Suchergebnisse

  1. musicdiver

    D05 Roland D50 in Boutique mit 16 Stimmen - The Future Redefined ...

    Ansehen: https://m.youtube.com/watch?v=27rX4GcQV3c
  2. musicdiver

    Yamaha Vocaloid Keyboard

    Das ist doch recht cool, so kann man endlich nach den Bassisten, Schlagzeuger, nun auch die Sängerin in einer Band wegrationalisieren.
  3. musicdiver

    Neuer Yamaha?

    Äquivalent zum Moog Subsequent wird vermutlich Yamaha einen Angriff mit einem ähnlichen Synth starten. Er soll Yamaha Konsequent oder Yamaha Dienstage heißen. Das läßt viel Spielraum für Spekulationen. ;-)
  4. musicdiver

    D05 Roland D50 in Boutique mit 16 Stimmen - The Future Redefined ...

    Bevor man bei Roland alles immer wieder benörgelt sollte man sich informieren, oder den Mund halten. Die Boutique Synths senden/empfangen doch Controller Daten. https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/update-roland-boutique-synthesizer-jetzt-mit-midi-cc.html Vermutlich wird es beim D-05 auch...
  5. musicdiver

    Deepmind-"Elysium"-Sound auf dem Alpha-Juno möglich?

    Der Elysium Sound ist gelayert. Neben der bereits breit erörterten Fläche ist ein Blubbersound im Hintergrund zu hören, der zusätzlich draufgelegt wurde. ... die Anzahl der Stimmen sagt übrigens wenig über die Qualität der Sounds aus. Es gibt eine ganze Reihe von Synths die weniger Stimmern als...
  6. musicdiver

    Kaufentscheidung Multieffektgerät

    Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die Lexicon Algorithmen bei den Effekten mit am besten sind, zumindest in dieser Preisliga. Ich brauche hauptsächlich ein Reverb für mein MX-1 Digitalmischpult, welches eher etwas trocken klingt, und sich mein altes Midiverb II langsam verabschiedet. In...
  7. musicdiver

    Kaufentscheidung Multieffektgerät

    Ah, Danke Dir für die Klärung. Dann kann sich der AufPreis für den MX400 durchaus lohnen.
  8. musicdiver

    D05 Roland D50 in Boutique mit 16 Stimmen - The Future Redefined ...

    Das kann man je nach persönlichen Geschmack unterschiedlich sehen. An die wichtigsten Parameter kommt man bei D-05 auch schon so einigermaßen gut heran. Für mehr ist dann entweder der SW Controller, oder ein HW Controller hilfreich.
  9. musicdiver

    Kaufentscheidung Multieffektgerät

    Suche aktuell auch noch ein Zweitgerät. Die Lexicon Geräte sind wohl durchgängig alle gut. Bereits das MX200 hat zwei Prozessoren, so dass zwei Effekte gleichzeitig möglich sind. In YouTube Videos arbeiten viele mit Gitarren Effektpedalen, da muss man aber aufpassen dass diese Stereo sind, da...
  10. musicdiver

    D05 Roland D50 in Boutique mit 16 Stimmen - The Future Redefined ...

    Zu den Drum Kits kann ich nichts sagen, da ich das Gerät nicht habe. Trotzdem kommst Du auf eine erheblich Anzahl von rund 900 Sounds. Damit kann man einiges machen, da der D-05 durchaus ein flexibles Soundspektrum hat. Einen VST Controller gibt es für den D-50 der auch mit den D-05 funktioniert.
  11. musicdiver

    D05 Roland D50 in Boutique mit 16 Stimmen - The Future Redefined ...

    Damals waren wenige Synths multitimbral. Der D-50 war 2-Fach der später erschiene Korg M1 immerhin bereits 8-Fach. Das war damals sehr viel. Erst die darauffolgende Generation wie der JV-1080 haben die Presetschlampen richtig etabliert. @Michael Burman , Selbst modernere Synth wie die Ultranova...
  12. musicdiver

    D05 Roland D50 in Boutique mit 16 Stimmen - The Future Redefined ...

