Suchergebnisse

  1. G

    Moog One

    Der Moog One ist ganz sicher ein Feature-Paradies und man kann sich damit wahrscheinlich jahrelang beschäftigen und immer noch Neues entdecken. Aber als die ersten Soundbeispiele des River Baloran zu hören waren, ging mir das Herz auf. Wenn es ein Modul gäbe, würde ich bestellen. Mit dem Moog...
  2. G

    Produktwünsche an Behringer / allgemein

    Ein 5 Oktaven Midi masterkeyboard mit 6 auch optisch übersichtlich getrennten Kanal Zonen und one Knop-per-Funktion, gerne in Vintage Optik a la Roland SH-5. Je Zone: midikanalregler, ein ausgefuchster Sequencer, Arpeggiator, und Stereo-Audioeingang mit Mutefunktion und mit 4 Fx Aux Kanälen...
  3. G

    Dave Smith Prophet 6 -> Sequential ist wieder da!

    weiß nicht ob´s hilft, aber ich habe den P6 und kenne den OB6. Meiner eigenen Einschätzung nach eignet sich der OB6 besser für warme, seidige Flächen, hier konnte ich mich nicht richtig mit dem P6 anfreunden. Was mich beim P6 begeistert sind Arpeggios aller Couleur, drahtige Bässe und alle...
  4. G

    Moog One

    Joo Mr. Drucktampon, Workstation ist sicher relativ, die alte Diskussion analog vs. digital objektiv auch. Subjektiv schalte ich nun mal meinen Prophet 6 und den Sub37 hundertmal lieber an, um Sequenzen zu machen und an den Knöpfen zu drehen. Für mich funzt das Zusammenspiel von Interface und...
  5. G

    Moog One

    Wenn... wenn dreifach multitimbral mit voller Funktionalität pro Synth mit Sequencer etc, dann hochwertige FX pro Synth und Master mit direkter Kontrolle, plus entsprechende In- und Outputs, diese Filter ... also eine analoge Workstation mit dem Komplettwohlfühlangebot mit dem Moogsound ...
  6. G

    Moog One

    Und an den specs?
  7. G

    Moog One

    An die Wissenden: mal ein kleiner Tipp, was diesen „Leak“ betrifft, ist da was dran? PS: ich weiß, es gibt wirklich wichtigeres ... Fußball zum Bleistift :-))
  8. G

    Moog One

    Sag ich doch: ONE to rule them all ...
  9. G

    The überNext Behringer (alt)

    @tom f Genauso ist es. Und hat man sich in den neuen Tugendeliten erstmal wohlig eingereiht, fürchtet man eines ganz besonders: vernünftige Argumente. Denn dann würden Energiewende, Fleischkonsum, Klima, Migration, und was so zum bunten Strauß dazugehört, ganz anders zu bewerten sein. Aber dann...
  10. G

    Dave Smith Sequential Prophet X Synthesizer

    genau, darum geht es beim PX. Für jemanden wie mich, dessen Stresslevel mit jedem Kabel mehr ansteigt, genau richtig. Jetzt noch endlich ein kompletter, aber übersichtlicher Midi-Multitracklooper, wie damals der Notator, nur eben alles in einem Kasten, und das Paradies wär nah .... (der...
  11. G

    Moog One

    Vielleicht einen eigenen Thread aufmachen: verhüten mit Synthies oder so ...
  12. G

    Moog One

    du lieber Himmel, das hier ist Nerd-Country, es macht einfach Spass zu spekulieren. Die Superkorrekt-Truppe bitte zum Einsatz beim Amt für Spass-und Spieldurchsuchungsüberwachung melden.
  13. G

    Moog One

    Vielleicht mal ne Tasse Tee trinken, Baldrian soll entspannen oder Eisenkraut ...
  14. G

    Moog One

    Wenn Moog es jetzt so richtig richtig macht, dann verlieren Replikas (auch wenn sie so gut sind wie die von Behringer) schnell an Faszination. Ein Original hat auch keine Marketingspielchen notwendig IMO.
  15. G

