Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bin zwar dieses Jahr das erste mal dabei aber hatte auch schon im Nerdlich- Thread überlegt, wie ich das "Stream" Thema ansprechen soll.
Ich würde mich hier Torstens Meinung anschließen. Ich war etwas überrascht als ich das Nerdlich Video von vor 1 Jahr geschaut habe und germerkt habe, dass...
Edit: Sorry my bad...
Zitat zur Ergänzung:
"An insightful post to SDIY from Karl Dalen:
----
VCF:
12db LP LM13600 using a MS20 VCA with limiting diodes in resonance
feedback but before VCA also the feedback not only goes to the input
of the filter but to first cap like half way S/K and no...
Der Korg Polysix verwendet einen SSM2044 IC für das Filter genau wie der Monopoly und das ist ein 4-Pole (24dB) VCF.
Der Poly 61 hat tasächlich ein 2-Pole (12dB) Tiefpassfilter.
Ich überlege ob ich dieses Jahr mal bei euch vorbeikommen soll bzw. hätte ich da wirklich Lust drauf.
Ich würde versuchen den Freitag frei zu bekommen und dann zeitig losfahren.
Wann trudeln in der Regel die ersten so ein und wo hätte ich noch Chancen eine Übernachtung zu finden?
Der Preis ist...
Ich würde sagen das Teslanol hat wohl den letzten Rest "fader grease" rausgespült.
Als ich die Fader von meinem Juno-6 "gewartet" habe habe ich sie komplett zerlegt, vorsichtig mit Isopropanol gereinigt und, am Wichtigsten, die Teile die innen am Fader-Gehäuse schleifen wieder mit etwas "fader...
Das 2te klingt fast wie ein Mix aus 2 Stücken...Das "Arpeggio" klingt wie Galaxy 2 Galaxy - Journey of the Dragons
https://www.youtube.com/watch?v=lVajyujnzK0&pp=ygUmZ2FsYXh5IDIgZ2FsYXh5IGpvdXJuZXkgb2YgdGhlIGRyYWdvbnM%3D
Tu dir einen Gefallen und kauf gleich das Dan Curtin Album...schon...
Das ist Dan Curtin - Voices from another Age
https://www.youtube.com/watch?v=PE005k8_QI0
Sehr cooler Track!!
Zuerst gehört 1995 auf dem X-Mix-4 Beyond The Heavens von Dave Angel
…done
Ich hätte sehr gern smaragdgrüne / dunkelgrüne LEDs genommen aber es scheint keine diffusen oder klar-diffusen LED in dieser Farbe zu geben. Die kleinste Wellenlänge mit 60mcd und 20mA die ich finden konnte waren 565nm.
Ich kann uneingeschränkt das RME Fireface UCXII empfehlen. Die Treiber bei RME sind 1a!
Ich hatte vorher ein MOTU Ultralite mk3 und kann das nicht weiterempfehlen. Am MAC war alles soweit okay aber unter Windows hatte ich damit immer wahlloses Britzeln was sich auch mit neuesten Treibern etc...
Ich finde das Projekt auch spannend und bin definitiv interessiert. Für mich steht auch klar der Sound im Vordergrund aber es darf natürlich auch optisch gern professionell aussehen.
Viel Erfolg weiterhin!
Hallo Bert,
Ich bin auch wieder die volle Distanz dabei inklusive Inder am Freitag.
Beim Besuch in der Höhle würde ich allerdings passen.
Ich freu mich schon drauf!
Du bekommst schnell raus ob die Werkspresets noch drauf sind oder nicht.
Bei mir sind z.B. jeweils Patch 11, 21, 31...etc. immer der selbe. DAs gleiche mit 12, 22...etc.
Wenn du die 11 probierst und dann die 21 lädst und es ist nicht genau der selbe Patch sieht es gut aus!
Ja ich habe sowohl "write protect" als auch die Device ID (mal auf 0 und dann nochmal auf "all" gestellt).
Das Symetrix empfängt auf jeden Fall die Daten und zählt von 0 - 90. Danach erscheint "Finished".
Wie andere Benutzer schon bei Modwiggler und Gearspace berichtet haben wiederholen sich...
@Audiohead Die Datei hatte ich auch schon gefunden und die funktioniert nicht. Auch unter verschiedenen Einstellungen beim senden über mein RME UCX oder Iconnect MIDI.
@swissdoc von daher wäre es prima wenn du bei Gelegenheit einen Dump machen könntest sofern deins die Presets noch drauf hat...
Ich hatte neulich Glück und konnte ein Symetrix 606 Delay ergattern.