    Wenn Du aber schon ein Paar Presetschlampen daheim hast, dann kann der D05 als interessante Ergänzung durchaus Sinn machen. Ansehen: https://m.youtube.com/watch?v=TssKvUD3DQo
  13. musicdiver

    Teenage Engineering OP-Z

    Vermutlich kann man die OP-Z Maschine gut in die Tasche mit Heften packen. Sieht danach aus, als ob das Gerät nicht länger als ein DIN A4 Blatt ist. Wobei ich kaum Vorteile gegenüber iPad mit Apps erkenne.
  14. musicdiver

    D05 Roland D50 in Boutique mit 16 Stimmen - The Future Redefined ...

    In der Summe hat man dann ordentlich Sounds parat. Irgendwo war der D50 seinerzeit ja schon immer eine Presetschlampe die für alles herhalten mußte. So ähnlich wie später der JV1080, der heute immer noch in vielen Studios zu sehen ist. Habe gehört dass es zum D50 einen VST Programmer gibt, das...
  15. musicdiver

    Die hässlichsten Synthesizer-Designs

    Der neue sieht besser aus, aber die Taschenrechner Tasten und Zehnerblock gehen designmäsig garnicht. Sieht eher nach 90er Jahre Design aus.
  16. musicdiver

    D05 Roland D50 in Boutique mit 16 Stimmen - The Future Redefined ...

    Da sind schon sehr viele klassische Synth Sounds aus den 80/90ern dabei. Kann es sein das der D05 bis zu 512 Presets gespeichert hat? Damit wäre das Teil schon als Presetschleuder sehr gut geeignet. Leider sind aber auch einige der Sound verbraucht, da in der Vergangeheit zu oft verwendet. ...
  17. musicdiver

    Die hässlichsten Synthesizer-Designs

    https://www.karma-lab.com/kronos/kronos_images.html
  18. musicdiver

    Die hässlichsten Synthesizer-Designs

    Das ist aber eine Fernsteuerung für RC Modelle. ;-) :banane:
  19. musicdiver

    Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

    Ansehen: https://m.youtube.com/watch?v=Pw1WBPcHA-E
  20. musicdiver

    MPC Live

    Da musst Du schon das Heft nachkaufen. Der Vergleich zum PC wurde insbesondere wegen des langen Bootvorgangs gezogen. Aber auch wegen des Windows Derivat das darunter steckt.
  21. musicdiver

    Lyra 8

    Die Sounds sind schon sehr einzigartig, leider nicht sehr tonal, was die übliche Tonleiter angeht. Gibt es einen etablierten Synth der solche metallurgisch-organische Sounds halbwegs drauf hat, aber noch die Tonleiter beherrscht? ... aus meiner Sicht, kommt da der Sledge noch am nähersten dran...
  22. musicdiver

    Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

    Ansehen: https://m.youtube.com/watch?v=dopmpMEDtpU
  23. musicdiver

    Roland Boutique TR-08: digitaler tr-808-bonsai-clone

    Das bringt mich auf die Idee mit meinem SH-01A vor ein Eiskaffee vorzufahren, und es mal krachen zu lassen. :-)
  24. musicdiver

    MPC Live

    Streng genommen ist die MPC Live eine Notebook mit Gummipads und ein paar zusätzlichen Anschlüssen. Im Keys Magazin 07/2017 kommt man zu diesem Urteil. Im Gegenzug kann man sich fragen ob ein Notebook plus kl. Audiointerface und kl. Midikeyboard mit Gummipads doch nicht die bessere, weil...
  25. musicdiver

    Synthesizer-Neid

    Generell ist für die breite Masse der Neidhammel in D es schwer zu verstehen, dass der Neidkomplex bei Menschen unterschiedlich schwer ausgeprägt ist. Daher setzen diese voraus, dass man immerzu auf irgendwas neidisch sein muss, was andere haben. Das trifft aber nicht zu. Insbesondere religiös...
  26. musicdiver

    Roland SE-02 "Minimoog-Style"

