Suchergebnisse

  1. TonvaterJan

    Buchla Potiknöpfe?

    Grüß Gott, Weiss jemand, wo man die breiten Buchlapotiknöpfe herbekommt, oder wie sie heißen? Der Tonvater
  2. TonvaterJan

    Lenovo hat das Laptop neu erfunden

    So ein Bullshit! Das ist der gleiche Blödsinn, wie auf einem iPad schreiben zu müssen. Immer muss man genau hinschauen was man tut, weil man die Tastatur nicht spürt. Solange es keine Touch Screens mit flexibler Haptikausprägung gibt, kann man sich so etwas komplett sparen. Mannoman: erst...
  3. TonvaterJan

    Solo Violin AU-Plugin (am Besten Freeware)

    Eine überzeugende Solo Violine bekommt man nur mit extrem vielen Samples, die sehr schlau im Hintergrund gemappt werden (Keyswitches nach Spielweise, RoundRobin etc) oder sehr aufwendig programmierter Software mit unglaulicher CC-Arbeit.Beides gibt es in sehr gut aber dann auch zurecht teuer...
  4. TonvaterJan

    Sounddesign: DJ Shadow/ Nils Frahm

    Das ist ein Einoszillator-Sound, bei dem der VCA 100% von einem 50%-Puls LFO gesteuert wird, der bei jedem Tastendruck neu startet und Pitch um eine kleine Terz aufwärts entweder von einem zu LFO1 gesynctem Puls-LFO mit ca.90/10 Verhältniss oder einem 8-Step Modulationssequencer gesteuert wird...
  5. TonvaterJan

    norddrum 1 - bei Ansteuerung durch Modular Doppeltrigger

    Grüß Gott miteinander, ich habe hier schon länger die Norddrum 1 herumstehen, aber jetzt erst nutze ich sie ausgiebiger im Verbund mit meinem Modular. Nun habe ich aber das Problem, das sie in den meisten Input-Empfindlichkeits-Einstellungen doppelt triggert: Bei ansteigender Flanke eines Gates...
  6. TonvaterJan

    Oberheim Matrix 12 - Alles über den großen Synthesizer

    Apropos: Ich würde bei meinem Matrix gerne die Displays tauschen. Kann mir jemand sagen, ob man anhand der Seriennummer feststellen kann, wo er gefertigt wurde? Meine ist M51 520. Hab auch schon versucht im Netz oder hier darüber was zu finden, aber nada...
  7. TonvaterJan

    Korg Trident MK2 vs Korg Polysix

    Ich besitze und liebe einen PolySix und habe den Trident MkIi schon mal in einer Produktion gehabt. Die sind sich im Grundklang schon sehr ähnlich (abgesehen von den FX). Der PolySix ist halt ein einziger Sweetspot, Trident ist zu den Rändern hin etwas aufgebohrter (Synthteil) und kann wegen...
  8. TonvaterJan

    80er Sound aus: Oberheim Matrix 12

    Interessanterweise klingt der Matrix 12 über die Tastatur gespielt super nostalgisch/retro - wird aber über einen anderen Eingabecontroller zu etwas völlig anderem. Ich habe mir meinen Matrix 12 nur wegen seiner MIDI-und StimmverwaltungsMöglichkeiten zugelegt - um ihn mit dem Continuum...
  9. TonvaterJan

    Multi Button Midi Controller?

    Hallo Zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Midi Controller mit sehr vielen Buttons - idealerweise frei konfigurierbar und farblich hinterleuchtet. Gibt es da noch anderes als die dezidierten Ableton Controller Push und Novation Launchpad? Irgendwas universell einsetzbareres? Ich möchte...
  10. TonvaterJan

    Hardware-Sampler für experimentelles Live-Performen, bitte um Hilfe!

    Ich hatte für sowas jahrelang den Repeater von Electrix im Einsatz. Live Recording auf CF-Card, Live Timestretch wenn man will, und über ein anzuschließendes Midikeyboard die Möglichkeit, die Loops im 2 Oktavenumfang monophon in Echtzeit zu transponieren. Klang ziemlich gut - vor allem die...
  11. TonvaterJan

    Trigger Converter Yamaha CS30?

    Vielen Dank, das hilft schon mal weiter...
  12. TonvaterJan

    Trigger Converter Yamaha CS30?

    Hallo Miteinander, das wurde bestimmt schon bis zum Erbrechen thematisiert, Asche auf mein Haupt, aber ich bräuchte den Plan für einen funktionierenden Trigger (In und Out) Konverter für meinen Yamaha CS-30. Ich würfe ihn gerne analog mit meinem Eurorack Modular verstöpseln und man hört relativ...
  13. TonvaterJan

    Amazona: Neues Layout

    Vor allem baut sich die Seite auf keinem meiner Safari Browser vernünftig auf - da kommen dann nur noch merkwürdige HTML Felder ohne irgendeinen Sinn... Da hat jemand nicht sehr sauber gearbeitet.
  14. TonvaterJan

