Suchergebnisse

  1. TonvaterJan

    Der Leierschwanz - Sampler aus der Tierwelt

    Oh Mann, ich hätte so gerne einen Klangerzeuger, der solche SampleMorphs wie von dem Lyrebird in gut kann. Alchemy ist schon mal ein guter Anfang, aber das geht alles erst über umständliche Analyse, nachbauen, und vor allem viel zu eingeschränkte 600 OperatorenSynthese. Bei dem Vogel ist es...
  2. TonvaterJan

    Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer

    Außerdem sind Digital FX (besonders wie sie im PolyBrute ausgelegt sind) wunderbar modifizierbar und evtl. tauschbar. Siehe minilogue XD...
  3. TonvaterJan

    Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer

    Tja, da der Markt im Moment recht Breit und Reichhaltig ist, kannst Du Dir ja einen Synth zulegen, der sowas schön gross auf die Frontplatte gedruckt hat. Ich persönlich finde den Polybrute wunderschön designt und brauche da keine hhässlichen Kleinstaufdrucke... Aber bei mir steht auch "nur"...
  4. TonvaterJan

    Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer

    Ob er was taugt erfahre ich so nach und nach... Ich hatte erst einen kalten Schrecken bekommen bei allen Sequencerpatches und beim Bewegen von Reglern, weil er unglaublich träge reagiert hat und bei laufendem Sequencer/Arpeggiator immer eingefroren ist. Dann hatte ich gemerkt, das ich mir mit...
  5. TonvaterJan

    Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer

    Also bei mir steht er schon... Macht sich gut mit all dem Holz.
  6. TonvaterJan

    Gegenteil von Notch-Filter gesucht...Boost? Resonator?

    Schon, dann brauch ich aber auch noch einen VCA für die CV Steuerung - mit Offset. Dann bin ich schnell mal beim gleichen Betrag (besonders, weil die Doepfer VCAs so einen niedrigen Headroom haben, das sie superschnell unangenehm zerren...) Und in meinem Fall soll eine Hammond da durch, die hat...
  7. TonvaterJan

    Gegenteil von Notch-Filter gesucht...Boost? Resonator?

    Habe jetzt gefunden was ich brauche, allerdings nicht im EuroFormat: Fairfield Circuitry - Long Life https://fairfieldcircuitry.com/collections/effect-pedals/products/long-life Klingt fantastisch und ist CV steuerbar. Schlaues kleines Gerätchen - sowas wäre in Euro echt Killer...
  8. TonvaterJan

    Gegenteil von Notch-Filter gesucht...Boost? Resonator?

    Ja, den hatt ich schon; der rauscht mir aber für die Anwendung zu stark... Kennst Du einen Notch mit variabler Güte (Q)?
  9. TonvaterJan

    Gegenteil von Notch-Filter gesucht...Boost? Resonator?

    Hallo Zusammen, kennt jemand von euch ein Filtermodul das mir das Gegenteil von einem variablen Notch bereitstellt? Also so eine Art Frequenzselektiver Boost mit variablem Q? Ich suche eine Möglichkeit 2,8kHz in einer Breite von 1 Oktave mit CV-steuerbarem Gain anzublasen. Ich weiss um den...
  10. TonvaterJan

    Musik 3 bis 5 (Synth-)Soundtracks, die dich beeindruckt haben!

    Mir hat auch die Score von Christopher Nolan´s Tenet - Ludwig Göransson im Kino echt gut gefallen. Ist halt sehr Bild-dienlich; funktioniert als Album deshalb nicht so gut. Und er hat sehr eng mit Nolan zusammengearbeitet und der hat alles nahe an Hans Zimmer (seinen Hauskomponisten)...
  11. TonvaterJan

    Hammond ? Lieber eine echte M100 oder so eine aktuelle Simulation ?

    Wobei mir der Ventilator zu künstlich klingt; da stimmt was nicht mit der Phasenlage im Schnelllauf (auch beim MkII)... Ich habe auch mal das Original Hammond Digital Leslie Pedal probiert; ist auch nicht cool (da fehlt der Hochtönerwahnsinn, den der jensen normalerweise abgiebt). Ist...
  12. TonvaterJan

    Musik 3 bis 5 (Synth-)Soundtracks, die dich beeindruckt haben!

    Carmine Coppola - Apocalypse now Für mich immer noch eine der besten SynthScores Alles handgespielt, orchestral gedacht; viel CS-80, Moog Modular und Lyricon... https://youtu.be/KIvv2CSCh3w https://youtu.be/CgrxoiNMJBA https://youtu.be/xPl-1_cFOvM
  13. TonvaterJan

    Hammond ? Lieber eine echte M100 oder so eine aktuelle Simulation ?

    Hier... 2xM3, 1x A-100 Ich habe jahrelang Simulanten gespielt, bis ich mal im Studio eine echte M3 für Aufnahmen genutzt habe - das war ein Erweckungsmoment. Seitdem kommen mir keine Simulanten mehr ins Haus. Die echten Instrumente klingen anders (organischer, zufälliger, lebendiger) als...
  14. TonvaterJan

    Warum wird Jomox SunSyn nicht mehr gebaut?

