Suchergebnisse

  1. snowcrash

    Was macht eigentlich… (W.Flür)

    Würdelos altern, finde ich gut.
  2. snowcrash

    PRO 2 verstimmt sich

    Mit Sysex hat das alles nichts zu tun. Wenn du in Ableton MIDI-Spuren aufgenommen hast, kann es sein, dass du wegen dem unkalibrierten Pitch-Wheel die Pitch-Bend Controller Daten mit aufgenommen hast und es beim Abspielen immer noch "schief klingt". Du kannst die Pitch-Bend-Daten aber einfach in...
  3. snowcrash

    Mutable Instruments Clouds

    Auch der Looping-Delay hat den Tone-Regler aka High-/Lowpass-Filter. Der Looping Delay mit dem Clock-Teiler im Parasites ist schon ein sehr Performance-orientiertes Teil. Da geht Live einiges! Ich mag auch den Oliverb sehr, der klingt für mich einfach "richtig". Ansonsten ist es halt wie mit...
  4. snowcrash

    Berliner Schule

    Als Zeitdokumente mag ich vieles der alten BS sehr, so ab den mittleren 80ern aber wird es grausam. Wer heutzutage New-Age noch (bier-)ernst nimmt, den kann ich leider nicht ernst nehmen, die Welt dreht sich weiter und es gibt ja zahlreiche alte Platten zu entdecken. Es gibt allerdings auch...
  5. snowcrash

    Dave Smith Poly Evolver

    Mit einer komplexeren MIDI-Transformation könnte man so eine paraphone Spielweise für den Evolver durchaus implementieren. Dabei müsste man natürlich auch die Round-Robin Logik integrieren und per CC auch auf die einzelnen VCO-Lautstärken rücksicht nehmen. Leider lassen sich so ausser Gates...
  6. snowcrash

    Behringer VC340 Vocoder

    Die Banalität seiner verwendeten Harmonien ist wirklich kaum zu überbieten.
  7. snowcrash

    Empfehlung kleiner monofoner Bass-Synth

    Der Sequenzer der BSII ist lustig zum Standalone herumdudel, will man den zu einer MIDI-Clock syncen ist man verloren. Das können die Brutes besser, die tackten sich zum eingestellten Notenwert vom MIDI Clock Start ein.
  8. snowcrash

    Korg SQ-1 Step Sequencer

    Ja ist normal, die Steps werden zurückgesetzt, nur die Potis bleiben. Was die Clock angeht ist der SQ1 von Werk aus auf Volca-Sync eingestellt, das ist nervig. Man kann das aber umstellen, dass das Teil pro Impuls einen Step weiterschaltet, siehe FAQ...
  9. snowcrash

    Könnt ihr Audioqualität hören und unterscheiden?

    Also der Test 'beweist' mal, dass ich hier in der (leider lauten) Arbeit mit meinen halboffenen K240 keine Unterschiede zwischen 320 und Wav hören kann, bei 128 lag ich auch zwei mal daneben. Aber für mich klingen auch alle Pop-Beispiele fürchterlich, weil völlig überkomprimiert, da ist bei mir...
  10. snowcrash

    Halls of Valhalla (zdsp) vs. EOS

    Der Oliverb braucht für mich schon Diffusion auf Maximum um so zu klingen, wie ich mir das vorstelle, aber dann klingt der eigentlich genau so, wie für mich ein Digitalhall klingen sollte: nicht zu Hi-Fi, nicht zu Lo-Fi und vor allem breit(!) im Stereo-Feld. Das konnte zwar für mich der Space...
  11. snowcrash

    Dave Smith Poly Evolver

    Aja und der Multi-Mode vom PEK ist nicht wirklich gelungen. Man kann sich mit etwas Geduld ein paar Performances und Layer zusammenstellen, aber die Anpassung der Sounds ist mehr als mühsam, weil man zwar schön problemlos editieren, aber einzelne Patches im Multimode nicht speichern kann. D.h...
  12. snowcrash

