Suchergebnisse

  1. Omega Minus

    Jazz

    Gerade meiner Freudin getelegramt, ab 24': https://www.youtube.com/watch?v=LgaIUqH0w6c Grüße Omega Minus
  2. Omega Minus

    Sollten deutsche Synthesizer Anleitungen englische Begriffe wie Cutoff, Envelopes, etc übernehmen?

    "... Vom Schriftsteller Philipp von Zesen (1619–1689) stammen Begriffe wie „Abstand“ (für Distanz), „Bücherei“ (für Bibliothek oder Liberey), „Augenblick“ (für Moment), „Leidenschaft“ (für Passion), „Entwurf“ (für Projekt), „Anschrift“ (für Adresse), „Briefwechsel“ (für Korrespondenz)...
  3. Omega Minus

    Sollten deutsche Synthesizer Anleitungen englische Begriffe wie Cutoff, Envelopes, etc übernehmen?

    Google translate: time flies like an arrow, fruit flies like a banana => Die Zeit vergeht wie ein Pfeil, die Frucht vergeht wie eine Banane the old man the boat => der alte Mann das Boot ('man' ist ein Verb hier) Aber sonst ... Grüße Omega Minus
  4. Omega Minus

    Sollten deutsche Synthesizer Anleitungen englische Begriffe wie Cutoff, Envelopes, etc übernehmen?

    Das 'D' in 'LCD' steht schon für 'Display', also entweder 'Flüssigkristallanzeige' oder 'LCD'. Grüße Omega Minus
  5. Omega Minus

    Modulationslehre einfach erklärt?

    5’15” suspended triads? suspended = Terz wird durch Quarte (sus4) oder Sekunde (sus2) ersetzt zwei kleine Terzen = dininished Oder? Grüße Omega Minus
  6. Omega Minus

    Vom Glück annähernd die richtigen Töne getroffen zu haben!

    Ich hatte ja mal das Vergnügen, eine Woche einen sog. C-Kurs (Vorbereitungskurs für Leute, die den C-Schein für den Kirchenmusiker im Nebenamt erwerben wollen) zu besuchen. Das war eine interesante Erfahrung. :-) Unter anderem gab es da ... ein Melodiediktat. Natürlich war der erste Ton...
  7. Omega Minus

    Vom Glück annähernd die richtigen Töne getroffen zu haben!

    Fehlende Audiomotorik. Dein Körper hat noch nicht hinreichend genug gelernt, was er tun muss, um (innerlich oder äußerlich) gehörte Töne zu reproduzieren. Ich habe auch kein absolutes Gehör, aber wenn ich einige Zeit mit meinen Saxophonen verbracht habe, kann ich auch eine Tonfolge nach dem...
  8. Omega Minus

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    https://de.wikipedia.org/wiki/Str%C4%8D_prst_skrz_krk https://www.youtube.com/watch?v=eLopjTN7ZmQ Grüße Omega Minus
  9. Omega Minus

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Oh, welch wunderschönder Name. Eine Online-Bekanntschaft lernt gerade Deutsch. Kann sie mal den Namen üben. :cool: Zwei Voklae weniger und wir hätten Strč prst skrz krk Grüße Omega Minus
  10. Omega Minus

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Schau Dir Preise für Cello, Geige, Flügel, Fagott oder Tuba an. :) Tochter, 14 Jahre, spieltte Geige, Niveau 'Jugen musiziert' auf Landesebene, hat was Neues bekommen. Hat 5000 DM gekostet (Ende 90er). 5000DM. Für einen Geigenbogen. Grüße Omega Minus
  11. Omega Minus

    AHA Musiktheorie Basics Teil 2- Skalen: Dur Moll Kirchenmodi nie mehr vergessen

    Natürlich, was denn sonst!? Hören, analysieren, nachspielen, damit spielen, ... die korrekte Bezeichung der Modi und die Intervallverteilung (in allen 12 Tonarten am besten) ist nicht das Ziel, sondern der Weg.(Zumindest bei mir.) Eben, implizites Wissen. Das 'warum' ist offensichtlich, der...
  12. Omega Minus

    AHA Musiktheorie Basics Teil 2- Skalen: Dur Moll Kirchenmodi nie mehr vergessen

    Modi analysieren (Struktur verstehen), erkennen (chrakteristische Intervalle), nutzen. Da braucht es kein jahrelanges Studium. Bei ionisch klappt das ja auch ... Listen habe ich nie abgeschrieben oder auswendig gerlent, auf dem Konservatorium war ich auch nicht. Bei 'Oye como va' springt einem...
  13. Omega Minus

    AHA Musiktheorie Basics Teil 2- Skalen: Dur Moll Kirchenmodi nie mehr vergessen

    Die anderen heptatonischen Lösungen mit 1 und 2: 1) 2 1 2 2 2 2 1 => melodisch Moll; durch Verschiebung bekommt man z.B. mixo #11 (4. Modus) oder alteriert (aka 'superlokrisch', 7. Modus) 2) 1 2 2 2 2 2 1 => unüblich Grüße Omega Minus
  14. Omega Minus

    BETRACHTUNG: Why is Modern Music so awful?

