Suchergebnisse

  1. Doctorworm

    Behringer MonoPoly

    Bei Mono/Poly gibt es kein DIN Sync. Das DIN im Manual bezieht sich auf die normale Midi Buchse (DIN Buchse) Also-Intern/Din Midi/Usb Midi/Ext
  2. Doctorworm

    Behringer MonoPoly

    Ich musste beim Original auch immer erst über den MS20 einen Trigger generieren. Keine Chance über die TR707. Auch in alten Zeiten gab es viele Probleme. Das will und Uli offensichtlich nicht vorenthalten. Allein aus Nostalgie.
  3. Doctorworm

    Behringer MonoPoly

    Genau so habe ich es probiert. Wollte eigendlich Midi Sync- nicht funktioniert. Konnte dann jedes Mal per SysEx zurück zu Intern. Das heißt SysEx wurde verstanden. Ist mir ein Rätsel warum Midi Sync nicht möglicj war. Habe eigentlich alles richtig gemacht
  4. Doctorworm

    Behringer MonoPoly

    Was hat es mit mit dem DID im SysEx Befehl auf sich? Ich habe wirklich alles probiert. Nur DID kommt in den SysEx Befehlen nicht vor. Stattdessen wird laut Manual 00 eingesetzt. Wie gesagt nichts funktionierte,außer ich ging zurück zu Intern (mit 00 statt DID)
  5. Doctorworm

    Behringer MonoPoly

    Eins ist festzustellen:Mit ist selter ein so perfekt kalibrierter Synth über den gelaufen. Es gibt ein Kalibrierungs-Verfahren,daß man anwenden kann. Was ich natürlich nicht mache. Wer weiß was die Monate sagen. Kenn das vom Alesis a6 -der verstellt sich enorm.Da muss man auch eine Weile...
  6. Doctorworm

    Behringer MonoPoly

    Kann ich noch nicht sagen.Der alte lebt zwar noch (was mich freut) hat aber mittlerweile starke Staubprobleme an den Reglern,daß es eine Qual ist.Auch die Tastatur will bei vielen Tasten nicht. Sprich,das Ding muß in die OP Aus der Erinnerung betrachtet klingt der Neue tatsächlich etwas...
  7. Doctorworm

    Behringer MonoPoly

    Bis jetzt habe ich es noch nicht geschafft den ARP zu synchronisieren. Alle SysEx versuche schlugen fehl
  8. Doctorworm

    Behringer MonoPoly

    Habe momentan das gleiche Problem.Externer Arp Trigger Input funktioniert noch nicht. Wird Zeit ein Sysex-Befehl zu senden. Man kann verschiedene Arp Clocks einstellen. -Intern (Werkseinstellung) -DIN Midi -USB Midi -Extern Außerdem kann man zwischen fall und rise wählen. Wenn mit Midi...
  9. Doctorworm

    Behringer MonoPoly

    Das mit der Velocity ist schon etwas peinlich. Vermutlich werden heutzutage überhaupt keine Tastaturen ohne Velocity mehr gebaut. PEINLICH DARAN IST,VELOCITY ALS FEATURE ZU VERKAUFEN-nur ist es halt im Synth nicht nutzbar. Es gibt eine VCF FM in Buchse. Wer also Vel als CV vorliegen hat,kann...
  10. Doctorworm

    Behringer MonoPoly

    Intern ist keine Anschlags-Dynamik vorgesehen. Selbst wenn die Tastatur das über Midi senden kann,bringt das nichts. Da müsste es schon eine CV Buchse dafür geben-Ala MS101
  11. Doctorworm

    Behringer MonoPoly

    Habe jetzt schon mal ne Stunde rumgenudelt und mein erster Eindruck:Sehr geil und authentisch. Nun muss man wissen,daß der Mono/Poly nicht unbedingt ein Synth für jeder Mann ist. (Was man übrigens schön an den Behringer Videos sieht-Der Mann muss mit Scooter aufgewachsen sein) Die Hüllkurven...
  12. Doctorworm

    Behringer MonoPoly

    Korg Mono/Poly funktioniert und wartet schon auf den Gegner.
  13. Doctorworm

    Behringer MonoPoly

    Thomann hat heute meinen Mono/Poly verschickt.Jetzt gilt es rsuszufinden ob mein Orginal Korg Mono/Poly noch funktioniert. Drückt die Daumen (P.S auch der 2600 ist schon bei mir) Wird Zeit,daß ich den Hydrasynth vernachlässigte (schwierig- massive Hydra Suchtprobleme)
  14. Doctorworm

    Ende Nov - SynMag 83 - Das Synthesizer-Magazin - Arturia Keystep 37, Moog Subharmonicon, Roland MC707 …

    Moogulator berichtet in seinem Test,von einem Update (USB nun class compatible ) Vielleicht wurde ja auch etwas am Sequencer verbessert. Ich kann mir nicht vorstellen, daß so ein Fehlverhalten einfach so,im Test verschwiegen wird. Natürlich ich so eine Zeitschrit auch nicht ganz unabhängig...
  15. Doctorworm

