Suchergebnisse

  1. mmai

    Roland SH-4d / 2.0

    Finde den Synth ja sehr interessant (endlich wieder etwas multitimbrales), jedoch irritiert mich die Effektsektion ziemlich. Laut Handbuch: „The SH-4d features one multi-effect unit (tone effect) per part, as well as four pattern effect units that are applied to the mix of all parts.“ Gibt es...
  2. mmai

    Neue MPC(s) 2023

    Ja ja, ist schon klar!
  3. mmai

    Neue MPC(s) 2023

    … die haben bestimmt auch erst vor 5 Tagen (Release von P3) angefangen das Gerät zu entwickeln. Frechheit vom pösen Akai!
  4. mmai

    Ableton Push 3 - Standalone

    Weiß jemand ob man an den P3 ein iPad via USB MIDI hängen kann, um dann auf dem iPad seine Synths zu steuern? Wird Push auf dem iPad erkannt? Ich meine nicht den umständlichen Weg über ein CCK mit USB zu MIDI Adapter, sondern den „eleganten„ Weg: einfach beide Geräte mit dem USB/Lightning Kabel...
  5. mmai

    Ableton Push 3 - Standalone

    Keine MIDI Adapter dabei? Also die hätte Ableton nun wirklich dazulegen können… man, man, man.. Und wo kann ich die kaufen, auf deren Seite scheinbar nicht. Habe heute auch bestellt :)
  6. mmai

    Ableton Push 3 - Standalone

    Von einem Moderator aus dem Ableton Forum: „Functionality is very very similar to Push 2 workflow at the moment.“ Hmm, hatte Push2 damals zum Release gekauft. Nach 2 Wochen ging das Ding wieder zurück. Hatte mich nicht überzeugt, zu viele Aktionen erforderten dann doch wieder die Maus am...
  7. mmai

    Ableton Push 3 - Standalone

    Grad gelesen: Program Change an externe Synths senden geht schon mal nicht (man muss den entsprechenden Befehl am Rechner im Clip einstellen & diesen dann an Push zurücksenden) :/ M4L ist wohl auch sehr buggy, bzw werden nicht alle Devices unterstützt.
  8. mmai

    Ableton Push 3 - Standalone

    Ok, dann werde ich noch ein wenig in Geduld üben.. und vor allem ein paar User-Erfahrungen abwarten.
  9. mmai

    Ableton Push 3 - Standalone

    Bist du dir sicher, dass er beim Händler günstiger wird? Immerhin wollen die Händler ja auch etwas dran verdienen.. Frage mich nämlich tatsächlich gerade ob ich noch etwas abwarten soll um auf einen besseren Preis zu kommen - oder ob sich da sowieso nichts erwähnenswertes ändern wird.
  10. mmai

    Ableton Push 3 - Standalone

    Die Force wiegt 3,9 Kg, hat keinen Akku und ist aus Plaste. Im Vergleich scheint 4 Kg für P3 nicht sonderlich übertrieben.
  11. mmai

    Ableton Push 3 - Standalone

    Das erste Mal, dass du einen Release erlebst oder einfach mal so schlechte Laune?
  12. mmai

    Ableton Push 3 - Standalone

    Na ja, du kannst auch im Session View einen fertigen Song machen (inklusive Automationen & alles) und dann die Szenen einfach per Hand weiterschalten - was auch automatisiert werden kann. Ist dann ja im Prinzip nicht großartig anders als ein lineares/starres Arrangement, nur mit dem Vorteil es...
  13. mmai

    Ableton Push 3 - Standalone

    Oh, den Bericht hatte ich mir noch gar nicht angeschaut. Ab Minute 31:30 bis 37:25 werden schon einige Dinge genannt für die man dann doch wieder an den Computer gehen muss (zB MIDI Mapping, Macros erstellen…). Genau DAS hat mich schon immer am Push gestört: Entweder möchte ich Hardware (mit...
  14. mmai

    Ableton Push 3 - Standalone

    Verstehe dich ebenfalls nicht. Hattest du den Push 3 unter den Fingern oder woher nimmst du dein Wissen? Die Berichte die ich gesehen habe, erzählen etwas anderes. Vielleicht irre ich mich und du hast Recht. Aber einfach etwas zu behaupten, ohne das Gerät zu kennen ist vielleicht etwas.. voreilig?
  15. mmai