    Korg Prophecy - Patches & Vergleich zur Prophecy Native Software 1.5

    Hallo Zusammen, nachdem ich nun auch mal einen kleinen Prophecy im Studio stehen habe, suche ich einen Editor, der das Gerät mit Zufallsdaten zur Sounderstellung beschießen kann. Soundquest/Midiquest kanns nicht, hab ich schon ausprobiert (oder???), der alte Sounddiver kanns auch nicht, oder...
  15. TonvaterJan

    Das ist ein Studio / Modular - Abbe, against the clock

    Mit solchem Equipment produziert man um die 20% der Zeit, die man im Studio verbringt, tatsächlich Musik. Die restlichen 80% ist man mit Fehlersuche und Behebung beschäftigt... Oder man leistet sich einen festangestellten Techniker, der da 8h/Tag drin verbringt. Den wird man allerdings vom...
  16. TonvaterJan

    Warum Atari ST?

    Also Fatboy Slim hat bis vor kurzem noch mit dem Atari gearbeitet (Atari + 2 alte Akai Sampler). Der hatte so einen Workflow mit dem Gerät, da konnte für ihn nichts mithalten. Als er dann seine Samplesammlung auf ein modernes System portiert hatte, fiel ihm nichts mehr ein (seine Aussage). Auch...
  17. TonvaterJan

    Großmembran Mikrofon

    Neumann U67 Bestes Mikro, das je gebaut wurde, jetzt neu aufgelegt und absolut Original wieder zu bekommen. Macht das Signal, groß, teuer, warm, schön, präsent und sofort mixbar. Am besten 2 davon. Kostet ein bißchen, ist aber eine Anlage fürs Leben. Das wirst Du nie bereuen... (Bitte nicht...
  18. TonvaterJan

    Filmmusik in Stereo oder Surround?

    Ach so: Und wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du Dich von Privatleben, Sonnenschein, Freunde treffen und überhaupt Freizeit verabschieden. Das gibts dann nicht mehr. Wenn Du einen großen Film mit Musik versorgst, arbeitest Du 8 Wochen durch mit 5h Schlaf pro Nacht. Und mit 8 Wochen hast...
  19. TonvaterJan

    Filmmusik in Stereo oder Surround?

    Also Hans Zimmer produziert grundsätzlich in 5.1 und muß bei den Soundtrack CDs immer weinen, weil Stereo so hundsgemein die Fläche verdichtet und die Details überdeckt. 5.1 hat halt viel mehr "Leinwand" als Stereo- da kriegt man ganz schön was unter. Hollywoodfilme (gerade Actionflix) sind so...
  20. TonvaterJan

    Entlohnung der Künstler bei Streaming-Flatrates

    Das ist leider Quatsch. Das Label ist nicht dafür zuständig, die Musiker zu vertreten: Die Musik ist das Produkt und das Label der Zwischenhändler. Die haben kein anderes Interesse als Geld zu verdienen. Ob mit dem einen Künstler oder dem anderen ist scheissegal... Am Ende müssen sie sich so...
  21. TonvaterJan

    EMS Synth A/AKS. Nur Kult oder sinnvoll?

    Na und natürlich David Vorhaus mit White Noise 2 (1974)! Komplett VCS 3 und Protoyp Sequencer.
  22. TonvaterJan

    Online Aktivierungszwang und Kopierschutz

    Genau das ist der Grund warum ich mir die Software kaufe, ins Regal stelle und dann ausschließlich mit den Cracks arbeite. Gerade bei NI laufen die 1000mal sauberer, pesten einen nicht die ganze Zeit mit Update-Zwängen, und lassen einen in Ruhe arbeiten.
  23. TonvaterJan

    Morph! NSynth von Google

    Ok, interessant. Aber das klingt mir sehr nach Analyse relativ statischer Klangereignisse - also LautstärkeDecay mit abnehmendem Obertongehalt (Klavier, Gitarre etc.). Aber wie ist das mit 5 Sekunden Ausschnitt aus Orchestermusik, die gemorpht werden mit 5s brasilianischem Urwald - also...
  24. TonvaterJan

    Morph! NSynth von Google

    Sondern? Erklärung...?
  25. TonvaterJan

    Morph! NSynth von Google

    Und trotz des ganzen Marketinghypes außenrum klingts halt doch nur nach schwachbrüstigem Vocoder... Wieder das alte Problem von Resynthese: zu wenig SinusOperatoren. Selbst Alchemy mit seinen 600 Ops klingt in der Resynthese extrem flach. Ich wünsche mir die Resynthese mit 20.000 Operatoren...
  26. TonvaterJan

    Warum 5000€ für einen Röhren Kompressor?

    "aber für 5k€ bekomm ich doch auch viel kleinere Dinge wie Mikrofone oder Tonabnehmer die das Studio nich so zumüllen" Klar, Du kannst auch für 8000€ ein Vintage Neumann U67 kaufen, oder für 12.000€ ein U47. Das bringt Dir aber als Mastering-Ingenieur recht wenig...
  27. TonvaterJan

    welchen Drumsequenzer für Eurorack?

