Suchergebnisse

  1. spookyman

    Hallende Hallen

    Boooah...ja, das klingt mal ordentlich. Ganz am Schluss, mit dem Europa Space, das Reverb Tail ist echt beeindruckend.
  2. spookyman

    Neues Haus neues Glück - Keller oder Dachgeschoss?

    Mein Homestudio (bin auch ein 40 Jahr alter Leidenschaftsmusiker...) habe ich ebenfalls im Keller des Hauses installiert. Die Dimension des Raumes beträgt ca. 4.50 m x 3.50 m, was eine Fläche von ca. 15.75 m2 ergibt. Die Höhe des Raumes beträgt 2.10 m. Akustisch sind diese Dimension wirklich...
  3. spookyman

    Baloran The River" 8 Voice Analog Poly Synth

    Und das alles ohne zu etwas zu sehen. Ich bewundere die Feinfühligkeit und Emotionen die durch seine Musik kommunizert werden.
  4. spookyman

    Pedal Alternativen gesucht

    Wenn es günstig sein muss, würde ich Dir ebenfalls Zoom CDR oder MS100BT empfehlen. Das Preis/Leistungsverhältnis ist da wirklich in Ordnung.
  5. spookyman

    Mellotron M4000D Aftertouch Verhalten

    Ich nehme an, es gibt zu Interesse. Ganz ehrlich, es ist eine Funktion die ich nicht immer verwenden möchte...aber es ist cool, zwei Instrumente zu besitzen die eine Tastatur besitzen, die polyphon Aftertouch ermöglichen.
  6. spookyman

    Mellotron M4000D Aftertouch Verhalten

    Hab's heute Abend ausprobiert. Ich habe mein Prophet 6 als Soundmodule benutzt, und via midi vom M4000D gesteuert. Das Prophet 6, genauso wie das OB6, empfängt polyphonic aftertouch und kann es mit einer externen Tastatur auch wiedergeben. Ich hab's nicht nur mit dem M4000D ausprobiert sondern...
  7. spookyman

    Mellotron M4000D Aftertouch Verhalten

    Ich besitze ebenfalls ein M4000D. Ich werde am Freitag probieren ob die Aftertouch Funktion schön regelmässig oder ab der Mitte der (hervorragende) Tastatur anders anspricht.
  8. spookyman

    Behringer VC340 Vocoder

    Auf jedem Fall deutlich ähnlicher als ein Solina String Ensemble und ein Roland VP330.
  9. spookyman

    Behringer VC340 Vocoder

    Solina String Ensemble und Roland VP330 klingen ziemlich unterschiedlich. Und ich würde sogar noch weiter gehen und behaupten, dass ein Solina String Ensemble und ein Eminent 310U (der JMJ hauptsächlich benutzt hat) auch wieder unterschiedlich klingen. Der Unterschied ist da zwar geringer, aber...
  10. spookyman

    Analog und Digital....Roland VP-330 und Yamaha DX7 II

    Ziemlich geiles Track. Erinnert mir irgendwie ein bisschen an Hyperborea von Tangerine Dream.
  11. spookyman

    Musik Musik von RENEWERK

    Cooles Video, gut geschnitten.
  12. spookyman

    The überNext Behringer (alt)

    Bin im Genuss den CS80 mit und ohne Effekte zu spielen (es war eine Lexicon PCM 90 oder 91, ich weiss nicht mehr). Und da kann ich dein Ansichtspunkt nur noch bestätigen...ohne Effekte war es fast....desillusionierend.
  13. spookyman

    The überNext Behringer (alt)

    Wird der DS80 auch noch mit dem passenden Musiker geliefert ? Ich hatte mal die Gelegenheit auf einem Yamaha CS80 zu spielen, und ich fand die Lernkurve ziemlich steil. Es handelt sich um ein ganz besonderes Instrument (spieltechnisch gemeint). Wenn man das Optimum aus der Expressivität des...
  14. spookyman

    The überNext Behringer (alt)

    Delivery: Q4 2018...:mrgreen:
  15. spookyman

    Strymon big sky alternativen?

    Ich hatte auch ein BigSky Pedal im Setup. Schlecht ist es nicht, das Chorale Algo ist echt cool mit Synth. Mir hat aber der relativ "kalte" Klangcharakter nicht immer gefallen. Ich fand immer, dass der Grundsound zu stark beinflusst wird. Vor zwei Jahren hab'ich es dann wieder verkauft. Mein...
  16. spookyman

    9.-11.5. Berlin, FEZ, Superbooth 2019

    Mach doch noch ein Behringer Button für Martin, bitte. Oder genügt das T-Shirt ?
  17. spookyman

    Strymon big sky alternativen?

