Suchergebnisse

  1. M

    Jörg Schaaf im Interview

    Klaus Schulze hatte live bis zum Schluss immer eine Menge Quasimidi-Zeug auf der Bühne. Aber der hat ja auch mit Jörg Schaaf direkt kooperiert.
  2. M

    Subjektives Empfinden von Tempo bei Musik

    Sofern das überhaupt für die Komponisten ein wichtiger Parameter war. Es ist ja z.B. nicht verbrieft, dass Bach seine Stücke jedes Mal gleich schnell gespielt hat.
  3. M

    Subjektives Empfinden von Tempo bei Musik

    Diese Effekte sind völlig normal und haben nichts mit Alkohol zu tun. Man kann auch durch Musik sehr effektiv das subjektive Zeitempfinden verändern.
  4. M

    Stockhausen gab Musikern Tipps ^^

    Haben die nicht beide lange Haare? :)
  5. M

    Stockhausen gab Musikern Tipps ^^

    Es gab auch mal einen Zeitungsartikel, da hat man Stockhausen Klangbeispiele von Can, Ash Ra Tempel, Amon Düül und einigen weiteren Bands aus dieser Zeit und Richtung zur Analyse und Beurteilung zugesandt. Damit ging er weit gnädiger um. Leider weiß ich nicht mehr, wann und in welcher Zeitung...
  6. M

    Peter Baumann kehrt zu TD zurück

    Wenn etwas als Band läuft, dann haben meines Erachtens verbliebene Bandmitglieder nach dem Tod eines Mitglieds auch das Recht, es unter diesem Namen weiterzuführen. Sonst hätten man das ganze "Edgar Froese" nennen sollen - was es ja auch gab in Form seiner Soloalben.
  7. M

    24.11. St. Petersburg, Markus Berzborn - mit Moritz Ernst!

    Re: 24.11. Markus Berzborn in St. Petersburg - mit Moritz Er Und da soll mir noch einer sagen, es gäbe in Russland keine künstlerische Freiheit. Gegen solche Musikerinnen sind Pussy Riot doch konventionellstes Gehabe. Nichtskönner sowieso.
  8. M

    24.11. St. Petersburg, Markus Berzborn - mit Moritz Ernst!

    Re: 24.11. Markus Berzborn in St. Petersburg - mit Moritz Er Aber immerhin ist die im Gegensatz zu mir schon in Wikipedia. :D https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%A5%D1 ... 0%BD%D0%B0 Gruß, Markus
  9. M

    24.11. St. Petersburg, Markus Berzborn - mit Moritz Ernst!

    Re: 24.11. Markus Berzborn in St. Petersburg - mit Moritz Er Gefunden - Le hareng saur von Charles Cros Il était un grand mur blanc - nu, nu, nu, Contre le mur une échelle - haute, haute, haute, Et, par terre, un hareng saur - sec, sec, sec. Il vient, tenant dans ses mains - sales, sales...
  10. M

    24.11. St. Petersburg, Markus Berzborn - mit Moritz Ernst!

    Re: 24.11. Markus Berzborn in St. Petersburg - mit Moritz Er Ist von einem französischen Dichter. Mal sehen, ob ich das irgendwo finde.
  11. M

    24.11. St. Petersburg, Markus Berzborn - mit Moritz Ernst!

    Re: 24.11. Markus Berzborn in St. Petersburg - mit Moritz Er Wie schon Cage sagte: Es ist mir lieber, die Leute lachen als sie weinen. :D Das Stück ist ja durchaus auch ein bisschen humoristisch gemeint, es heißt "Getrockneter Hering".
  12. M

    24.11. St. Petersburg, Markus Berzborn - mit Moritz Ernst!

    Re: 24.11. Markus Berzborn in St. Petersburg - mit Moritz Er Die beiden sind auch regelmäßige Festivalteilnehmer, praktisch jedes Jahr dabei. cuPbjm9iYN0
  13. M

    Anpassungen wegen Dollarkurs - jetzt auch Doepfer

    Der US-Dollar als Weltleitwährung hat ohnehin früher oder später ausgedient. Hat aber nichts mit dem Euro zu tun. Russland und China rechnen jetzt schon nicht mehr untereinander in Dollar, sondern in ihren Landeswährungen ab. Wir sind auf dem Weg in eine multipolare Welt. Alleine schon...
  14. M

    Streitbare These zu Tangerine Dream und Co.

