Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hab sofort geupdated ich finde die 99 sind vollkommen gerechtfertigt.
Ich spüre schon einen merklichen Performance Boost. Der quadrafuzz ist der Hammer und der Multiband envelope shaper ist eins von den Werkzeuge von den ich nicht dachte das ich das brauchen könnte und doch sehr nützlich ist...
Genau da ist die Rede von Transformatoren die für einen warmen Sound sorgen...
Jut wieder uff marketingsgedöns reingefallen :selfhammer: :selfhammer:
Hätt's mir sonst mal bestellt zum ausprobieren...
Hi ich überlege ob ich mir einen Di für meine Synths holen soll.
Der Einsatz wäre nur zu Hause.Dachte an einen Radial Engineering pro2 am Synth und von dort direkt ins Rme Multiface 2.
bringt das was ? lohnt sich das ? Oder spielt sich der Unterschied nur auf Mückenfurzebene ab?
Bin jetzt...
Der sound vom emax 1 ist echt klasse aber die Faulheit siegt öfters....nutze ihn überwiegend als resampler aber der decimort von d16 ist auch okay und könnte auch gut als Ersatz durchgehen. Der Chorus ist klasse rauscht zwar wie sau aber egal. Hab schon öfters nachgedacht ihn zu verkaufen da...
Nennen wir es eine art Wohnzimmer wenig Möbel Laminat auf den Boden verputzte Wände mit keinerlei Tapete. Wollte mir die Neumanns kh 120 holen. Da es ein multifunktions Raum ist kann ich keinerlei akustische Maßnahmen ergreifen . Die Größe IST ca 6 lang und 4 breit am Ende des Raumes eher 5...
Hab Kontakt bin damit nie wirklich warm geworden. Bin eigentlich ein Verfechter der emu emulator x Reihe. Der Emulator x ist ein Sampler durch und durch aber leider wird er nicht mehr weiterentwickelt. Hab vor einigen Wochen auf win 8.1 upgedated und musste ihn nochmal neu freischalten müssen...
Hi macht es Sinn sich z.bsp Neumanns in einem akustisch eher ungeeigneten Raum aufzustellen.? Ich höre immer ziemlich leise ab und brauche Monitore eher für Pan und Volume ...hab noch nen ordentlichen sennheiser Kopfhörer fuer feine...
Lohnt sich das ?hab jetzt die kleinen uralten Krk s?.
"fuehlt "sich schonmal sehr gut an auf 64bit weit besser als ne gebridte 32bit...
bis man anfaengt die lautstaerke der osc zu veraendern....komm schon waldorf das muss doch im Beta - Team aufgefallen seien ¿¿¿
Ich hoffe die fixen das schnell !!!
habs jetzt bei mir installiert. hat auch gleich funktioniert..
der eq ist etwas nuechtern, der kompressor nicht mein fall,
der micro shifter ist anscheinend sowas wie nen chorus aber das delay moag ick.
ansonsten könnte das ganze ruhig etwas größer sein (das fand ich am h3000 plugin auch...
kann der mit heutigen standarts mithalten ?braucht man sowas noch ?
for free heisst ja heutzutage im internet das man nicht der profiteur ist sondern das produkt ist...:(
hat jemand schon mal bei www.seventhcircleaudio.com/ bestellt ?
und hat jemand erfahrung damit ?wie verhält sich das mit der spannung ?usa-germany ?muss ich da noch nen adapter holen ?kennt jemand noch weitere DIY Preamps/Kompressor/eq ?möglichst im europa ?
frage : hat man mal wieder was von access gehört bezüglich weiterentwicklung oder neue produkte ?
war das letzte nicht der ti 2 ?hin und wieder nen farbwechsel als neue edition verkauft aber sonst ?
Ich hatte meinen Blofeld damals verkauft nach dem ich den Largo angetestet hatte. Im Prinzip habe sie beide den sogenannten „Waldorfsound“. Was für den Largo spricht ist das Handling und die Übersicht über alle Parameter. Der Largo ist noch immer ein herrausragender Softsynth und es wird auch...
Bei mir läuft sie problemlos(win7/64bit)
Im Grunde ist es doch „nur“ eine Groovebox und es wird einem nie die möglichkeiten eines Cubase bieten sondern den typischen MPC workflow.
Automap gibt’s net..aber man kann sich die Vst mappen und als Presets speichern
mehr dazu hier...
Re: Sequential Pro One oder Bass Station 2 ?i
bass station automation in einer daw aehnlichen umgebung..
m.youtube.com/watch?v=7WJKAgXESiU&gl=DE&client=mv-google&guid=&hl=de
ist ja das reinste haifischbecken im propheten ;)
also 6x sharc dsps macht 2stimmen =1 dsp
daraus könnte man schliessen das eine monophone version wohl nicht kommt sondern mindestens 2 stimmig seien wird.
wobei ne 6stimmige variante auch nett wäre...
waere mal intressant zu sehen wo die dsps...
heute mal wieder im laden angestestet...finde ihn echt gut däff-schmiff haette ruhig noch nen paar "neue" aufregendere osc spendieren können und die prophet vs wellenformen hat er schon fuer den evolver recycled...
ansonsten ein top geraet!!ich werde die entwicklung weiter verfolgen und...
driver war ein richtiges highlight! haette auch ruhig guitar rig den driver implantieren koennen...
kann mit dem supercharger auch nix richtiges anfangen...
das api bundle haette ich mir auch geholt aber dieser wave updateplan schreckt mich noch ab.
ich kenne nur die nebula variante von alex_b..
nebula frisst nunmal cpu wie sau ..
der api eq hat schon einen eigenstaendigen klang.
auch auf die 64bit updates ?ich fand es ganz schön dreist von korg das die besitzter der analogen und der digital edition der ersten stunde 15€ fuers update jeweils zahlen sollen. waehrend leute die sich spaeter entschieden haben und sogar weniger gezahlt haben das 64bit upgrade umsonst...
jep ziemlich schwer zu und anfaellig / sterbende filter/stimmen.
aber grossartiger klang..was man reinsamplet klingt "teuer".
strings klingen seidig / baesse haben ordentlich wumms.
nen emax ist ne bezahlbare alternative zum emulator 2. hab in meinen emax nen hxcfloppyemulator eingebaut.
der...
Monark ist für mich der neue STANDART . Diva ist großartig und vom Konzept ziemlich einzigartig !! Dcam Synth squad sind keine direkten Emulationen von Klassiker aber ziemlich flexible und von hoher Qualität!!
Die virtuelle Synthwelt hat schon einiges zu bieten. Die Arturiasachen haben...
was ich nicht verstehe warum sie nicht schon die waldorf attack osc in den blofeld integriert haben oder als option anbieten ? das plugin kommt so langsam in die jahre...nen aktuellen filter koennte er gut vertragen...
hatte mir den minibrute geholt und jetzt noch die bs 2..
beide sind klangtechnisch ziemlich unterschiedlich.
ich finde das arturia konzept mutig und gelungen die bs 2 hat im gegensatz dazu "standart" zutaten die aber "gelungen" aufbereitet wurden...beim bs2 habe ich irgendwie ne art wohlfuehl...