Suchergebnisse

  1. ST.P

    Korg 700FS Minikorg Reissue

    ... die Hoffnung auf einen `anständigen´ Mono/Poly Reissue gebe ich nicht auf!
  2. ST.P

    Buchla 200e System

    Gute Wahl, für V2 wird die Firmware ja weiterentwickelt, Fehler beseitigt und das `Jitter-Problem´ ist auch gefixt!
  3. ST.P

    Buchla 200e System

    Welche Version hast Du denn erstanden - V1, V2? DIY oder schon fertig gebaut?
  4. ST.P

    Punk

    https://youtu.be/ZedLTPh_80k?list=OLAK5uy_nEkeY_ZjhO7C_hlBS5AlTX2p0mNcBDCl8 https://youtu.be/aMio7rVziko?list=OLAK5uy_nEkeY_ZjhO7C_hlBS5AlTX2p0mNcBDCl8
  5. ST.P

    Punk

    ... Prost! https://youtu.be/oNaz5X7bnRQ
  6. ST.P

    Behringer MonoPoly

    Da muss ich Dir ausnahmsweise Recht geben.
  7. ST.P

    Behringer MonoPoly

    Als talentierter Künstler bleib doch bei der Blockflöte!
  8. ST.P

    Neues Interview mit Serge Tcherepnin (NTO review)

    Och, ich nutze einfach mal die Gelegenheit hier, mein Bedauern darüber auszudrücken, dass keine DIY - bzw. PCB/Panel - Kits (besonders in 4U) mehr angeboten werden.
  9. ST.P

    Behringer MonoPoly

    dann spiel doch Blockflöte!
  10. ST.P

    Behringer MonoPoly

    Ich habe versucht, in etwa den gleichen Sound zu treffen - unabhängig von den Reglern. Die Regler reagierten sowieso völlig anders - besonders bei Filter und Hüllkurven. Bei meinem Korg habe ich klanglich einen Gesamt - Sweetspot. Für meinen Geschmack kriege ich beim Korg keinen schlecht...
  11. ST.P

    Behringer MonoPoly

    Hier mal meine Vergleiche - perkussive Sequenzen (nicht identisch) mit Modulation: erst der Korg und nach kurzer Pause der B-MP die Aufnahmen sind unbearbeitet (ohne Effekte und Dynamikbearbeitung) Nummer 3 ist nur der Korg MonoPoly ... mit etwas Hall
  12. ST.P

    Behringer MonoPoly

    Yep!
  13. ST.P

    Behringer MonoPoly

    Bevor ich den wieder einpacke kann ich in den nächsten Tagen - bei Interesse ein, zwei Vergleichs - MP3 hier reinstellen ...
  14. ST.P

    Behringer MonoPoly

    Ist es bekannt, dass der Arp-Trigger-In S-Trigger erwartet? So ist es beim Original und wenn Behringer wenigstens in diesem Punkt richtig geklont hat, braucht man auch beim B-MP S-Trigger Signale um den Arpeggiator zu synchronisieren (z.B. mit einem Doepfer Konverter Kabel). Ich selbst habe es...
  15. ST.P

    Behringer MonoPoly

    Nach einem weiteren Tag mit dem B-MP hat sich mein erster Eindruck bestätigt, möchte aber weiter differenzieren: Das Gerät - für sich genommen, ist gar kein schlechtes Instrument. Alleine durch die typischen Funktionen sind interessante Klänge machbar. Er klingt durchaus auch druckvoll -...
  16. ST.P

    Behringer MonoPoly

    Genau!
  17. ST.P

    Behringer MonoPoly

    Meiner ist auch gestern gekommen - erster optischer Eindruck war positiv. Habe auch das Original. Beide nebeneinander gestellt und bis spät in die Nacht verglichen: Also der erste Soundvergleich war ernüchternd - der Klang weicht doch stark von meinem Korg Mono/Poly ab. Der Sound des Originals...
  18. ST.P

    Behringer Swing + CME Swidi - Keyboard Controller / Sequencer

    Hmm, ich will hier bestimmt keine Lanze für Behringer brechen - aber ein leichtes Schmunzeln steht mir schon im Gesicht, im Hinterkopf noch die Kritik an Arturia bezüglich deren Verhalten bei der Entwicklung des Synthie V etc. siehe Kollege papz...
  19. ST.P

    Buchla Rundgang

    Schöner Text - darin wird auchmal angedeutet, das diese oft genutzte Westcoast / Eastcoast - Geschichte eigentlich nichts mit Technik zu tun hat ...
  20. ST.P

    Piston Honda 3 oder Hertz Donut 3

    Ui, den gucke ich mir heute abend mal etwas genauer an ... klingt spannend!
  21. ST.P

    Piston Honda 3 oder Hertz Donut 3

    Du, das ist bestimmt Geschmacksache - mir gefällt sowieso auch LoFi Gebritzel. Unabhängig davon kommt´s sicher auch darauf an, Was man mit Was moduliert. Aber für meinen momentanen Eindruck kann man mit dem PH MK3 sowohl sehr cleane FM - Sounds, als auch sehr krachige Wavetable - Ritte...
  22. ST.P