    Ende Nov - SynMag 83 - Das Synthesizer-Magazin - Arturia Keystep 37, Moog Subharmonicon, Roland MC707 …

    Ich habe gestern,im Forum,nach weiteren Roland MC707 Informationen gesucht. Was dort über den Sequenzer berichtet wurde,ist schockierend . Es gibt wohl starke Probleme beim Umschalten von Clips. Die lässt einen Groovebox Einsatz nicht wirklich zu. Warum das im Test (wie vieles andere) nicht...
  16. Doctorworm

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Kann auch nicht sein.Pro Spur gibt es eine maximale polyfonie von 10 Stimmen.Mein Beispiel war eigendlich einfach erklärt.Wahrscheinlich ist niemand hier wirklich klar,was mit den 16 gemeint war.
  17. Doctorworm

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Ich hätte wohl gleich Euer Forum lesen sollen,dann hätte ich mir viel Recherche erspart.Warum um Himmel willen sagt oder schreibt das keiner. Auch sonst gibt es keine klaren Auskünfte darüber wieviel eigene Samples eingeladen werden können (60 sekunden- aber was ist wenn ich von der Cloud ein...
  18. Doctorworm

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Das hilft mir schon mal sehr weiter.So eine Maschine muss schon sehr tight sein,beim clip wechseln sein.Vielleicht aber,hängt Dein Eindruck davon ab,daß in den Clips auch Sounds gewechselt werden können. Das kann dann schon problematisch werden. Ich selbst,bin glücker Rs7000 user und das...
  19. Doctorworm

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Die Gesamtstimmen-Zahl ist mir schon klar. Max10 pro Spur-Insgesamt 64......Nur sagt die Stimmenzahl ja nichts darüber aus,wieviel der Sequenzer zeitgleich ansprechen kann. Wenn Du also von 16 Stimmen sprichst,heißt das,daß pro Zählzeit nur 16 Stimmen ausgeben wird,wie soll man es sonst...
  20. Doctorworm

    ASM HydraSynth Explorer / Deluxe 8/16 Voices "Wave Morphing" - V2.2

    Für mich ist der Hydrasynth sowas wie der hässliche Frosch,der sich mit einem Kuss in eine schöne Prinzessin verwandelt. O.k zugeben die Hydra kann sich in alles mögliche verwandeln (Hulk/Monster/Elfe) Ich hatte anfangs keine große Erwartungen, brauchte aber dringend ein Flächenleger mit...
  21. Doctorworm

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Sorry falls die Frage schon mal gestellt wurde. Habe das Forum bisher noch nicht gelesen,mich bisher über YouTube informiert. Nun kam das Synmag.......Schock-Stop Werde woll aufhören mir über den Kauf gedanken zu machen. Grund:Gleich am Anfang erwähnt Moogulator,daß der sequenzer 16 Stimmen...
  22. Doctorworm

    ASM HydraSynth Explorer / Deluxe 8/16 Voices "Wave Morphing" - V2.2

    Für mich ist das,mit dem etwas schwächeren Bass sogar von Vorteil,da ich mit vielen analogen Bassmonstern arbeite.Da war es bei meinen bisherigen Polysynths eher von Nachteil,weil die 'untenrum' auch extrem gedrückt haben (Matrix/Andromeda ).Nun habe ich einen ausgewogeren Sound. Ich habe einen...
  23. Doctorworm

    ASM HydraSynth Explorer / Deluxe 8/16 Voices "Wave Morphing" - V2.2

    Freitag morgens bestellt und Samstag schon angekommen.Eigentlich bin ich ja nicht so der Digitalsynth-Lover -aber das scheint sich zu ändern.Endlich macht das Sound-Schrauben mal Spaß und auch die Möglichkeiten sind ausufernd. Die Werksounds gefallen mir nicht so gut( zum Kennenlernen des Synth...
  24. Doctorworm

    ASM HydraSynth Explorer / Deluxe 8/16 Voices "Wave Morphing" - V2.2

    Ich geb' auf. Mein 'Bestell-Finger'war stärker. Jetzt kommt die Keyboard-Version auch zu mir und ich muß gestehen, ich war selten so aufgeregt, wie bei dieser Bestellung. Ich habe schon tausende Patch-Ideen.
  25. Doctorworm

    ASM HydraSynth Explorer / Deluxe 8/16 Voices "Wave Morphing" - V2.2

    Eine Sache habe ich doch noch gefunden:In den Filtern wirkt Velocity tatsächlich auf die Hüllkurve.Die anderen Hüllkurven können das wohl eher nicht?!
  26. Doctorworm