    Das ist wohl subjektiv... Ich kann mich auf solche sehr durchdachten Steuerkonzepte gut einlassen - und es geht bei dem Instrument ja auch um schnelle Spielbarkeit und intuitive Varianzherstellung. Das Ding stellt einen hervorragenden Kompromiss zwischen hoher Funktionsdichte und Spielbarkeit...
  28. TonvaterJan

    welchen Drumsequenzer für Eurorack?

    Tja, wenn Steuersparen wichtiger ist als gute Spielbarkeit...
  29. TonvaterJan

    Moog Modular wirklich mehr als Vintage Antiquität?

    Wahrscheinlich ist es genau das: Eine gewisse klangliche Festgelegtheit (ähnlich Minimoog), die auch in dem obigen (sehr guten weil frischen Demovideo) trotz heftiger Driveorgien durchscheint. Irgendwie wehre ich mich innerlich immer noch gegen so eine Festgelegtheit bei Modularsystemen, muß...
  30. TonvaterJan

    Moog Modular wirklich mehr als Vintage Antiquität?

    Das ist alles klar. Mir geht es aber darum zu erfahren, ob da klanglich noch mehr drinsteckt, als die ollen Kamellen, mit denen das Internet bzgl. Moog Modular gefüllt ist. Wenn ich mir die Klangwelten eines Richard Devine etc. anhöre, die alle mit Eurorack oder neuen Standalone Synthesizern...
  31. TonvaterJan

    Moog Modular wirklich mehr als Vintage Antiquität?

    Im Zuge der Neuauflagen der Moog Modulars habe ich mich durch die dazu beigesteuerten Schriftsätze und Videos geklickt auf der Suche nach irgendwas, das für mich das Weiterführen dieses Konzeptes in die Jetztzeit rechtfertigt. Es wird ja immer viel schwadroniert über "immer noch unzählige...
  32. TonvaterJan

    welchen Drumsequenzer für Eurorack?

    Circadian Rhythms!!! Scheiss auf schwarz und steig ein in die Welt der übersichtlichen Drumprogrammierung. Super intuitiv, sehr schnell zu lernen, wahsinnig flexibel, wunderbare Mikrotimingmöglichkeiten (Triolen, 5 gegen 4, Snares mal schnell einen Tick vorziehen, etc.), super Livekonzept - zum...
  33. TonvaterJan

    Moog 3 Band EQ für Mastering

    Das Problem bei den Moog EQs ist das sie keine Rasterungen haben, Du also nie die gleichen Einstellungen in beiden Kanälen reproduzieren können wirst. Das hat zur Folge, das es Dir immer die Phase und das Stereobild verhauen wird. Auf Einzelspuren wunderbar, aber im Mix grauenhaft...
  34. TonvaterJan

    Tasty Chips GR1 Granular Sampler (V2.62 Stand 9/22)

    Die ersten 2 Videos sind wunderbar. Gott, was freu ich mich auf mein Exemplar...
  35. TonvaterJan

    Exotische Instrumente

    Also ich hab mir ja folgende Instrumente zugelegt: - Harpejji http://www.marcodi.com - Array Mbira http://www.arraymbira.com/product-category/solid-body/4-octavesb/ Die sind gerade im Verbund mit Modularsystemen großartig.
  36. TonvaterJan

    Fragen zum DBX 160SL

    Warum sich auf dbx fokussieren? Die meisten davon sind relativ gesichtslose Tools, die man wunderbar durch PlugIns ersetzen kann... Die geben dem Signal nichts mit, was den Ausflug in die Analogwelt rechtfertigt. Wenn Analogkompressor, dann doch einen, der dem Signal etwas hinzufügt, was es in...
  37. TonvaterJan

    Fragen zum DBX 160SL

    160 VU im Moment bei fantasievollen 1500-1800€ für 2 Kanäle...
  38. TonvaterJan

    Envelopes per LFO "besser hinbiegen"? Attack z.bsp./ für Perkussion

    Eine Sinushalbwelle hat eine Mischung aus logarithmischer und exponentieller Decaykurve und eine Dreieckhalbwelle eine lineare Kurve. Beide sind für perkussive Sounds (LPG) eher ungeeignet. Du bräuchtest für Deinen Fall eine exponentiell abfallende Wellenform. Manche LFOs im Modularbereich haben...
  39. TonvaterJan

    Fragen zum DBX 160SL

    Also von der ganzen dbx 160 Serie gefällt mir persönlich der ursprüngliche 160 (VU) klanglich am besten. Ist zwar nicht so flexibel (fixe Zeiten), dafür addiert er, wenn alle Kondensatoren getauscht wurden, einen wunderbaren Höhenschimmer ins Signal, der für Vocals und auch Bass fantastisch...
  40. TonvaterJan

    Make Noise Morphagene

    Wie stimmstabil ist denn euer Morphagene? Wenn ich bei Meinem einen Sequencer in den Varispeed Input stöppsel, eine Sequenz laufen lasse mit 4 Steps=0V und einem Step=0,8V, ist Morphagene beim zurückkehren auf 0V oft ca. 15Cent zu hoch... Geht das anderen Besitzern auch so?
Zurück
Oben