Suchergebnisse

  1. snowcrash

    Arturia DrumBrute Impact

    @Horn so mache ich das ja schon seit Ewigkeiten, ich fänds halt einfach mal toll, wenn mal ein Hersteller Clock-Teiler und Metriken auf Takt-Basis ordentlich Implementieren würde. Es fehlt ja nicht viel dafür. Die Regler und Bedienelemente sind ja auch bei allen Geräten im Grunde da. Es ist...
  2. snowcrash

    Arturia DrumBrute Impact

    Ja, echt polyrhythmisch können leider nur wenige. Ist auch bei Elektron so, Rytm hat zwar Retrigger/Repeat mit unterschiedlichen Teilern, aber nur Octatrack kann zumindest die Standard-Clock-Teiler (*2, /2, *3, /3...) pro Spur. Es lassen sich beim Impact immerhin einzelne Note verschieben (bei...
  3. snowcrash

    Arturia DrumBrute Impact

    Nein hilft nicht, aber danke. Es geht wirklich um Takte und programmierte Variationen, gerade bei Polyrhythmen. Ich will auch Live ins Pattern eingreifen können und dabei wissen in welcher Metrik ein Part läuft. Bei Artura ist das ja für mich eh nur ein Nice to have und ich kann so wie bei den...
  4. snowcrash

    Arturia DrumBrute Impact

    Ja, genau mein Problem, wo sind die Einsen? Wenn man nach einer Weile mal auf einem gespeicherten Pattern jammen, will kennt man sich nicht mehr aus... ich hasse das an den Elektrons, vor allem weil ich wirklich kaum 4/4 mache...
  5. snowcrash

    Arturia DrumBrute Impact

    Danke, und schade. :( Ich fand das bei den Electribes viel musikalischer, weil man damit die Seiten als Takte sehen konnte... bei einer beliebigen Zahl zwischen 1 und 64 muss man ja immer die 1en suchen, wenn man zwei oder mehrere Takte programmieren will... also bei zB 3 Takten eines 7/16tel...
  6. snowcrash

    Arturia DrumBrute Impact

    Danke @Fr@nk! Aber back to topic und wär mir sehr wichtig: Kann mir jemand sagen, wie sich die Drumbrutes bei einem Last-Step weniger als 16 bei der Pages/Bars Ansicht verhält? Zwei Verhaltensweisen fallen mir dazu ein: 1) Man wählt zB zwischen 1-16 einen Last-Step "7" und hat dann zB 4...
  7. snowcrash

    Arturia DrumBrute Impact

    @Fr@nk Cringeworthy und Arturia hat die Chance verpasst mal die Rollen umzudrehen und eine Frau an die Regler zu stellen und einen Tänzer zu engagieren. Aber anscheinend will man wieder mal nur die Hälfte vom Markt...
  8. snowcrash

    Arturia DrumBrute Impact

    Naja, ist halt die Frage, was einem wichtig ist, 1x Kick 2x Snare finde ich schon mal wesentlich brauchbarer als 2x Kick und 1x Snare. Viele Parts vom großen Drumbrute brauche ich zB gar nicht. Aber ja, ist vom Preis her schon sehr knapp...
  9. snowcrash

    Arturia DrumBrute Impact

    Wenn eine Reihe für Volume ist, bleiben nicht mehr viele Parameter für die Drums übrig. Das Teil sollte also von Haus aus richtig klingen und gut abgestimmt sein, hat aber definitiv Potential. So ein kleiner Hands-On Analoger hat Vorteile für Jams und mit der Reduktion der Ausgänge und Drumparts...
  10. snowcrash

    FM - Elektron Digitone vs Yamaha Reface DX

    Das sind zwei komplett grundverschiedene Geräte, ich würde die Entscheidung eher treffen zwischen Sequencer-Groovebox und Keyboard-Minikeys. Wenn du das Teil mit DAW betreibst brauchst du keinen der Beiden, da gibt es ausreichend Software und Plugins.
  11. snowcrash

    WTF Oszillator

    Das mit den Fenstern ist eine seltsame Idee, es entstehen ja dabei relativ sprunghaft Obertöne, kein Wunder, dass alles irgendwie nach PWM klingt. Ob das so ergiebig ist?
  12. snowcrash