    Nachtrag zum oben gesagten: Schönberg hat etwas in der Richtung auch schon mit konventionellen akustischen Instrumenten versucht vor über 100 Jahren. Wirkt auch heute noch "modern", oder? :) JmEB8LgWTEw
  15. M

    Anpassungen wegen Dollarkurs - jetzt auch Doepfer

    Sorry, aber bei Einführung des Euro war eigentlich eine 1:1-Parität zum Dollar angestrebt. Insofern nähert sich der aktuelle Dollarkurs schlicht normalen Verhältnissen. Keiner hat zu Beginn damit gerechnet, dass der Euro soviel höher stehen würde als der Dollar.
  16. M

    Streitbare These zu Tangerine Dream und Co.

    Das ist kein Widerspruch. Klangfarbe ist auch ein kompositorischer Parameter, nur ist der erst wirklich konsequent kontrollierbar, seitdem es Elektronische Musik gibt. Im Endeffekt ist alles nur Frequenz, sowohl die Basistonhöhe als auch der Klang, denn der ergibt sich ja aus den...
  17. M

    Streitbare These zu Tangerine Dream und Co.

    Kleiner Nachtrag: Dies ist doch auch ein tolles Stück. Habe ich jedenfalls immer geliebt. fOYddvUeBs4
  18. M

    Mein neues USB-Kabel klingt tatsächlich besser

    Kannst Du mir mal bitte per PN schreiben, um welches Gerät es sich handelt.
  19. M

    Mein neues USB-Kabel klingt tatsächlich besser

    Nein, die Geräte sind sogar ganz gut für relativ wenig Geld. Die haben ganz normale Verstärker, Lautsprecher und CD-Player im Angebot.
  20. M

    Mein neues USB-Kabel klingt tatsächlich besser

    Was soll daran besonders sein? Es gibt auch im Musikbereich unsymmetrische xlr-Anschlüsse. Ganz abgesehen davon, dass die meisten Verstärker sowieso nicht durchgehend symmetrisch arbeiten. Meist ist das einfach nur ein Etikettenschwindel mit den symmetrischen Anschlüssen.
  21. M

    Musik in weiter Zukunft ?

    Das haben Menschen schon zu allen Zeiten gesagt.
  22. M

    Musik in weiter Zukunft ?

    Die Grundlagen der Musik werden sich ebensowenig ändern wie die Grundlagen der Physik. Komplett computerkomponierte Musik ist sowieso ein alter Hut. Das haben Xenakis, Lejaren Hiller und andere schon in den 60er Jahren gemacht. Ging nur damals nicht in Echtzeit, da die Computer viel langsamer...
  23. M

    Autechre explodiert (& Stockhausen kommentiert Musiker wie A

    Re: Autechre explodiert Die kamen aber erst später. :D Wie auch die verschiedenfarbigen Pullover. Nachdem er die Farben für die einzelnen Wochentage seiner Oper Licht festgelegt hatte, wechselte er ja immer täglich den Pullover - sofern es so kalt war, dass er einen Pullover über sein weißes...
  24. M

    Autechre explodiert (& Stockhausen kommentiert Musiker wie A

    Re: Autechre explodiert Das ist klar. Die haben ja auch nicht Aurobindo gelesen. :) Aber es ist klar, dass 1968 ein Einschnitt für Stockhausen war. Er hatte ja auch seitdem lange Haare, immer die gleiche helle Kleidung usw.
  25. M

