Suchergebnisse

  1. Synthpark

    Waldorf Q vs Access Virus TI

    Störgeräusche sind eine komische Designentscheidung. Ich hab ja nicht gesagt, dass ich damit dann nicht leben kann, sondern dass solche Macken existieren, wahrscheinlich um CPU zu sparen. Einfach nur im Sinne des Vergleichs dieser Synths hier, was völlig legitim ist, on topic. Insbesondere auch...
  2. Synthpark

    Waldorf Q vs Access Virus TI

    Das ist einer der einfachsten Sounds, der überhaupt geht. Einfach nur ein Sägezahn ins Filter geschoben, 24 db, zweites Filter als Bandpass, irgendwelche Eck-Frequenzen auswählen, Modwheel auf Filtermix routen. Und dann spiele ich nur eine Taste. Das hat mit Auslastung gar nichts zu tun.
  3. Synthpark

    Waldorf Q vs Access Virus TI

    Das ist ja die Überblendung, und die wird nicht richtig interpoliert. Ich kann es gerne mal aufzeichnen.
  4. Synthpark

    Waldorf Q vs Access Virus TI

    Ich denke mal, der Mix als Wert in der Gleichung y = a + mix*(b-a) ist keine Zustandsvariable, die für sich genommen geupdated wird, sondern wird direkt verwendet. So müßte es sein: mix = mix + (mix_target-mix) * alpha, updagedatet mit der Samplerate. mix_target ist der Wert au der Mischmatrix...
  5. Synthpark

    Waldorf Q vs Access Virus TI

    Virus TI klingt statisch gut, aber die Mod Matrix tut es nicht. Irgendwie werden die Parameter nicht ordentlich interpoliert und erzeugen Störgeräusche, zum Beispiel ModWheel->Filtermix
  6. Synthpark

    Virus TI2 Knistern auf einem Kanal

    Irgendwie hat sich das Problem von alleine erledigt. Aber danke für die Tips. Ich hab mir den TI2 damals gekauft und nie benutzt. Das Filter klingt geil, kann man sagen, was man will. Aliased zwar der Synth, aber man kommt damit klar.
  7. Synthpark

    Sequential Pro 3 - V1.2

    Mal kurz ne Frage zum Pro3. Bin ich einfach weltlfremd, oder waum rauschrt mir das OTA zu sehr? hier ne Hörprobe mit zwei Squares, es "atmet". man hört immer dieses Rauschen, wenn man das Filter zumacht.
  8. Synthpark

    Sequential Pro 3 - V1.2

    Danke für die Demo. Kann man nicht was zackigeres beim Pro 3 einstellen? Ich hatte nie das Gefühl, das Ding ist zu lasch. Frage: ist der Polybrute immer so rauschig? Ist ja echt Heavy.
  9. Synthpark

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Der Virus klingt zwar "kacke", aber die Presets absolut genial. Wie die das bloss gemacht haben ... Nachdem ich gestern den Pittburgh Taiga modular gehört habe, sind meine Ohren wieder richtig geeicht, was richtiger analog Sound ist, auch mit Youtube Compression. Da verblasst dann wieder so...
  10. Synthpark

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Nochmal: 32 Stimmen ODER 12 Stimmen mit doppelter Samplerate. Braucht die gleiche CPU, egal welche, Anti-alias- Dezimations-Filter mit eingerechnet (sonst wären es 16 Stimmen). Das ist der Tradeoff.
  11. Synthpark

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Kann man nur drüber spekulieren. ;-) Normalerweise, so aus programmiertechnischer Sicht, sollte das nicht so das Problem sein, wenn die ganzen Klangerzeugerroutinen modular programmiert sind, wo man dann mit variabler Samplerate reinspringt. Alle Plugins unter JUCE zum Beispiel (Plugin...
  12. Synthpark

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Leider leidet der Opsix hörbar unter Aliasing, in vielen Presets. So als hätte eine ältere Engineer Generation den Youngstern ihr Know How und ihre Standards nicht weitergegeben. Denn beim Microkorg kann ich mich an Aliasng nicht erinnern. Klar, andere Syntheseform, aber gerade FM braucht OS...
  13. Synthpark

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Warum haben sie das "Extreme" OV nicht gleich im OPSIX eingebaut? 192 kHz ist auch nicht die Welt. Fällt ihnen sehr spät ein. Ist alles schon Jahrzehnte bekannt. Gerade auch im Plugin-Sektor. ;)
  14. Synthpark

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Du scheinst irgendwie mich in so eine Software-Ecke drängen zu wollen. Ich habe hier zig HW Synths. Mein Rechner macht das gleiche wie vor drei Jahren, der hat für mich nichts an Wert verloren. Außerdem hängt der gefühlte Wert eines Rechners nicht vom persönlichen Geschmack ab. ;-)
  15. Synthpark

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Das Argument mit der Wertbeständigkeit ist das beste...
  16. Synthpark

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Jeder, der Musik produziert, muss sich sowieso einen Rechner samt DAW anschaffen. Ja richtig, wir leben im Jahr 2024. Was soll denn das Treiber Argument? lol Für jemanden, der gar keinen Synth hat, mag der Neue ja eine Option sein. Aber ansonsten würde ich mich über einen echten Analogen wieder...
  17. Synthpark

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Sehr generischer Sound bis auf das TomSawer Beispiel. Was soll an dem Sound jetzt Plugins überragen?
  18. Synthpark

    Virus TI2 Knistern auf einem Kanal

    Nein, alles analog, TI2 nach RME Fireface, normales Midikabel.
  19. Synthpark

    Virus TI2 Knistern auf einem Kanal

    Nachdem ich meinen kaum benutzten TI2 (OS 4.5.3) nach Monaten eingeschaltet habe, hat sich plötzlich so ein Knistern auf einem Kanal eingestellt, welches den Signalrauschabstand von -90 dB auf -60 dB verschlechert hat. Dann hab ich das Teil erstmal ausgebaut (Rackvariante), untersucht, mal...
  20. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    Das ist der Pianistentest. Hat man in der Jugend genug Hand- und Fingerkraft entwickelt? Trennt die Spreu vom Weizen.
  21. Synthpark

    [Banaus' in da house!] Was ist eigentlich so toll am Juno-60?

    Der Juno 60 ist das knackige 80er Fotomodell mit den simplen Klamotten (Jeans, Shirt), was nur eine Sorte Makeup als dick aufgetragenen Lipstick kennt (Chorus). Nothing sophisticated. Nebenbei bemerkt: die TAL JP8 Emulation ist ein echter Hammer. Wenn man keinen Juno hat, sollte man das mal testen.
  22. Synthpark

    [Banaus' in da house!] Was ist eigentlich so toll am Juno-60?

    Der Juno 60 hat den Suboszillator. Irgendwie klingt der besser als beim OB6. Die Phasenlage zwischen Sub, Sawtooth und Pulse ist auch günstig gewählt, so daß es eher weich und buzzy klingt. Das gilt dann auch für ALLE Pulsweiten! Überhaupt klingt PWM total überzeugend, was man nicht von jedem...
  23. Synthpark

    [Banaus' in da house!] Was ist eigentlich so toll am Juno-60?

    Der Punkt ist, dass die meisten Choruse als VSTs irgendwie grottig klingen. Der Juno Chorus ist etwas auffällig und trotzdem passend und eiert nicht rum. Dann gibt es andere Choruseffekte, zum Beispiel beim Prologue, die ganz unauffällig arbeiten und breit machen, aber eben auch keine angenehme...
  24. Synthpark

    [Banaus' in da house!] Was ist eigentlich so toll am Juno-60?

