Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Den hatte ich auch mal installiert. Aber der JP6K gefiel mir besser.
Es gäbe noch den "Super-7". Den hab' ich noch nicht getestet, aber soll auch ganz gut sein. Hat auch die Süper-Saw (falls es darum gehen sollte). :banane:
https://vst4free.com/plugin/2204/
Oder Du wirfst Deinen PC an, und nimmst die Demo- oder die Vollversion des JP6K-VSTi.
Noch geiler klingt eigentlich der T-Force Alpha Plus (Freeware). Leider nicht immer ganz stabil und braucht etwas CPU. Aber der Sound ist (Trance-)Sahne...
Hab' das Eingangsposting gelesen. Du hast also ein Keyboard, auf dem Du Klavier spielen kannst (ja, sowas hab' ich auch).
Dann wolltest Du mit der DAW arbeiten (Presonus) und warst auf der Suche nach einem Einspielkeyboard.
Und dann bist Du plötzlich auf "Hardwaresynth, Richtung Trance"...
Synthmanias Demo zum Proteus/2. Pizzicato bei 04:56; Klarinette 07:30:
https://www.youtube.com/watch?v=sfvCuXOyry8
Halt 90er Jahre.
Jemand beschrieb das mal - zur Soundblaster AWE-Soundkarte damals - so:
:)
Hmm, bin da kein Fachmann, aber ich vermute, die großen Libraries für Computer dürften da am besten klingen. EWQL und solche Sachen.
Jupiter 80 vielleicht?
Wichtig ist auch, den emulierenden Synth so zu spielen, wie das akustische Instrument:
https://www.youtube.com/watch?v=bmQETKtz1Ws
Joa, ist schon mehr Brot und Butter als süßer Kuchen. :)
Ich meinte auch mehr die Synth-Sounds, die Drums sind wohl ganz ok. Ist halt 808, 909, usw..
Aber vergleich' doch mal z.B. mit der Electribe. Das ist halt ein Unterschied.
Vielleicht bekommt man die MC-707 auch zu solchem Techno, aber es...
Irgendwie finde ich, diese neuen Roland-Sounds klingen alle ein bißchen nach "Bonbon". :)
Also zu zuckersüß für meinen Geschmack.
Gerade in einer "harten" Groovebox (mit fiesen Beats, Junge!) finde ich diese Art Sounds etwas merkwürdig.
Ist vielleicht wie bei Filmen (oder Computerspielen oder halt Musik): Es gibt ständig neue Produktionen. Die meisten sind nicht gut, einiges ist mittelmäßig, nur sehr wenige sind richtig gut. Bei den Klassikern (z.B. "Den besten Filmen aller Zeiten") findet man halt das, was zu seiner Zeit als...
Also, den Moog Source finde ich immer noch am allerhäßlichsten. Da Moog ja schon viele schöne Geräte gebaut hatte (Minimoog, Prodigy, usw.), und der Sound vom Source, der wohl in Ordnung ist, gar nicht zu dem Aussehen paßt. Außerdem ist Bedienung über Folientasten für einen Analogsynth wohl auch...
@RetroSound: Machst Du nicht manchmal Sample-CDs?
Ich würde gern eine Library mit Emulator II-Samples (also aus dessen Ausgängen abgesamplet) sehen (bzw. hören), die in Richtung Depeche Mode gehen. Also solche Sounds:
https://www.youtube.com/watch?v=ZpI1FLqAF8c
Ich kann mir...
4-OP ist wesentlich zugänglicher als 6-OP. Klingt natürlich weniger voll. Aber mit Effekten geht es.
Hier hat Nick Batt bei Minute 13:45 am Reface DX einen Behringer BCR2000 Controller. So würde ich das auch machen:
https://www.youtube.com/watch?v=Xt-tmIMCxTk
Die Idee finde ich im Prinzip gut. Aber warum muß das Gerät (und die Tastatur) so klein sein? Weil man's kann?
Mir gefiel immer die Größe und Verarbeitung vom Amiga 500. Vielleicht kann man dann auch noch besser kühlen. Und ich hab' halt auch gern eine vernünftige Tastatur (und die hab' ich an...
Adam Borseti ist ein sehr guter Musiker und Sound-Designer (der noch mehr Erfolg verdient, als er wohl hat). Er kann aus fast jedem Synth die klassischen Sounds rausholen, die man so gern hat (z.B. hat er auch eine Sound-Bank für den "Sonicprojects OP-X Pro II" gemacht). Korg Minilogue und...
