Suchergebnisse

  1. C0r€

    Was ist los mit Musik?

    Früher klang der Amateur kram oft nach MIDI, da konnte man ein Promo klar raushören. Heute sind selbst die einfachsten Tools schon mit relativ gutem Sound gesegnet, sodass man “gut klingendes” soundtechnisch relativ leicht mit “guten Presets” und erschwinglich zusammenzimmern kann, egal ob man...
  2. C0r€

    Was ist los mit Musik?

    Bei vielen Stücken reicht es beim ersten Drittel reinzuhören, um zu erraten, wie das arrangement und sounddesign vom ganzen Stück aussieht. Beim Skippen also so ca. 2 Sekunden hören an der richtigen Stelle. Bei den Artists ists noch krasser. Ein Stück gehört weiss man mittlerweile wie das...
  3. C0r€

    Behringer LmDrum (Linndrum)

    Sieht eher so aus als ob ein pad triggert, das gar nicht gedrückt wird. Gegebenenfalls ist die Silikonmatte verklemmt? Fraglich ob das häufiger auftritt?
  4. C0r€

    Wer nutzt noch alte Hardware-Sampler?

    Wozu schließt Du alle Einzelouts der Sampler an? Bei den Drummies ist es für mich eher klar, weil die ja gerne einzeln bearbeitet werden wollen. Aber Z8 und MPC? Die haben doch sogar interne FX (wenn auch nicht die besten). Also ich nutze (unabhängig ob Sampler oder Synth) normalerweise max. 2...
  5. C0r€

    Was ist los mit Musik?

    Pro Tag werden bei Spotify alleine ca. 100000 Songs hochgeladen. Selbst wenn man da die Sparten betrachtet schafft das kein Mensch einmal zu hören. Vor paar Jahrzehnten gab es zudem ein paar Milliarden weniger Menschen auf dieser Erde und fraglich ist, ob durch die niedrigere Einstiegshürde...
  6. C0r€

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Nicht nur "konnte", das kann man auch beim K2700, und in Kombination mit der nun vorhandenen FM Engine und Dynamic VAST und den 32 FX Blöcken. Das mit der Polyphonie ist nicht mehr so tragisch bei 256 Stimmen. Vor allem wenn man den Synth nicht multitimbral oder nur mit ein paar Programmen...
  7. C0r€

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Man kann ja in jedem Operator der FM Engine die Keymap als Quelle wählen, ist also nicht auf die paar FM Grundwellenformen beschränkt und die FM Engine ist ja nur ein Layer (bzw. eine Kombi aus 4 Layern oder so) von den 32 Layern pro Program (bzw. Sound), sodass man FM als Layer mit den anderen...
  8. C0r€

    Analoger Clock Multiplier

    Siehe https://4mscompany.com/p.php?p=1050&c=5 4ms SMC Da reichen 2 clock Impulse zum Multiplizieren. Das Modul läuft mit der gleichen Frequenz weiter, auch wenn keine Impulse mehr kommen, sodass man da auch ein Tempo eintappen kann.
  9. C0r€

    Portable USB Audio und Midi Interface MAT 16x8: 16 In, 8 Out Kanäle

    Ich würde dazu tendieren möglichst klein und mit überschaubarem Risiko loszulegen, und dann gegebenenfalls andere Ausbaustufen als weitere Produkte separat und gegebenenfalls darauf aufbauend anbieten. Ein Bausatz, wenn der die Aufwände und das Risiko verringert (da bin ich mir nicht sicher)...
  10. C0r€

    Netzteil-Transistor: wie heiß darf's denn sein? (z.B. 2SC3153 im TX16W)

    Ja der Schalter war für mich der Grund kein anderes Netzteil einzubauen, weil man da in die Front einen anderen und vor allem in die Front passenden Schalter einbauen müsste und da wurde es mir zu kompliziert…
  11. C0r€

    Netzteil-Transistor: wie heiß darf's denn sein? (z.B. 2SC3153 im TX16W)

    Der Schalttransistor schaltet und wird vor allem durch das Umschalten im Umschaltmoment warm. D.h. bei steigender Schaltfrequenz steigt die Verlustleistung dieser Umschaltvorgänge linear an. Eventuell ändert sich auch der Innenwiderstand vom Kondensator, wobei der nicht so heiß zu werden...
  12. C0r€

    Netzteil-Transistor: wie heiß darf's denn sein? (z.B. 2SC3153 im TX16W)

    Wenn der Kondensator im Schwingkreis altert ändert sich die Schaltfrequenz, was dazu führt dass der Transistor wärmer wird, was sich dann möglicherweise beschleunigt durch die Temperatur (Kondensator wird auch wärmer und altert dadurch schneller usw.). Das hört man auch, also das Netzteil summt...
  13. C0r€

    ACME XP60 (Oberheim Xpander Clone?)