    1210er sind aber unzerstörbar und Gusseisendesign. Ich hab meine seit ca. 2000, null Probleme. Die Klarheit der Höhen mit dem Phasing des Chorus beim Juno 60 sind quasi unerreicht. Nur Juno 6 klingt noch einen Hauch besser.
  25. Synthpark

    Behringer UB-Xa

    Klar, der Synth muss sich akklimatisieren und auf den Player einstellen.
  26. Synthpark

    Sequential TAKE 5 vs Oberheim TEO-5

    Pro 3 ist um einiges analoger, bis auf die Mod Matrix. Aber der Signalpfad durchläuft keine AD/DA Wandlung, wenn keine Effekte im Spiel sind. EDIT: Ehrlich gesagt finde ich das mit dem True Bypass nicht mehr, steht nicht im Handbuch, oder ich habs nicht gefunden.
  27. Synthpark

    Behringer UB-Xa

    Ist das ein Problem von Anfang an oder hat sich das entwickelt? Bei einem DM12, den ich hatte, konnte man AT in der Mitte nicht benutzen, weil dann die ganze Tastatur durchgeknickt ist, als ob eine Halterung fehlt. Ich hatte dann von Thomann ein Ersatzgerät erhalten, war aber mit dem weichen...
  28. Synthpark

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Ein talentierter Schrauber und Spieler, sehr schön. Im ersten Teil gibts echte 80er Flashbacks. Holt aus dem Muse alles raus.
  29. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    Also für den P08 messe ich eine maximale Abweichung von 1 dB, mit und ohne Filter.
  30. Synthpark

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Völlig absurde Erklärung. Wie kann das Scanning den Velocity Umfang generell einschränken, so wie man das beobachtet? Und ich dachte, dasselbe Problem soll schon beim Matriarch auftauchen, da ist doch nix mit digitaler Modmatrix. Wenn man nicht in der Lage ist, Echtzeittasks zu dimensionieren...
  31. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    Und was heisst das genau?
  32. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    Ist das der neue Superheld auf der Sägezahnmeile? Die meisten Sounds hätte man wohl auch mit einem TI hinbekommen. ;-) Also da finde ich Leute wie Espen Kraft achon authentischer.
  33. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    Das ist ja hochinteressant, so ein Berliner Qualitätsprodukt. Der war mal ziemlich teuer. Inwiefern kaputt? Und von Anfang an, oder hat sich das mit der Zeit so entwickelt? Jomox gibts ja noch, die könnten was fixen.
  34. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    Ich werd übers erweiterte WE meinen P08, Juno60, Prologue, Peak mal durchmessen, mit offenem und mal mit halboffenem Filter, der Rest ist voll digital oder analog mono. Auch ein Pro 800 ist hier. ^^ Was die oftmals so antworten, ist ziemliche ###.
  35. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    Bauen ist eines, Support geben noch was anderes, dachte ich zumindest. Mittlerweile hat der Support geantwortet, und mein, ihre Synths haben eine Abweichung von bis zu 1.5 dB, was normal ist, Bauteiltoleranzen. Allerdings könnte mas doch locker digital beseitigen, gerade hier. Ich werde später...
  36. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    Aber so trainierte Ohren könnten schon 0.5 dB hören. 1 dB hat der OB6. Ich hatte als Kaufinteressent den Support angeschrieben, ob die das mal fixen, keine Antwort bisher. Der Oberheim Support scheint außerdem 100% Sequential zu sein. Vielleicht existiert die Firma Oberheim nur noch formal ^^.
  37. Synthpark

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Wichtig ist, dass man ohne richtig zu spielen zufällig zu tollen Sounds ziellos hinstolpert. Daran erkennt man einen guten Synthesizer mit einem Riesen-Sweet Spot. :)
  38. Synthpark

    Hardwarepreise, Reaction Videos, "schöner Rant" - alles zusammen.

    Ist das Inhalt? Hab nie verstanden, was an seinen Demos besonders sein soll, Hobbyniveau.
  39. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    Spannend ... Haben die Stimmen beim Teodore die erwähnten Laustärkeschwankungen?
  40. Synthpark

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Filter klingt ziemlich genial!
Zurück
Oben