Suchergebnisse

  1. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Oh, ich hatte dich (und auch andere die hier geantwortet hatten) gar nicht gemeint! Ich habe nur gesehen, dass meine Videos in über 2 Tagen nur 2 Aufrufe hatten... das hätte ich mir halt sparen können, da es die Allgemeinheit nicht interessiert. Aber klar, jeder hat halt seine eigenen...
  2. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Übrigens gibt es tatsächlich eine Einstellung, die das Abbrechen der Noten (die über das Clip-Ende hinausgehen) beim Loopen verhindert! Auch wenn es momentan hier leider nicht sehr viele interessiert, stolpern evtl. zukünftige Leser darüber: Menu/Preferences/Sequencer/Playback/Note Length auf...
  3. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Na ja, ein „Versehen“ war das höchstwahrscheinlich nicht. Ich wollte das hier aber nicht breittreten, da Offtopic und keine Ahnung in wie weit hier Kritik am Sponsor gewünscht ist. ;-) Kannst mir aber gerne ne PM schicken. Ja klar, wenn man viel mit MIDI macht fällt das mit dem Release weniger...
  4. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Ok, danke dir! Und wie machst du das mit den abbrechenden Release-Zeiten? Bei denen ist es ja total egal wo eine Note anfängt oder aufhört - die brechen immer ab (beim Wechseln des Clips/Scene). EDIT: Ja, da könnte man natürlich auch ein langes Pattern erzeugen. Für mich aber leider keine...
  5. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Also ich kenne da einige, der bekannteste ist wohl Ableton Live (wie schon an ein paar Stellen gesagt). Ich weiß, da ist echt ätzend. Obwohl der nicht gesendete „Note Off“ (bzw. Velocity=0) Befehl an externe Synths ein etwas anderer Fehler ist, als die 2 Fehler die ich in den letzten Posts...
  6. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    So, ich habe zur besseren Veranschaulichung 2 Videos in den Anhang gepackt (bekomme sie einzeln hier nicht hochgeladen). Ich würde mich freuen wenn ihr euch das mal anschaut. Beispiel 1 (Noten werden abgeschnitten wenn sie über das Ende gehen) mag ja eeeetwas seltener vorkommen. Aber Beispiel 2...
  7. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    @fitzcarry : vielen lieben Dank für deine Mühe! Ich habe mir dein Bespiel angeschaut. Leider hast du für den Abbruch der Note eine lange Releasezeit eingestellt, die den Abbruch wahrscheinlich "überdeckt". Stelle bei dem Beispiel die Release-Werte mal auf "0", dann müsstest du es hören. Wie...
  8. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Hm, na ja. Grundsätzlich finde ich es ein schwaches Argument, wenn ein Hersteller sagt „wir implementieren dieses Fehlverhalten, weil es ja alle anderen auch so machen“. Zumal Ableton ja absolut fehlerfrei funktioniert (es werden nie Noten abgebrochen, egal wo sie sich befinden oder ob Clips...
  9. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    So, ich habe das Gerät gestern erhalten. Leider wurde mir ein gebrauchtes Gerät anstatt von Neuware vom Händler (T.) geschickt, daher geht es morgen wahrscheinlich wieder zurück. Nervig! Als erstes habe ich die Sache mit dem „Note Off“ Problem, bzw. abbrechenden Noten getestet. Ich hoffe, dass...
  10. mmai

    Den gleichen (nicht den selben) Synthie mehrfach benutzen

    Für mich macht ein Multimode in einer Livesituation (oder auch beim produzieren) total Sinn. Wahrscheinlich kommt es darauf an was man genau live machen möchte, die Möglichkeiten einen Auftritt zu performen sind ja quasi unendlich - und damit meine ich nicht „auf Start drücken, Bier trinken &...
  11. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Ich denke die Sache ist etwas komplexer als man denkt. Der Deluge zB hat in dem Bereich auch eine nervige Macke: hat man bspw einen Clip mit 1 Takt und nimmt eine Note auf, die bei 1.4 (also auf der 4) startet und auf 1.2 endet (also auf der 2 => Note geht über das Ende des Clips hinaus und...
  12. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Wenn ich das so lese, klingt das nach feinstem Horror. Wenn es nur Arps betrifft, fände ich es nicht weiter schlimm (benutze ich eher selten). Aber ich ziehe sehr oft Noten (insbesondere Flächen/Pads) in der Zeitachse vor “die 1“, damit patternbasierte Musik organischer klingt. Abgesehen davon...
  13. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Na ja, wechseln tut man ja immer vor dem Ende eines Clips - nach dem Ende wirds schwierig. ;-) Also lautet die Antwort: „Ja, die Force schafft es nicht Noten originalgetreu an externe Synths zu schicken.“ Na super. Da hätte ich mir die ganze Vorfreude auch schenken können. Ich frage mich nur...
  14. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    ich hatte ja mal vor einiger Zeit hier ein paar Fragen zur Force gestellt. Habe sie aber aus zeitlichen Gründen erst gestern bestellen können - hoffe sie kommt noch vorm Wochenende. :) Wie jetzt? Es gibt sogar Notenhänger (bei langen Noten) beim Wechsel eines Clips oder einer Scene - also...
  15. mmai