Hans Zimmer - Fluch der Karibik ("East West Quantum Leap Gold"-Library - und virtuose Fähigkeiten):
https://www.youtube.com/watch?v=mo7m6IofjUQ
Ok, ist keine richtige Anleitung. Nur um zu zeigen, was möglich ist, und weil's so schön ist (und dann noch mit einem Finger in Gips). :heyho:
Modern Talking - You're My Heart, You're My Soul (und weitere Bohlen-Tracks auf dem Kanal):
https://www.youtube.com/watch?v=WyYRgGapXk4
Bronski Beat - Smalltown Boy (Ableton):
https://www.youtube.com/watch?v=qWxW59ny_Zc
Jan Hammer - Crockett's Theme (mit Jupiter-8...
Bei Sven Väth scheint mir der Sound in der Sequenz auch immer mal nach unten in den Bassbereich zu gehen. Für das Gesamtbild wohl auch nicht unwichtig.
Ja, das ist Dadrian Wilson, der macht so gute Miami Vice-Soundtrack-Cover, daß ich schon dachte, er wäre Jan Hammer (ist er aber anscheinend nicht). Z.B. dieses Cover:
https://www.youtube.com/watch?v=2Ht7EMGznHs
Na ja, wenn er die klassischen Synths im Original in seinem Studio hat...
Bitchute sitzt in England und gibt (im Sinne von Schiller) etwas mehr Gedankenfreiheit als Youtube.
Ist wohl die Nr. 2 nach Youtube, sozusagen. Funktioniert auch ganz gut.
Aber wer die Betreiber sind, kann ich nicht sagen, ist heut' alles eben global.
Rosegarden ist ja open-source und kostenlos (und läuft auch und vor allem unter Linux).
Ich fand es immer grauenhaft. Hab' aber irgendwann mal versucht, mich daran zu gewöhnen.
Denn gewöhnungsbedürftig ist es. Meine Erfahrungen damit hab' ich hier festgehalten. Die Seite könnte einen Einstieg...
Also, ich hab' leider keinen W-30. Ich hab' aber mal gegoogelt. Hier hatte jemand ein ähnliches Problem.
https://www.gearslutz.com/board/electronic-music-instruments-and-electronic-music-production/691411-roland-w-30-samples.html
Vielleicht könnte "Awave Studio" W-30-Disketten lesen (hast Du...
Ich dachte bei dem Thema auch an "Synth1" (kostenlos). Da gibt's ja jede Menge Patches, darunter auch sehr viel Techno-taugliches (bWWd "Gold Bank"?). Ein paar davon in den Digitakt zu laden, könnte Spaß machen.
Diether de la Motte
Harmonielehre
2007 / 1976
Für Fortgeschrittene oder z.B. Musikstudenten
Es werden musikalische Konstruktionen aus früheren Jahrhunderten gezeigt (klassische Musik).
Für mich war's zu schwer, ich hab' da leider gar nichts verstanden. :sad:
(Im Grunde kann ich das Buch...
https://www.sequencer.de/syns/korg/ElectribeS_ES1Mk2.html
Ist nicht so leicht, sich das vorzustellen, wenn man das Gerät nicht dahat, um auszuprobieren, wie das gemeint ist. Man findet das aber auch in Foren, daß es problematisch sein soll.
Die Volcas haben ja einen eigenen guten Sequencer...
Ja, genau: Die 808-Drums im JD-Xi klingen (wohl) nicht so gut wie in TR-8, TR-08, RD-8. Na gut, bei denen kommt dann noch Modelling ins Spiel, aber auch gesamplete 808-Drums können entweder sehr gut oder weniger gut klingen.
Sie sind ja schon nah dran. Vielleicht machen sie ja noch eine rein...
Irgendwie ist dabei auch nicht nur Samples gleich Samples. Es scheint auch darauf anzukommen, was das für ein Sampler, bzw. was für eine Drum-Maschine ist, die das abspielt.
Einleuchtend ist das, wenn der Sampler nur 12bit hat, oder spezielle Effekte, dann klingt es halt anders. Aber auch sonst...
Nur mal so zur Kenntnis: Die US-Atomwaffen werden mit IBM Series/1-Computern von 1976 gesteuert.
Auf die 8 Zoll-Disketten hat man erst kürzlich verzichtet:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/US-Atomwaffensteuerung-ruestet-von-8-Zoll-Disketten-auf-SSDs-auf-4561992.html
"Was keine...