Suchergebnisse

  1. der berliner

    Behringer VS-80 (Yamaha CS80 Clone, Code: DS80)

    Das ist doch jetzt schon lächerlich. Das Ding hat normalerweise zwei userpresets und ein richtig Speicherbarer wäre alleine schon ein Traum. Da würde mir mir auch ein einfaches LED Display, wie beim Jupiter oder so reichen.
  2. der berliner

    Behringer VS-80 (Yamaha CS80 Clone, Code: DS80)

    Wird jetzt ernsthaft die Größe des Displays kritisiert? Bei ein CS80 Clone??
  3. der berliner

    Behringer VS-80 (Yamaha CS80 Clone, Code: DS80)

    Meinetwegen kann er auf die Räder verzichten aber das wird schon was. Zumindest optisch.
  4. der berliner

    Behringer VS-80 (Yamaha CS80 Clone, Code: DS80)

    Die nächste Runde.
  5. der berliner

    Behringer VS-80 (Yamaha CS80 Clone, Code: DS80)

    Genau das wollte ich auch schreiben. Mein Gott, das geht aber auch mittlerweile auf die Nerven. Sagt doch einfach, dass ihr Behringer scheiße findet und gut ist aber hier ständig irgendwelche neue merkwürdigen Argumente vorbringen, ist nur noch lächerlich.
  6. der berliner

    Behringer VC340 Vocoder

    Freut mich, dass es dir geholfen hat. ?
  7. der berliner

    Behringer VC340 Vocoder

    Ich hoffe,du kannst damit was anfangen.
  8. der berliner

    Huawei bald ohne Android

    Huawei ist für mich mittlerweile für Firma mit der besten Hardware ändert die Software, sprich EMUI lässt leider doch sehr oft zu wünschen übrig. Eigentlich sollte im Januar das Mate30 Pro mein 10er ablösen aber jetzt? Mal schauen, ob es da vielleicht noch ne Änderung in der Politik oder so gibt.
  9. der berliner

    Behringer VS-80 (Yamaha CS80 Clone, Code: DS80)

    Keine Ahnung, was dich zu dieser Feststellung kommen lässt aber bis jetzt hat Behringer keins verkackt. Deswegen ist er ja so aktiv mit der Community, um eben Rückmeldungen und Erwartungen zu bekommen. Bis jetzt waren es nur zwei Umsetzungen von Ideen. Nicht mehr und nicht weniger.
  10. der berliner

    Behringer VC340 Vocoder

    OK. Hatte den Knopf tausend mal gedrückt und keine Veränderung festgestellt. ?. Dann werde ich das auch noch mal testen.
  11. der berliner

    Behringer VC340 Vocoder

    Ging wohl eher um die Preisgestaltung, sprich ab welcher Stückzahl wieviel der Gerät kostet.
  12. der berliner

    MIDI-Stepsequenzer mit Ratcheting für Live-Performance/Editing gesucht

    Falls du an ein Behringer BCR2000 ran kommst, wäre Zaquencer es für dich.
  13. der berliner

    ESC 2019 – Eurovision Song Contest 2019

    Auf jeden Fall hübscher als marija serifovic aber das Lied... Naja.
  14. der berliner

    ESC 2019 – Eurovision Song Contest 2019

    Bleib dabei. Slowenien gefällt mir bis jetzt am besten. Gerade noch mal angehört. Wunderbare Nummer.
  15. der berliner

    ESC 2019 – Eurovision Song Contest 2019

    Seid dem (fast) alle Englisch singen, ist es so austauschbar geworden. Sollten mal alle in ihrer Landessprache singen lassen. Wäre wir zu aus interessanter.
  16. der berliner

    ESC 2019 – Eurovision Song Contest 2019

    Slowenien hat irgendwie was. ?
  17. der berliner

    ESC 2019 – Eurovision Song Contest 2019

    Mal wieder ein absolut langweiliger deutscher Beitrag. Waren das noch Zeiten... damals...Wadde hadde.......
  18. der berliner

    Behringer RD-8 Mk2 (TR808 Clone)

    Ich lehne mich jetzt mal so weit raus und behaupte, dass zwei MiniMoogs auch nicht identisch klingen und es da auch gewisse Abweichungen gibt. Da ich aber keine habe, sind es nur Mutmaßungen, so wie das meiste hier.
  19. der berliner

    Behringer RD-8 Mk2 (TR808 Clone)

    Wie schon oben geschrieben, hat hier scheinbar noch niemand Vergleiche gemacht. Allerdings gibt es auf YouTube ein paar Videos, die doch schon sehr gut zeigen, wie nah ein Deepmind an ein Juno dran ist und wie nah eben der Model D am Moog. Ob da jetzt nun ein paar Nuancen Unterschied im Sound...
  20. der berliner

    Behringer RD-8 Mk2 (TR808 Clone)

