Suchergebnisse

  1. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Wieso muss man bei jedem Firmware update auch noch windows updaten ???? Ist das bei jedem Gerät, dessen Firmware ihr erneuern müsst?
  2. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    ... na dann ... nicht meine Welt
  3. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Nur mal zum Verständnis: Wie lange hast du mit den Presets gespielt und wie sehr hast du mit den Makros den Klang verändert? Falls du selbst einen OSMOSE besitzt, dann ist es mit deinen Wünschen nicht das richtige Instrument, also verkaufe es. Falls du ihn nicht besitzt, dann rate ich von einem...
  4. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    ... in meinen Augen schon. Gelayerte Klänge gibt es schon genug.
  5. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    ... oder einen zweiten Keyboarder und Saxofonisten einstellen, sonst landest du (nicht böse gemeint) verdächtig nah an einen Alleinunterhalter. Ist das dein Ziel? Versuche mal auf OSMOSE einen Klavierklang zu spielen. Schon dafür ist OSMOSE nicht gedacht.
  6. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Tja, dann ist OSMOSE nicht für dich gedacht? Das Ziel ist, so verstehe ich es, ein ausdrucksstarkes Tasteninstrument mit einer besonderen Klangformung zu verbinden - mehr nicht aber auch nicht weniger. Die Klangformung geschieht durch ein streng modulares Konzept, das zudem auch noch physical...
  7. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    zum (nicht vorhandenen) Splitting Das habe ich im Editor ausprobiert. Das wird laut Support nicht unterstützt. Im Nachhinein denke ich, ist es auch nicht sinnvoll, da das zugrundeliegende Haken Keyboard viel mehr Oktaven umfasst. Was würde ein Splitting auf dem Osmose bringen? Zwei...
  8. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    geht doch :)
  9. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Die Mathematik einer „einfachen” Formel in der EaganMatrix SL=a·Z+(1-a)·X Für diejenigen, die schon einen Blick in die Eaganmatrix und eventuell sich auch schon mal durch ein Lernvideo gekämpft haben, sind die Bezeichnungen SL (linker Audiokanal), Z (oberste Tastenzone auf dem Keyboard) und X...
  10. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Hm, das sehe ich anders: ich sehe drei Ebenen, wie man mit OSMOSE umgeht: Die oberste Ebene ist die Play-Ebene, allgemein als Presetschleuder bezeichnet. Man akzeptiert die Vorgaben durch die Programmierer und konzentriert sich lediglich auf die Möglichkeiten durch den Controller: Pedale...
  11. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Stereospread Das sehe ich eher gelassen. Ich erwarte in den ersten Wochen und Monaten nicht, dass ich die EaganMatrix voll verstehe, sondern denke in kleinen, aber allgemeinen Schritten. D.h, wenn ich solche begrenzten Problemstellungen voll verstanden habe, fange ich an, darüber nachzudenken...
  12. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Welchen Effekt bringt das musikalisch? Meiner Meinung nach sollte man nicht mehr als nötig mathematisieren. Wäre es nicht sinnvoller, sich mit deinem Sample&Hold „Problem” zu beschäftigen. Ich habe damit vor eingen Tagen nochmals herumexperimentiert. Ich denke ich bin auch einen kleinen Schritt...
  13. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Formeln in Kurzformanzeige Quelle: Haken Audio - EaganMatrix User's Guide (page 19) Bemerkung: in der neuesten Software v10.09 werden für die Makros 5 und 6 die römischen Zahlen v und vi angezeigt.
  14. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    ja Guillaume Bonneau nervt durch seine Nervosität. Ab der Mitte wird es aber recht spannend, als er physical Modelling beschreibt. Also werde ich mir morgen das Video intensiver anschauen, da ich beschlossen habe, dass mein erster Patch genau dieses Thema behandeln soll. Das ist weit genug von...
  15. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    naja so doof ist das auch wieder nicht gedacht, wahrscheinlich erwartet jeder „zoom” wie in gängigen Programmen. Übrigens mein Ticket wurde beantwortet, dass (vorerst) die Modi split und layer nicht richtig für OSMOSE implementiert sind, da die Prioritäten woanders liegen und das auch wohl...
  16. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Genau so läuft es auch bei MacOs ab, also endlich mal gleiche Anleitungen. Sehr schön - Danke. Nachdem das geklärt ist, steht der Haken Editor für alle Abenteurlustigen offen.
  17. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Wenn du dann mal OSMOSE besitzt, schreib bitte mal, wie es dann funktioniert. Das normale Laden hat beim Mac bei meinen ersten Versuchen ebenfalls den Erfog gebracht. Den von EXPRESSIVE E empfohlenen Doppelclick, sowohl um MAX zu öffnen oder gar Haken Editor.maxpat, brachte eher Schwierigkeiten...
  18. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Ich frage mal in der Runde der WINDOWS user: Gibt es wirklich, wie Bernie es woanders impulsiv beschreibt so viele Schwierigkeiten, MAX zum Laufen zu bringen? Was ich bisher herausgefunden habe ist, dass man Windows 10 benutzen soll und natürlich den Haken Editor 10.09 heruntergeladen haben...
  19. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Ja dann sind wir ja gleich weit. Vorbereitungen: Ich habe als erstes mein Audiointerface und die Gesamtlautstärke mit den übllichen Quellen (Audioausgänge auch über Logic Pro) abgestimmt. Dann habe ich einen leeren patch erzeugt und zwar so, dass ein weißes Rauschen über Z (Lautstärke über Zone...
  20. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Na klar bin ich schon mittendrin! Bisher habe ich aber lediglich Einzelaspekte und Formeln für sich betrachtet. mit „leerem Patch” meinte ich, dass ich die Matrix füllen will und zwar so, dass ein komplexes polyphones Preset mit mehreren Formeln und Klangbildungen entsteht, aber eben von...
  21. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Heute möchte ich mit der Programmierung beginnen! Als erstes suche ich ein Ziel. Es soll aber mit einem leeren Patch beginnen. In jedem Fall will ich die Komponenten W, X, Y und Z nutzen und erste Formeln aufstellen. Mit welchem Ziel würdet ihr starten?
  22. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Hier gibt's was für die Ohren: WORKSHOP: EXPRESSIVE E OSMOSE SYNTHESIZER MPE
  23. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Da gibt es ein super ausführliches und informatives Video vom Meister Ed Eagan persönlich: EaganMatrix Programming for Osmose using the CVC https://youtu.be/hPojVNLFXDc?t=4 Insbesondere ab 8:35min ist es für mich interessant. Ganz am Videoende gibt es noch sehr interessante Bemerkungen zu...
  24. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    [OT] Gestern habe ich auch mein Iridium Keyboard, das direkt daneben steht, etwas intensiver genutzt, wie schon seit eineinhalb Jahren. Ich war erwartungsgemäß überrascht über den kleinen Hub beim Aftertouch und natürlich fehlendes pitch pressure. Ich habe jetzt unter anderem drei sehr...
  25. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Ich habe noch eins im ersten Preset after the rain im schsten Macro g2 entdeckt: effect. Das Icon ist absulot hässlich und hat leider keinen Wierdererkennungswert.
  26. herw

