Suchergebnisse

  1. T.O.M.

    Roland System-8 - Stand 1.32

    Habe grad in der Plugout Info im System-8 nach gesehen, dort waren in meinem Gerät die ersten drei Einträge Jupiter 8, Juno 106 und Juno 60. Danach kommen nochmal drei Einträge mit Pre vorweg, nämlich Pre Jupiter 8, Pre Juno 106 und Pre Jx3P. Könnte das vielleicht ein Hinweis darauf sein, dass...
  2. T.O.M.

    Squarp Pyramid Version 4 Beta

    PyraOS V4.01 february 22, 2021 Bug fixes fixed screen flickering fixed note length issue after loading fixed led not showing patterns in PATTERN MODE
  3. T.O.M.

    Roland System-8 - Stand 1.32

    Hallo, ja habe den System-8 heute wieder eingeschaltet und der Juno 60 war noch vorhanden. In der Roland Cloud habe ich mich nur kostenlos angemeldet und nichts weiter gebucht, also auch kein Lifetime Key. Ich hoffe der Juno 60 bleibt mir auch nach dem Testzeitraum im System-8 erhalten, weil er...
  4. T.O.M.

    Roland System-8 - Stand 1.32

    Habe mich einfach kostenlos in der Rolandcloud angemeldet und konnte dann das Juno 60 Model installieren. Habe mir dann eine kostenlose Daw installiert, die dann auf einen Ordner auf meinem Rechner zugriff, wo sich nun der Juno 60 als Vst Instrument befand.
  5. T.O.M.

    Roland System-8 - Stand 1.32

    So, nach langer Mühe habe ich es hinbekommen das Juno 60 PlugOut in das System-8 zu laden. Und die Mühe hat sich sowas von gelohnt, das Juno 60 PlugOut klingt im System-8 hervorragend!!!
  6. T.O.M.

    Roland System-8 - Stand 1.32

    Gibt es eine Beschreibung der Vorgehensweise, wie man das Plug-Out in das System-8 reinladen kann. Ich habe einen Windows 10 Rechner, aber keine DAW.
  7. T.O.M.

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    https://forum.sequential.com/index.php/topic,1190.0.html Allerdings muss man sich einloggen, sonst kann man die Datei nicht runter laden.
  8. T.O.M.

    Behringer VC340 Vocoder

    Auf jeden Fall. Ordentliche Verarbeitung, eingebautes Netzteil, nicht zu groß und vor allem authentischer Klang.
  9. T.O.M.

    Kaufhilfe Die Suche nach einem weiteren polyphonen Synthesizer

    Mit dem Prophet 6 von Sequential bekommt man, spätestens seit Implementierung der Vintage-Knob Funktion, hervorragend die Prophet 5 Sounds hin, und zwar ohne lange zu probieren. Darüber hinaus kann der Prophet 6 noch jede Menge anderer Sounds die der Prophet 5 nicht kann.
  10. T.O.M.

    Behringer MonoPoly

    Das ist mir bei meinem Behringer Monopoly immer wieder negativ aufgefallen, so dass ich das Gerät zurück geschickt habe. Ansonsten bekommt man aber einen wirklich gut klingenden Synthesizer für relativ wenig Geld.
  11. T.O.M.

    Behringer MonoPoly

    Leider geht mir das Filter bei Behringer Monopoly nicht weit genug auf, somit klingt er dann immer etwas stumpf.
  12. T.O.M.

    Behringer MonoPoly

    Seit kurzem habe ich nun auch den MonoPoly von Behringer hier. Es ist wirklich erstaunlich was und wieviele hervorragende Klänge man mit dem MonoPoly erstellen und vor allem spielen kann. Wichtig ist dabei, wie hier auch schon geschrieben wurde, behutsam mit den Level Reglern der VCOs umzugehen...
  13. T.O.M.

    Neue Korg Electribes 2015 / 2016 neue Farben

    Ist das bei der Electribe 2 tatsächlich so? Ich meine, dass die Eingabe von Noten bzw. Accorden via Midikeyboard im Stepmodus nach wie vor nicht funktioniert.
  14. T.O.M.