    Ja, und eigentlich noch schade...Gerade für Live Anwendungen, finde ich diese kleine Kiste der absolute Oberhammer in Sachen 70's und 80's Digital Reverb. Sehr einfach zu kontrollieren, übersichtlich und sehr effizient.
  18. spookyman

    Kleinstes Mischpult mit Stereo Alternative Out

    RCF habe ich momentan nur als P.A Hersteller, und vorwiegend im Lautsprecher Bereich. Da hatte ich schon einmal Prokuten von denen. Aber die neuen Mixer habe ich noch nich gekannt.
  19. spookyman

    Echo Fix EF-X2: Spache Echo Klon aus Australien

    Das ist leider so, dass viele alte RE-201 nicht mehr so gut aussehen. Mein Roland RE-201 sieht zum Glück noch fast wie neu aus...und ich liebe dieses vintage 70's Design. Aber ich begrüsse die Initiative von Echo Fix, einmal eine neue (mechanisch wie elektronisch) Alternative zu rekonstruieren ...
  20. spookyman

    Echo Fix EF-X2: Spache Echo Klon aus Australien

    Preislich liegt es ziemlich nahe an einem alten/gebrauchten Roland Space Echo RE-201 in einem guten Zustand...dafür hat es beim RE-201 noch ein richtiges Spring Reverb und keine DSP Reverb. Rein optisch gefallen mir aber die alten Space Echo von Roland deutlich besser. Diese schwarzen Potis auf...
  21. spookyman

    Land of the Rising Sound - der Roland Film

    Kann man sagen...echt ganz grosses Kino. Und mit einer Prise Humor wie ich es von den Engländer so schätze.
  22. spookyman

    Jamsession des STS vom November 2018

    Gute Arbeit hast Du da geleistet. An diesem Abend hatte ich irgendwie keine kreative Ader, keine Idee was zu spielen und war nur müde. Aber der Resultat ist immer überraschend ! Vielen Dank für die Nachbearbeitung. Das bringt viel !
  23. spookyman

    Clavia Nord Grand (Nord Piano Engine 2 GB + Sample Synth 512 MB; 88 Ivory touch keys by Kawai)

    Eine Kreuzung zwischen einem Kawai MP7SE und ein Nord Piano 4. Nicht schlecht...mit viel Holz.
  24. spookyman

    DS Tempest

    Kann man auch so sehen...beim Digitakt ist es aber auch gerade diese Feature die ich am meisten liebe, es ist ein offenes System. Dagewgen ist das Workflow beim Digitakt nie so effizient und logisch wie beim Tempest.
  25. spookyman

    DS Tempest

    DSI Tempest habe ich auch, seit gut 5 Jahren. In letzter Zeit habe ich allerdings mehr mit der Digitakt gearbeitet. Bin aber vom Workflow und der Benutzeroberfläche eher DSI Tempest orientiert. Der grosse Nachteil dieser Kiste ist immer noch, dass keine eigene Samples geladen werden können.
  26. spookyman

    ARP QUADRA - four sounds, one track...

    Ich liebe den Sound vom ARP Quadra...vom Konzept her ein bisschen wie ein Korg Trident, aber mit einem sehr eigenen Klangcharakter. Sehr schöne Demo die dem ARP Quadra absolut würdig ist.
  27. spookyman

    Roland SH2

    Ein Roland SH2 besitze ich ebenfalls, seit 2003 (über 15 Jahre...boah, wie die Zeit vergeht...) Den habe ich auch in Japan bestellt, damals noch für unter 400 Euros...Und ich hab's immer noch. Das ist doch ein Zeichen, dass diese kleine Kiste ganz besonderes ist. Die Tastatur ist tatsächlich...
  28. spookyman

    Projekt neues Kellerstudio

    Beide Versionen sind tatsächlich sehr schwer (ich würde sie um die 25-27 kg schätzen)...die MK1 Version besitzt kein "Modulation" Taster, resp. der Modulation Effekt ist immer eingeschaltet. Die MK2 Version hat den roten "Modulation" Taster auf der rechten Seite der Tastatur. Die Mk3 (die mit...
  29. spookyman

    Projekt neues Kellerstudio

    Sehr schön... Ich hoffe die Solina ist an der Wand gut befestigt. Die ist nämlich sau schwer, vor allem wenn es sich um eine Mk1 oder Mk2 Version handelt. Super schöne Stimmung und sehr angenehmes Licht.
  30. spookyman

    Was für Lautsprecher stehen bei euch im Wohnzimmer?