    Roland Verselab MV1 (ähnlich MC707)

    Aber echt mal! Was für schräge Leute es gibt... erkennen die Qualität der Wandler, etc. anhand von Fotos, Respekt! :selfhammer:
  16. mmai

    Deluge + Synth für Wiedereinsteiger (ehem. "Wiedereinsteiger sucht ersten Synth zur Electribe 2")

    Die Sounds vom Deluge mit einem Controller zu bearbeiten ist mehr als eine heftige Qual... Denn das Mapping der Parameter gilt immer nur für ein einziges Preset/Sound - heißt du musst für jeden Sound deinen Controller neu mappen! Du wärst dann wesentlich mehr mit mappen beschäftigt als mit Musik...
  17. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Neue Ansichten habe ich definitiv erstmal satt ;-) (außer Elektron habe ich eigentlich fast alles durch). Eines habe ich bei jeder Maschine immer am meisten vermisst: eine ordentliche Ableton Clip Ansicht, also könnte die Force schon passen! Habe mich auch entschlossen den Deluge wohl vorerst zu...
  18. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Ja cool, +/- 10bpm reicht mir im Normalfall. Sollte ich auf die absurde Idee kommen aus einem Ambient Track ein Gabba Stück zu machen (hehe, überhaupt nicht meine Musik), müssen die Audio Loops halt nochmal neu aufgenommen werden. Ist so gut wie gekauft das Ding. Hoffe nur, dass nicht kurze...
  19. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Ok, so würde ich das dann wohl machen müssen. Wäre nur schicker gewesen ein einziges (USB) Kabel zu verwenden anstatt von 3 (MIDI IN, MIDI OUT und Stromkabel). Stehe halt nicht mehr auf unnötigen Kabelsalat, habe ich schon genug davon. :) Beim Deluge gings halt total easy mit nur einem USB Kabel...
  20. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Argh, diese beiden Punkte wären natürlich extrem ätzend! Kann das jemand mit der aktuellen 3.0.6 Version bestätigen? Sind die Algorithmen wirklich sooo schlecht (schlechter als beim Deluge)? Haben andere hier auch Knachser bei aufgenommenen Loops, bzw gibt es keine automatische Fade In/Out Funktion?
  21. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Ein dickes Danke an euch, bin auf jeden Fall ein großes Stück weiter! Ja, die Videos kenne ich bereits - und bin davon schon extrem angefixt! :) Hab die Force schon länger auf dem Radar, aber bislang nicht ernst genommen da ich mir damals gleich zum Release die APC Live gekauft hatte und diese...
  22. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Vielen Dank @borg029un03 ! :) Verstehe ich das richtig?: Es sind also tatsächlich 32 einzelne Parameter möglich: da 8 (Hardware-) Knobs, auf 2 Seiten mit jeweils 16 weiteren Knobs? 32 einzelne wären ideal! Je mehr ich über die Force lese, desto genialer finde ich sie. Liegt wahrscheinlich auch...
  23. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Hallo. Ich bin momentan schwer am überlegen ob ich meinen Deluge durch die Akai Force ersetzen sollte (nach 4 Jahren Deluge-Updates glaube ich nicht mehr daran, dass er sich jemals in die von mir gewünschte Richtung entwickeln wird). Bzw. bin ich bereits kurz vorm Kauf der Force, allerdings sind...
  24. mmai

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    Genauso schauts bei mir auch aus. Habe in den letzten 10 Jahren ebenfalls fast alles durchgetestet (wodurch meine Produktivität extrem gelitten hat) und der Deluge kommt immer noch am nächsten an mein „Idealgerät“ dran... auch wenn ich hier of am rummosern bin. :)
  25. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Danke für die Info. Gut, hört sich so an als würde ich mir ne Menge Geld und Haareraufen sparen. :) Ich weiß vom iPad (und der MPC Live), dass Touchscreens nichts für mich sind (keine Haptik, also Kreativitätskiller für mich). Und wenn schon solche simplen Basisfunktionen nur über den Screen zu...
  26. mmai