    Moog One

    der neue Muuuuugh ... polyphon, voll analog
  16. G

    Moog One

    Lieber Moogulator, heute sprichst Du kryptisch auf Gearnews von einem großen Flagschiff, das beim Moogfest in drei Tagen vom Stapel laufen soll. Moog ... polyphon .... hybrid.... Einer um sie alle zu knechten... Weißt Du eigentlich, was Du da bei der Nerdfraktion anrichtest. Mein Appetit ist...
  17. G

    Superbooth 2018

    Das hört sich alles sehr sympathisch an. Vielleicht nächstes Jahr ;-) War jemand von Euch bei diesem Stand? https://www.xirid.com/ Man hört gar nichts mehr davon. Wie weit ist der Xirid Hardware Midisquencer denn gediehen?
  18. G

    Dave Smith Sequential Prophet X Synthesizer

    Um was geht es Dir?
  19. G

    Dave Smith Sequential Prophet X Synthesizer

    Das hat ja keiner behauptet. Aber in dem sehr lesenswerten Amazonainterview spricht Herr Smith davon, dass man die Effekte um ein Leslie erweitert hat aus offensichtlichen Gründen. Das bedeutet doch, dass der X auch zum Orgeln gedacht ist, neben tausend anderen abgefahrenen Sachen. Auch der...
  20. G

    Dave Smith Sequential Prophet X Synthesizer

    Faszinierendes Instrument. Was ich jedoch nicht verstehe, offensichtlich soll es auch den Bereich „stagepiano“ abdecken. Die Modulationspotentiale wären live mehr als verlockend. Doch braucht es dazu nunmal eine vernünftige Tastatur. Diese zusätzlich mitzuschleppen zu müssen trübt die Freude...
  21. G

    iPad - Welches USB-MIDI-Interface empfehlt ihr?

    super, danke. Das war genau die Info, die ich gesucht habe.
  22. G

    iPad - Welches USB-MIDI-Interface empfehlt ihr?

    Vielen Dank Dietmar, das wäre ja dann genau das was ich suche. Während es ja Videos gibt, wie man Hardwaresynthies über iPad und dem iConnect Midi 4+ ansteuern kann, habe ich ein solches Video zum Audio 4+ nicht gefunden. In der Beschreibung des Audio 4+ heisst es aber: über einen Midihub...
  23. G

    iPad - Welches USB-MIDI-Interface empfehlt ihr?

    ich hab gelesen das Behring iStudio wäre nur kompatibel bis iPad 4, und nicht mehr mit dem aktuellen. Stimmt das? Eine Frage zum iConnectivity. Das iConnect Midi 4 plus hat ja keine Audiointerface um beispielsweise Stimmen aufzunehmen, richtig? Hat dann das Iconnect Audio 4plus die Möglichkeit...
  24. G

    Behringer Neutron

    Wer jetzt meint, tolle Qualität zu günstigen Preisen, von einer Firma, die sich sogar besuchen lässt (waren nicht einmal sogar Amazona-Autoren bei Behringer in China) sei etwas Verwerfliches, sollte sich wirklich von einem Therapeuten helfen lassen. Bei allem Respekt, irgendwann wird es wirklich...
  25. G

    Behringer VC340 Vocoder

    Achso, die nehmen quasi den Resonanzkörper weitgehend weg um die elektrische Tonabnahme zu erleichtern. Das verbessert aber den Klang beim spielen eines Violinenstückes in keiner Weise, eher im Gegenteil. Mir ging es um Neuerungen, die den Klang verbessern. Und da sehe ich im Bereich der...
  26. G

    Behringer VC340 Vocoder

    Wußte ich nicht. Interessant. Welchen? Und hat sich das durchgesetzt?
  27. G

    Behringer VC340 Vocoder

    Bis 600,- ohne Nachzudenken sofort gekauft. Ein Traum. Einen Wunsch hätte ich: ein Schwanenhalsmikro. Ich weiß, Stilbruch, aber halt viel praktischer als noch ein Mikro Ständer oder Headset. Noch etwas allgemein. Ja es stimmt, alles nur Retro. Und wenn Waldorf stolz den Quantum vorstellt...
  28. G