    VCV Rack 2 - Soft Modular (macOS,linux,windows)

    Ich finde das MI Streams nicht so schlecht, vor allem kann man da die "Knackigkeit" mit dem Log/Lin Regler ganz gut selber einstellen, aber gibts das für VCV?
  13. snowcrash

    Warum sind EM und Berliner Schule so

    Btw. ich glaube -ganz subjektiv bitte-, dass die neue BS genau das falsch macht, weil sie diese Anfänge nicht versteht. Und sorry, schon gar nicht die deutschen Vertreter der Gattung, weil es ja noch besser wird, wenns technisch noch genauer und perfekt abgestimmt und ohne Fehler und so... TG...
  14. snowcrash

    Warum sind EM und Berliner Schule so

    Das mag jetzt noch ketzerischer daherkommen, als das bisher Gesagte, aber genau das war für mich immer das, was den durchaus vorhandenen Charme der BS überhaupt erst ausgemacht hat. Diese verklärte Festhalten am vermeintlich genialen Dilettantismus, versteckt hinter den Technik-Burgen. Dass es...
  15. snowcrash

    Resonanter Square Sound aus den 80ern

    Srsly? Muss das sein?
  16. snowcrash

    Warum sind EM und Berliner Schule so

    @blauton wenn du nach Berliner-Schule inspirierter guter Mucke suchst, kann ich einiges der Solo Sachen von Steve Moore, A.E. Paterra (Majeure) etc. empfehlen:
  17. snowcrash

    Yamaha - eure Erfahrungen (das dreiachsige Logo d. Bösen...)

    AN1x, die Edit-Matrix ist gut, aber der Rest (FX, Sequencer, Modulation,...) hat zT eine völlig bescheuerte Bedienung, die einem sogar die Patch-Einstellungen ruinieren kann. Klingt aber immer noch sehr gut...
  18. snowcrash

    Ich leide an der "aktuellen" Musik ...

    Die Rolle von Musik hat sich mittlerweile einfach verändert, man kann das heute auch nicht einfach so mit historischen Begebenheiten gleichsetzen. Wenn @tom f kulturpessimistisch quasi feststellt, dass auch ein musikalisch ungebildetes Ghetto-Kid dank Technologie aus Detroit Musikgeschichte...
  19. snowcrash

    Korg steigt in den Markt kompletter E-Drums ein!

    Mich beeindruckt auch dieses Edrum Modul nicht, durchgehend Nähmaschinen-Kickdrums und die Vintage-Sets scheppern dünn vor sich hin und die E-Kits sind zum 1000sten mal wieder x0x-Samples mit ein bisschen Disco-Tom und Scratchsounds... Igitt, nein danke... entweder Drumcomputer oder echtes...
  20. snowcrash

    Elektron Digitakt I Sampler Drummachine

    Oder er legt ein Handtuch drüber. Meine Güte da hat wer die Kohle um sich die drei Teile hinzustellen, so what?
  21. snowcrash

    Moog Grandmother

    Schon lange, das Revival ist ja fast schon wieder vorbei.
  22. snowcrash

    Moog Grandmother

    Es gibt einen VCA Release Schalter, wie genau der Funktioniert k.A. Aber dass es bei Moog ja nicht um die Features alleine geht ist klar. Moog kauft man wegen dem Gesamtpaket, dem Instrument, die Haptik. Ich finde so eine Grandmother 10x besser als all die Phatties und Sub-Irgendwas davor...
  23. snowcrash

    banalytic: DFAM / Modular Jams

    Vom dunklen Klangbild her finde ich es ganz gut und ist deinem sonstigen Output nicht so weit entfernt. Die Phrasierungen und Ablauf der Klangereignisse über den Zeitraum der Snippets oben begeistern mich nicht so besonders. Ohne etwas über den Entstehungsprozess zu wissen wirken die...
  24. snowcrash

    Dreadbox Erebus V3

    Wow, schaut sehr gut aus...
  25. snowcrash

    Dreadbox/Polyend Medusa

    € 999
  26. snowcrash

    Hallo aus Wien

    Hallo Wien, aus Wien. ;)
  27. snowcrash

    Dreadbox DIY-Kit Lil' Erebus

    ok, also kein CV für den VCA, ist aber ok für ein "semimodulares Modul", ich kauf das ja wegen der Stimme bzw. dem Charakter des Gesamptpakets, will man die Baugruppen einzeln gibt es ja dafür eigene Module.
  28. snowcrash

