Suchergebnisse

  1. nanotone

    Buchla 200e talk

    Re: Buchla 200e talk aus Modular Gearporn… Damit hat sich Buchla schon erledigt. Dort ist primär alles digital. Wenn voll Analog und West-Coast-Style, dann Serge. Das mit den Presets bei Buchla ist eher zu vergleichen mit Parameter Variationen eines Patches, da die Kabel nicht gespeichert werden.
  2. nanotone

    Buchla 200e talk

    Re: Buchla 200e talk aus Modular Gearporn () Das sehe ich auch so. Damit hat Bernie 100% Recht.
  3. nanotone

    Buchla 200e talk

    Re: Modular Gearporn - (antworten: ok) Na na, mein Eurosystem hatte ich schließlich 3,5 Jahre :selfhammer:
  4. nanotone

    ADSR Alternativen zu Doepfer A-141 ??

    Die Doepfer A-140 gehört mit zu den schnellsten Hüllkurven im Euroland. In der Schalterstellung "L" hast du ca. 50us. Wenn du eine super schnelle ADSR mit veränderbarer Charakteristik suchst, bleibt IMHO nur die Cwejman ADSR-VC2.
  5. nanotone

    Buchla 200e talk

    Re: Modular Gearporn - (antworten: ok) Ja, auf jeden Fall :phat: Leider nein. Aber der Avatar gefällt mir halt. Klaro!
  6. nanotone

    Buchla 200e talk

    Re: Modular Gearporn - (antworten: ok) Model 210e Control and Signal Router
  7. nanotone

    Buchla 200e talk

    Re: Modular Gearporn - (antworten: ok) Das kann ich schon bestätigen. :selfhammer:
  8. nanotone

    Buchla 200e talk

    Re: Modular Gearporn - (antworten: ok) Das sehe ich nicht so. Der Klang des 259e gefällt mir sehr gut, schon im Eurorack war der Herz Donut von The Harvestman einer meiner Lieblings-VCOs. Dafür habe ich sogar Cwejman VCOs rausgeschmissen. Die Bedienung empfinde ich alles andere als...
  9. nanotone

    Buchla 200e talk

    Re: Modular Gearporn - (antworten: ok) Ja der Serge ist weg. :cry: Leider kann ich mir keine zwei so teueren System leisten. Genau so ist es. Armen. :supi:
  10. nanotone

    Buchla 200e talk

    Re: Modular Gearporn - (antworten: ok) Na ja, dafür gebe ich meine Kohle nicht für die sog. Analogen Klassiker aus. Bugs listen macht deshalbe noch keinen Sinn, da das System erstmal auf die 3.x Firmware gehoben werden muss. Verbos: 258 (2x) Eardrill: Pendulum/Ratchet Eardrill MM: Morphun...
  11. nanotone

    Buchla 200e talk

    Re: Modular Gearporn - (antworten: ok) Mit dem Modular eher selten. Dafür nehme ich lieber mein Continuum oder einen Softsynth. Diese Probleme sind inzwischen behoben.
  12. nanotone

    Buchla 200e talk

    Re: Modular Gearporn - (antworten: ok) Nein, ich konzentriere mich lieber auf's Musik machen. :D
  13. nanotone

    Pics Modular Systeme / Gearporn

    Re: Modular Gearporn - (antworten: ok) Please welcome in da house:
  14. nanotone

    Ist Zebra 2 eine gute Ergänzung?

    Zebra ist für mich mit Abstand der beste Soft-Synth. Viel Spass damit. :phat:
  15. nanotone

    Liine Lemur!

    Re: Lemur für iPad Da aber Live kein OSC versteht, bleibt nur die Kommunikation via Osculator und da wird das Problem sein.
  16. nanotone

    GRP Synthesizer A4

    Re: GRP A4 Wow, herzlichen Glückwunsch. Ich finde die beiden GRP's abolut endgeil! :adore:
  17. nanotone

    iPad im Studio?

    Und jetzt fragen wir uns warum das so ist. Bestimmt weil Windows eine soooo tolle Platform für Tablets ist... :?
  18. nanotone

    iPad im Studio?

    Wo ist eigentlich das Problem mit Chinch Steckern? Es gibt doch massig Chinch->Klinge Audiokabel.
  19. nanotone

    ZebraHZ

    Wow, sehr geiler Track! :phat:
  20. nanotone

    iPad im Studio?

    Was gibt es an dem Tascam iU2 auszusetzen? Das Teil läuft als Audio- und Midi-Interface wirklich Problemlos. Und am SPDIF Ausgang klingt es auch vernünftig. Auch der separate Kopfhörerausgang ist für keine Jam-Sessions zum Vorhören sehr praktisch. Wenn natürlich Geld keine Rolle spielt: RME ucx
  21. nanotone

    Neues Bananenstecker-System: Kilpatrick Format

    Obwohl ich im Raum Frankfurt/ Offenbach wohne habe ich es auch noch nicht geschaft mit meinem Serge Radio zu hören. Auch andere Störungen habe ich noch nicht feststellen können. Für mich ist der Bananenstecker die perfekte Steckverbindung am Modularsystem. Und das neue Kilpatrick Format finde...
  22. nanotone

    OSX Software: Midi Routings / Filter

    Meines Wissens gibt es für OSX nicht besseres als MIDI Patchbay. Damit lässt sich genau das machen was du möchtest. Und so kompliziert ist MIDI Patchbay auch wieder nicht.
  23. nanotone

    Pics Modular Systeme / Gearporn

    Re: Modular Gearporn - (antworten: ok) Da gefällt mir das 1512 von Stretta besser. http://www.flickr.com/photos/stretta/5905051975/ http://www.flickr.com/photos/stretta/5905607604/
  24. nanotone

    Musik - soeben gekauft!

