. Danach mehrmals die Kalibrierungsroutine durchlaufen lassen mit der Manual Taste gedrückt halten und die Taste 0 drücken, habe ich 12 mal gemacht.
  29. T.O.M.

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Vielen Dank für die Hilfe. Habe zunächst die interne Temperaturtabelle zurückgesetzt und danach dann mehrfach die Kalibrierungsroutine ausgelöst. Seit dem ist das Problem mit der Verstimmung verschwunden. Übrigens ist die Verarbeitungsqualität von meinem Exemplar sehr ordentlich, alle Drehregler...
  30. T.O.M.

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Habe heute eine Sequential OB6 erhalten. Nach dem ich das Gerät einige Stunden später einschaltete, und es sich eine halbe Stunde aufwärmen ließ, habe ich die Kalibrierungsroutine durchführen lassen. Zunächst klang der OB6 so wie er sollte, doch schon nach einigen Minuten hat er sich extrem...
  31. T.O.M.

    Welcher neue Poly klingt am schönsten?

    Roland System 8
  32. T.O.M.

    The Forgotten Songs of the 80s

  33. T.O.M.

    The Forgotten Songs of the 80s

    Jawoll Rendezvous
  34. T.O.M.

    Warum klingt der Jupiter 4 so magisch?

    Laut Syntacheles soll ein Roland Jupiter 4 ohne Midi um die 3000,- € kosten. Kann das wirklich sein, liegt der nicht mittlerweile schon bei über 6000,- € ?
  35. T.O.M.

    YAMAHA AN1x

    Dann doch lieber einen Yamaha Reface CS ...
  36. T.O.M.

    ASM Hydrasynth Sounds

    Meiner Meinung nach ist der Hydrasynth ein interessanter Synthesizer, deshalb hatte ich das Instrument schon zwei mal. Aber auch bei mir sprang klanglich der Funken nicht über, egal ob Presets oder Eigenkreationen. Dagegen haut mich der Waldorf M einfach, ohne wenn und aber, klanglich um. Und...
  37. T.O.M.

    Nur OnTopic Waldorf M - Microwave Nachfolger

    Da Waldorf solche Funktionen beim Microwave 1 gut hinbekommen hat, werden sie das sicherlich auch beim M hinbekommen werden.
  38. T.O.M.

    Nur OnTopic Waldorf M - Microwave Nachfolger

    Im Übrigen hatte ich irgendwo gelesen, dass jemand der Ansicht sei, der Multi Mode beim Waldorf M wäre nur eine eher unwichtige Zusatzfunktion. Das sehe ich nicht so, denn für mich war der 4 fache Multimode des M mit ein Kaufgrund, da man so z.B. Split- und Layer Sounds bauen kann.
  39. T.O.M.

    Nur OnTopic Waldorf M - Microwave Nachfolger

    Soweit ich die Sache sehe, wäre es doch sinnvoll, den Part, bzw. die Parts, welche auf die Einzelausgänge gelegt werden, von dem Hauptstereoausgang abzuziehen
  40. T.O.M.

    Nur OnTopic Waldorf M - Microwave Nachfolger

    ... und so Waldorf will, dann bald 16 Stimmen...
Zurück
Oben