    Dreadbox DIY-Kit Lil' Erebus

    VCA hat auch einen eigenen Eingang, der Master-Regler wird wohl wie ein Pre-Gain wirken. Time-Input ist dann Modulationseingang für den BBD, nice! LFO ist auch CV-steuerbar? Wow.
  29. snowcrash

    Dreadbox DIY-Kit Lil' Erebus

    Ja, die Buchse 'Audio' bei 'Envelope'. Die Beschriftung ist ein wenig 'unvollständig'. Das 'Cut' unter dem D-Regler ist wohl auch der Eingang für die Filter-Freq.
  30. snowcrash

    Dreadbox DIY-Kit Lil' Erebus

    Bei dem Preis -> bestellt. Den Erebus hatte ich schon lange im Auge, aber der Formfaktor war nicht so meins. Diese Mini-Variante mit reduzierten Features erfüllt für mich praktisch alle Vintage-Bedürfnisse fürs Eurorack.
  31. snowcrash

    Gitarre zum Lernen - akkustisch oder elektrisch?

    Das Teil, das er sich wünscht natürlich! E-Gitarre kann man nur auf einer E-Gitarre RICHTIG lernen. Würdest du ihn zwingen, erst mal Klavier zu lernen, bevor er an einen Synthesizer darf? Eben. Das Interesse an einer Konzert- oder Akustikgitarre kommt ja durchaus auch später noch.
  32. snowcrash

    Mutable Instruments Stages: EG/LFO/Sequencer

    Zu der Brauchbarkeit von Stages als VCO: Stages gibt Spannungen zwischen 0-8V aus, d.h. auch die LFOs schwingen so wie die Envelopes "nur" in im positiven Bereich. Das mag für LFOs nicht so tragisch sein, solange man kein Vibrato o.Ä. braucht. Man braucht also noch einen Offset (-4V) nach den...
  33. snowcrash

    Moog Subharmonicon

    Mit zwei Mothers geht natürlich mehr, aber zur reinen Erweiterung würde ein AHJ VCO doch auch sehr gut passen... man bräuchte halt ein größeres Case. http://www.ajhsynth.com/VCO.html
  34. snowcrash

    Roland System 500 II Die fehlenden Module kommen!

    Es gibt ja auch noch den Atlantis, ist halt silber und es steht nicht Roland drauf.
  35. snowcrash

    Mutable Instruments Stages: EG/LFO/Sequencer

    Ja klar, ich erwarte mir hier keine Wunder, in Summe erfüllt das Modul aber 3-4 wichtige Funktionen, für dich ich in meinem kleinen System noch Anschaffungen machen wollte und wenn die LFOs zumindest in den unteren Audiobereich gehen und diese noch dazu per CV steuerbar sind ist das für mich auf...
  36. snowcrash

    Mutable Instruments Stages: EG/LFO/Sequencer

    Ok, wow... Futter für meine Waveshaper, ich denke da werd ich wohl zuschlagen. :D
  37. snowcrash

    Mutable Instruments Stages: EG/LFO/Sequencer

    Ich finds gut, sowas macht in einem kleinen System definitiv viel Sinn, ersetzt zum Teil ja auch einen guten Teil eines Funktionsgenerator, wenn man damit keine CV/Signale verarbeitet oder als Audio-Source verwendet.
  38. snowcrash

    Klapp-Synthesizer Geräteliste

    Voyager OS, nochmal mit Foto, weil für mich der schönste Moog-Synth ever...
  39. snowcrash

    Klapp-Synthesizer Geräteliste

    Wenn die nur nicht so teuer wären, absoluter Traum... :drool:
  40. snowcrash

    Behringer Model D - Fragen zum OSC-Tune

    Also ich finde diese Ungenauigkeiten bei den Reglerwerten auch eine Frechheit! Das sollte bei einem Neugerät von einem Qualitätshersteller im Jahre 2018 nicht mehr vorkommen, wofür trauen die sich denn 300,- zu nehmen und dann funktioniert das Teil gar nicht!!!1 #Spaltmass
Zurück
Oben