    Waldorf Iridium Keyboard (Poly-Pressure)

    Da der Thread sehr lang ist, stelle ich mal eine Frage, ohne 20 Seiten durchzuforsten: Welches Exression-Pedal eignet sich für Iridium Keyboard?
  27. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    ui, was für eine Arbeit:kaffee:. Hast du alle factory presets geladen und dir die Symbole im Display und den passenden Text im Edit-Fenster des Controltextes angesehen? viel Arbeit Danke. Eigentlich wäre das ja mal bei EXpressive E angesagt, eine passende Liste mit den zugehörigen Icons zu...
  28. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    ... oder du gibst deine Frage bei patchstorage ein.
  29. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Ich habe vor einigen Tagen ein ticket bzgl. Splitting mit unabhängiger Transponierung an Expressive E geschickt und keine Antwort erhalten. Wahrscheinlich ist es besser, an Haken-Audio zu schreiben. PS: Beim Splitting bin ich schon selbst einen Schritt weiter gekommen. Ich kann mittlerweile...
  30. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    ja ich hab's mehrfach beim OSMOSE mit verschiedenen Ansätzen versucht, aber es bleibt polyphon. Es fehlt eine Umschaltung des Shape Generators auf global. Das ist zum Beispiel beim Iridium durch einen Mausclick leicht machbar. Dort werden dann die Akkorde synchron um denselben (Zufalls-) Wert...
  31. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Das heißt, du möchtest zum Beispiel, dass ein gespielter Dreiklang parallel transponiert wird?
  32. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Ich habe mir dein Beispiel angehört und in der Matrix angesehen. Es ist nicht leicht, den Modulationsweg nachzuvollziehen. Ich höre Sample & Hold, kann aber noch nicht folgen. Vielleicht hilft es alle Beteiligten, Verknüpfungen auf das nur unbedingt Notwendige zu reduzieren. Das hilft allen...
  33. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Tipp: Mach ein Backup des Ordners Haken Editor 100x Nachdem sich einige hier im Forum über den „schlecht programmierten Editor” negativ geäußert haben, wollte ich es genauer wissen. Natürlich muss man bei aller Kritik berücksichtigen, dass hier drei Firmen beteilgt sind: Haken Audio als...
  34. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Tipp: chromatisches Transponieren eines Presets Im Kopf des Editors findet man im Keyboard ein kleines umgedrehtes T: ┻ Wenn man im Editorkopf in das symbolische Keyboard nahe der unteren Kante clickt, dann rutscht es an eine andere Stelle, hier drei Tasten nach rechts. Wenn ich dieselbe reale...
  35. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    verschoben in den Thread Eagan Matrix – programmieren : Tipp: chromatisches Transponieren eines Presets
  36. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Dann würde ich eher Waldorf Iridium, Quantum oder Hydrasynth empfehlen, wobei die Möglichkeiten sich auch nicht allein auf die subtraktive Synthese beschränken. Was hindert dich daran, sich (zunächst) bei der Programmierung eines Osmose allein auf diese zu konzentrieren, um das System überhaupt...
  37. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    naja die Klänge und Modulationen sind ja wohl vom Feinsten. finde ich ok, wenn du das nicht schon zehnmal gemacht hast. Man muss sich die Vorgehensweise nur merken (gescheit aufschreiben). Das ist bei einem Modularsynthesizer nicht anders und die Software entspricht einem Modularsynthesizer...
  38. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    bei Neuprogrammierung hilft diese Formel
  39. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    das ergibt eine Schwebung bei gleichen Presets
  40. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Das speichert er leider nicht ab.
Zurück
Oben