    MPC Live

    super, vielen Dank. Spielst Du die Midispuren direkt aus den Synthies in die MPC ein, z.B. Prophet 6, oder vom Keystep aus als Masterkeyboard? Kannst Du in einem laufenden Song, Midispuren live einspielen, so dass sie sofort als quanitisierter Loop nutzbar sind?
  29. G

    Das sprachliche Problem zum Minimoog, Model D, Voyager

    Moog ist Moog ist Moog Umini
  30. G

    The überNext Behringer (alt)

    Der OB-6 hat seit einiger Zeit einen bemerkenswerten Preissprung noch unten gemacht. Zufall?
  31. G

    Kaufberatung Midi-Sequencer

    Euch mal vielen Dank für die Ratschläge. Das einfach klingende Ansinnen entpuppt sich leider als schwierig. Ich habe ins Cirklon Manual reingeschaut unter 12.1. steht zwar etwas über live recording, aber ich habe nichts gesehen zum Thema Loop oder Quantisierung. Ich werde die Frage nochmal im...
  32. G

    Kaufberatung Midi-Sequencer

    Vielen Dank! Cirklon, das sind natürlich Midi-Anschlüsse satt. Ich habe bisher jedoch auf deren Homepage und in den Foren keine klaren Beschreibungen finden können, ob man über Cirklon direkt live und quantisiert die Midiloops über die verschiedenen Synthietastaturen einspielen kann. Auch in dem...
  33. G

    Kaufberatung Midi-Sequencer

    Hi nach einigem Tummeln in blogs und auf youtube bin ich nicht viel schlauer. Verstanden habe ich, dass es mehrere Sequenzerlösungen gibt, die es ermöglichen über eine Mastertastatur verschiedene Hardwaresynths anzusteuern, um live Midiloops aufzunehmen. Mehr oder weniger intuitiv. Und speziell...
  34. G

    Kaufberatung Midi-Sequencer

    Ich habe nun einige Videos zu Modstep angeschaut. Das wirkt so als könnte man das Programm relativ einfach verstehen. Auch Midi-in und Midi-out schön übersichtlich dargestellt pro Spur. Ein iPad steht eh auf der Liste. Olympia Noise Patterning scheint kein Midi-in zu haben, oder irre ich mich...
  35. G

    Kaufberatung Midi-Sequencer

    Das ist eine gute Frage. Das habe ich mich nämlich selbst auch gefragt. Die Antwort geht fast ins Philosophische. Ich habe früher semiprofessionell Musik gemacht. Familie und Beruf lassen das aber kaum noch zu. Ich mache heute Musik um einen kreativen und inspirierenden Ausgleich zu haben (nicht...
  36. G

    Kaufberatung Midi-Sequencer

    Vielen Dank schonmal. zu Modstep: welches iPad dock verwendest Du? Wenn ich beispielweise das Midi-Out von 4 Synthies über einen Midemerger auf das eine Midi-In des Docks leite, dann müsse ich doch von jeder der Synthietastaturen die Spur des eingestellten Midikanals aufnehmen können? Also dann...
  37. G

    Kaufberatung Midi-Sequencer

    Kann man bei Modstep die MIDI Sequenz auch direkt mit dem Hardwaresynth einspielen? Und läuft die Sequenz dann sofort mit Quantisierung weiter?
  38. G

    Kaufberatung Midi-Sequencer

    Grüß Euch, darf ich Eure kompetenten Ratschläge erfragen bei folgendem Problem. Ich such ein einfach zu kapierendes und übersichtliches Midi-Sequenzerzentrum für meine Hardware Synthies, vorzüglich für live. Keine Laptop-Lösung. Idealerweise sollte während er läuft, das direkte Einspielen von...
  39. G

    Korg Grandstage

    vielen Dank für eure profunden Ausführungen! Ich habe viel gelernt :supi:
  40. G

    Korg Grandstage

    Eine vielleicht naive Frage: warum machen sie es dann nicht besser? Aufnahme- und Nachbearbeitungszeit sowie große Speicher dürften doch für einen Massenhersteller nicht das Problem sein. Ich hatte mal ein Roland RD 300 (o.ä.) in den 1990gern. Da hat sich schon viel getan, aber sind wir...
Zurück
Oben