    Dave Smith Poly Evolver

    Alternativen sind definitiv der Pro12 und der Pro2. Wobei es im Featureumfang doch einige Unterschiede gibt (Modsequencer, Ext-Audio-In). Die Evolver waren alle von den Stimmen her wirklich identisch. D.h. ein Poly-Evolver ist tatsächlich 4x ein Evolver, jeder Stimme kann da sogar eine eigene...
  13. snowcrash

    Mutable Plaits - 16 OSC Modelle, 3 CV Parameter, EnV - kann super viel mehr

    Wer Rings nur als einfache Stimme benutzt sollte sich wirklich das Plaits holen. Ich finde aber gerade Rings in Kombination mit einem anderen Excite Signal durchaus spannend. Man muss halt auch die Stimmung und die Frequenzanteile des Exciter Signals im Verhältnis zum Resonator beachten, damit...
  14. snowcrash

    Lexicon 480L, Yamaha REV1

    Ihr versteht das nicht, wenn man Kirmestechno mit einem Jupiter 8 macht, braucht man auch ein True-Stereo-Reverb, alles andere wäre völlig unlogisch.
  15. snowcrash

    Elektron Reverbvergleich OT / DT

    Ich nehm für Drums meist einen Federhall (RX100 oder Retroverb). Was guten Digital-Reverb betrifft war ich lange auf der Suche, wollte mir schon einen OTO Bam holen und bin nun mit dem Oliverb im Clouds mehr als zufrieden, der klingt für mich einfach genau richtig.
  16. snowcrash

    Elektron Reverbvergleich OT / DT

    Ist beim Rytm auch so, es reicht um für den Mix die Sounds etwas zu staffeln, also auf HH und Snare, für einen Drum-Summen-Raum nehme ich aber lieber was externes mit mehr Mitten.
  17. snowcrash

    Behringer UB-Xa

    Ja, weil der doppelt so hoch ist und die Kühlrippen aussen auf der Rückseite angebracht waren. :rofl: Digitale Komponenten sind in jedem polyphonen Synthesizer drin, DSP würde bedeuten, dass die OSCs digital wären. Das wird nicht so sein, auch bei den alten Kisten wurde schon digital...
  18. snowcrash

    Elektron Analog Rytm - 12 Pad Analog-Filter-Drummachine

    Ob die Effekte am Main-Ausgang ausgegeben werden sollen oder nicht. "Global" Routing heisst, das gilt dann für alle Kits, aaaber: man kann das globale Routing aber "lokal" mit den Einstellungen im Kit sozusagen "überschreiben".
  19. snowcrash

    Anwendungsgebiete fuer Synths ausserhalb von Musik?

    Natürlich gibt es auch Menschen, die gewerblich Musik machen und USt. befreit sind.
  20. snowcrash

    Elektron Digitone (aktuelle Firmware: V1.42A)

    Zumindest der ARP sollte doch schnell laufen?
  21. snowcrash

    Elektron Digitone (aktuelle Firmware: V1.42A)

    Du meinst per externem MIDI-Keyboard? Keine Programmierung mit Trig halten und am externen Keyboard die Note setzen? Bummer!
  22. snowcrash

    Behringer Kritikgebet - mit Begründung

    Ist die Zeit reif für den ersten Fair-Trade-Synth?
  23. snowcrash

    Suche billiges, schönes Stereo-Reverb

    Boss RV-6 Ein Line 6 Verbzilla ginge wohl noch gebraucht...
  24. snowcrash

    Suche billiges, schönes Stereo-Reverb

    TC Hall of Fame ist auch sehr bliebt, benutzen zB S U R V I V E bei ihren Livesets
  25. snowcrash

    Suche billiges, schönes Stereo-Reverb

    EHX Cathedral
  26. snowcrash

    Elektron Digitone (aktuelle Firmware: V1.42A)