    Wer weiß wie Tangerine Dream diesen Sound erstellt haben?

    Letzte Woche hatte ich den Tatort auch mal wieder angesehen und bin ebenfalls über genau diesen Sound gestolpert. Ich gehe davon aus, dass man ein PPG Waveterm A für die Erstellung genutzt hat. Da ich diesen Sound nachbauen wollte, kam mir der Hydrasynth in den Sinn, der sehr stark in diese...
  15. T.O.M.

    Modal Cobalt8 (V2.1)

    https://www.youtube.com/watch?v=6C5VYYW_be4
  16. T.O.M.

    ASM HydraSynth Explorer / Deluxe 8/16 Voices "Wave Morphing" - V2.2

    Der Hydrasynth hat enorme Sounddesign Möglichkeiten, die sich trotz der sehr guten Bedienung nicht mal eben so erschließen lassen. Für mich klingen gerade die digitalen Sounds hervorragend und lassen sich bestens modulieren um z.B. Steigerungen hinzu bekommen. Kombiniert man diese Sounds mit...
  17. T.O.M.

    Korg Wavestate Mk2 & SE, Platinum. Wavesequencing / Vector Synthesizer Stand:2023

    https://www.youtube.com/watch?v=y_IQ2tdB2rA
  18. T.O.M.

    Deluge oder MC-707 wie würdet Ihr euch entscheiden?

    ... und nicht zu vergessen " You can now use sub steps in a tone track" , damit ist nun ratcheting möglich
  19. T.O.M.

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Wenn du im Stepsequence Modus bist ist das nicht notwendig.
  20. T.O.M.

    Korg Wavestate Mk2 & SE, Platinum. Wavesequencing / Vector Synthesizer Stand:2023

    Das schöne ist, dass der Ersteller des Videos so nett war, darunter zu beschreiben, wie man "racheting with proper retriggering of the filter envelope. Yay!" mit dem Wavestate hinbekommt.
  21. T.O.M.

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Wenn ich im Stepsequence Modus im Tonetrack eine Note, oder auch einen Accord auf dem Keyboard gedrückt halte und dann das Rest/Tie Pad am Gerät drücke, um die Note bzw. den Accord zu verlängern, dann tut sich nichts. Halte ich hingegen ein, oder mehrere Pads am Gerät selbst gedrückt (um die...
  22. T.O.M.

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Was mich immer noch stört ist, dass die note-tie Funktion im stepsequence Modus (Tonetrack) via externem Keyboard, nach wie vor nicht funktioniert.
  23. T.O.M.

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Abermals ein schönes Update für ein hervorragendes Instrument. Sehr schön ist auch, dass es nun möglich ist, nicht nur in den Drumtracks, sondern auch in den Tonetracks Substeps und Flams zu setzen (sehr schön für Ratcheting). You can now use sub steps in a tone track. Der neue Arpeggiator ist...
  24. T.O.M.

    Korg Wavestate Mk2 & SE, Platinum. Wavesequencing / Vector Synthesizer Stand:2023

    https://youtu.be/Q4sKzuKF7Ng
  25. T.O.M.

    Hardware-Sequencer gesucht

    sorgfältig ausgearbeitet bezog sich auf den Squid. Den Pyramid habe ich seit 3 Wochen und bin sehr angetan von dem Gerät.
  26. T.O.M.

    Hardware-Sequencer gesucht

    sorgfältig ausgearbeitete Sequenzen
  27. T.O.M.

    Hardware-Sequencer gesucht

    Ganz einfach, der Squid ist für gediegene Sequenzen. Soll es ein komplettes Musikstück werden, dann Pyramid.
  28. T.O.M.

    Sequencer Kaufberatung: Pyramid, Squid, ... ?

    Der Pyramid als Hardware Sequenzer ist schon wirklich gut zu gebrauchen, habe seit heute auch einen...
  29. T.O.M.

    Brainstorm Roland System-8 oder Nord Lead A1?