Die Encoder waren schon ziemlich durch und ich konnte sie erfolgreich gegen passende Bourns encoder tauschen. (Mouser part no: 652-PEC16-2215FN0024; Bourns part no.: PEC16-2215F-N0024).
Auch die Speicher Batterie habe ich...
@qwave
Das sollte nur eine "normale" Frage sein. Deine Information hat mir dazu bisher gefehlt.
Kannst du mal bitte ausführen was die PALs genau machen, das interessiert mich einfach, Danke!
Nur mal so ganz ehrlich und naiv gefragt, woran würde ein Rack clone (midifiziert und technisch 1:1) am ehesten scheitern? Ist es die Firmware (copyright), mangelnde Dokumentation / Schematics oder gibt es obsolete Bauteile?
Mein Oszilloskop ist heute angekommen.
Ich hatte am Sonntag bei rigolshop.eu ein DSO802bestellt. Die hatten auch eine Rabattaktion (290€ insgesamt). Jetzt kann ich das alte analog Scope in Rente schicken.
Was meinst du mit AMS?
Falls du das Apple MIDI setup meinst, da werden komischerweise 16 Ins/Outs angezeigt. Allerdings leuchten an den Geräten die LED für RS422 nicht.
Sollte ich das nicht gelöst bekomme ist das kein großer Beinbruch. Dann verbinde ich jeweils einen anderen MIDI Out vom Cirklon...
Hallo Dietmar,
Danke, das mit dem zuerst einschalten hatte ich schon versucht.
Ich piepse morgen mal das Kabel mit dem Multimeter durch.
Danach schaue ich mal ob ich mir ggf. was elber löte.
Aber es ist schon korrekt die beiden RS-422 Buchsen (runde 8-Pol) zu verbinden oder?
Hallo an Alle,
Ich habe neulich zu meinem Emagic AMT8 ein Unitor8 mkII dazugekauft mit dem Ziel beide zu einer Kaskade mit 16 MIDI In/Out zusammenzuschließen.
Ich habe die Beiden Geräte über ein Apple Druckerkabel (runder 8-Pol Stecker) verbunden und schalte auch immer zuerst das Unitor und...
Die Preise kann sich der Londoner Plattenladen jetzt gepflegt in die Haare schmieren (so gesehen im April diesen Jahres).
Ich hab das Vinyl vorbestellt seit es angekündigt wurde. Ich habe die 2x CD seit 1995 und es ist bis heute DAS Ambient album für mich (okay vielleicht neben Biospheres...
Dopplereffekt ist ein anderes Projekt von Gerald Donald aka ARPANET und eine Hälfte von Drexciya und anderen "Nebenprojekten".
Sorry wenn das etwas verwirrend geschrieben ist! Ich hab's jetzt etwas verständlicher formuliert.
Im ARPANET Album wurde sehr viel MKS-80 verwendet vom dem was ich so gelesen habe. Das kommt vom Sound her auch gut hin.
Andere "typische" analog Synths die Gerald Donald benutzt hat sind Korg Mono/Poly, SCI Pro-One und Roland Alpha- Juno.
Ich hatte ein änliches Problem nach dem Update auf 10 Stimmen (Keyboard Variante).
Eine Stimme war immer daneben und ich musste immer 3 mal in einem Abstand von 10 Minuten nachtunen bis es in Ordnung war.
Ich hab dann die Tuning- Tabelle zurückgesetzt ebenso wie die Globals. Danach den Prophet...
Ich antworte mir mal selber.
Die Ursache ist tatsächlich ein low-ESR 47µF Elko von Panasonic am Haupt- -10V Rail.
Ein Elko von einer anderen Firma (in dem Fall Yaego) und der ripple ist weg...
Ich finde das sehr kurios!
Danke für die Tipps!
Einen extra 3000XL zum ausschlachten zu kaufen wird zu teuer wegen einem IC. Ich hab auch noch ein GOTEK drin damit geht es auch aber eben etwas langsamer und mühsamer.
Ich bin auf der Suche nach einem FUJITSU MB89352AP SCSI Protocol Controller für meinen Akai S3000XL.
Vielleicht hat jemand einen rumliegen oder weiß wo man den herbekommt.
Ich bin auch für Tipps dankbar.
VG
Ich habe jetzt nochmal genauer nachgeschaut und das Problem ist auf dem negativen Rail. Ich habe da mit dem Scope einen Sägezahn drauf.
Irgendwas schlägt da durch aber ich habe leider keine Ahnung wo ich anfangen soll zu suchen...:cry: