Suchergebnisse

  1. Synthpark

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Schön. Und warum rennt man dann mit einem Prophet 5 in keine "Probleme"? Da ist Voice Steeling quasi an der Tagesordnung. Diese Diskussionen erweisen sich - wiedermal - als vollkommen sinnfrei, wegen 100% Unverständnis.
  2. Synthpark

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Ganz so simpel ist es nicht. Wir gehen mal von einer reinen Dreiecksschwigung aus, oder Sinus, der kritische Fall. Wenn genug Stimmen vorhanden sind, kann man die neue Stimme starten lassen OHNE Voice Stealing. Dann ist eine Phase ungleich Null gleich ein Sprung, und es knackst, es sei denn...
  3. Synthpark

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Weiß nicht, aber da gibts noch einen Zusatzparameter, wie lange der Attack auf dem Maximum verharrt, den werde ich nochmal ausprobieren. Hab nur mit einem Nordlead verglichen, da finde ich die Hüllkurve knackiger.
  4. Synthpark

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Das geht auf Kosten des Timings. Wenn die Welle 100 Hz hat, dann sind das bis zu 10 ms Versatz im Timing, keine gute Idee. Natürlich hört man das vor allem bei Sinus und Dreieck und kaum bei Sägezahn und Rechteck, weil die erstgenannten Wellenformen nur aus tieffrequenten Inhalt bestehen. Die...
  5. Synthpark

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Die Demos sagen gar nichts, vollgesoffen mit schlechtem Reverb. Ich habe das Teil als Plugin ausprobiert und der Klang is 1A. Nur die Envelopes sind etwas fragwürdig vielleicht. Aber der Sound der Oszilaltoren und Filter ist schon ziemlich gut. Auch der Opsix klingt richtig fett, wenn man weiß...
  6. Synthpark

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Wenn du Oszillator Reset haben willst, mußte richtig viel Kohle in die Hand nehmen. ^^ Außerdem knackts dann eventuell beim Tastenanschlag bei der Dreiecksschwingung und so.
  7. Synthpark

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Bei analogen Bassynths gibts das durchaus.
  8. Synthpark

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Yo, die Software klingt nicht schlecht. Ob ich jetzt 150 Euro investiere, mal sehen.
  9. Synthpark

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Hardware kann auch Roland. Da gibts die Plugins schon lange auch als Einbindung. ^^ Bei Gelegenheit zieh ich mir auch mal die Demo.
  10. Synthpark

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Kommt nicht. Diese ganze Synthmarkt ist wirklich der reinste Kindergarten. Die Bugs sind de facto jenseits von Gut und Böse, Midiclock, Velocity, Knackser, Latenz, was soll das sein, ein Freewaresynth? Fragt sich, wie man ein jahreslanges (!) Problem vom Matriarch (Velocity) zum Muse wissentlich...
  11. Synthpark

    Nur OnTopic Nord Lead 2 bis 3 Alaising aus Digitone 2

    Ich meinte direkt zwischen 2x und 2. Da müßten ja dann auch klare Unterschiede existieren.
  12. Synthpark

    Nur OnTopic Nord Lead 2 bis 3 Alaising aus Digitone 2

    Ok, dann hab ich das tatsächlich übersehen. Komisch, dass da jetzt keine größeren klanglichen Unterschiede jemals berichtet wurden. Es kommt noch darauf an, wie man programmiert, Assembler oder C bzw C++. Jemand müsste mal das Klangspektrum der beiden Synths vergleichen. Ein anderer Fall...
  13. Synthpark

    Nur OnTopic Elektron Digitone II - 1.10B

    Ich hab jetzt die ganzen Demoprojekte nachm Auspacken durchgehört, klingt alles sehr fett und knackig. Bin begeistert, geile Kiste.
  14. Synthpark

    Nur OnTopic Nord Lead 2 bis 3 Alaising aus Digitone 2

    Ich vermute, der NL2 hat intern auch 96 kHz und dezimiert das Signal letztlich auf 48 kHz (oder 88.2 auf 44.1), den es klingt ziemlich clean. Der Wandler selbst ist nicht das Maß aller Dinge, sondern die interne Samplerate. Ist ja bei Plugins auch so.
  15. Synthpark

    Nur OnTopic Nord Lead 2 bis 3 Alaising aus Digitone 2

    Kannst du hier nachlesen ;-) https://gearspace.com/board/electronic-music-instruments-and-electronic-music-production/1253646-nord-lead-2x-vs-nord-lead-3-sonic-differences-audio-tests.html We can see right away Nord Lead 2X uses 96 kHz DAC while Nord Lead 3 seems to run at 44 kHz. The first...
  16. Synthpark

    Nur OnTopic Elektron Digitone II - 1.10B

    Zuindest mal ne Aussage! :D Ich habe einfach keinen Vergleich. Ich möchte Dinge einfach ausschließen.
  17. Synthpark

    Nur OnTopic Elektron Digitone II - 1.10B

    Nein, wars nicht. Der Don Solaris hats untersucht, und kam zu dem Ergebnis, dass der alte cleaner klang. Wie soll auch ein VA besser klingen, wenn er mehr dirty ist, wenn ein echter ANALOGER OHNE ALIASING noch cleaner klingt, macht ja keinen Sinn, nicht wahr?
  18. Synthpark

    Nur OnTopic Nord Lead 2 bis 3 Alaising aus Digitone 2

    Ich weiß es nicht. Aber eins weiß ich: als man damals den Nordlead 3 rausgebracht hat, war offenbar die Klangqualität schlechter als früher, beim NL2. Sozusagen Quantität auf Kosten der Qualität. Also es gab schon mal solche Fälle "in der Geschichte der Synthesizer". Ich hatte, du hast beide...
  19. Synthpark

    Nur OnTopic Elektron Digitone II - 1.10B

    Hast du mal die Klangqualität direkt verglichen? Der DT2 macht schon recht viel Aliasing in hohen Lagen, abhängig von der Maschine etc.
  20. Synthpark

    GS Music Bree6

    bestes Holz! Kein Wunder, weil aus Argentinien(?)
  21. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    Ist ja auch irgendwo Glückssache bei Sequential. Aber ich höre auch immer gleich die Fehler, wo manch andere gar nichts hören.
  22. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    Findet man hier im Forum. Glückssache, ob die Stimmen sich alle gleich verhalten. Beim P6 auch so, aber halt nur, wenn man Sub aktivert und Hardsync.
  23. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    Also der Synth kam heute an. Sieht sehr wertig und stylisch aus. Hat auch einen schönen Grundsound. Potis sitzen bombenfest. Leider muss ich ihn aber wieder zurückschicken. Eine Stimme hat ein Filter, welches offener ist als die anderen, trotz durchgeführter Kalibrierung. Da sizzelt es, während...
  24. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    Ich hab mir das Teil in einem reflexartigen Akt des Wahns bestellt, nachdem der Sound über die Neumann 310 gelaufen ist. Mal schauen. Wenns super flach, also "compressed" klingt, wie manche sagen, oder zu spitzem Sound neigt, geht der halt wieder zurück.
  25. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    Warum soll man sich den dann kaufen, weil da Oberheim draufsteht? Der Teo5, so nach längerem kritischen Hören, klingt ein wenig wie viele andere auch. Aber die Demo hier läßt aufhorchen, es klingt öfter mal (nicht immer) schon ziemlich satt und poliert, klare Höhen, das hat seine Qualitäten...
  26. Synthpark

    Sequential Pro 3 - V1.2

    Ich hab jetzt das Problem, dass Delay gesynced und Arp bzw Sequencer mit verschiedenen Speeds laufen. Kann das jemand bestätigen? Übler Bug?
  27. Synthpark

