Suchergebnisse

  1. spookyman

    Jupiter 6 vs. Prophet 5

    Jupiter 6 hatte ich auch...und manchmal vermisse ich es schon ein bisschen. Habe zwar jetzt ein Jupiter 4 und ein Juno 60 die nicht vollständig anders klingen, aber trotzdem. Hier noch eine "ältere" Sounddemo von Push-Pull (der auch Presets für den Korg Minilogue XD, Hydrasynth, usw...
  2. spookyman

    Behringer Swing + CME Swidi - Keyboard Controller / Sequencer

    Ein Handbuch ist auch schon vorhanden.
  3. spookyman

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    Letztendlich ist dieses Video eher eine gute Werbung für den Prophet 6...
  4. spookyman

    Welches Mikro für Vocoder ?

    Bei einem Vocoder, der so teuer ist wie der svc 350, musst Du unbedingt ein altes Neumann U87-Mikrofon und ein AudioQuest Dragon XLR-Kabel mit einer Ummantelung aus vollmondgealtertem Ziegenleder mitnehmen. Nein...SM58 ist absolut OK. Ich benutze ein Audix OM5 (mit dem VP-330), und das geht...
  5. spookyman

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    @microbug: vielen Dank für die Antwort und Präzisierung zur Mopho X4 Tastatur. ;-)
  6. spookyman

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    Jawohl...beim Mopho X4 war eine sehr feinfühlige Steuerung des Aftertouch möglich. Und das Besondere ist, dass die gleiche Tastatur verwendet wurde, nämlich eine Fatar TP/9S, zwar leichter beim Mopho X4 und gewichtet (gekapselte Gewichte) beim Prophet 6/OB-6. Ich habe also keine Ahnung, ob der...
  7. spookyman

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    Dies scheint ein wiederkehrendes Problem bei Sequential zu sein. Genau dasselbe Gefühl habe ich bei meinem Prophet 6, wenn es um Aftertouch geht.
  8. spookyman

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    Ja, und ausnahmsweise schaukelt er während des gesamten Videos nicht den Kopf hin und her. Ein Video mit guten Soundbeispielen und sehr relevanten Erklärungen. Auf der anderen Seite hat mich dieses Video auch davon überzeugt, dass ich meinen Prophet 6 nicht weiterverkaufen werde, um einen...
  9. spookyman

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Ja, das wird eher ein Ostergeschenk...wenn man sogar sehr optimistisch eingestellt ist. Ich rechne lieber mit Sommer 2021.
  10. spookyman

    Bye Bye Kali Audio und nun?

    Die Genelec 8030 kann ich auch empfehlen. Schön kompakt und nicht viel teurer als die Neumänner. Oder sonst gebrauchte ATC, PSI Audio, KS Digital, wäre auch eine Option.
  11. spookyman

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    Wow, der Unterschied ist schon vorhanden... der Rev 3 ist viel präsenter, der Filter öffnet sich mehr als beim Rev 4. Es könnte durchaus ein Kalibrierungsproblem sein. Beim zweiten Video scheint alles in Ordnung zu sein.
  12. spookyman

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    Schade wurde es nur mit dem Smartphone Mikrofon aufgenommen.
  13. spookyman

    Nord Lead a1 - Meinung, Fragen

    Vielleicht hat Sabrewulf ein Montag Gerärt gekauft... Ich beitze seit 10 Jahren ein Nord Wave und hatte kein einziges Problem damit. Der Nord Electro 6 ist erst 2 Jahre alt, und ich habe keine Kritik an der Zuverlässigkeit oder der Qualität der Herstellung des Instruments zu üben. Ok, wir...
  14. spookyman

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    Ein Jupiter 6 hat auch nur ein Mono-Ausgang. Und trotzdem kann man super schöne Pads damit spielen. Korg Polysix ebenfalls. Klar beim OBX ist es eine Klasse für sich, mit der Möglichkeit die Stimmen im Panorama zu verteilen... Ein Mellotron M4000 D hat auch nur ein Mono-Ausgang. Aber einige...
  15. spookyman

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    Ich besitze auch einen Prophet 6, der zu einem meiner Lieblings-Analogsynthesizer geworden ist, also sollte ich mich nicht fragen, ob der Kauf eines Prophet 5 rev. 4 vernünftig ist oder nicht... andererseits muss ich zugeben, dass dieser neue Prophet 5 wunderschön ist. Ich mag Holz, ich habe...
  16. spookyman

    Moog Matriarch 1.3

  17. spookyman

    ASM HydraSynth Explorer / Deluxe 8/16 Voices "Wave Morphing" - V2.2

    Ich besitze seit bald 6 Jahren ein Ensoniq SQ80. Der besitzt auch Poly-Aftertouch. Und die Bedienung/Programmierung ist nicht einmal so weit entfernt vom HydraSynth...klar, die zwei Linien Bildschirm ist voll 80 Jahr-Feeling, und sicher nicht so intuitiv und direkt wie die OLED Displays des...
  18. spookyman

    Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer

    Tja, wenn es ab November verfügbar ist...warum nicht!
  19. spookyman

    15.9. Apple Event - Keynote -iPad Air A14 halber Preis und Billig iPad mit Audio noch - ab morgen iOS 14.

    Ich benutze eine kleine MOTU M4 Interface mit dem iPad Pro (USB-C). Braucht einfach relativ viel Energie...da ist die Lebensdauer des Akkus plötzlich nicht mehr bei 14 Stunden...
  20. spookyman

    Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer

    Abgesehen von Nick Batt (der dies schon lange tut), der relevant und eher objektiv bleibt und nicht zögert, auf die negativen Aspekte hinzuweisen, und eben auch noch Loopop, der von einer Unvoreingenommenheit und einer beispielhaften Demut/Diskretion geprägt ist, meide ich Bobeats, Doctor Mix...
  21. spookyman

    Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer

    Genau, kann man auch schon seit August bestellen. Auch passend zum MatrixBrute.
  22. spookyman

    Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer

    Gar nicht so schlecht für eine erste Video. Am Anfang ist es stark nach Vangelis nachempfunden. Dann wieder ein bisschen mehr Oberheim...freue mich schon auf die weiteren Demos.
  23. spookyman

    Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer

    Nicht übel...viel Holz im unteren Bereich.
  24. spookyman

    welches Vintage Instrument 4 ever?