    War was mit KingKorg, aber der Monologue ist da nicht viel besser. https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/vergleich-kingkorg-vs-ultranova-vs-d05-d50.126372/ Beide sind lammfromm gegenüber beispielsweise dem SH-01A oder SE-02
  27. musicdiver

    Synthesizer-Neid

    Stimme Dir bei den ModularSynth zu. Mir gefällt der Kabelsalat auch nicht. Es sieht immer verbastelt und unaufgeräumt aus. Finde es sehr cool wenn andere was aus den Modular Kisten holen, aber nicht bei mir :)
  28. musicdiver

    Roland SE-02 "Minimoog-Style"

    Bei Korg ist auch nicht alles Gold was glänzt. Die Korg Volcas können von sich aus andere Geräte nicht korrekt triggern, außer die eigenen Volcas. :sad: Die Monologs können keinen ordentliche Bass der richtig beißt (die Diskussion hatten wir im anderen Thread), und beim ARP Ody muß man um die...
  29. musicdiver

    Roland SE-02 "Minimoog-Style"

    Insbesondere wenn man Musik als Hobby hat, ist man nicht wirklich auf alle Funktionen eines Geräts angewiesen. Der Kollegen TinyVince hat aber dahingehend recht, dass es um so besser ist alle Funktionen zu kennen. Beim kennenlernen eines Geräts kann man sich jedoch Zeit lassen. Hat man die...
  30. musicdiver

    Roland SE-02 "Minimoog-Style"

    @TinyVince Zu Beginn des oben gezeigten Videos springt er aus einem Patch in den Sequenzer, stellt seinen eigenen neuen Sound im Sequnzer Mode um und spielt den Sequenzer. Wechselst Du nun die Sequenz, dann ordnest Du einen neuen oder den alten Patch zu. ... Wo ist jetzt das Problem? Welche...
  31. musicdiver

    Roland SH01A: SH101 kommt als Boutique

    Das ist ein sehr guter Tipp. Der Sequenzer des SH-01A ist absoluter Fun. Was ich etwas vermisse ist der Chorus aus dem Juno Derivat. Vielleicht findet sich noch eine versteckte Funktion, wie so oft bei den Boutique Synths.
  32. musicdiver

    Welches Midi-Interface - Verdammte Hotte

    USB wir immer eine Notlösung bleiben, da es ein nicht echtzeitfähiges Protokoll ist wie z.B. das gute alte FireWire oder das sehr teure neue ThunderBolt.
  33. musicdiver

    Roland SE-02 "Minimoog-Style"

    Ansehen: https://m.youtube.com/watch?v=xUL11JPFXco
  34. musicdiver

    Roland SE-02 "Minimoog-Style"

    Du hast ja beim Seq Setup drei unterschiedliche Parametersettings mit Destination, Sync und Key Trigger. Ließ dir das nochmal gründlich durch und spiel mit unterschiedlichen Einstellwerten. Habe den Synth nicht daher kann ich dir dazu nicht mehr sagen.
  35. musicdiver

    Roland SE-02 "Minimoog-Style"

    Sehr gut formuliert, jetzt habe ich sein Problem verstanden, es ist aber eigentlich gar keins ;-) Bei meinem JX-03 kann er aber auch loslaufen wenn er auf Patch steht. Wie Du sagst, Start ist Start (natürlich ext. clock oder Auto vorausgesetzt).
  36. musicdiver

    Roland SE-02 "Minimoog-Style"

    Hast Du den Synth mal in Werkszustand zurückgesetzt?
  37. musicdiver

    Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

    Fragt sich wo die Schwachstelle ist? Könnte auch an der MPC oder der Konfiguration des Users liegen. ;-)
  38. musicdiver

    Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

    Vom Sound her ist der JX-03 dem JU-06 und SH-01A aufgrund seiner 2+1 Oszillatoren überlegen, und durch die Drehpottis hervorragend zu bedienen.
  39. musicdiver

    Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

    Das ist er. Der Sound ist schon sehr gut. Leider ist er halt wesentlich teurer als seine Boutique Kollegen.
  40. musicdiver

    Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

    Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=FmnXzoCktOY
Zurück
Oben