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    Absolut. Und genau das ist auch mein größter Kritikpunkt am Deluge. Es wird mehr auf Quantität gesetzt, anstatt Vorhandenes auszubessern. Teilweise sind einige Features kaum/schwer zu gebrauchen, weil (sorry): wirr programmiert. Leider darf man das bei FB oder im Forum dort aber nicht laut...
  27. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Hat das (Noten editieren ohne WischiWaschi) tatsächlich noch niemand probiert, bzw. ist das niemanden hier wichtig? Solange das nicht möglich ist (keine Ahnung, konnte die Force nur kurz testen), wäre das Ding überhauptnichts für mich. Freue mich daher über eine Info (und allgemein auch über...
  28. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Hab die Force gestern mal für ca. ne Stunde angespielt, ohne Manual. Hauptsächlich habe ich versucht im Melodie Sequencer Noten/Steps zu editieren. Also ändern der Tonhöhe, Zeit oder Notenlänge... ohne Touchscreen. Bin dran verzweifelt. Soll das überhaupt ohne Screen machbar sein?
  29. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    @Chris_EOS: eine Frage fällt mir noch ein... :) Ist es möglich, dass jede Spur seinen eigenständigen Reverb hat, oder ist Reverb global (gleiche Frage für Delay)? Kann natürlich sein, dass die Frage überflüssig ist da die Software der Live/X das bereits beantwortet (meine Live habe ich schon...
  30. mmai

    Arturia Microfreak V5.0 mit Granularsynthese + Sampling Stellar Edition

    Keine Ahnung ob das schon bekannt ist: lassen sich alle Parameter über MIDI (CC?) ansteuern - und sendet der Freak seine Werte auch über MIDI Out wieder raus? Empfängt er Program Changes?
  31. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Was mich ja noch brennend interessieren würde (hatte die MPC Live mal ganz kurz aber nur mit v2.0), ist mit 2.3 oder 2.4 möglich: - per Step Automationen zu machen (P-Locks) - Automationen an den MIDI Out (sogar Step Automation?) zu senden? - Notenlängen zu bearbeiten (ohne Touchscreen)? -...
  32. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Genauso wurde es mehrfach kommuniziert. Daher gehe ich davon aus, dass es sich einfach so wie bei der MPC Live verhält (+ die 8 Synthtracks). Nur 8 Spuren insgesamt... das würde auch überhaupt nicht zum Gesamtkonzept passen - wir sind hier ja nicht bei Elektron! :)
  33. mmai

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    @newuser : Nö das liegt nicht daran, dass mir der Deluge nicht mehr gefällt. Natürlich gibt es einiges was mich sehr stört, aner welches Gerät ist schon perfekt? Am meisten stört mich einfach die Art und Weise wie mit einem umgegangen wird (unverschämte Vorwürfe und Kontaktabbruch), obwohl der...
  34. mmai

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    Danke für den Tipp, aber soweit ich weiß empfängt der Master Volume kein MIDI. Das Szenario habe ich mir auch eher theoretisch vorgestellt, da der nächste Act eher weiter in der Zukunft liegt - und welche Geräte dann mitkommen (und überhaupt noch existieren), wer weiß das schon. Klar, ätzend...
  35. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    Naja, das ist sicherlich Geschmacksache. Aber meinetwegen müssen die Pads nicht ganz so groß sein - und erst recht nicht rechteckig (horizontal länger als vertikal). Quadratisch passt schon, dann passts auch mit 16 Steps, grob gesehen. Deluge hat auch 16x8, evtl. sind dort die Pads ein Tick zu...
  36. mmai

    AKAI Force 3.3 - 3.5 Update

    ab Minute 4:00 - geil! einfach mal Note Mode zur Session zuschalten. Wahrscheinlich auch im Step Sequenzer usw. machbar. Das habe ich mir schon so oft gewünscht. Irgendwie ein wenig unheimlich woher Akai (auf einmal) diese ganzen langersehnten Features aus dem Hut zaubert. Mit spätestens v2.5...
  37. mmai

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    @dest4b: Hui, das ist aber nett von dir! Ich wohne in Hamburg. Ich schicke dir später mal ne PN..
  38. mmai

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    @ klangsulfat: klar, die Updates sind extrem vorbildlich. Nur so ein Nebengedanke: eigentlich haben sehr viele große Firmen so angefangen, um sich einen guten Namen zu machen. Wie gesagt, nur ein Nebengedanke... @ Mixmaster: Klar kann der Stress überhand nehmen, aber sorry: das ist halt deren...
  39. mmai

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    Ja. Kann natürlich sein, ist ja auch nur ein Mensch. Trotzdem sehr unprofessionell, bzw. auch unfair. Sicherlich ist ein knisternder Volumeregler kein Weltuntergang, aber schön geht anders. Über Kopfhörer ist das extrem nervig und bei einem Liveact darf msn den mit Sicherheit auch nicht...
  40. mmai

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    Mixmaster, hmm ich finde nicht unbedingt, dass sich ein „kleinerer“ Hersteller mehr erlauben darf als ein großer (natürlich gibt es Ausnahmen). Auf mich macht es den starken Eindruck, dass der Deluge wie „geschnitten Brot“ verkauft wird. Wenn ich alleine die Anzahl der Mitglieder der offenen FB...
Zurück
Oben