    Ich wollte es erst auch schreiben aber hab's mir dann doch verdrückt.?
  21. der berliner

    Behringer VS-80 (Yamaha CS80 Clone, Code: DS80)

    Ich fände es auch schade, wenn das jetzt alles nach oben Wandern würde aber ich glaube, die basteln da noch am Design rum und das war garantiert nicht die letzte Studie.
  22. der berliner

    Behringer RD-8 Mk2 (TR808 Clone)

    Ich denke mal niemand kauft ein Gerät, nur weil es ein Clone von irgendwas ist, ohne es auch nur einmal zu hören. Egal ob live oder über YouTube etc. Diese ewige Diskussion, die schon seit mittlerweile einigen Jahren hier läuft (DM12) ist einfach nur noch unsinnig und lächerlich, da NIEMAND der...
  23. der berliner

    Behringer VC340 Vocoder

    Der Ensemble wirkt sich doch gar nicht auf den Strings aus,sondern nur bei den Voice und dem Vocoder?
  24. der berliner

    Behringer VC340 Vocoder

    Ich werde das heute Abend mal probieren hier hoch zu laden.
  25. der berliner

    Behringer VC340 Vocoder

    Ich hatte auch erst bei Music Store bestellt und die Lieferzeit war mir da auch zu lang.
  26. der berliner

    Behringer VC340 Vocoder

    Ich habe mein seit letzte Woche von Gear4music.
  27. der berliner

    Analog und Digital....Roland VP-330 und Yamaha DX7 II

    Sehr schön. Muss da direkt mal mein DX7/TX7 wieder aktivieren.
  28. der berliner

    Behringer VS-80 (Yamaha CS80 Clone, Code: DS80)

    Verstehe die Diskussion über PolyAT gerade nicht. Laut Behringer soll er das doch haben?
  29. der berliner

    Behringer VS-80 (Yamaha CS80 Clone, Code: DS80)

    Stimmt schon und das mit Vangelis ist für mich auch DER Grund, warum ich ein CS80 und ein VP330 haben wollte. Ebenso der Fairlight CMI II wegen Ethnicolor. Den VC340 habe ich jetzt, dank Uli und werde auch zu 100% den CS kaufen. Allerdings auch mal schauen, ob und was da Yamaha vorhat.
  30. der berliner

    The überNext Behringer (alt)

    Nichts gegen Kritik. Kann man sagen, muss man hier aber eigentlich nicht, da es ja ein Synthie Forum ist. Er hat sich mehrmals der Kritik gestellt aber wenn es sich immer wieder im Kreis dreht, muss man irgendwann auch nicht mehr drauf eingehen. Mut hin oder her. Hinzu kommt, dass hier JEDER...
  31. der berliner

    The überNext Behringer (alt)

    Leider kann man ja hier mit Uli nicht mehr darüber reden, da ja hier zuviel Möchtergernweltverbessererflachpfeipfen unterwegs waren und ihn vergrault hatten.
  32. der berliner

    The überNext Behringer (alt)

    Hat ja auch erst in drei oder vier Jahren von Null an 6 Geräte raus gebracht.
  33. der berliner

    The überNext Behringer (alt)

    Schau dir mal an, was alles unter den Label von Yamaha fabriziert wird. Sogar Eintöpfe gab es da mal.
  34. der berliner

    The überNext Behringer (alt)

    Wenn man vom VC Sound auf den CS80 Sound schlussfolgern möchte, na dann....?
  35. der berliner

    The überNext Behringer (alt)

  36. der berliner

    The überNext Behringer (alt)

    Behringer bedient einfach nur den Markt. Nicht mehr und nicht weniger. Hätten sie anderen ja auf die eine oder andere Weise auch machen können. Roland hat aber lieber kastrierte Emulationen auf günstiger Hardware verkauft und Yamaha sind mit den Reface nachgezogen. Einzig Korg hat da den Wind...
  37. der berliner

    Behringer MS1

    Bei gear4music wird der Liefertermin für Mitte Mai angeben. Hatte mein VC340 auch bei Musicstore storniert, da der Termin erst im Juni war. Bei denen kommt er wohl jetzt Anfang nächster Woche.
  38. der berliner

    Behringer VC340 Vocoder

    Oh man. Da hatte ich ja die Frage schon mal gestellt.? Scheiß Alter. ?
  39. der berliner

    Behringer VC340 Vocoder

    Tipps für ein einfaches Mikrofon, was für den Vocoder geeignet ist? Meiner ist bestellt und kommt aber erst wahrscheinlich Mitte Juni. Passt schon von der Zeit.
  40. der berliner

    Wenn die Film-Musik stärker ist als der Film ...

    Genau meine Meinung. Ewigkeiten vorher schon die Musik auf und ab gehört und Film dann nicht direkt enttäuscht aber eben auch nicht besonders im Kopf geblieben.
Zurück
Oben