    Das Argumentum ad hominem gilt - zu Recht - als logischer Fehlschluss. Noch Fragen? Grüße Omega Minus
  15. Omega Minus

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    Hatt bis jetzt nur MS an der Strippe ... Grüße Omega Minus
  16. Omega Minus

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    Linux soll Nische bleiben, dann ist es uninteressant für Support-Scam und Co. Immer schön unterm Wahrnehmungsradar bleiben. Grüße Omega Minus
  17. Omega Minus

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    Manager sind oft weit weg von IT-Security. Gut, dass sie nicht das letzte Wort haben. :cool: Im Ernst: Beim Einfordern von Flexibilität und alternativen Lösungen gibt es oft eine erstaunliche Diskrepanz zwischen Fremd- und Eigenbild. Grüße Omega Minus
  18. Omega Minus

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    Manager: Wir müssen out of the box denken! IT: Wir sollten weg von Windows. Manager: Neeeeeeeeeieiiiiiiiinnnnnn! Bei unserer Firma gibt es ein paar, die Linux auf dem Desktop haben. Grüße Omega Minus
  19. Omega Minus

    AHA Musiktheorie Basics Teil 2- Skalen: Dur Moll Kirchenmodi nie mehr vergessen

    ich versuchte "oder liegt das daran, dass wir gerade eine reine stimmung benutzen?" zu interprtieren. Wenn - wie geschätzt 99% der User hier - die Leute einen Synth oder Klavier oder so anwerfen, haben wir keine reine Stimmung. Deswegen war das naheliegende für mich, dass da einer die Begriffe...
  20. Omega Minus

    AHA Musiktheorie Basics Teil 2- Skalen: Dur Moll Kirchenmodi nie mehr vergessen

    Wir reden hier im Thread über Basics, siehe Titel. Da gibt diese wichtige Eigenschaft tonaler Musik. Übrigens verwendet i.A. keine eine reine Stimmung, sondern eher eine gleichstufige Stimmung. Oder hast Du einfach nur die Begriffe durcheinander geworfen!? Grüße Omega Minus
  21. Omega Minus

    Wie entsteht ein improvisierter Song ?

    Und davon ist der Beitrag der Gluonen zur Masse ca. 98%. Unsere (baryonische) Materie besteht fast nur aus starker Kraft. Was sagt uns das? Gar nix. Grüße Omega Minus
  22. Omega Minus

    AHA Musiktheorie Basics Teil 2- Skalen: Dur Moll Kirchenmodi nie mehr vergessen

    Exakt das meinte ich mit: Man sollte Musiktheorie und Gehörbildung nicht trennen. Aber wer hindert Dich daran, das jeweils Präsentierte auch auszuprobieren? Grüße Omega Minus
  23. Omega Minus

    AHA Musiktheorie Basics Teil 2- Skalen: Dur Moll Kirchenmodi nie mehr vergessen

    ‘ausruhen’ … das nennt man ‘tonales Zentrum’. :-) Zum Thema ‘näher an Moll oder Dur’: Die Terz entscheidet über den Charakter (dur/durähnlich vs. moll/mollähnlich) Grüße Omega Minus
  24. Omega Minus

    AHA Musiktheorie Basics Teil 2- Skalen: Dur Moll Kirchenmodi nie mehr vergessen

    Hab’ ich doch geschrieben. In Hypodorisch (im Unterschied zu (authentischem) Dorisch) denkt nur einer, der sich für die Unterschiede in der Gregorianik interressiert (Stichworte habe ich ja gegeben). Viel interessanter: Wenn ich ‘Alle meine Entchen’ spiele mit c d e f g g a … usw., warum ist...
  25. Omega Minus

    AHA Musiktheorie Basics Teil 2- Skalen: Dur Moll Kirchenmodi nie mehr vergessen

    Kompliziert? Nö, nicht wirklich. Wichtig ist, dass man Theorie und Gehörbildung nicht trennt. Das Thema der Simpsons ist übrigens mixo#11, der vierte Modus von melodisch Moll. Hört sich das verkopft oder kompliziert an? Grüße Omega Minus
  26. Omega Minus

    AHA Musiktheorie Basics Teil 2- Skalen: Dur Moll Kirchenmodi nie mehr vergessen

    Ging mir um den Punkt: Das ist keine Kopfgeburt, das ist nix vollkommen Abgefahrenes für die Elite, das ist nicht total veraltet oder exotisch, sondern es wird hier und heute <kohl>in diesem, unserem lande</kohl> eingesetzt. Was Du für Musik, die es noch nicht gibt, benutzt, ist ja herzlich...
  27. Omega Minus