    Ja, ist praktisch, aber mittlerweile programmier ich den A4 immer mit dem Keystep, die eine Oktave ist mir zu mühsam, live lasse ich den Keystep dann einfach weg, weil zum schnell mal ein Pad einstarten reicht die kleine dann.
  27. snowcrash

    Elektron Digitone (aktuelle Firmware: V1.42A)

    4OP, acht Stimmen, vier Tracks... who cares? Wenn man damit Zeug machen kann das so klingt:
  28. snowcrash

    Kurzes Antesten diverser Geräte - ein Bericht

    Falscher Thread?
  29. snowcrash

    Korg Prologue 2.0 (+Open Development API; SDK), ausverkauft

    Fette FX-Sektion, war schon eins der Highlights beim Radias, aber mit zu viel Menu-Diving und hier gibt es ja noch weniger Parameter? Aber egal, hat man beim Radias eigentlich auch kaum gebraucht.
  30. snowcrash

    NAMM 2018 + Bewertung Tops & Flops

    Aber ja, Digitakt Update oder neues Gerät mit digitaler Synthese (Drum oder Synth mal egal) fände ich sehr interessant, MIDI muss natürlich bleiben!
  31. snowcrash

    NAMM 2018 + Bewertung Tops & Flops

    Nein, natürlich nicht, das hat irgendwer schlecht in Photoshop zusammengeklebt.
  32. snowcrash

    Korg Prologue 2.0 (+Open Development API; SDK), ausverkauft

    Der klingt jetzt wirklich mal so, wie die ganzen VAs von Korg die letzten 20 Jahren klingen wollten. Also immer noch sehr nach Korg, aber endlich mal in gut. Aber auch ich finde: zu wenige LFOs für einen Poly.
  33. snowcrash

    Suche einen guten und günstigen Summierer

    zB: https://www.thomann.de/at/tascam_lm8st.htm https://www.thomann.de/at/art_mx822.htm
  34. snowcrash

    Suche einen guten und günstigen Summierer

    Zur "analogen Färbung" ist ein Summierer völlig ungeeignet. Da gehts um Flohhusten im High-Endbereich, und selbst dort ist sowas umstritten. Da macht Outboard-Mixing 1000x mehr Sinn, brauchst aber auch die entsprechenden Interface-Ausgänge dazu. Nur wenn du wirklich alle angeschlossenen Geräte...
  35. snowcrash

    Arturia Minibrute 2 & 2S (mit Sequencer)

    Ja, weil zB so gut wie nie weiterführende Links drin stehen oder diese nicht funktionieren, zweisprachiges lieblos und wirr durcheinander... das Layout ist kaputt und überladen... Textqualität fang ich erst gar nicht an... und und und... Warum sollte da überhaupt jemand ein zweites mal drauf...
  36. snowcrash

    Arturia Minibrute 2 & 2S (mit Sequencer)

    Der Sequencer hat wieder kein Glide, nur generelle Slew/Portamento, oder? Also nix 303 funky, funky? Konnten die Brutes/Keystep ja bisher alle nicht intern, nur mit entsprechendem externem Sequencer... Trotzdem sehr ansprechendes Teil, wenn jetzt auch noch alle Tracks (Pitch, Gate, Velo, Press)...
  37. snowcrash

    Arturia Minibrute 2 & 2S (mit Sequencer)

    Nice! 3 Oktaven wären nett gewesen, aber der Formfaktor is auch so gut. Mit eingebautem Keystep quasi...?
  38. snowcrash

    MI Clouds kalibirieren mit KeyStep

    Danke, hab mir auch grade die Parasites draufgezogen, aber noch nicht erfolgreich kalibriert... Keystep hab ich auch.
  39. snowcrash

    Digital-VCOs

    Den finde ich recht interessant, muss ich aber erst zusammenbauen, braucht auch noch bessere Online-Demos, weil nur Cam-Sound...
Zurück
Oben