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    Open Source? Jau.. dann bidde nen richtigen Ableton-Clip-Launcher (und nen besseren Hall)!! :cheer:
  16. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Also das Erstellen einer Keygroup finde ich nicht schlimm. Geht ja schnell wenn man eine neue Spur erzeugt. Nerviger finde ich die scheinbar erforderlichen Schritte nach dem Laden aus dem Browser. Also das erneute „Laden“ aus dem Samplepool (um das Sample einem Layer zuzuordnen, was ich meistens...
  17. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Ja, weniger ist mehr stimmt natürlich. 😉 also wäre meine Frage mit „nein“ zu beantworten? Mann muss also eine Keygroup Spur erstellen, das Sample aus dem Browser laden, zurück in die Keygroup Spur gehen und von dort aus das Sample erneut suchen & laden? Hatte ja gehofft, es gäbe vielleicht einen...
  18. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Ok danke.. das wäre dann aber wohl nur etwas für eine kleine Sample-Library. Habe mir über die Jahre eine ziemlich große Library angeschafft & auch viel Zeit investiert diese gut zu sortieren. Wenn mich also die Muse packt und ich gerne testen möchte welcher von den hunderten (oder tausenden?😅)...
  19. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Naja, ich möchte eigentlich nur ein vorhandenes Sample aus meiner Library laden und es dann melodisch spielen können. Ganz ohne irgendwelchem „Schnickschnack“ (brauche keine Velocitygroups, Layers und was alles so möglich ist). Ich will also nichts samplen und das Sample ist noch nicht im...
  20. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Klar, das geht. Danke Für die Erklärung. Aber irgendwie scheint es wirklich am „Schriftlichen“ zu liegen. Ich hatte ja mehrmals geschrieben, dass ich das auch bei Liveacts brauche. Und da ist es (für mich) nun mal nicht razzfazz genug wenn ich erstmal den entsprechenden Clip suchen muss...
  21. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Ja, das Löschen/Deaktivieren von den Sounds ist nicht sooo problematisch - eher das erneute Wiederherstellen. Wenn verschiedene Velocitywerte (und diese auf 0 gesetzt werden) oder Automationen vorhanden waren, müsste man diese jedesmal wieder erneut eingeben. Aber ich denke, ich habe eine (für...
  22. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Schätze, du hast mich falsch verstanden. Versuche es nochmal mit etwas anderen Worten.. Ich erstelle einen simplen Drum Clip. Dieser enthält zB: BD, SD, HH und Percs. Nun möchte ich daraus die Drum Spur für einen Song aufbauen, also kopiere ich den erstellten Clip in verschiedene Scenen: Scene...
  23. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Na, das scheint genau das zu sein was ich suche. Geht beim Deluge auch, dafür sind aber ALLE Parameter nur Clip gebunden. Das bringt wiederum aber auch sehr viele Nachteile (zB einen fertigen Song abmischen ist kaum vernünftig möglich). Ja, Pad Mute bezieht sich leider nur auf die globale Spur...
  24. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Ok danke. Habe mal kurz in deinen Link reingelesen.. Mir geht es allerdings nich darum einzelne Steps stummzuschalten (was aber natürlich cool wäre), sondern nur einen Drumsound komplett zu muten (individuell für jeden Clip). Aber vielleicht hattest du mich trotzdem richtig verstanden. ;-)...
  25. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Hallo zusammen. Leider bin ich mit meiner Force noch nicht in allen Bereichen warm geworden, was aber wahrscheinlich auch an zu wenig Zuwendung liegt. Wäre toll wenn ihr mir da ein paar Tipps/Tricks verraten könntet. Was mich momentan am meisten wurmt: Wie erstelle ich Variationen von Drum...
  26. mmai

    Roland Boutique JX-08 (JX-8P/JX10 auf ZEN-Core Basis mit Folgen)

    Na, wenn du das sagst. ;-) Es gibt genug Leute die das anders sehen, bzw. nicht so verallgemeinern wie du. Klar, ACB ist sicherlich ein Stück akkurater als ZenCore. Wirds aber wahrscheinlich nicht mehr geben, zumindest nicht in multitimbral (Boutique). Eben, sehe ich genau so. Ich brauche...
  27. mmai

    Roland Boutique JX-08 (JX-8P/JX10 auf ZEN-Core Basis mit Folgen)