    Rowen AT-1 in Zusammenhang mit einem Marantz AV8801 Vorverstärker, ein Revox B226 CD Player und ein Marantz NA-7004 DAB/Network Player. Eine bunte Mischung die seit über 10 Jahren super funktionniert.
  31. spookyman

    Fender Rhodes ersetzen - das Leiden unmoralischen Handelns!

    Bin etwa auf dem selben Kurs. Bei den Grand Pianos bin ich eigentlich fast zufrieden. Mit dem Velvet Grand und die neuen Piano Filters habe ich ein Piano gefunden, dass relativ universell einzusetzen ist. Da hat Nord wirklich eine gute Arbeit geleistet. Bei den Rhodes bin ich noch nicht ganz...
  32. spookyman

    Fender Rhodes ersetzen - das Leiden unmoralischen Handelns!

    Upright Piano...cool das es dabei ist, aber qualitativ nicht vergleichbar mit Nord. Ich habe das Crumar Mojo 61 ehrlich als erst für die Hammond Emulation gekauft. Zwei Jahre lang war ich recht zufrieden, aber jetzt kommt ein HX3 System von MAG Custom Organ. Dann habe ich eigentlich die Rhodes...
  33. spookyman

    Fender Rhodes ersetzen - das Leiden unmoralischen Handelns!

    Leider noch nicht, möchte ich aber noch gerne mal ausprobieren. Ich hatte aber bis letzte Woche ein Crumar Mojo 61 in dem ein Teil der Sounds vom Crumar Seven ebenfalls integriert sind. Rhodes, Wurli, upright Piano, Clavinet, sind in beiden Instrumente vertreten und haben, so viel ich weiss die...
  34. spookyman

    Fender Rhodes ersetzen - das Leiden unmoralischen Handelns!

    Aber du hast da eine recht seltene 64 Key Version...alles sold-out. Oder nur noch in 44er und 73er Version verfügbar. Ich habe ein VintageVibe Piano (aktiv Version) bei einem Freund ausprobiert. Spielt sich absolut super, klingt wie ein Fender Rhodes Stage Piano, und sieht auch super edel aus...
  35. spookyman

    Fender Rhodes ersetzen - das Leiden unmoralischen Handelns!

    Genau so ist es. Ist auch der Grund warum ich meine zwei Schätzchen schön im Studio behalte. Ab und zu werden sie auch wieder rausgenommen auf einer Bühne eines Open-Airs, oder bei einem Videodreh, bei einer Aufnahme. Für die normalen Gigs in Clubs, usw. nehme ich mein Nord Electro 6. Ist alt...
  36. spookyman

    Behringer VC340 Vocoder

  37. spookyman

    Crumar Performer B an Electro Harmonix Pedalen

    Tolle Atmospäre. Schön sphärisch und verträumt. Hat auch etwas von Jarre...ohne Kraut auf dem Kopf.
  38. spookyman

    Crumar Seven E-Piano

    Auf dem Video klingt es tatsächlich nicht optimal. Keine Ahnung warum...die Rhodes Sounds von GSi haben eine deutlich bessere Qualität. Ob nur ein Bösendorfer wie ein echtes Klavier klingt lässt sich streiten. Zu Hause habe ich ein Steinweg Grotrian der ganz ordentlich klingt. Habe auch schon...
  39. spookyman

    Neumann KH-120A / Alternativen

    Die PSI Audio a14-m habe ich auch zu Hause. Bin damit sehr, sehr zufrieden. Muss aber zugestehen, dass sie nicht alleine sind. Die habe ich noch mit grösseren Monitoren ergänzt die ein bisschen tiefer gehen (bis 35 Hz). Ganz alleine betrieben (ohne Subwoofer) sind die a14-m unten ein bisschen zu...
  40. spookyman

    Kurzweil K150 Expander - wer weiß was drüber?

    Tatsächlich, die Qualität ist für das Jahr 1986 ziemlich beeindruckend. Ich mag noch gut an einem Konzert am Montreux Jazz Festival im Jahr 1989 errinern. Da spielte eine Jazz-Rock Band, ihren Keyboarder hatte ein Kurzweil Midiboard und ein (oder zwei) K150 Expander in einem Rack. Ich war...
Zurück
Oben