Suchergebnisse

  1. der berliner

    Behringer VC340 Vocoder

    Bei Music Store liegt der aktuelle Lieferzeitpunkt Mitte Juni. ?
  2. der berliner

    How the Escape From New York music was made (feat. Alan Howarth)

    Einer meiner absoluten Favoriten seit bald 40 Jahren. Da kann man nur hoffen, dass Uli uns ein Prophet 5 schenkt (Zaunpfahl)?.
  3. der berliner

    Behringer VC340 Vocoder

    Meiner liegt jetzt bei Music Store auch im Warenkorb. ?Allerdings erst Ende Mai lieferbar (evtl). In Sachen Mikros. Diese Headset Teile sind ja ne praktische Sache aber die haben alle ein Mini XLR. Das heißt, man muss ein Adapter ran stecken, was ja den Platz zur Wand noch vergrößert?
  4. der berliner

    Behringer VC340 Vocoder

    Wie geht das mit dem Mikrofon?Gehst du da direkt mit eins rein?Was benutzt du dafür?
  5. der berliner

    Behringer VC340 Vocoder

    Das hatte ich auch gelesen. War ja überhaupt in der Schwebe, ob er kommt. Bei mir dieses Jahr auf jeden Fall. ?
  6. der berliner

    Behringer VC340 Vocoder

    Wie kommst du darauf, dass der limitiert sein sollte (Stückzahl)? Irgendwo was gelesen?
  7. der berliner

    Deepmind 6. ist der was für mich?

    Ich habe den DM6 auch und gerade in Verbindung mit den Effekten hast du so viel Potential zum schrauben. Ist schon ne tolle Kiste und wenn ich den her geben sollte, dann nur gegen den DM12. Die reine Synthese kannst du, bis auf die Umschalter für lfo und so ohne Menü bedienen.
  8. der berliner

    Behringer VC340 Vocoder

    Dadurch,dass der SVC nicht mehr verfügbar ist,sehe ich ihn auch nicht als Konkurrenz/Referenz oder ähnliches. Der Behringer klingt in meinen Ohren genauso,wie man sich den VP vorstellt und deswegen wird das Teil gekauft.Danke für die tollen Demos@Rolo
  9. der berliner

    Behringer DeepMind 6

    Warum?
  10. der berliner

    Klebende Knöpfe Part 1 (es gibt einen neueren Thread dazu)

    Ganz genauso wie bei meinen.
  11. der berliner

    Behringer DeepMind 6

    Falls du dicd noch mal dein Rechner hoch fahren solltest, wäre ein Link nett. Finde in Deutsch nur die Schnellanleitung aber nicht diese riesige komplett Anleitung.
  12. der berliner

    Behringer DeepMind 6

    In Deutsch?
  13. der berliner

    Crockett's Theme (Bass/Arp)

    Das muss dann aber ständig rein und raus geregelt sein, oder?
  14. der berliner

    Crockett's Theme (Bass/Arp)

    Kann es sein, dass er die Bass-Sequenz Tangerine Dream like mit ein Step Sequenzer und der Ratchet Funktion realisiert hat?
  15. der berliner

    Fakten Freeware Klangerzeuger (AU/VST 32/64bit)

    https://audioplugin.deals/memory-v-by-ik-multimedia-free-download/
  16. der berliner

    Behringer RD-8 Mk2 (TR808 Clone)

    Uli war hier mal kurzzeitig im Forum aktiv. Wurde aber von Behringerverächtern und"Gutmenschen" schnell wieder vergrault.
  17. der berliner

    Babylon Berlin, „Der nasse Fisch“, seid Ihr auch so enttäuscht?

    Mir gefällt die Serie sehr gut und da ich das Buch nicht kenne, have ich mir der Inhaltlichen Umsetzung auch keine Probleme. Was mir allerdings sehr gefällt, dass ich mein altes Berlin (Kreuzberg) aus den 70er oft wieder erkenne. Passt schon.
  18. der berliner

    VCV Rack 2 - Soft Modular (macOS,linux,windows)

    Ich bekomme VCV und Studio One irgendwie nicht in Einklang. Gibt es hier jemand,der mir anhand eines einfachen Patch(Midi,Audio und modal Synthesizer)erklären,was da gemacht werden muss? Das ich was höre,habe Ich schon geschafft(Bridge rein gezogen und Interface angewählt)aber ich kann weder...
  19. der berliner

    Fairlight CMI iix emulation in M.A.M.E

    Gerade durch Zufall gefunden.Das heißt ja,dass da das Original Programm läuft.Dann könnte man ja theoretisch ein Fairlight „nachbauen „wenn man auch die passenden AD/DA Wandler,sprich Interface findet? Ansehen: https://youtu.be/c1wKlParRz4...
  20. der berliner