    Piston Honda 3 oder Hertz Donut 3

    Ich habe den PH MK3 noch nicht sehr lange und benutze ihn verdächtig oft - im Moment stehe ich auf langsam mäandernde Wavetable - modulierte Drones, die nach dem Oszillator in eine FixedFilterBank gehen (z.B. Serge ResEQ). Dort werden die Frequenzbänder dann `händisch´ nach Geschmack verändert -...
  23. ST.P

    Buchla neuer lustiger "Nested Vector Oscillator"

    Overlapping Voltage Source — A sequencer https://www.reddit.com/r/modular/comments/f8zmy6/overlapping_voltage_source_a_sequencer_ive_been/
  24. ST.P

    Buchla neuer lustiger "Nested Vector Oscillator"

    Ich muss gestehen, dass mich das Konzept irgendwie fasziniert. Da sind echt spannende FM - Sounds machbar. Die Modulation der XY - Achsen separat, per CV, pro Oszillator ... Mir fällt spontan nichts vergleichbares ein. Reizt mich mehr als die Mutable Instruments - Adaptionen für das Buchla...
  25. ST.P

    Punk

    ... aber die Welt war danach eine andere (jedenfalls damals) ich habe die "Never Mind The Bullocks´ bestimmt 1000 mal gehört ... ich fand gut, das Du die Rejects gepostet hast - die 2. LP `War on the Terraces´ war auch noch ziemlich gut, bevor es rockig wurde. ach ja, meine Nr.1b...
  26. ST.P

    Behringer System 55

    Das heißt, man hat es in dem Moog - System mit V-Trigger (960) und S-Trigger (zb.911) zu tun. Wenn das Behringer so übernommen hat, bedeutet das, dass wenn man nur den 960 - Sequenzer in ein Euroracksystem integrieren will, keinen Konverter braucht?!
  27. ST.P

    Punk

    aber dann woll´n wir doch das nicht vergessen ... https://youtu.be/2Ah1JM9mf60
  28. ST.P

    Punk

    das fand ich so geil: https://youtu.be/XIKPRI8CYd4
  29. ST.P

    Punk

    meine ewige Nummer 1: https://youtu.be/302oEzSPCqE
  30. ST.P

    Punk

    https://youtu.be/0t9tGjPJH9Q und: https://youtu.be/oft3_ungDMM live war´s bestimmt ´n Killer ...
  31. ST.P

    Buchla 208C

    Cool, die Midi-Implementation ist dann doch üppiger ausgefallen als ich befürchtet hatte ... Aber der Mister Fxx, der ist mir weiterhin suspekt!
  32. ST.P

    Modulisme.info: BUCHLAÏSMS 1 and 2

    in dem Link, den du oben eingefügt hast steht: modulisme.info Listen and Download ... weiß jemand, ob man die BUCHLAÏSMS 1 u.2 Songs auch runterladen kann wenn man auf der Seite registriert ist? Die Sachen würde ich mir gerne 1 bis 2 tausendmal über ne HiFi Anlage anhören ...
  33. ST.P

    Zwei Moog oder Behringer Alu-Cases miteinander stabil verbinden ?

    Vielleicht kann man´s so machen: Alle Seitenteile abschrauben, 4 Gewindestangen (1m Länge) von der einen Seite einschrauben bis sie in das 2. Gehäuse reichen. Evt. vorher jeweils einen kleinen Schlitz an einem Ende der Gewindestangen sägen, damit man ein paar Umdrehungen mit einem...
  34. ST.P

    Einstürzende Neubauten / Blixa bekommt Verdienstkreuz 2025

    @Feedback: war es evtl. diese Doku über die Berliner `Szene´? https://youtu.be/Sjqu59mF7Cc?t=563
  35. ST.P

    Behringer MonoPoly

    Wie unterschiedlich doch die Wahrnehmungen sind: Genau als damals die Korg Mono/Poly Legacy Software rauskam, hatte ich nach einem selbst gemachten Vergleichstest für mich entschieden, mit Software - Ersatz für Vintage Hardware komplett abzuschliessen ... (will aber um Gottes Willen keine...
  36. ST.P

    Make Noise 0-CTRL - Controller & Step Sequencer

    ist mir gerade spontan in den Sinn gekommen: eine `Onboard ´- Quantisierung kenne ich eigentlich nur bei digital gesteuerten Sequenzern, z.B. Rene, Metropolis, USTA, Buchla 250 u. 251, MARF 248r. Analoge - wie auch der 0-CTRL, haben diese Funktion nicht: PressurePoints, Buchla 246, 245, Serge...
  37. ST.P

    verstaerker "Life" [Electronica]

    Klasse! magst Du was über das verwendete Instrumentarium schreiben?
  38. ST.P

    Gabi Delgado gestorben

    Armer Tropf!
  39. ST.P

    Gabi Delgado gestorben

    man beachte die Reihenfolge
  40. ST.P

    Gabi Delgado gestorben

    Ich wollte auf den Einwand - es wären immer mehr Prolls in der Szene aufgetaucht (Dorfpunks, Aso´s, etc), einige Beispiele nennen, das es von Anfang an keine Chorknaben - Veranstaltung war und auch eine große Anziehungskraft auf das Proletariat /`Working Class´ hatte. Cockney Rejects fand ich...
Zurück
Oben