Suchergebnisse

  1. Omega Minus

    Wenn wegen der GEMA auf dem Volksfest keine Musik läuft

    Wir brauchen mehr Aktionen wie 'product placements' von Johannes Kreidler. :cool: *) Grüße Omega Minus *) "... Ein breites Presseecho rief im September 2008 seine Aktion product placements hervor, mit der er zur Diskussion über Urheberrecht und Schöpfungshöhe in der Musik beitrug. In einem...
  2. Omega Minus

    Wie nennt man diese Kombination (Akkord)

    Sagte ich doch, Du willst keine klare Kommunikation. :-) Gegenentwurf: http://intenseproductions.blogspot.com/2010/06/top-10-reasons-not-to-learn-music.html Und, ja, diverse Begründungen habe ich schon in Foren oder im wirklichen Leben angetroffen. Grüße Omega Minus
  3. Omega Minus

    Wie nennt man diese Kombination (Akkord)

    Du sagst im Nachhinein, es halt als Persiflage angefangen. Ich schrieb, dass es für mich nicht als Persiflage erlannebar war. Ich habe eine Begründung geschireben, die erklärt, warum Persiflage, Sarksmus, Ironie und Co. im Internet ohne Emotionsanzeigar oft schlecht erkennbar ist. Insbesondere...
  4. Omega Minus

    Wie nennt man diese Kombination (Akkord)

    Für mich nicht als Persiflage erkennbar. Ich kenne Leute, die denken wirklich so. Ansonsten: https://en.wikipedia.org/wiki/Illusion_of_transparency Grüße Omega Minus
  5. Omega Minus

    Wie nennt man diese Kombination (Akkord)

    In dem sie dekriptiv und a-posteriori ist und nicht präskriptiv und a-priori. Wurde aber IIRC schon mehrfach erwähnt. Und den Rahmen für die Musikpraxis umreisst sie dann, wenn Du innerhalb dieses Rahmens musizieren möchtest. Dazu bist Du aber nicht gezwungen. Keiner schreibt Dir vor, wie Du...
  6. Omega Minus

    Wie nennt man diese Kombination (Akkord)

    Das gilt für Musik, Kunst, Literatur, ... und dennoch gibt es viele Leute, die interessiert: Wie erzeuge ich bestimmte Gefühle? Ist das kulturell übertragbar? Kann ich durch Analyse fest stellen, das mir etwas entgangen ist und nach der Erklärung erkenne ich es als Muster wieder? Wie kann ich...
  7. Omega Minus

    Wie nennt man diese Kombination (Akkord)

    In der Lehre zum Kontrapunkt wird die Quarte als dissonant betrachtet, wenn sie zwischen Bass und einer anderen Stimme liegt. Grüße Omega Minus
  8. Omega Minus

    Wie nennt man diese Kombination (Akkord)

    Ganz, ganz wichtig: Musiktheorie immer mit Gehörbildung verbinden. Für mich(!) ist der Begriff 'Musiktheorie' irreführend, das ist eher 'aus der Praxis, für die Praxis'. Grüße Omega Minus
  9. Omega Minus

    Wie nennt man diese Kombination (Akkord)

    Spiel einen C-Dur-Akkord: c-e-g c-e ist eine große Terz e-g ist ein kleine Terz Also, Abteilung 'normale Härte'. Spanisch ist da nix dran. Man muss nur an der Basis anfangen, denn - wie man so schön sagt: Die Basis ist das Fundament jeder Grundlage. Grüße Omega Minus
  10. Omega Minus

    Ist die KI eine Bedrohung für Musiker?

    Bewerten Einsichten gewinnen Urteil bilden Zuammsnehänge erkennen Zieleidentifizieren Handlungen ableiten Oder so. Du erwartest für alle Fälle dieser Erde eine vernünftige Antwort? Das ist unvernünftig. :cool: Genau. Man muss Ziele haben. Oder selbst erkennen, dass z.B. ein bisheriges...
  11. Omega Minus

    Ist die KI eine Bedrohung für Musiker?

    Ja, mir fiel diese Story halt ein. Eben. Aber die Regeln der Vernunft sollte man der KI dann beibringen. Das ist für mich die Essenz. Aber wie? "Wenn das komisch ausssieht, muss mal gucken" in KI-Formulierung. Die KI müsste Muster erkennen und hinterfragen. Gerade deswegen fiel mir diese...
  12. Omega Minus

    Ist die KI eine Bedrohung für Musiker?

    Da fiel mir diese schöne Story ein: https://www.youtube.com/watch?v=sseSi0k3Ecg Grüße Omega Minus
  13. Omega Minus

    Ist die KI eine Bedrohung für Musiker?

