Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi Maak,
danke schonmal für die Antwort, dieses Tool kannte ich noch nicht.
Also, ich habe das jetzt mal gebaut, das funktioniert schon, aber nur so wie die anderen M4L-Devices.
Ich brauche das Ganze aber so, dass ich es in Echtzeit spielen kann und es dabei durch die Midikanäle cycelt.
Ohne...
Liebe Leute,
ich brauche mal eure Hilfe.
Ich habe den Mondovox von Futureretro, mit dem ich vier analoge Monosynths polyphon spiele.
Das Gleiche würde ich nun gerne auch in Ableton tun, und zwar mit Hilfe eines VSTs/MFLive/irgendeines Workarounds.
Was mir wichtig ist: Ich brauche eine...
Wenn man mit einer Daw oder einer anderen Art Sequencer auf die Bühne geht,
kann man von dort aus eine Startnote ausgeben lassen.
Dan sitzt das Timing auch verlässlich.
Ich vermute einfach, dass Behringer nicht nur weil Uli vielleicht nen guten Tag hatte, kostenlos diese DAW rausgibt.
Nein ich vermute, dass da noch mehr dahinter stecken könnte.
Aber was das genau sein könnte kann ich wie gesagt nur vermuten.
Eine sehr sehr vage Sache das.
Nee mal ernsthaft...
Also ich finde die schwarze Version einfach nur schön!
Abgesehen davon muss ich mir irgendwie das Overall Overlay für meine BS zurechtbasteln.
Merken kann ich mir die Belegung nicht.
Mir der Qualität des original Pro One wird Beringer doch mindestens mithalten können.
Mich würde auch mal interessieren, woran man den Unterschied zu teureren Produkten merkt.
Das wäre wirklich traurig.
Ich glaube, es wird immer Leute geben, die Qualität zu schätzen wissen, d.h. es wird immer nen Markt für hochwertige Produkte geben.
Also wohl auch den Anbieter dafür.
Mit 13 habe ich mir für 800 DM einen Kawai K1 gekauft und habe damit jahrelang in einer Schülerband gespielt.
Mit dem Vectorstick konnte man live schon einige seltsame Sounds produzieren.
Irgendwann hatte ich die Sounds so satt, dass ich ihn einfach an einen Austauschüler verschenkt habe.
Und...
Genau, das ist ein Synth, keine Bassgitarre, ein Sägezahn etwas gefiltert, das Filter ohne Hüllkurveneinfluss,
Glide ist immer nur auf dem Weg nach oben aktiv, ich glaube ich würde das Ganze noch dezent anzerren.
Dann sollte das auch so klingen.
Brauchste nur noch die richtigen Töne.
Das ist doch mal was!
Der erste Analog-Synth außer der BassStation - in der dreihunderter Preislage, der speicherbar ist.
Obendrauf noch die gutklingenden Effekte, da kann derzeit nix mithalten.
Oder habe ich was vergessen?
Weiß jemand ob es nur einen LFO gibt?
Beim ner Entscheidung für den 37 musst du genau seinen Sound haben wollen, ist schon ein geiles Charkterschwein.
Zum Dominion kann ich nur sagen, dass der mich nicht gekriegt hat, aber ich habe ihn auch nur im Laden vor mir gehabt.
Pro 3 erscheint mit klangmäßig unter den monophonen schon am...
Was willst du genau damit machen?
Als Klanglabor springt natürlich der Prophet am ehesten ins Auge.
Abgesehen davon finde ich, dass mit dem Evolver, dem Behringer, dem Arp, dem OB6, bist du klangmäßig extrem gut aufgestellt.
Den Arturia Micofreak würde ich mir auch nochmal zu Gemüte führen:
4fach paraphon, analoges Filter, spannende Oszillatormodelle, Arpeggiator, spannender Sequencer, expressive Tastatur und der Neupreis geht in Richtung 250 Euro gerade.
Ob speicherbar, weiß ich grad nicht.
Mit dem kann man auch ne...
Der Korg Minilogue XD ist ein spannender Einstiegssynth.
4fach polyphon, Analogfilter, analoge und digitale Oszilatoren, speicherbar, übersichtlich, eingebaute Effekte.
Was will man mehr außer mehr Stimmen?
Also ich habe mit dem S612 in dieser Woche einige wunderbare Samplingsessions fürs Nord Wave gemacht.
Glockenspiele, Pianos mit unterschiedlichen Auflösungen (je nach zuletzt gespielter Taste) mit Alternating-Manual Splice und
das im Stereobild verteilt. Wenn man die Höhen vorm überspielen...
Also das ist ja ne subjektive Sache.
Der An1x oder auch ein A1, so unterschiedlich die auch sind, erscheinen mir sehr unmittelbar und griffig, ist immer schwer mit Worten rüberzubringen, vielleicht körniger?
Bei den beiden habe ich das Gefühl, dass die ein Charakter sind, mit allen Ecken und...
Ich habe eine zeitlang auf den X(m) geschielt und war von einigen Darbietungen auf Youtube angetan, bis ich ihn mal in echt ausprobieren konnte.
Vielleicht wars auch der Arpeggiator, der echt ne gute Maschine ist, der mich etwas geflasht hat- nee die Pads haben mir ja auch gut gefallen.
Leider...
Ich habe jetzt mal den Thread durchgelesen und habe den Impuls, dir zum Matriarch raten. Der ist einfach geil und du hast Bock drauf
Dann würde ich mich mit dem so lange auseinander setzen, bis du wirklich Hunger auf etwas Anderes hast.
Das kann alles sein, der Matriarch ist so Nische, dass er...
Wirkt wie aus der Zeit gefallen.
Preislich sehr günstig.
Ich wäre sehr neugierig, ob sich an dem Gerät ein guter Workflow möglich ist.
Was ich bisher an Sounds gehört habe, klingt das Teil deutlich mächtiger als ein Minilogue.
Der Filterklang ist wirklich toll!
Ich musste ein paar Mal an den...
Er spielt echt toll und unaufgeregt und die Sounds, gerade die mit den Clicks am Anfang, die dennoch eher weich klingen, sind sehr sehr schön.
Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber noch drei wichtige Fragen, die ich hier gerne stellen würde.
- Kann man am Instrument die...
Danke GMKsound,
das ist sehr hilfreich, dann werde ich mich an Analogue Systems wenden.
Das Einstellen der DEs - wenn das nicht besser werden sollte - haben ich dann noch als zweite Möglichkeit.
Hi,
Ich denke, dass eher mein Controller justiert werden müsste, da die beiden DEs unisono aus dem Ruder laufen.
Weiß du, wo man so etwas machen lassen könnte?
Hi, ich hänge mich hier mal ran.
Derzeit gibt es folgendes nicht neu, zumindest nicht dass ich es gefunden hätte:
Eine gute Mastertastatur mit 61 Tasten, Aftertouch und Arpeggiator - ohne viel Drumrum (Pads, Fader usw)
Gibts/gabs da etwas- ich würde auch gebraucht suchen.
Danke!!