    Super, viel Dank! Dann werde ich den definitiv antesten. Hab ja das Gefühl, dass er hier mal wieder völlig unterschätzt und übertrieben schlecht geredet wird (von wegen kalter Sound und so).. Aber so ist das ja immer. ;)
  28. mmai

    Roland Boutique JX-08 (JX-8P/JX10 auf ZEN-Core Basis mit Folgen)

    Moin. Kurze Frage an die Besitzer: Ist der JX-08 denn jetzt wirklich vollständig multitimbral? Sind also beide Synths auf 2 unterschiedlichen MIDI Kanälen spielbar (Noten & CCs)? Oder handelt es sich „nur“ um einen Split-Modus? War ja anfangs nicht so ganz klar, aber mittlerweile wahrscheinlich...
  29. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Stimmt überhaupt, danke für den Hinweis. Nutze nun mein class compliant Midisport per USB an der Force.. und für mehr Ports hängt der Splitter dahinter, funktioniert super.
  30. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Ok, ich danke euch. Hatte echt angenommen, dass das früher mal ging. Ich persönlich finde die Dinger absolut praktisch, da halt ein Netzkabel weniger und somit auch mobiler. Meine „normalen“ MIDI Interfaces habe ich schon ewig nicht mehr in Benutzung. Mit den allermeisten Geräten funktioniert...
  31. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Hallo Gisel, danke für deine Antwort. Ja, mit DIN MIDI meinte ich MIDI über miniKlinke (also kein USB). Soweit ich weiß schickt die Electribe2 auch Strom an solche Splitter/Merger & diese hat ebenfalls „nur“ miniKlinke MIDI Ports. Ich glaube daher schon, dass diese Anschlüsse theoretisch in der...
  32. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Hallo zusammen. Nach etwas längerer Zeit habe meine Force wieder MIDI-verkabelt.. habe aber festgestellt, dass meine Thru Box die Signale nicht weiterleitet (MIDI Out von der Force via Box an den MIDI In meiner Geräte). Eigentlich hatte ich definitiv in Erinnerung, dass die Force der Box...
  33. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Super, vielen Dank! Habe die Force noch gar nicht registriert, muss ich dann wohl mal machen..
  34. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Moin allerseits. Hat jemand vielleicht einen Link, in dem detailliert beschrieben wird wie man die neuen Plugins installiert (und wo man die überhaupt findet)? Tappe da komplett im Dunklen, wahrscheinlich bin da zu blöd für. :) Und kann man jetzt eigentlich die Spuren verschieben und neu...
  35. mmai

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    Ja, es gab mal einen Reparaturdienst in Berlin. Hat Synthstrom aber wieder eingestampft, weil es mit Expressversand nach Neuseeland ja fast gleich lange dauern würde wie nach Berlin. Für den Kunden also egal (hab ich nicht verstanden). Außerdem gab es wohl Probleme beim Import mit den...
  36. mmai

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    klar ist der Fall von ihm anders. Ich wollte halt klarmachen, dass man nicht alles glauben sollte was Synthstrom (oder zumindest Ian) erzählt - und meine Erfahrung mit dem Zoll und die „Abwicklung“ seitens Synthstrom berichten. Aber im Fall von Highsiderr habe ich mich wohl getäuscht, ja.
  37. mmai

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    Kein Ding. Ja, war mir auch unsicher ob das wirklich deinen Fall betrifft. Ich habe aber auch nur ein paar wenige Zeilen überflogen, daher kann ich mir kein Urteil bilden..
  38. mmai

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    Ja, habe deinen Edit schon bemerkt. Habe mich dann wohl in diesem Fall getäuscht.
  39. mmai

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    Wie.. wenn ich dich richtig verstehe hat doch Synthstrom geschrieben, dass sich die Zollbestimmungen ab 01.Juli geändert haben, oder wie? Ich kann mir schwer vorstellen, dass sich die Gesetzeslage innhalb so kurzer Zeit erneut ändert. Auch wenn Synthstrom das behaupten mag. Aber ich kann mich...
  40. mmai

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    Klar ist Synthstrom schuld und sie erzählen offensichtlich (mal wieder) Quatsch. Meines Wissens haben sich die Zollbestimmungen bereits am 01.01.21 geändert - und das hatte ich Ian auch schon im Februar mitgeteilt. Im Februar hatte ich nämlich einen neuen Deluge bestellt (und den alten...
Zurück
Oben