    Soweit ich es auf Gearslutz verstanden habe, liegt bei den Jupiter, Juno, JX und SH Modellen des Jupiter X und XM, die Struktur der Zen Technologie zugrunde. Das bedeuted, hier handelt es sich nicht um ACB, sondern um die gleiche Basis wie z.B. bei der MC707, mit einigen zusätzlichen Parametern...
  30. T.O.M.

    Brainstorm Roland System-8 oder Nord Lead A1?

    Mit Alu Seitenteilen...
  31. T.O.M.

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    Vor ein paar Wochen habe ich mir bewusst das System-8 gekauft. Das was das Gerät mit dem aktuellen OS kann ist die Grundlage für meine Entscheidung gewesen. Für mich ist in erster Linie wichtig was kann ich mit dem Instrument musikalisch anfangen. Nach einigen Wochen kann ich sagen, sehr viel...
  32. T.O.M.

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Moin, ja, die MC707 zeichnet problemlos alle Midibefehle am Midi IN auf. Ich habe am Midi In mein Einspielkeyboard angeschlossen und gebe darüber so ziemlich alles ein, auch Stepsequencing ist so möglich. Der Sequenzer ist schon sehr mächtig. Die MPC Live fristet seit der MC707 bei mir ein...
  33. T.O.M.

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Also, die drei Geräte, die du angesprochen hast, habe ich auch in meinem Setup. Die TR8S ist, wenn man sie einmal seinen Bedürfnissen entsprechend eingerichtet hat, ein sehr, sehr schnell zu bedienender Drumcomputer mit vielen Möglichkeiten und einem hervorragenden Klang. Die MC707 ist mit dem...
  34. T.O.M.

    Prophet REV2-8 vs Subsequent 37 vs System-8

    Seit gestern bin ich stolzer Besitzer des System-8 und kann mich der Aussage von Kai-vD definitiv anschließen. Ich habe mich ganz bewusst für das System-8 entschieden, obwohl es für den Preis (+- Betrag X) andere gute Synthies gibt. Aber zum einen gefällt mir sein Klang ausgesprochen gut und zum...
  35. T.O.M.

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    Letzte Woche war ich zweimal bei JustMusic und habe mich jeweils eine gute Stunde mit dem Jupiter XM beschäftigt, und kann die Punkte von Karmaloge leider nur bestätigen. Ich habe unzählige Einzelsounds und Scenes gespielt und auch ein wenig an den Sounds geschraubt. Es wollte beide male keine...
  36. T.O.M.

    Sequential Pro 3 - V1.2

    Den stelle ich mir zum Pro2 dazu, allerdings in der Sparversion.
  37. T.O.M.

    Korg Wavestate Mk2 & SE, Platinum. Wavesequencing / Vector Synthesizer Stand:2023

    Vielleicht kommt ja noch ein Wavestate AD, dann wäre ich evtl. auch dabei. Bis dahin bleibe ich noch bei der alten Wavestation AD.
  38. T.O.M.

    Roland JU-06A

    Das ist natürlich wirklich nicht schön, tut mir leid. Da ich am JU06A eine Möglichkeit zum transponieren gesucht hatte, bin ich zufällig darüber gestolpert. Denn Roland hat meiner Meinung auch einen Fehler gemacht. Wenn ich ein externes Midi Keyboard anschließe und möchte über die im JU06A...
  39. T.O.M.

    Roland JU-06A

    Leider hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen, und zwar in der "Manual"-Zeile, der vierte Eintrag ist nicht "KEYBD TRANSP", sondern "TEMPO SYNC OFF ON".
  40. T.O.M.

    Digitale Hüllkurven bei: Behringer Pro-1

    Es muss nicht immer ein Verschwörungstheoretiker sein. Möglicherweise hat er recht und an seiner Behauptung ist was dran. Vielleicht hat aber auch der renommierte Tester recht. Das käme wirklich auf einen direkten Vergleich der beiden Synthies an. Vielleicht macht das ja jetzt jemand.
Zurück
Oben