    Perverse Kriegslogik: Ein verletzer Gegner ist besser als ein toter Gegener. Der Verletze muss versorgt werden, transportiert werden, ernährt werdeen, der bindet einfach mehr Kräfte. Grüße Omega Minus
  14. Omega Minus

    Soundcloud Account wegen Hatespeech gelöscht

    Der Klassiker: "White noise video on YouTube hit by five copyright claims" https://www.bbc.com/news/technology-42580523...
  15. Omega Minus

    Vergleichvideos: Von der "Oekonomie der Möglichkeiten" und dem Irrtum diese vergleichen zu können!

    Ist für mich eine philosophische Frage. Bin ich in der Lage, mir selbst Beschränkungen auf zu erlegen, oder brauche ich eine externe Instanz? "Ich habe mir zwei Finger an der Griffhand amputieren lassen, jetzt habe ich neue Möglchkeiten auf der Gitarre entdeckt!" - klingt dämlich, isses auch...
  16. Omega Minus

    Was flirrt da über den Schirm?

    Aber nur, wenn Bayern auch den Atommüll bekommt. Und im Falle eines Super-GAUs nur bayrische Versicherungen zahlen. Bayern, für eine strahlende Zukunft! Grüße OmegaMinus
  17. Omega Minus

    Ist die KI eine Bedrohung für Musiker?

    Hat(-te) Dieter Bohlen Spaß dabei? Seine eigene Aussage: Musik hat nichts mit Inspiration zu tun, das ist jeden Tag acht Stunden harte Arbeit. Man kann natürlich meinen, so höre sich 'Modern Talking auch an ... Grüße Häretiker
  18. Omega Minus

    Ist die KI eine Bedrohung für Musiker?

    ketzerische Antwort: Es gibt sogar Leute, die machen sogenannte 'elektronische Musik', obwohl es soviel nicht-elektronsiche klassische Musik gibt, als man im ganzen Leben hören kann. Warum nur!? Grüße Omega Minus
  19. Omega Minus

    Ist die KI eine Bedrohung für Musiker?

    KI ist das neue Autotune. Hurra! Grüße Omega Minus
  20. Omega Minus

    Gab's auch schon saures vor 81?

    Zählt Delia Derbyshire? https://www.youtube.com/watch?v=vwQIgGQLOQ8 Grüße Omega Minus
  21. Omega Minus

    Nutzt hier jemand Chordfiles?

    Des einen Debussy ist des anderen Dissonanz, aber Debussy ist für Dich zu lieblich, aber eigentlich kennst Du ihn nicht, da fehlen Dir Erfahrungswerte, aber den Debussy, den Du nicht kennst, kann man nicht gut sampeln, weil zu wenig Baller ... ich bin verwirrt ... ich glaube, ich weiß, was Du...
  22. Omega Minus

    Nutzt hier jemand Chordfiles?

    Ach so. Ich hatte bei 'lieblich' andere Assoziationen. :cool: Ausgangspunkt war ja Dissonanz <=> Debussy, das ist für mich eher keine Frage der Dynmaik, sondern eher eine der Tonalität. Grüße Omega Minus
  23. Omega Minus

    Nutzt hier jemand Chordfiles?

    https://www.youtube.com/watch?v=GBVYNIttXmo Grüße Omega Minus
  24. Omega Minus

    Echte Langweiler

    Meine Mutter frug sich, was Menschen eigentlich an Synthesizern so toll finden. :-) Im Ernst: Ich habe daden Ansatz, dass so'n Ding ein Musikijstrument ist. Wie sucht man ein Musikinstrument aus? Interessant ist, was mich anmacht. Egal ist mir, was andere anmacht. Grüße Omega Minus
  25. Omega Minus

    Doku / Filme / Biographien von Musikern

    Mit Klick auf 'nächstes Video' kommt ... das nächste Video. Irre! :cool: Grüße Omega Minus
  26. Omega Minus

    BETRACHTUNG: Why is Modern Music so awful?

    Die Graik (im Video c,a, 0:41) ist so natürlich irreführend, es geht ja um Quinte und Terz zum gemeinsamen Grundton der zugrundeliegenden diatonischen Leiter. Grüße Omega Minus
  27. Omega Minus

    BETRACHTUNG: Why is Modern Music so awful?

    "... The kids are just doing their normal day-to-day things in drama class and then someone yells, “SHATNER!” and the kids have to melodramatically overact whatever they are currently doing. HILARIOUS! ..." https://playingwithplays.com/shatner/ SCNR Omega Minus
  28. Omega Minus

    BETRACHTUNG: Why is Modern Music so awful?