    Wenn’s in ein Rack soll wäre es noch cool wenn man die Anschlüsse entweder hinten versenkt sind (also die Stecker nicht nach hinten ragen und viel Rack Platz verbrauchen, oder so wie beim Cirklon die Rückplatte unten angeschraubt werden kann, sodass die Anschlüsse im Rack ins Rack schauen, sonst...
  14. C0r€

    ACME XP60 (Oberheim Xpander Clone?)

    Turbo Knopf wie früher bei den PCs!
  15. C0r€

    ACME XP60 (Oberheim Xpander Clone?)

    Wenn’s ein neuerer CPU Chip wird könnte man den gegebenenfalls schneller laufen lassen (was dann Hüllkurven, LFOs usw beschleunigen würde), zum Beispiel mit einem Umschalter auf 2x und 4x speed? Müsste man dann jedoch schauen wegen MIDI usw., ob das geht bzw. Wie man da nen workaround macht, je...
  16. C0r€

    Hardware Effekte für eure Synthesizer

    Jeder Synth Output bekommt seinen eigenen Raum, also jeder einen input eines MX400. Minimum ist denke ich ein Hall auf einem Aux vom Mischpult und eine stufe weiter dann ein Delay oder anderer Hall auf einem weiteren Aux. Trocken klingt es eben sehr unnatürlich direkt. Modulations-FX oder...
  17. C0r€

    Erfahrungen mit großen MIDI-Setups (34 Geräte) plus

    Synths/Drummies an die 5 Cirklon DIN ports hängen und diese via USB weiterleiten, in Fällen in denen nicht der Cirklon sie sequenziert?
  18. C0r€

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Ich dachte der ist billiger geworden weil ihn kaum einer kaufen wollte?
  19. C0r€

    Fakten The Next Behringer Status

    Die Messe in FFM war zuletzt so dermaßen schlecht dass ich dann nicht mehr hingefahren bin. Paar kleine interessante Stände und kaum Platz, schlechte Akustik (Stände nebenan usw.) und zunehmend Poser. Naja, gab vorher auch schon “Bands” die sich da vorgedrängelt haben weil sie ja so bekannt sind...
  20. C0r€

    Native Instruments Sounds jetzt auch für Akai MPC verfügbar / MPC OS 3.4 + MPK

    Fürs schnelle rumdudeln und sich als ‘pro’ fühlen sind die NI soundsets wahrscheinlich ein guter Einstieg. Paar für einen selbst passende Sounds sind da wahrscheinlich auch dabei, man kann ja ein wenig tweaken. Allerdings müllt man sich dann die Kiste doch mit x relativ unflexiblen langsam...
  21. C0r€

    Linux und Musik erwacht?

    Pipewire eifert anscheinend Core Audio von Apple nach. Das scheint noch nicht besonders gut ausgegoren zu sein. Die Konfiguration, wenn man da was ändern will, erscheint mir recht kryptisch/umständlich. Dauert wahrscheinlich noch etwas bis das alles gut klappt bzw user-freundlich wird, leider.
  22. C0r€

    Electribe 3?

    Jetzt wo auch Sounds und Soundengines von NI auf die MPC kommen wird vielleicht auch der Sound der Soundengines besser. Das macht es für eine Korg mit einer potentiellen Electribe (bzw auch Roland usw) dann noch schwieriger, da mitzuhalten. NI konnte da wohl nicht mehr mit Ableton und AKAI...
  23. C0r€

    Electribe 3?

    Elektron ging in meiner Wahrnehmung besonders bei Minimal gut ab bzw. haben die Kisten den Stil mit definiert. Da kann man sounds mit den Parameter Locks schön einfach verbiegen und zeitlich verändern bzw. automatisieren bis hin zu alle Sounds auf einmal mit shift und am Encoder drehen ala sound...
  24. C0r€

    Electribe 3?

    Da die neuen MPCs sich anscheinend schlecht Clock synchen lassen (im Vergleich zu den alten) und sie dadurch leider Master im Setup sein sollten sind die neuen MPCs bei mir unten durch. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Ansich hat man in die neuen MPCs sehr viel reingepackt sodass...
  25. C0r€

    NAMM 2025 (Events: January 21-25 | Exhibits: January 23-25)

    Sorry, kam bei Gearnews erst neu rein, stimmt!
  26. C0r€

    NAMM 2025 (Events: January 21-25 | Exhibits: January 23-25)

    https://www.gearnews.de/viscount-legend-one-keyboard/ Noch ein Stage Keyboard! :selfhammer:
  27. C0r€

    Electribe 3?