    Oder aber wer einen hat, macht damit Musik und gibt ihn nicht mehr her. Ist zumindest bei meinem so... Aber mal ernsthaft: Der SunSyn ist ein wunderbarer, eigenständiger Synth der von der Projektierung her leider zuviel können sollte. Er ist sehr eigen im Klang und Verhalten; das ist nicht...
  15. TonvaterJan

    Jomox T-Resonator MK III!

    Absolut ganz und gar nicht. Das Gerät ist für manche konzeptionell überfordernd und definitiv nichts für Grobmotoriker und wildes Gedrehe an allen Reglern - aber was ich da in Verbindung nur mit einem Wurlitzer 200 rausbekomme, kenne ich in dieser Reichhaltigkeit und Qualität von keinem...
  16. TonvaterJan

    Voltage Modular

    Wurde das hier schon besprochen? Finde ich eine sehr sehr gut klingende Adaption des Polymoog für den Voltage Modular - mit an den richtigen Stellen intelligenten Erweiterungen/Modernisierungen. Ich bin vor allem vom Grundklang der Oszillatoren und (statischen) Mode-Filter begeistert. Die...
  17. TonvaterJan

    Virtuose Synthesizerspieler

    Hier mal ein (sehr posiges) Beispiel für virtuoses eigenständiges Synthesizer Spiel (und George Duke ist ein Wahnsinns-Pianist, der es aber geschafft hat, über das Klavierspiel hinauszugehen) http://youtu.be/CFgHr3EX0Ls Oder hier mal Joe Zawinul, der Meister des „play electric...
  18. TonvaterJan

    Virtuose Synthesizerspieler

    Zu Aydin Esen: Hochvirtuos mit Null Inhalt... Leider das klassische Problem großer Virtuosen; er spielt auch nicht wirklich Synthesizer sondern im Prinzip Klavier mit bißchen Aftertouch. War auch bei Chick Corea schon immer das Problem, wenn er auf einen Synthesizer gewechselt ist. Diese...
  19. TonvaterJan

    Welchen soll ich mir bauen lassen? Neve1073, API312 oder Gyraf Audio G9

    Der Neve ist wegen der Übertrager (wenn man die richtigen nimmt) sehr weich und rundet Transienten eher ab. Er ist auch mittig vom Grund Sound mit relativ seidigen Höhen. Was dann zum Beispiel mit einem Neumann U 67 oder einem anderen RöhrenMikrofon schnell mal zu Mitten-Overkill führt… Da muss...
  20. TonvaterJan

    Kann man einen Drumbeat urheberrechtlich schützen?

    Exakt in dieser Nicht-Schützbarkeit sieht man woher der Grundgedanken bei der Gründung der Verwertungsgesellschaften in den 1920er Jahren kommt: Von klassischen Komponisten. In der Klassik sind Melodie und Harmonie König, der Rhythmus der Diener. Frag mal die ganzen schwarzen ikonischen...
  21. TonvaterJan

    Subsequent 37 Keys triggern Sequencer?

    Hallo Zusammen. Für einen etwas dramatischeren Moment in meinem Live Set-up plane ich einen Sound, bei dem ich den Modulationssequenzer des Subsequent 37 mit meinem Keyboard Spiel weiter schalte. Also der Sequencer soll pro Tastenanschlag einen Step weiterschalten...das Timing ist aber...
  22. TonvaterJan

    Frage zu Sequencer Moog Subsequent 37

    Habs mittlerweile im 3. Untermenü von links gefunden, vielen Dank.
  23. TonvaterJan

    Frage zu Sequencer Moog Subsequent 37

    Eine Frage an die Mitbesitzer des Sub 37/Subsequent 37: Ich versuche den Sequencer als reinen Modulationssequencer einzusetzen - also nur ModWheel Bewegungen bzw. Regler bewegen, keine Noten abfeuern. Ich meine irgendwo gelesen zu haben das das geht. Hat das schon mal jemand hinbekommen? Das...
  24. TonvaterJan

    Korg Minilogue XD

    Ich würde ja auch gerne ein bis zwei OriginalPotiknöpfe in anderen Farben haben... Weiss da jemand was, ob es diese Knöpfe auch in anderen Farben irgendwo gibt? Das Netz ist da nicht sehr ergiebig...
  25. TonvaterJan

    Buchal Easel Card's

    Ich habe an meinem die Portabelabz 208 Toolbox. Die stellt mir alles zur Verfügung, was mir noch so an dem kleinen Synth gefehlt hat, greift aber nicht zu tief in das bestehende Konzept ein. Des Weiteren ist sie relativ klein und kann einfach mitgenommen werden. Für mich ist sie der ideale...
  26. TonvaterJan

    Zeit für eine neue Musiktheorie?

