Suchergebnisse

  1. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Transponierung im Preset festlegen? Ich habe gerade zwei presets in einem Split aufgeteilt. Eines davon möchte ich unabhängig um eine Oktave tiefer stimmen. ist das (einfach) möglich, oder muss man tief in die Matrix eingreifen?
  2. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Oh nein, bloß nicht - reines privates Interesse am Tüfteln. s.o. wie bei euch auch.
  3. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Das Tauschen eines einzelnen Presets ist dadurch auch einfacher (Stand: 13. Januar 2024). :huepfling: Lade (per drag and drop) ein oder mehrere .mid-files zum gewünschten slot. Man kann den neuen Sound schon hören. Drücke nacheinder die Tasten ►und◀︎. Dadurch werden alle Bezeichnungen...
  4. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    neue Preset Bank vom Computer auf OSMOSE laden: Im Editor den gewünschten Anfangsslot wählen (in der Regel der erste slot) <Bank> group.text → (drag and drop) auf das Feld group. Es werden die im Text-file aufgezählten Patches im Editor geladen. In OSMOSE TAB save wählen und speichern. Dabei...
  5. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    kleiner Erfolg - Wechsel eines einzelnen Presets: Preset vom .mid file → OSMOSE user library Öffne in OSMOSE die User library (beliebiges Patch) in TAB user oder save Name.mid - file per drag and drop zum Editor mit gewünschten slot OSMOSE nimmt diesen Klang an. Dabei ändert sich der Name in...
  6. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Ich arbeite dran.
  7. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    im Cookbook wird sehr deutlich erwähnt, dass man oft zwischenspeichern sollte. ... außer man greift in das Preset-Text-file und den zugehörigen mid-files im Finder oder PC ein. Das ist aber sehr umständlich. In der Tat hängt [SHIFT]+[Click] die Slotnummer mit einem Punkt an. Ich habe mich...
  8. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Das siehst du ganz richtig und war auch ein Kaufargument.
  9. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Ich habe nur mal so gefragt. Ich habe keine Schwierigkeiten jeglicher Art und schwelge in den Möglichkeiten. Aber da hier von einigen, vor allem älteren Beiträgen der nette Service erwähnt wurde, wollte ich mir diese Quelle nicht entgehen lassen.
  10. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Das kann gut sein, es lohnt sich aber, den „Schmerzpunkt” zu überwinden. Was die Programmierung mit dem Haken Editor angeht, so muss man sich „einfach” nur vorstellen, man besitzt einen Analog Solutions Colossus 😥😵‍💫, wie Starsky Carr es in seinem Video From the Studio - Osmose so treffend...
  11. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Ich scheine wohl ein sehr gut funktionierendes Modell zu haben. Aber nur mal vorsichtshalber gefragt: Wo muss man sich genau einloggen (Support auf der Website oder spezielles Forum?), falls ich doch mal Schwierigkeiten haben sollte?
  12. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    sag ich ja - übrigens: Haken Editor ist absolut spannend und angenehm logisch
  13. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Infos gibt es im online manual unter dem Punkt OSMOSE/DAW Tutorials. Ich finde, dass sich EXPRESSIVE E sehr viel Mühe gibt, um uns unser Spielzeug näher zu bringen.
  14. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Connect Osmose to your Computer
  15. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Beim Arbeiten mit dem Editor würde ich alle anderen Midiinstrumente ausschalten. Das hat bei mir geholfen.
  16. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    :schweinachten::tralala::ladyterror: Das ist alles sehr trickreich. Ich besitze OSMOSE seit dem 9. Dezember und benutze es, ihn, sie (?) jeden Tag. Natürlich intressiert mich die Programmierung sehr und ich habe es tatsächlich nach zwei Nachmittagen erfolgreich geschafft, erste rudimentäre...
  17. herw

    angenommen, ich würde mir ein monophones modular-system ...

    Übrigens sind die etwas melancholischen Klänge vom Subharmonischen Oszillator A-113.
  18. herw

    angenommen, ich würde mir ein monophones modular-system ...

    Ich verbinde mein Musikhobby mittlerweile auch mit gelegentlichen Artikeln bei AMAZONA.de. Dabei erstelle ich immer auch Musikstücke. Hier mal eine Kostprobe zum Artikel DOEPFER A-121s Multimodefilter. Morgenröte Etwas weniger besinnlich geht es aber auch: MOOG MATRIARCH Rubber Bass
  19. herw

    Helmut Thünker B300 (PRO) Serie DIY?

    Ich hatte das Buch auch mal. Bei meinen ersten Versuchen, einen Synthesizer selbst löten zu wollen, habe ich aber ab der Stelle, an der es hieß, man solle selbst Spulen mit mehrerern hundert Windungen wickeln, resigniert aufgegeben. Auch das Ätzen von handgemalten Platinen war ätzend.
  20. herw

    angenommen, ich würde mir ein monophones modular-system ...

    Ich bin auf keine Musikrichtung festgelegt: ich kann spontan Bach an einem Klavier spielen, wie auch eine fetzige Rockgitarre emulieren wollen als auch am NI-Absynth oder aktuell an einem Freuqency Shifter mich austoben. hier mal ein älteres sehr experimentelles Stück aus den Anfängen von NI...
  21. herw

    angenommen, ich würde mir ein monophones modular-system ...

    Mit DIY bin ich damals angefangen (Tünker und Formant-Symthesizer Bausatz). Es scheiterte allerdings daran, dass ich sogar die Mechanik einer CV-Tastatur nachbauen wollte. Meine Vorstellungen über meine handwerklichen Fähigkeiten habe ich völlig überschätzt und mit dem Erscheinen der DX-Serie...
  22. herw

    angenommen, ich würde mir ein monophones modular-system ...