    ASM HydraSynth Explorer / Deluxe 8/16 Voices "Wave Morphing" - V2.2

    Sehe ich das richtig :Keine Velocity auf die Hüllkurven? Nach dem ich ein bisschen im manual nach den Mod-destinations geforscht habe,ist mir aufgefallen das die Velocity immer nur direkt geroutet ist (Amp/Cutoff)und nicht die Hüllkurven -Stärke beeinflusst. Ist das korrekt? Moogulator...
  27. Doctorworm

    Behringer MonoPoly

    Kann man aufgrund des Videos noch nicht sagen.Geht schon in die richtige Richtung.Müsste man halt mehr am Filter schrauben( hoffe sehr auf SSM Klang....Doch meines Wissens gibt's die Chips nicht mehr)Auch die OSC's sind mit SSM's versehen.Auf die Regelzeiten der Hüllkurven könnte ich gerne...
  28. Doctorworm

    Behringer MonoPoly

    Einer meiner Lieblings-Synth's.Macht total abgefahrene Arp im Poly-Modus wenn Sync und FM eingestellt sind.Dann 3 Noten spielen und Deine Sync OSC's (1 oder 2) werden rhythmisch versetzt gespielt.Das sorgt für sehr abwechslungsreiche Arpeccios.Ist einer meiner Lieblings-Synthesizer ?
  29. Doctorworm

    Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

    Roland JU-6A-----Anfangs hieß es,daß der Arp nicht mit dem analogen Clockeingang funktioniert ( nur der Sequenzer).Doch im synmag Test kein Wort mehr davon. Kann der Arp das,oder nicht?
  30. Doctorworm

    Roland JU-06A

    Hatte mich eigentlich gefreut,aber dann das: Ein Video zum Arpeggiator-Läuft so schlecht im Sync und ist wohl nicht zu gebrauchen. Der Trigger in,scheint nur mit dem Sequenzer zu funktionieren. Das war's wohl.
  31. Doctorworm

    Behringer K-2 (Korg MS20 Clone)

    https://youtu.be/fMpZApFVGMQ
  32. Doctorworm

    Behringer K-2 (Korg MS20 Clone)

    Der passt genau da rein.Du hättest sogar noch Platz für ein oder zwei Extra Module. Dazu entfernt man das Gehäuse und kann Ihn wie jedes andere Eurorack Modul rein Schrauben. Es wird ein Kabel für die Euro Rack Stromversorgung mitgeliefert. Allerdings frisst der halt 1000 mA. Mit etwas...
  33. Doctorworm

    Behringer K-2 (Korg MS20 Clone)

    Kommt einem fast vor,wie wenn Behringer den Klone geklont haben. Ich glaube auch das die mögliche Verstärkung im Signal Processor im Orginal größer war. Hätte nie Probleme einen Trigger zu bekommen. Jetzt schaff ich es nur mit dem Kopfhörer Ausgang meiner RS7000. Wer die kennt weiß,wie höllisch...
  34. Doctorworm

    Behringer K-2 (Korg MS20 Clone)

    Gut zu wissen-Danke Ich muss mich auch mal um meinen alten MS kümmern.
  35. Doctorworm

    Behringer K-2 (Korg MS20 Clone)

    Komische Frage-hab's probiert-Ist so das die Verstimmung zwischen den VCOs noch oben hin immer größer wird-Yes. Aber mal was anderes:Hatte erst was falsches Verbunden(VCO1/2 CV statt VCO2 CV)Dann schwebt nichts zwischen den VCOs,wird von der Tonhöhe aber immer falscher,je höher der Ton ist...
  36. Doctorworm

    Behringer K-2 (Korg MS20 Clone)

  37. Doctorworm

    Behringer K-2 (Korg MS20 Clone)

    EG1 (Delay/Attack/Full Sustain /Release)funktioniert wie sie soll--Außer........ Nein nicht schon wieder,denkt Ihr Euch bestimmt. Doch dieses Mal betrifft es die Tonhöhe und ist nicht mal schlecht. Dreht man EG1 bei den VCOs auf,ändert sich die Tonhöhe,bei maximal Sustain,erstmal nicht. Erst...
  38. Doctorworm

    Behringer K-2 (Korg MS20 Clone)

    Zusammenfassung: EG2-ADSR-im VCA normal. EG2-ADSR-im VCF mit 0Volt im Sustain. Normal wäre:Attack startet bei 0Volt/geht hoch auf 5Volt und fällt dann bis zum Sustain(zwischen 0 und 5Volt) Wegen dem 0Volt Sustain Offset wird es komisch im Filter. Normale Hüllkurven im Filter haben immer die...
  39. Doctorworm

    Behringer K-2 (Korg MS20 Clone)

    Morgen probiere ich mal den Reverse Ausgang im EG2 im Neutron wieder zu invertieren (positive Auslenkung) und von da in den VCF. Dann müsste eigentlich das Problem verschwinden?!
  40. Doctorworm

    Behringer K-2 (Korg MS20 Clone)

    Will man jetzt genau so ein Sound,muss man EG 1 benützen. Der hat immer Maximum Sustain plus Delay/Attack und Release.
Zurück
Oben