    Seqtrak kommt für mich wegen dem Aussehen nicht in Frage, ganz komisch, sieht für mich nach Spielzeug aus und ich schaue es mir deshalb nichtmal genauer an. Sieht aus als würden die TE nachäffen, und das ist auch nichts für mich. Die Electribe 2 war mir auch schon zu viel bling bling. Das soll...
  28. C0r€

    Neuer Korg Kronos (2025)

    Splits, Layer und Controller kann der Kronos anscheinend recht gut? Ich hab noch nie ein Split gebraucht. Für Live ist das sicher gut. Layer baue ich normalerweise direkt in Sounds rein (oder aus Presets raus, weil die oft nicht zusammenpassen für meinen Geschmack, also bei Roland). Schichten...
  29. C0r€

    Neuer Korg Kronos (2025)

    Du programmierst echt so viele Sounds selbst? Da bist du bei diesen Gerätschaften vermutlich eher eine Ausnahme bei dieser Anwendung? Du könntest doch einfach nachgebaute/neue Presets kaufen oder anstelle Deiner Sounds einen der 5000+ Sounds nehmen. Ist da nichts Passendes dabei? Einfacher wäre...
  30. C0r€

    Neuer Korg Kronos (2025)

    Sollen sie halt machen, dafür gibts ja von jedem Anbieter reichlich Angebot in neu und Alt.
  31. C0r€

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Ich dachte seit K2700 sind sie auf FPGA umgestiegen?
  32. C0r€

    NAMM 2025 (Events: January 21-25 | Exhibits: January 23-25)

    Alle großen Hersteller bringen neue Stage Pianos raus, die bisschen einen auf Synthesizer machen. Na toll.
  33. C0r€

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Wenn in der Richtung etwas kommen würde wäre das für mich auch interessant bzw. ein Grund, der die neue Linie interessant machen würde. So fühle ich mich in der Synthesizer Fraktion irgendwie vernachlässigt. Da wurde mit dem K2700 vollmundig Neues in Bezug auf die Engine angekündigt, gekommen...
  34. C0r€

    Neuer Korg Kronos (2025)

    Ich persönlich hab das noch nie gebraucht und mache seit den 90gern Musikstücke. Wenn ich das bräuchte hab ich dann noch die Einzelspuren als Audio und MIDI in der DAW. Die meisten Spuren kommen da von allen möglichen Klangerzeugern, die ich zum Teil gar nicht mehr habe. Ob da ein Instrument...
  35. C0r€

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Mir reichen für die meisten Anwendungen 64 Stimmen, die dann jedoch in richtig guter Qualität und guter Engine und guten FX. Der Rest kommt ja eh aus anderen Kisten oder aus der DAW. Man sieht halt den Home Entertainer Keyboard Markt als Focus. Fürs Studio dann nur als Preset Schleuder, wobei...
  36. C0r€

    Behringer K2 MK2

    Das klingt nach einem Fehler bei der Temperaturkompensation in der Schaltung. Eventuell ist da die thermische Kopplung der Transistoren nicht gut genug oder falsche Bauelemente, die vom Temperaturkoeffizienten nicht passen. Das wäre mein erster Verdacht.
  37. C0r€

    Behringer LmDrum (Linndrum)

    Gegebenenfalls mit audacity, das ging zumindest früher mal. Da muss man gegebenenfalls das richtige Format wählen, also wieviel bit. Ansonsten gegebenenfalls ein Python Skript schreiben. Dabei könnte ich helfen.
  38. C0r€

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Ich brauche keine Tastatur! Also gar nicht. Mir reicht insgesamt eine Tastatur und den Rest mache ich mit Sequenzern. Daher wäre mir ein Rack oder ein Desktop deutlich lieber. Ich hab keinen Platz für sowas und gehe auch nicht auf die Bühne. Und wenn ich auf die Bühne gehen würde wäre da recht...
  39. C0r€

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Wenn der K2700 teurer wird, wird der noch weniger konkurrenzfähig als er jetzt schon ist. Wenn dann müssten sie den mal ein wenig aufbohren bzw mit der angekündigten Weiterentwicklung endlich mal “anfangen”. Bisher gab es doch nur ein paar kleine Bugfixes, nix wirklich Neues seit dem K2700 release?
  40. C0r€

    Neuer Korg Kronos (2025)

    Mir wäre die rückwärts Kompatibilität nicht so wichtig, mit >90% der sounds kann ich nicht viel anfangen bzw könnte ich mir für den Zweck dann eine alte Workstation kaufen. Immer wieder der alte Kram nervt langsam. Da kommt seit einigen Jahren nicht viel neues? Da muss dann Waldorf kommen, um zu...
Zurück
Oben