    Polyphonie bei modularer Hardware interessiert mich nicht. Dafür gibt es entsprechende in sich abgeschlossene Synthesizer bzw. REAKTOR oder andere Software-Synths. Mein Modularsystem beschränkt sich bewusst auf Monophonie. Ausnahmen sind das Quaddrum von VPME, ODESSA von XAOC, Spherical...
  23. herw

    angenommen, ich würde mir ein monophones modular-system ...

    Da könnte ich ein ganzes Buch drüber schreiben! Nachdem ich jetzt zum dritten mal eine Antwort beginne und immer viel zu weit aushole nun die Ultrakurzform: REAKTOR habe ich verstanden 😜 und ist für mich ein vollwertiges Instrument. Die Modularsysteme RUHR, EMSCHER und ELBE (s.o.) sind...
  24. herw

    angenommen, ich würde mir ein monophones modular-system ...

    Nach fast 15 Jahren kann ich alle Fragen selbst beantworten: ja es lohnt sich. Man muss aber auch überlegen: wie viel Zeit habe ich, um mich mit so vielen wundervollen Modulen zu beschäftigen. Mein eigentliches Hobby - die Klangforschung - hat sich in den letzten drei, vier Jahren nach und nach...
  25. herw

    Drums in Kraftwerks "Numbers"?

    Bevor man dem angestrebten niedrigen Preis vom (nur vorangekündigten) Behringer-Bode-Frequenzschieber erliegt, sollte man genau die eingebauten Eigenschaften vergleichen.
  26. herw

    Drums in Kraftwerks "Numbers"?

    nein, definitiv nicht. Natürlich gibt es plugins zum Frequenzschieber in verschiedenen DAWs. Aber ich kann aus praktischer Erfahrung sagen, dass ein direktes Drehen an Knöpfen hier unbedingt erforderlich ist, um die Klangvielfalt zu erfahren. Dazu benötigt man entweder direkt die Hardware oder...
  27. herw

    Drums in Kraftwerks "Numbers"?

    Da ich gerade über den Frequenzschieber recherchiere: Hier gibt es eine Antwort zu Kraftwerk Nummern: 5. Kapitel: Zeit der »Goldenen Ernte« Peer Bode: Pappi mochte Kraftwerk. Karl Bartos, damals Kraftwerk: Bei dem Album Computerwelt von Kraftwerk wurde ein Bode Frequency Shifter verwendet. Im...
  28. herw

    4MS SWN / Spherical Wavetable Navigator

    Es ist richtig, dass die Stimmen A, C und E ursprünglich (default) nur auf den rechten Ausgangskanal und B, D und F auf den linken Kanal ausgegeben werden. Mit der Firmware 2.2 ist es nun möglich, die Stimmen im Panorama zu verteilen: Halte den Stimmen-Taster gedrückt und schiebe den Fader nach...
  29. herw

    Loumavox der verschollene Synthesizer

    Ist schon wieder April?
  30. herw

    angenommen, ich würde mir ein monophones modular-system ...

    kleines update
  31. herw

    angenommen, ich würde mir ein monophones modular-system ...

    Wenn du in meinem Profil auf mein Alter schaust, dann wirst du bemerken, dass ich erst seit den letzten zwei Jahren endlich Zeit habe, mich mit all den Knöpfen intensiv zu beschäftigen - und ich liebe es. Im Moment versuche ich in der Tat ein Stück zu erstellen, das dem folgenden nahe kommt. Die...
  32. herw

    angenommen, ich würde mir ein monophones modular-system ...

    naja, die wichtigen Synths sind im Rack versteckt: YAMAHA TG 77, Kurzweil 1000 PX+ mit den Tastaturen KOMPLETE KONTROL S61, S25, Kurzweil Midiboard, DX11, ROLAND AX Synth und KOMPLETE 12 Ultimate mit REATOR 6 :)
  33. herw

    angenommen, ich würde mir ein monophones modular-system ...

    Nach mittlerweile 14 Jahren hat die „Sammelleidenschaft” noch nicht aufgehört: mein Opa am selbst gebauten Harmonium: Ich denke, er hätte sich gefreut: Hier mal ein paar Nahansichten: und natürlich gibt es noch das hier:
  34. herw

    EMSCHER

    EMSCHER 2.2 ist online :)
  35. herw

    Patchcords

    Mit 5cm Länge gibt es allerdings nicht die braided patch cables.
  36. herw

    Patchcords

    wow: Sanstag um 7:00 Uhr bestellt, Mittwoch um 9:30 Uhr geliefert. Da kann sich der innerdeutsche Paketdienst mal eine Scheibe von abschneiden. Die 15cm Länge beziehen sich übrigens auf die Länge zwischen den Steckern. Das sind 5cm mehr als Doepfer für seine 15cm angibt. Insofern kann es...
  37. herw

    Patchcords

    Liefertermin auf 17.4. gesetzt :) . Das wäre wirklich phänomenal schnell.
  38. herw

    Patchcords

    Bleibt unten, das war doch lediglich ein kleiner persönlicher Kommentar ohne negativen Hintergedanken. Übrigens kann man Royal Mail sehr komfortabel verfolgen, ein guter service. Die Sendung hat trotz Wochenendes und nicht arbeitendem Parlament UK schon verlassen und ist auf dem Weg zum Kontinent.
  39. herw

    Patchcords

    5cm? Das kann man allenfalls für zwei nebeneinander liegende Buchsen verwenden. 15cm sind meiner Ansicht nach das Minimum.
  40. herw

    Patchcords

    vielen Dank für den Tipp :) Ich habe es bei A... bestellt. Lieferung 24.4.-27.4. Mal sehen. ui - heute schon versandt. Das nenne ich mal schnell. Bin gespannt, wie schnell die königliche Post ist.
Zurück
Oben