    Üben heißt in dem Fall Erfahrungen aufbauen… Jede Skala hat einen eigenen Geschmack, oder Geruch, oder Aroma, wie du es auch immer nennen willst. Dadurch wird sie relativ schnell unverwechselbar weil man das entsprechende Aroma der Skala sehr schnell in den Kopf kriegt, wenn man sie hört...
  27. TonvaterJan

    Zeit für eine neue Musiktheorie?

    "Konventionelle Musiktheorie" Diesen Begriff verstehe ich einfach nicht. Musik ist in erster Linie Energieverhältnisse in linearem Zeitablauf. Ob man Strukturen mit harmonischen, leitereigenen (klassischen) Dreiklängen konstruiert, mit Viertelton-Clustern, mit unterschiedlich dichten...
  28. TonvaterJan

    Ableton Live 10.1

    An Deiner Stelle würde ich 9 noch drauflassen. Die läuft weeeeeesentlich stabiler und braucht weniger CPU als die 10er Version in den gleichen Sessions. Die kann man auch parallel drauflassen (zumindest auf einem Mac...
  29. TonvaterJan

    Oberheim Xpander: Tipps Tricks und Huldigungen

    Doch doch, das geht. Das auslesen der Sounds klappt ja problemlos...
  30. TonvaterJan

    Oberheim Xpander: Tipps Tricks und Huldigungen

    Ja. Wenn ich drauflos sende zeigt er nirgeds einen Empfang an?
  31. TonvaterJan

    Oberheim Xpander: Tipps Tricks und Huldigungen

    Frage an die MitBesitzer: Wie bekomme ich den Xpander dazu über MIDI neue Soundbänke zu akzeptieren? Hab ich jetzt in den Menüs gar nicht gefunden...
  32. TonvaterJan

    Solistische Streicher?

    Schau Dir mal von Spitfire-Audio die SoloStrings an. Da ist alles dabei, was man braucht... Muss man ein bisschen konfigurieren, macht aber dann echt sehr Spasz.
  33. TonvaterJan

    Warten auf Apple Macbook Pro 16" oder jetzt 15" kaufen?

    Nur zur Info: Apple hat netterweise für den 2010er MacPro 5,1 mit dem Mojave Update nochmal eine neue Firmware mitgeliefert, mit der er nun von NVME Drives starten kann (also pro Drive 3GB/s Datendurchsatz). Ich habe meinen MP 5,1 mit 4 NVME Drives am 16er PCI-X Port ausgerüstet, dann noch...
  34. TonvaterJan

    Behringer VS-80 (Yamaha CS80 Clone, Code: DS80)

    Ich bin gespannt auf die Filter. Genau da haperts bei sämtlichen Softwareklonen und dem Deckards Dream. Dieses besondere Reonanzverhalten des HP hat bisher noch keiner hingebracht, ist aber für den CS-Sound absolut entscheidend. Deswegen ist auch der Deckards Dream für mich so eine enttäuschend...
  35. TonvaterJan

    Haken Continuum -Update

    Also mal ehrlich ist das aber nun mal die Realität, das MIDI-Interfaces sich sehr stark unterscheiden darin, was sie in der Lage sind technisch zu leisten. Sehr grosser Unterschied zwischen einem amt8 und einem USB-to-MIDI-10€-Plastik... MIDI ist eine alte, zuweilen recht zickige Schnittstelle.
  36. TonvaterJan

    Haken Continuum -Update

    Meiner Erfahrung nach haben die Probleme, die du mit deinem Continuum hast, immer mit dem verwendeten MIDI Interface zu tun. Probiere mal viele verschiedene Interfaces aus, eines wird funktionieren. Eine Zeit lang standen ja auf der Seite getestete und funktionierende Interfaces als Liste.
  37. TonvaterJan

    MN Morphagene... irgendwie wird das nix!

    Morphagene lebt von den verwendeten Samples. Stravinsky, Vivaldi, Prokofiev sind super Lieferanten; alte Klaviere oder Chor... Wer nur seine Oszillatoren absampelt, darf gerne an Langeweile zugrundegehen...
  38. TonvaterJan

    Nord Lead 3 +++ Soundqualität, Grösse

    Hatte den NL3 Keyboard lange im Studio und auf der Bühne. Grundsätzlich: - Bestes Interface aller Zeiten, schnell,übersichtlich, intuitiv. - Aftertouch ist mechanisch sehr schlecht umgesetzt, da der physische Wirkbereich zu klein ist und man eher von 0 auf 127 schaltet, als nuanciert zu...
  39. TonvaterJan

    Vintage Vibe 64 Deluxe Electric Piano

    Klingt aber nicht cool. Dieser kleine Tick am Anfang jedes Tons nervt brutal. Das haben meine rhodes mk1 stage und suitcase aber nicht...
  40. TonvaterJan

    Durchgeknallter Sampler..

    Oder Tyme Machine MkII in Eurorack... Stereo, haptisch, HiFi-LoFi stufenlos durchregelbar und voll steuerbar. Hab ich gerade hier zu verkaufen...:schwachz:
Zurück
Oben