    Orgel Musik Tipps

    PaL9Qa1ySJ0 Ziemlich gut, oder? :supi:
  26. M

    Autechre explodiert (& Stockhausen kommentiert Musiker wie A

    Re: Autechre explodiert Also wenn Stockhausen verrückt war, dann bin ich aber auch verrückt. Auf mich hat der Mann immer einen sehr bodenständigen und pragmatischen Eindruck gemacht.
  27. M

    Peter Baumann kehrt zu TD zurück

    Ich muss sagen, hier wäre ich gerne dabei gewesen. Das Konzert in Köln letztes Jahr war zwar auch nicht schlecht, aber das hier ist doch um einiges stringenter. Schade, dass diese Besetzung durch den Tod von Edgar Froese nicht weitermachen konnte, hätte was werden können. hbooIQx40pY
  28. M

    Autechre explodiert (& Stockhausen kommentiert Musiker wie A

    Re: Autechre explodiert Was heißt nicht verkraftet? Wenn jemand auf dem gleichen oder gar einem höheren Niveau arbeitet wie vorher sowohl qualitativ als auch quantitativ, redet aber Zeug, das man selber u.U. nicht nachvollziehen kann - wie kann man den als verrückt bezeichnen? Verrückt...
  29. M

    Autechre explodiert (& Stockhausen kommentiert Musiker wie A

    Re: Autechre explodiert Nicht verrückt. Er stieg nur in die Lehre von Sri Aurobindo ein. Kann sein, dass dies für Außenstehende verrückt wirkt. Aber ein Verrückter kann keine so komplett durchdachte komplexe Musik schreiben, wie dies Stockhausen weiterhin getan hat und sie auch nicht so...
  30. M

    Yamaha YC 30 Deckel ?

    Und ich höre über diese Firma jetzt zum ersten Mal. :lol:
  31. M

    Yamaha YC 30 Deckel ?

    Oha. Na dann nehme ich es zurück. :lol:
  32. M

    Yamaha YC 30 Deckel ?

    Wieso, ist doch ein gutes Geschäft, YC 30 gegen Polymoog. Was ist dagegen zu sagen.
  33. M

    Yamaha YC 30 Deckel ?

    Sie ist ja nicht so groß. Nur halt ziemlich schwer (nach heutigen Maßstäben) wegen der ganzen diskreten Schaltkreise.
  34. M

    Yamaha YC 30 Deckel ?

    "Touch Vib" ist ein sehr schönes Tastatur-Feature. Du kannst damit ein Vibrato erzeugen wie bei einer Violine. Einfach mit den Fingern auf dem Keyboard.
  35. M

    Yamaha YC 30 Deckel ?

    Warum sollte man sich auch davon trennen. So viel Geld bringt sowas ja nach wie vor nicht ein. Meine habe ich auch in den letzten 25 Jahren kaum gespielt, bleibt aber hier.
  36. M

    Suche gute deutsche SciFi Film-Produktionen

    Ziemlich schwachsinnig, aber im Nachhinein eher skurill-unterhaltsam: "Warum die UFOs unseren Salat klauen" von Hansjürgen Pohland. Mit Edgar Froese als Außerirdischem. :D
  37. M

    Suche gute deutsche SciFi Film-Produktionen

    "Frau im Mond" von Fritz Lang.
  38. M

    Yamaha YC 30 Deckel ?

    Ach so, Du meinst mit "Deckel" das Gehäuse. :D Jetzt habe ich es kapiert. Bin nicht drauf gekommen, weil das bei meiner aus rotem Kunststoff ist.
  39. M

    Yamaha YC 30 Deckel ?

    Da sind doch vorne solche Schnappschlösser dran.
  40. M

    Peter Baumann kehrt zu TD zurück

    Sag nichts gegen Makrobiotik. :)
Zurück
Oben