Suchergebnisse

  1. E

    Uhe Diva aus heutiger Sicht

    Solltest du Bitwig haben, benutzte die CLaP Version von Diva. Damit kannst du Diva "durchmodulieren". Man kann sogar Polyphon modulieren und du musst nicht unter LFO Armut leiden🥳
  2. E

    Akai MPC OS 2.15.1.1 (Stand: 11.09.2024)

    Hab mir Flavour Pro und Mini D sowie Stage Piano gegönnt. Der Mini D ist schon nett aber gegen Monark oder Arturias mind d v3 chancenlos. Da ich überwiegend an der MPC bin, empfinde ich den Mini d als lückenschließen des Plugin zwischen Bassline und Odyssee. Flavour Pro ist mehr als nur ein LoFi...
  3. E

    Elektron Syntakt

    Ich kämpfe noch mit mir ob ich ihn wirklich brauche
  4. E

    Sonicware LIVEN Lofi-12

    Bin auch irritiert, dass es kein Drummode gibt. Der Klang gefällt mir schonmal und erinnert mich an 112 Morgana.
  5. E

    Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer

    Ich hab es nur im Laden angespielt und nur oberflächlich kennengelernt aber ich finde den Polybrute richtig cool
  6. E

    Softsynth mit Sound vom Prophet 6

    Schade finde ich beim Arturia Update, dass sie die Prophet 5/Vs Kombi nicht beibehalten haben:sad: Es kommt nämlich einem DSI Evolver sehr nahe
  7. E

    Behringer MonoPoly

    Wtf 422 ist ja der Hammer
  8. E

    Behringer MonoPoly

    Geil, den würde ich mir auch hinstellen
  9. E

    Arturia Minifreak Teil 1 / Erste Gerüchte..

    Ich bin mir sicher, das die Software Teil der nächsten Arturia collection wird.
  10. E

    Yamaha Montage 8OP FM/AWM Synth (2015), Montage M6/7/8X (2023)

    ich denke der Montage und der Modx haben sich ordentlich verkauft, sonst hätte Yamaha nicht so viele Updates nachgeschoben, sondern schon längst ein Nachfolger auf den Markt gebracht. Der Montage ist mir ehrlich gesagt zu teuer geworden und der Modx, der mir vom Formfaktor sogar besser gefällt...
  11. E

    Behringer UB-Xa

    Cool finde ich, das man splitten und layern kann. Die Demo war nicht besonders gelungen.
  12. E

    Arturia V Collection 9

    Hab die Demo vom ms20 gezogen. Ich finde der klingt schön schmutzig und wurde sinnvoll erweitert... 199 ist mir doch zuviel fürs Update, da ich nur den ms20 und eventuell den sq80 nutzen würde. Piano + cs80 brauch ich nicht und den Propheten hab ich von uhe. Schade, dass sie nicht den hybrid...
  13. E

    Arturia V Collection 9

    Der ms 20 Filter von Vult, den man zum Cherry Audio modular zusätzlich kaufen kann, fängt den typischen ms 20 "Charakter" gut ein.
  14. E

    Arturia V Collection 9

    Die Ms20 Filter in der Diva klingen schön schmuddelig.
  15. E

    Arturia V Collection 9

    Habe ich schon, aber Vintätsch kann man heutzutage besser emulieren.
  16. E

    Arturia V Collection 9

    Bin mal auf den ms 20 gespannt.
  17. E

    Arturia V Collection 9

    Ich wette die v collection 9. Mehr ensoniq Synths und einige ältere Synths erhalten ein Update wie der Moog modular und der cs 80
  18. E

    Elektron Syntakt

    Kann man alle 12 Spuren gleichzeitig per USB in den Rechner streamen?
  19. E

    Einsteiger-Frage "Anfänger"frage: Wie komme ich dorthin, wo mein Kopf musikalisch herumschwirrt, wenn die etlichen Tutorials (scheinbar) nicht dazu passen?

    einen Referenz Song halbwegs nachzubauen hilft dir typische Songstrukturen zu verinnerlichen um Loops zu überwinden.Wie Bernie schon schreibt, es ein einfach mit Klavierunterricht zu versuchen.
  20. E

    Roland "Null"-Serie Fantom-06 - 08 (günstige Workstation)

    Klingt auf dem Papier alles sehr gut. Das Display wirkt etwas klein.
  21. E

    Roland "Null"-Serie Fantom-06 - 08 (günstige Workstation)

    Was ist der Unterschied zwischen Roland EXZ, EXSN und EXM Expansions?
  22. E

    Welche Emulation wünscht ihr euch?