    AHA Musiktheorie Basics Teil 2- Skalen: Dur Moll Kirchenmodi nie mehr vergessen

    Warum braucht man diese Modi? Weil es Musik gibt, die diese Modi nutzt. Die Verbindung zum Wichsen habe ich noch nicht gefunden ... In hypodorisch denkt heutzutage fast keiner mehr, weil man nicht in Ambitus, Finalis und Repercussa denkt. Es sei denn, man beschäftigt sich mit Gregorianik und...
  28. Omega Minus

    AHA Musiktheorie Basics Teil 2- Skalen: Dur Moll Kirchenmodi nie mehr vergessen

    Ich persönlich finde es immer ungeschickt die Herleitung über die Verteilung der Halb- und Ganztonschritte zu machen, da wir anders höhren, nämlich die Intervalle relativ zum Grundton. Als z.B. die große Sexte bei dorisch, die lydische Quart, die mixolydische Septime usw. YMMV Grüße Omega Minus
  29. Omega Minus

    [Umfrage] Warum machst du Musik?

    Wo ist 'potentielle Geschlechtsverkehrpartner beeindrucken" auf der Liste?
  30. Omega Minus

    Additiv vs. Subtraktiv - aus: Wie erlernt man am effektivsten die Prinzipien der Klang-Synthese?

    Vielleicht ist Deiner Aufmersamkeit das Hinzufügen des Emotionsindikators, Neudeutsch 'Emoji', entgangen. Eben, es war für Vermeidung verdammt viel aus gr.-lat.-Ecke. Aber - wie schon oben erwähnt - der Smilie hätte klar machen können, dass das nicht bierernst gemeint war. Grüße Omega Minus...
  31. Omega Minus

    Fragen zum JP8000

    Zur Klärung, da das aus der Deiner Beschreibung nicht hervorgeht: Das Ding (also, der Roland JP8000) hat Taster, mit denen kann man 'relative' und 'hold' anwählen, möglicherweise leuchtet dafür brav eine LED auf, aber die Funktionalität ist nicht (mehr) gegeben. Richtig? Im Gegensatz zu: Das...
  32. Omega Minus

    Additiv vs. Subtraktiv - aus: Wie erlernt man am effektivsten die Prinzipien der Klang-Synthese?

    aus dem Lateinischen: additiv abstrakt kontraproduktiv differenzieren subtraktiv korrekt Reduktion Spektrum aus dem Griechischen: Synthese/Synthesizer pragmatisch/Praxis rhythmisch Hm, wie würdest Du das dann für die Schüler formulieren? :) Grüße Omega (Griechisch) Minus (Latein)
  33. Omega Minus

    Additiv vs. Subtraktiv - aus: Wie erlernt man am effektivsten die Prinzipien der Klang-Synthese?

    "Schatzi, schenk mir ein Foto" -- Mickie Krause Nein, das ist auch nicht gemeint. :) Eine Abbildung ist ein Teilraum des kartesischen Produktes von Definitions- und Wertemenge. Grüße
  34. Omega Minus

    Additiv vs. Subtraktiv - aus: Wie erlernt man am effektivsten die Prinzipien der Klang-Synthese?

    Ich habe schon Maschinenbaustudenten erlebt, die wussten noch nicht einmal, wie im man Einheitskreis auf den Tangens kommt. Oder ein Maschinenbauer, der Numerik hörte und nicht wusste, wie man die Lipschitz-Konstante abschätzen kann. Oder einen Physiker, der im 5. Semester versuchte, Reflektion...
  35. Omega Minus

    ESC 2024

    Korea ist kein aktives Vollmitglied der EBU. Australien ist z.B. aktives Vollmitglied, aber der Song konnte sich nicht qualifizieren. Grüße Omegas Minus
  36. Omega Minus

    ESC 2024

    Weil sie sich qualifiziert haben. Grüße Qomega Minus
  37. Omega Minus

    ESC 2024

    Hubertus Heil wollte ja auch Tennisspieler werden. Aber er konnte nicht gewinnen, weil kein Schiedsrichter am Ende sagen wollte: "Spiel, Satz und Sieg ...!" Grüße Omega Minus
  38. Omega Minus

    ESC 2024

    "... Eurovision Logo der Eurovision Die Eurovision ist eine 1954 in Genf gegründete Einrichtung der Europäischen Rundfunkunion (European Broadcasting Union, EBU) zum Austausch von Fernseh- und Hörfunkprogrammen. ..." https://de.wikipedia.org/wiki/Eurovision von dort aus nach: "... Die...
  39. Omega Minus

    Der andere Moog Muse Thread für offenen Talk

    Mein erstes Digitalpiano hatte 16 Stimmen. Da bin ich öfters an die Grenzen gestoßen. Ansosnten zwei normale fünfstimmige Akkorde hintereinander, ohne das der zweite Stimmen vom ersten abschneidet. Grüße Omega Minus
  40. Omega Minus

    Additiv vs. Subtraktiv - aus: Wie erlernt man am effektivsten die Prinzipien der Klang-Synthese?

    Auf welchen beziehst Du Dich? Grüße Omega Minus
Zurück
Oben