Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bist du handwerklich begabt? Kannst du mit Werkzeug umgehen?
Falls ja, dann versuch es. Ich hab im Winter eine Fatar TP8/O mit einer ausgefallenen Taste gehabt. Es war nur Dreck im Kontakt zwischen Gummipömpel und Leiterplatte. Das war eine Aktion von etwa einer halben Stunde, inklusive aller...
Der Realtek hat letztes jahr den Geschäftsbetrieb eungestellt. Kein LTb, kein EoL. Jetzt sind diemeisten PC-Boardsbauer zu Intel rüber und haben die Netzwerkcontroller (i210) dort geordert. Aber oh weh, die macht der Intel nicht in seinen Fabs sondern der TSMC weil dias recht alte Designs sind...
Kam einiges zusammen.
In Korea war die maximale Auslastung der Fabriken bei 50% wegen der Cowidregeln. In China gabs immer wieder Lockdowns die den Betrieb komplett stillegten. In Texas war vor 2 Jahren ein kalter Winter der die Stromversorgung lahmlegte. Das haben die Fabs von TI dort nicht gut...
Windows NT war seiner Zeit neben x86 für SunSparc, DecAlpha und powerPC/PReP erhältlich. Ich hatte mal ne Motorola Workstation mit PowerPC auf dem ein Windows laufen konnte. Bis NT4 wurden die Architekturen auch unterstützt, du konntest den PowerPC von einer NT4-Installationcd booten.
Es gab...
Den gibts seit Jahrzehnten. Der wurde gerne bei Radios als Sendesuchknopf nachgerüstet. Teuer war der schon immer. Hab den hier nur verlinkt um der Vollständigkeit wegen, vielleicht will ja jemand in die Vollen gehen.
Der Realtek wird eigentlich ganz gut von Asio4all unterstützt. Hast du die Warnmeldung mal weggeklickt und versucht damit was zu machen? Es ist so eine Art Versicherung damit man sich irgendwelche Supportanfragen vom Hals hält, das heißt nicht daß es nicht funktioniert.
Hast du eine Soundkarte/Audiointerface am Rechner? Dann kommt der Cakewalk-Softwaresynth dort raus. Um ihn auf deinem Clavinova abzuspielen kannst du den Audio-out vom Rechner mit dem Audio-in vom Clavinova verbinden.
Wenn du Lautsprecher am Rechner hast müßtest du was hören. Falls nicht, dann...
Hallo Steve,
Dein Clavinova ist ein elektrisches Klavier. Wenn du es von Außen ansteuerst dann werden nur die Klänge vom Klavier verwendet.
Um an andere Klänge zu kommen gibts mehrere Möglichkeiten.
1. Hardware, also zusätzliche Klangerzeuger die dann über midi angeschlossen werden
2...
Das sind die Elefanten der Branche. Wenn die Material wollen dann bekommen sie es. Die Leidtragenden sind die Nischenbranschen, die nicht 1 milliarde Eifones bauen.
Der könnte nur hauseigene Bauteile und Hühnerfutter enthalten, also bald.
(Die hauen jetzt Sachen rein die ihre Linien auslasten. Durchaus verständlich)
Ist jetzt komplett OT nur es gibt nicht den ARM. Es gibt einige sehr verschiedene Cores die nicht einmal Binärkompatibel zueinander sind, d.h. du mußt deine Firmware immer an den Core anpassen. Das ist nicht wie beim x86 wo es seit dem 8086 eine gemeinsame Basis gibt.
Bei den Behringer-Preisen ist die Hemmschwelle mal mit dem Lötkolben nachzuhelfen sehr gering. An so ne Yamaha-Heimorgel der CS serie traut man sich nicht so einfach ran.