Suchergebnisse

  1. Bassliner303

    Behringer TD-3 - TB303 Clone

    Du hast WAS?
  2. Bassliner303

    Behringer TD-3 - TB303 Clone

    Also ich habs mal ausprobiert. Folgendes: FUNCTION + CH + PATTERN SECTION A = Midi Out Channel FUNCTION + CH + PATTERN SECTION B = Midi IN Channel So sollte es funktionieren.
  3. Bassliner303

    Behringer TD-3 - TB303 Clone

    Das offizielle Faltblatt ist in der Tat etwas ... dünn... :selfhammer:
  4. Bassliner303

    Behringer TD-3 - TB303 Clone

    Hauptsache mit Blattgold Applikationen.
  5. Bassliner303

    Arturia - Pigments Multi-Engine Synthesizer

    Sorry, vergesst es. Habs herausgefunden. Pigments.dll war nach dem Update irgendwie 2 Mal vorhanden. Habe die alte gelöscht und jetzt läuft es :)
  6. Bassliner303

    Arturia - Pigments Multi-Engine Synthesizer

    Kann es sein dass Pigments 2 in Live 9 garnicht erst läuft? Live crasht jedes Mal wenn ich Pigments lade. Die anderen Arturia Plugs laufen.
  7. Bassliner303

    Behringer TD-3 - TB303 Clone

    Wenn Du dir das Midi Chart in der Quick Start Guide ansiehst erkennst Du die unfassbaren Midi Möglichkeiten der TD... Es ist eben ein TB-303 Clone. :cool:
  8. Bassliner303

    Behringer TD-3 - TB303 Clone

    Im Prinzip einfach TAP + BACK (SYNC) gleichzeitig drücken und dann Taste 2 / Midi auswählen.
  9. Bassliner303

    Behringer TD-3 - TB303 Clone

    Schließt Du immer von Dir auf andere? Mag ja sein dass es für deine Arbeitsweise mist ist, ich geb meine Timings halt seit eh und je im Time Mode ein. Deshalb war es für mich jetzt auch nicht als Problem zu erkennen. Sorry falls Du irgendwie etwas frustriert bist.
  10. Bassliner303

    Behringer TD-3 - TB303 Clone

    Ich meine nicht das Midikabel aus der TD sondern das USB Midiinterface im System "auswerfen" wie es bei Windows so schön heisst.
  11. Bassliner303

    Behringer TD-3 - TB303 Clone

    Äh, wo issen jetzt das Problem 2 oder 4 Pattern zu schreiben und zu chainen? Oder versteh' ich dich falsch?
  12. Bassliner303

    Behringer TD-3 - TB303 Clone

    Habe meine Rote heute auch bekommen. Den einzigen "Bug" (bis jetzt) hat diese SynthTool Software. Die hat scheinbar Probleme wenn andere Midi Devices per USB verbunden sind. Musste erst mein Midi Interface abmelden, danach wurde dann auch die TD-3 erkannt.
  13. Bassliner303

    Factory Presets beim Jup-6 restoren

    Durchaus. Aber neugierig wird man ja wohl noch sein dürfen, oder?
  14. Bassliner303

    Factory Presets beim Jup-6 restoren

    Servus lfo2k, Pegel hatte ich wirklich schon von leise bis ultralaut mit der Originaldatei. Mit dem gepitchten File geht es reproduzierbar immer bei moderater Lautstärke. Zumindest bei meinem Jupiter. Ich hab das gepitchte File mal rausgerendert, kannst es gerne mal damit versuchen. Jupiter 6...
  15. Bassliner303

    Factory Presets beim Jup-6 restoren

    Das hier ist zwar schon uralt aber ich hatte bei meinem Jupiter nach der Reparatur jetzt auch das Bedürfnis mal die Factory Presets aufzuspielen. Zuerst mit mäßigem Erfolg. Im Netz kursiert ja eine WAV File mit den Factory Presets - hier hatte ich aber auch erhebliche Probleme beim laden. Der...
  16. Bassliner303

    Roland Jupiter-6 - Sammelproblemsuche zum Jupiter 6

    Guten Abend zusammen! Ich wollte mich hier nochmal ganz herzlich für die Hilfe bedanken :-) Der Jupiter läuft wieder einwandfrei. Ich habe zur Sicherheit beide Transistoren (TR12, TR13) getauscht. TR12 war aber letztlich der Übeltäter. Eventuell kann mir der nette Helfer ja eine PN schicken...
  17. Bassliner303

    Roland Jupiter-6 - Sammelproblemsuche zum Jupiter 6

    Ich melde mich wenn ich den neuen TR eingelötet habe. Vielen Dank bis hier. Wenn die Kiste dann wieder läuft bekommst Du ein Bier oder eine Tüte Gummibären :-)
  18. Bassliner303

    Roland Jupiter-6 - Sammelproblemsuche zum Jupiter 6

    Also da riecht nix, qualmt nix. Aber um Missverständnisse auszuschließen - ich habe hier gemessen (linke Seite von R23) PS: Sehe gerade dass TR15 wohl TR12 sein müsste.
  19. Bassliner303

    Roland Jupiter-6 - Sammelproblemsuche zum Jupiter 6

    Ich präzisiere nochmal meine Aussage ;-) Synth eingeschaltet (ohne Brücke) bootet nicht 0,01V... Eingeschaltet (mit Brücke) Synth funktioniert 1V. Werde mal TR15 austauschen und melde mich dann nochmal.
  20. Bassliner303

    Roland Jupiter-6 - Sammelproblemsuche zum Jupiter 6

    Also Synth an.... ohne die Brücke 0,01 V - Synth an mit Brücke 1 V
  21. Bassliner303

    Roland Jupiter-6 - Sammelproblemsuche zum Jupiter 6

    Da ist so gut wie nichts... 0,01 V
  22. Bassliner303

    Roland Jupiter-6 - Sammelproblemsuche zum Jupiter 6

    R34 auf dem Plan müsste R24 sein, oder? Hab nach den Dioden und vor R24 knapp 7 Volt hinter R24 nur noch 0,47... Gerade gemessen. Das ist auch die Spannung die am Testpunkt ankommt. Werde mir mal die Teile besorgen.
  23. Bassliner303

    Roland Jupiter-6 - Sammelproblemsuche zum Jupiter 6

    Hey, danke für die ausführliche Erklärung :) Werde das nach Möglichkeit morgen mal testen. Allerdings habe ich die 5V nicht an TP3 angelegt, sondern hier: Wenn ich diese Brücke schließe läuft die Kiste. Bis ich die Brücke wieder raus nehme.
  24. Bassliner303

    Roland Jupiter-6 - Sammelproblemsuche zum Jupiter 6

    Bin mir nicht sicher ob überhaupt mal 5V (High) ankommen. Sobald ich 5V auf den RST Testpin lege fährt die Kiste hoch.
  25. Bassliner303

    Roland Jupiter-6 - Sammelproblemsuche zum Jupiter 6

    Hallo Zusammen, ich bin Andy und neu hier. Bin unter anderem durch ein Problem mit meiner SH-101 auf dieses Forum gekommen. Mein Jupiter 6 hat momentan auch keine Lust mehr zu booten. Ich hatte ihn länger verpackt. Gestern eingeschaltet, paar Minuten gespielt, alles gut. Heute eingeschaltet -...
Zurück
Oben