    Ein ordentlicher MS 20 mit sinnvollen Erweiterungen. Die Korg Variante könnte ein Update unter der Haube gebrauchen
  23. E

    Fred’s Lab Töörö

    Bei mir war es ein Feedbackloop in Verbindung mit meiner MPC live. Ich habe an der Mpc den Midi input am Töröö Port ausgeschaltet.
  24. E

    Ein Hoch auf den Multimode!

    Ein Hoch auf den Multimode. Beim prohet 8 sehe ich das layern von Patches als klaren Vorteil zum Sound designen. Zum schnellen Ideen festhalten beim Rompler oder nen Virus ist ein multimode super. Aber einen 16 Flächen Multimode haben doch heutzutage nur noch Rompler
  25. E

    Roland greift Waldorf an ! Fantom n-Zyme Model Expansion

    3000 schrecken mich auch noch ab. Ich wünschte sie bringen den V-synth in das Zen-core Ökosystem, dann könnte ich mir das irgendwie rechtfertigen 😂
  26. E

    Studioaufstockung: Polyphoner Synthesizer aber welcher?

    Bevor du dein Geld in ein Synth investiert, solltest du den Synth selber anspielen und selber entscheiden, welcher synth deinen Bedürfnissen am nächsten kommt. Für mich gilt mittlerweile folgende Aussage Analog, digital scheißegal one's trash is another's treasure
  27. E

    JP8080 Alternative?

    Nimm doch die U-he diva. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte der V-synth auch die die supersaw ect ect an Bord
  28. E

    Cherry Audio Synth Stack 2 oder Arturia V-Collection 8 ??

    Also der Unterschied zwischen dem Jupiter 8 und dem Jupiter 8 V4 ist schon gewaltig.
  29. E

    Propellerhead Reason 12 is draussen!

    Ich stimme dir voll zu. Für 199 wird einem zu wenig geboten... Schade eigentlich, aber wir hatten ein paar schöne Jahre...
  30. E

    Darauf haben alle gewartet: Komplete NOW

    Da haben sie sich wirklich neu erfunden
  31. E

    Roland Jupiter-X(m) 3.0 + Editor + Neue Models

    Fände ich auch super👍 der V-synth wäre eine super Ergänzung. Der Fantom ist allerdings ein riesen Teil.
  32. E

    Arturia V Collection 8

    Argh, ich hab jetzt auch auf die v8 collection gecrossgradet, obwohl ich keinen weiteren synth nötig hätte😂
  33. E

    Fred’s Lab Töörö

    Der Törö ist eine echte Perle. Ich nutze ihn innerhalb meines mobile Setups an der Mpc live oder @ home an meinen Novation sl wo ich mir den überwiegenden Teil der Funktionen auf den Controller gemappt habe. Selbst ohne Controller ist der Töröö ziemlich gut editierbar.
  34. E

    Plugin-Wahn- Wieviel ist genug? Was braucht man, wie ist es?

    Durch Sales hat sich leider ganz schön was angesammelt
  35. E

    Rossum SP1200

    Bin mal echt gespannt ob es "nur" ein clone ist oder ein 2021 Variante (gerne mit z plane filter) Und äh.. Was er dafür haben möchte
  36. E

    ASM HydraSynth Explorer / Deluxe 8/16 Voices "Wave Morphing" - V2.2

    Auf der Superbooth empfand ich die Hardware des Explores als ziemlich wertig. Wie schon erwähnt sind das Keyboard für die Größe überraschend gut.
  37. E

    Roland SP-404 MKII / V5

    Ich hätte lieber den V-synth als Groovebox wiedergeboren....
  38. E

    Roland SP-404 MKII / V5

    Ich mag an der Sp Reihe das simple sample und resampling mit und ohne Effekte. Ich hatte die sp404 und hab verkauft und eine sp606 geholt. Die sp606 ist etwas sperrige und "mehr" Groovebox als sp404 aber letztendlich hängt sie bei mir nur zum resamplen an der Mpc. Der subsonic u. die Vinyl...
  39. E

    Fred’s Lab Töörö

    Töröö ich hab es gefunden 😂
  40. E

    Fred’s Lab Töörö

    Hi, ich hab ihn jetzt auch. Irgendwie stelle ich mich zu blöde an, einen der factory wavetables auszuwählen. Also ich initialisiere ein Patch, drücke auf Osc und anschließend auf alt um einen Wavetables auszuwählen. Ich habe aber nur Zugriff auf e1 Basic und e2 bright. Wie komme ich den an die...
Zurück
Oben