    Emulator II legendary sounds

    Eher der erste „Rompler“.
  21. der berliner

    Emulator II legendary sounds

    Man sollte aber auch daran denken,was damals der Umrechnungskurs von $/DM war.Der Emu II hatte,glaube ich auch so um die 20 000 DM gekostet.
  22. der berliner

    Behringer VC340 Vocoder

    Der klingt schon alleine nicht so umwerfend, zumindest der Chorbereich aber das ist beim Roland auch so. Hört man sich jetzt aber zb die alten Blade Runner Sachen an, kommt der schon richtig gut.
  23. der berliner

    Behringer Wunschgebet - Begründung liegt bei.

    Zum Glück denkt nicht jeder so. Sonst würden wir alle immer noch mit Blockflöten in Hütten leben. ;-)
  24. der berliner

    Behringer VC340 Vocoder

    Wem wunderts.
  25. der berliner

    Behringer VC340 Vocoder

    Also doch wieder zurück zum elitären und gewisse Hobbys,die eben nur mit dicken Geldbeutel möglich sind? Es gibt auch hier genug Menschen,die sich einigermaßen vernünftig anziehen möchten und für die ist eben Primark etc die einzige Möglichkeit. Genauso auch in Sachen Musik,auch wenn es da schon...
  26. der berliner

    Die hässlichsten Synthesizer-Designs

    Das irgendein Vollpfosten ein Behringer posten würde,war schon klar.
  27. der berliner

    The überNext Behringer (alt)

    Wollte den üblichen Verdächtigen nur eine Vorlage zum meckern geben. :-)
  28. der berliner

    The überNext Behringer (alt)

    Semimodular? Also doch wieder ein (MS20)Klon. Was muss ich jetzt dazu schreiben, das es Ironie ist? ;-)
  29. der berliner

    Tarantino StarTrek

    Discovery, ist meiner Meinung nach absolut überflüssig. Farblose oder extrem nervige Charaktere. Einzig die Klingonen finde ich sehr gelungen. DS9 hat schon sehr dazu beigetragen, das ST Universum extrem zu vergrößern und die Odo/Quark Episoden fand ich immer sehr funny. Archer hat auch eine...
  30. der berliner

    Jan Hammer "Boom!"-Sound

    Selbst programmiert oder ist das irgendeiner aus irgendeiner Bank? Falls ja, wie heißt der den und falls nein, bitte teilen oder alle Parameter hier rein stellen. ;-)
  31. der berliner

    Arturia V6

    Mich interessiert eh die komplette library von Zoolook.
  32. der berliner

    Arturia V6

    Für mich auch dass Kaufargument. Allerdings wunder ich mich, dass es nicht die gesamte Fairlight II library in die Demo (Vollversion?) geschafft hat.Page 6 oder ähnliches habe ich auf die schnelle allerdings auch nicht gefunden.
  33. der berliner

    Arturia V6

    Als Analog Lab lite Besitzer kann man wohl das Paket für 199 Euro kaufen. So steht es zumindest bei mir.
  34. der berliner

    Arturia V6

    Wunderbar. Ist ja bei Presonus auch so.
  35. der berliner

    Arturia V6

    Auf wieviel Rechner darf/kann man eigentlich die Software installieren?
  36. der berliner

    Arturia V6

    Mir heute die Demo vom Fairlight gezogen und bin begeistert.Wenn ich daran denke,50 Euro für den iPad Scheiss ausgeben zu haben,ist das hier für 99 Euro quasi geschenkt.
  37. der berliner

    .EM1 Datei im TAL Sampler oder woanders?

    Das muss ich dann aber erst umwandeln? Ich hatte heute mit Patrick von TAL geschrieben, ob es mal ein Update zum lesen der Originaldatei geben wird aber sieht wohl nicht so aus. Es sei, die Nachfrage danach wäre groß.
  38. der berliner

    Gruß aus Berlin

    Noch einer aus Berlin und dann noch fast das selbe Alter und Name Willkommen hier.
  39. der berliner

    .EM1 Datei im TAL Sampler oder woanders?

    Die hier war es. http://www.seib.synth.net/emax/categories/ethnic.htm Kennt niemand schon fertige Bänke im .sfz Format oder ähnliches?
  40. der berliner

    .EM1 Datei im TAL Sampler oder woanders?

    Kann ich dir jetzt nicht sagen, da ich auf Arbeit bin. Hatte aber einfach nach Emulator 2 loon garden gegoogelt und auch gleich gefunden.
Zurück
Oben