    Roland SH-4d / 2.0

    Schnell voll für heutige Speicherverhältnisse?
  28. Synthpark

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    das klingt über Handy ganz gut.
  29. Synthpark

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Sag jetzt nicht, der Sound ist irgendwie steif und unorganisch, und hat nichts Magisches?
  30. Synthpark

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Naja, der klingt schon als Analogsynth überzeugend, aber die Spärlichkeit der Regler bei der Wuchtigkeit des Gehäuses ist schon fragwürdig, die Bedienbarkeit ist hier einfach stark kompromissbehaftet.
  31. Synthpark

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Klar, nur heißt VA eben auch virtual analog, das weckt gewisse Erwartungen, und scheinbar gibt es viele User, die das mit ihren Analogen vergleichen. Der Korg besticht durch die Üppigkeit an Features. Wenn man auf noch kernigeren Sound steht, dann finde ich aber meinen NL2 noch straffer...
  32. Synthpark

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Naja, der Jupiter 6 erscheint mir mittlerweile als der geilste Analoge, der je gebaut wurde. Hör mal ab 30:20 die nächsten 2 Minuten. Was für eine Tiefe im Sound, Wahnsinn, wie echt das klingt, die Resonanz, einfach der Oberhammer. Hätte ich mir mal den vor 20 Jahren gekauft! Ich hatte nur den...
  33. Synthpark

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Kann man für bestimmte Stile verwenden, aber was bitte soll an DEM Sound (pseudo)-analog sein? ;-) Zum Vergleich, was eigentlich ein analoges Klangspektrum ausmacht, in allen Facetten. Da sind schon extreme Unterschiede. https://m.youtube.com/watch?v=lFx_5dGxEkA
  34. Synthpark

    Waldorf Q vs Access Virus TI

    Wenn Du mir verraten könntest, wie ich am besten den Sound mit Euch teile ... vor 10 Jahren hatte ich mal Total Integration installiert, auf einem alten Rechner, aber mittlerweile finde ich das SW Paket nicht mehr, und online gibts nur den allerletzten Installer. Aber die letze SW Version will...
  35. Synthpark

    Waldorf Q vs Access Virus TI

    Vermutlich, weil das Filter 2 eine andere Eckfrequenz hat und ausserdem ein BP ist, würde Holmes zu Watson sagen.
  36. Synthpark

    Waldorf Q vs Access Virus TI

    Ja heftig, wenn sich die Kurven nicht zu 1 addieren. Aber in statischer Einstellung, also Mittenstellung, müsste sich das Phänomen auch zeigen.
  37. Synthpark

    Waldorf Q vs Access Virus TI

    Sorry, aber es sollte doch klar sein, dass hier keine Filterfrequenz moduliert wird, sondern zwei Filter 1 und 2 in statischen Einstellungen übergeblendet werden. So hab ichs doch auch beschrieben. ;-) Und wenn jedes Filtersignal für sich genommen nicht übersteuert, dann übersteuert auch das...
  38. Synthpark

    Waldorf Q vs Access Virus TI

    ja bei 0:14 und weiter knackt es, zippt es. Mit KH ist einfacher. Ich "wackle" manuell mit dem Modwheel, kein LFO.
  39. Synthpark

    Waldorf Q vs Access Virus TI

    Yo, also hier mal ein Testfile von dem Patch, was ich gemacht hatte, da ist doch noch Reverb dabei, sollte aber keine Rolle spielen. Nachtrag: mit OSC Volume als Ziel ist es nicht so eindeutig.
  40. Synthpark

    Waldorf Q vs Access Virus TI

    Wenn man das Wheel ganz langsam bewegt, ist der Effekt weg. Damit fallen alle Faktoren flach. Es geht nur ums Überblenden. Wenn man sich bissel auskennt, ist klar, dass da nichts anderes dafür verantwortlich sein kann.
Zurück
Oben