    Wäre so, als wenn man die abnehmnde Diversifikation der heimischen Küche betrauert und das Gegenargument ist: Burger braten, billig, wie McDonalds, weil - die haben ja Erfolg. Ein bisschen kam mir so die Idee: Wir - jetzt alle gemeinsam - haben die Musik, die wir verdient haben. Wenn das...
  29. Omega Minus

    Nutzt hier jemand Chordfiles?

    Ja, oder Nein. Lieblingsgeschichte: Ich erkläre einem (HIFI-Liebhaber, Vielhörer) II-V-I an seinem Digi. Eine Woche später treffe ich ihn und er meint: Die Musik ist ja voll davon! Ich habe es nur nie gehört! Und natürlich vom Kontext. Ganz massiv. In dem einen Kontext kann etwas dissonant...
  30. Omega Minus

    Nutzt hier jemand Chordfiles?

    So verstehe ich dieses Tool auch. Da wären wir wieder bei 'Kontext' Das Ohr ist das Wichtigste. Aber Muster, die man kennt, können einem helfen. Du arbeitest ja auch mit Mustern. Ob Du die explizit benennen kannst oder Dir dessen bewusst bist, ist ja eine andere Frage. Die Frage ist: Wie...
  31. Omega Minus

    Nutzt hier jemand Chordfiles?

    Für mich(!) besteht die Misskonzeption in "Regeln muss man einhalten". Ich betrachte Musiktheorie eher deskriptiv denn präskriptiv. Aber das zu diskutieren, da haben wir schon andere Freds dafür. :) Grüße Omega Minus PS: Letztens darüber gestolpert, unter anderen sagt sie: - context is key -...
  32. Omega Minus

    Nutzt hier jemand Chordfiles?

    Nicht das Thema schon wieder. :-) Grüße Omega Minus
  33. Omega Minus

    Nutzt hier jemand Chordfiles?

    Du hast gleichzeitig den Sinn dieses Videos erkannt (es bleibt harmonisch) und nicht erkannt (man kann eine Melodie auf vielfachte Art harmonisieren). So 'ne Art Schrödinger-Erkenntnis. :-) Grüße Omega Minus
  34. Omega Minus

    440Hz vs. 432Hz - Frage zum Tuning

    Ergänzung: Frequenz ist Frequenz, Tonhöhe ist Tonhöhe. Das Ohr hört logarithmisch. Sprich: gleiche Frequenzverhältnisse werden als gleiche Intervalle interpretiert. Oder gleiche Differrenzen der Logarithmen der Frequenzen werden als gleiche Intervalle interpretiert. Damit könnte(!) klar sein...
  35. Omega Minus

    440Hz vs. 432Hz - Frage zum Tuning

    Falsch geraten. https://www.amazona.de/wavefront-audio-bode-frequency-shifter-high-end-frequenzschieber/ Nein, Du hast eine Frage gestellt, ich versuchte sie zu beantworten. Ich hätte Deine zweite Frage ("Spiele ich ein Stück etwas langsamer ab, zerfallen dann Quinten, Terzen, damit sogar...
  36. Omega Minus

    440Hz vs. 432Hz - Frage zum Tuning

    Ja, sie bedarf nicht. Nein. Intervalle sind Frequenzverhältnisse, die sind invariant gegenüber Mulitplikation mit Skalenfaktoren. Langsamer abspielen ist aber auch nur ein Skalenfaktor, mit dem mulitpliziert wird. Das ist ja jecke beim Frequency-Shifting: Man erzeugt inharmonische Obertöne...
  37. Omega Minus

    440Hz vs. 432Hz - Frage zum Tuning

    Für die Sinnhaftigkeit von 432Hz gibt/gab es ja einen anderen Fred: https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/432-hz-vs-440-hz.119678/ (Und natürlich andere Foren, in denen dieses Thema schon besprochen wurde.) Hier geht es darum, wie man das am geschicktesten umsetzt, wenn man sich das...
  38. Omega Minus

    440Hz vs. 432Hz - Frage zum Tuning

    Wenn man nach Schumann-Resonanz geht, müsste man eigantlich auf 451,2 Hz stimmen, denn der Peak bei 14.1 ist stärker ausgeprägt als der bei 7,83. Dann wird lokal sowieso dieser Peak überlagert durch die Wechselfelder unseres Stromsystems. Da müsste man auf 400 Hz gehen oder 480 (USA hat AFAIK...
  39. Omega Minus

    Welche Musikrichtung wird der neue Musikantenstadl ?

    Modern Talking gewinnt. Tscherri Tscherri Leeeediiiii .... Grüße Omega Minus
  40. Omega Minus

    440Hz vs. 432Hz - Frage zum Tuning

    Beim Pitchshifting bleiben die Intervalle gleich, beim Frequencyshifting nicht. Grüße Omega Minus
Zurück
Oben