    Mein Fender Rhodes (1971). Ich besitze es schon seit 1988 bin aber immer noch so begeistert wie vor 32 Jahren...das ist echte Liebe. Und falls es doch noch ein Synthesizer sein muss, mein Oberheim OB-X.
  25. spookyman

    Crumar Performer 1979

    Wow...klingt echt toll dieser Synth. Erinnert mich ein bischen an einem Multiman den ich probiert habe. Schön cheezy und typische 70er Ambiente inklusive.
  26. spookyman

    Was für Lautsprecher stehen bei euch im Wohnzimmer?

    Genau...der kleinste ist 14 Monate alt, drückt überall. Daher ist es sinvoll alles aus dem CD-Player herauszunehmen. Ja, wie erwähnt, da ist es noch aufgeräumt (am Morgen). Am Abend herrscht Chaos...
  27. spookyman

    Was für Lautsprecher stehen bei euch im Wohnzimmer?

    So sieht es aus wenn es einigermassen aufgeräumt ist. So gross sind die Lautsprecher auch nicht, ca. 117 cm hoch. Aber es stimmt schon, die richtigen Männerboxen sind nicht mehr uptodate. An vielen Orten sehe ich nur noch Soundbars, oder ein Bluetooth Lautsprecher (mono) im Wohnzimmer. Früher...
  28. spookyman

    Was für Lautsprecher stehen bei euch im Wohnzimmer?

    Schöne Anlage...Gato (Dia 250 S nehme ich an) sind ganz feine Class D Verstärker. Meine Frau ist auch sehr rücksichtsvoll, zuerst wollte Sie aber keine Lautsprecher im Wohnzimmer (aber trotzdem Musik hören...). Dannach konnte ich Sie trotzdem mit weisse Lautsprecher noch knapp überzeugen. Und...
  29. spookyman

    Ich brauche ein "neues" Mischpult...

    Ein Mischpult (gebraucht/occasion) wie der obgenannte Allen&Heath GL2400 wäre sicher abolut in Ordnung. Oder ein gebrauchtes Midas Venice 240. Bei beiden Mischpulte handelt es sich um Live Mischpulte. Beide sind aber mit Direct Outs bei allen Kanäle ausgestattet. Persönlich habe ich ein Midas...
  30. spookyman

    Ich brauche ein "neues" Mischpult...

    Zwei Fragen hätte ich noch. Wie hoch ist das Budget ? Wirst Du mit dem Mischpult auch aufnehmen ?
  31. spookyman

    Was für Lautsprecher stehen bei euch im Wohnzimmer?

    Bei mir hat es auch einen Wechsel gegeben. Ein Paar Amphion Argon 7LS und ein Hegel H300 Verstärker stehen jetzt im Wohnzimmer. Schutzgitter vor den Lautsprecherchassis geben ihnen ein wenig Schutz, falls kleine Kinder auf verrückte Ideen kommen sollten. Und dank der weissen Farbe der...
  32. spookyman

    Korg Minilogue - Polyphonic Analogue Synthesizer

    So verschieden sind die Meinungen, und das ist auch gut so. Mit Sven bin ich ein bisschen einverstanden, der Minilogue XD hat ein bisschen diese "schönklingende" Seite, mit einem relativ breiten Sweetspot. Beim Minilogue ist es noch ein bisschen rauher, kantiger...je nach Geschmack, wird der...
  33. spookyman

    OLED Displays in Studio Gear

    Alle elektronische Geräte haben eine gewisse Lebensdauer, und dann tauchen die ersten Probleme auf. Wie oben erwähnt, haben auch LCD Displays Probleme. Bei meinem TG77 wurde nach fast 20 Jahren, das Display immer dünkler, bis dass es nicht mehr lesbar war. Dann habe ich die Leuchtfolie...
  34. spookyman

    Behringer UB-Xa

    Ja, ein OB-Xa ist ein bisschen tiefer.
  35. spookyman

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Naja, dann ist noch ein bisschen warten angesagt. Stört mir nicht übermässig. Mir ist lieber dass es technisch ausgereift ist, voll funktionstüchtig und kein halb-fertiges Controller ist.
  36. spookyman

    Behringer TD-3 DF (Devilfish), MO (Modded Out)

    Patentieren lassen ? Die Kosten um seine DF Mod patentieren zu lassen sind wahrscheinlich höher als die Einnamen die er bis jetzt generiert hat...
  37. spookyman

    Moog 16 Channel Vocoder

    Für mich auch...Sennheiser VSM-201 all the way. Dieser ist im letzten LP von Nicolas Godin vorhanden...wie in diesem Track "What Makes Me Think About You": https://www.youtube.com/watch?v=JDaPsw7Ejoo
  38. spookyman

    [abgesagt wegen Corona] Musikmesse FFM 2020 & Prolight + Sound FFM 2020

    Ich war 2017 zum letzten Mal an der Musikmesse in Frankfurt. Schon damals war es nicht mehr so toll wie vor 25 Jahren...Für uns als Synth-Freaks gibt es zum Glück Superbooth. Mit sicherlich mehr News und Hersteller die uns wirklich interessieren.
Zurück
Oben