    Re: CD/Audio - soeben gekauft! Michael Stearns - Planetary Unfolding
  25. nanotone

    intellijel explosion: tzfm vco, dixie ii+, 4x ad, audio io

    Re: intellijel explosion: tzfm vco, dixie ii+, 4x ad, audio Sabber... :selfhammer: :agent:
  26. nanotone

    Converter Module

    Die Expert Sleepers Software geht m.W. nur mit den ES Interfaces. Mit der MOTU Volta Software und den passenden "TRS auf TS" Kabeln geht das auch mit dem MOTU direkt.
  27. nanotone

    Converter Module

    Ich würde in deinem Fall eher das ES-3 mit ADAT nehmen, da es 8 Kanäle hat.
  28. nanotone

    Converter Module

    Die verschiedenen Expert Sleepers Inferfaces unterscheiden sich primär in der Art der Ansteuerung und Anzahl der Kanäle. Es gibt via TRS, ADAT und SPDIF. Ich würde je nach Soundinterface ADAT oder SPDIF nehmen. Die Software stellt dir verschiedene Controller wie Vocie, LFO, StepSeq, Hüllkurfen...
  29. nanotone

    Converter Module

    Midi-CV Konverter die mehr könene als das A-190 wären z.B. das 2 Kanal interface K-1600 von Kilpatrick, das 4-Kanal Interface Quad-Midi-CV von Vermona und den Klassiker Pro 2000 MkII von Kenton Da ich eigentlich nur die Midi-Clock brauche reicht mir mein A-190 vollkommen aus. Wenn mehr würde...
  30. nanotone

    Curetronic

    Das kannst man im Eurorack vergessen. Die Leute stehen da mehr auf so einen Fummelkram wie die Module von Intellijel. :doof: Wenn auf Muff's jemand wie Fonitronik ein "ordentlich" gebautes Modul vorstellt, kommt sofort die Kritik: Geht das auch schmaler? Die Kosten für Cases sind aber auch...
  31. nanotone

    25-27.5 / 2012 Modular Synthesizer Meeting Happy Knobbing

    Re: 25-27.5 / 2012 Modular Synthesizer Meeting Happy Knobbin Serge, Weinglas & Worsel waren mit sehr feinen Buchla's am Start.
  32. nanotone

    eurorack case

    Beim Einstieg in die Modularwelt sind die € 350,- für einen Doepfer Koffer gut angelegt. Die Teile habe mit Abstand die besten Netzteile und das ist ein wichtiger Faktor (Brummen, Stimmstabilität, etc). Und wenn du bei der Summe schon zuckst, solltest du das mit dem Modular-Synth schnell wieder...
  33. nanotone

    IPAD 3 Adapter um 2 Dockkabel zu betreiben?

    Tascam iU2
  34. nanotone

    stereo mixer

    Fonitronik Attenuverting Mixer
  35. nanotone

    iMS20 oder Animoog ?

    Nimm beide. Sowohl der Animoog als auch der iMS20 machen super viel Spass.
  36. nanotone

    25-27.5 / 2012 Modular Synthesizer Meeting Happy Knobbing

    Re: 25-27.5 / 2012 Modular Synthesizer Meeting Happy Knobbin Irgendwie verstehe ich den Hype nicht. Ich habe mir mal letzt eine Schachtel Ragusa für € 8,- gegönnt. Ist schon lecker, aber definitv den Preis nicht wert.
  37. nanotone

    iPad im Studio?

    Konkreet Performer http://konkreetlabs.com/performer/overview/ Das ist eine IMHO mit Abstand die beste Controller App die es für das iPad gibt - ist aber nur OSC.
  38. nanotone

    MOTM nicht mehr als DIY

    Was ist das denn für eine Logik? Zahlt man Module jetzt nach Anzahl der verbauten ICs oder Wiederstände? Fakt ist, das die Serge Module hervorragend klingen. Die VCOs, VCFs und VCAs gehören zu den besten ihrer Klasse und neben VCOs und VCFs tracken selbst die Hüllkurven sauber auf 1V/Oktave...
  39. nanotone

    iPad im Studio?

    Für das iU2 unbedingt erforderlich: Verlängerungskabel (voll Belegt, Länge: 50 cm) http://www.amazon.de/gp/product/B004EQNTJ0/ref=oh_details_o02_s00_i00
  40. nanotone

    iPad im Studio?

    Laut eines Postings im KVR Forum ist das ein iPad Problem:
Zurück
Oben